Mal ehrlich, ich komme aus der Design, Architektur Ecke und seid dem ersten Semester ist es dort selbstverständlich, dass man sich Programme kopiert. Weil es anders einfach nicht geht. Die Kunden, die Arbeitgeber oder die Hochschulen erwarten es einfach stillschweigend. Und jetzt kommt mir nicht mit Studentenversionen. Es ist und bleibt so, dass man überall, bei Leuten die professionell arbeiten wollen, selbst bei großen Büros, auf Raubkopien trifft. Und wenn man da nicht mitmacht ist man der dumme weil man nicht das liefern kann was gefordert wird und man keinen Job bekommt. Der Preis für viele professionelle Programme ist einfach so abnorm hoch, viele Firmen antworten nicht mal wenn man bei denen fragt wie teuer das Programm ist weil die sowieso wissen, dass man sich das nicht kaufen kann. Aber gleichzeitig braucht man diese Programme, da jeder Kunde, Arbeitgeber oder wer auch immer ganz selbstverständlich davon ausgehen, dass man mit sowas arbeitet. Ich habe auch enormen Respekt vor Leuten die aus Prinzip nur mit Freeware arbeiten. Aber von denen kriegt natürlich keiner einen Job. Bei vielen Programmen gehts erst ab 5000 Euro überhaupt los. Und natürlich braucht man nicht nur eines solcher Programme sondern viele. Es gibt zum Beispiel den Fall wo bei einem professionellen Musiker (Martin Garrix) auf Bildern zu sehen ist wie er ein Programm verwendet das eine Raubkopie ist (wie man das erkennt, keine Ahnung, aber gibt Artikel im Internet dazu). Ganz ehrlich: Ich glaube wenn es möglich wäre alle Raubkopien der Welt zu löschen würde mit einem Schlage die Wirtschaft zum Erliegen kommen. Also warum druckst man bei diesem Thema so rum und sagt nicht ehrlich wie es ist? Klar, jeder muss für Arbeit bezahlt werden, aber die Realität sieht doch grundlegend anders aus. Ich rede hier nicht von Musikkopien, ich rede davon, dass Programme die zum Entwerfen von Häusern, Maschinen und Autos benutzt werden einfach so absurd teuer sind, dass es für viele Leute nicht anders geht. Jeder kann heute einen professionellen Computer für unter 1000 Euro kaufen. Bei Programmen haben wir aber die absurde Situation, dass sie 5 mal so teuer sind und trotzdem jeder sie benutzt. Wie kommt man aus dieser absurden aber realen Situation raus?
Ergänzung: http://www.handelsblatt.com/archiv/buero-software-oft-illegal-beschafft-deutsche-sind-bei-raubkopien-spitzenreiter/2176730.html Ja, ganz schlimm, so viele Raubkopien, aber was sehen wir da? In Büros (!) in Europa mehr als ein Drittel der Programme, in Asien ca. 90% Raubkopien. Aber es akzeptieren doch alle weil nur so die Wirtschaft weltweit wächst. Wenn all diese Büros diese Software plötzlich kaufen würden, dann wären die alle pleite. Und das will ja auch keiner. Warum also dieses Geheuchel? Warum nicht ehrlich thematisieren dass wir da ein Problem haben, dass die Wirtschaft weltweit aber derzeit so läuft?