In der Bukkit.yml Connection-Throttle auf -1 stellen ;)

LG

...zur Antwort

Hallo,

Es gibt spezielle Plugins mit denen du mithilfe von MySQL Datenbanken dein Inventar usw. auf allen Servern mit dem Plugin synchronisierst.

...zur Antwort

Hallo,

Klar gibt es solche Plugins

Hier ein Beispiel: https://www.spigotmc.org/resources/bungeemotd.6294/

Lg

...zur Antwort

Grundsätzlich kann man sagen:

KVM Rootserver haben mehr leistung und du teilst dir deinen Server nicht mit anderen Usern des Hosters. 

Bei einem Vserver liegen mehrere Server auf dem gleichen Hostsystem, das heißt, dass du dir deinen Server mit anderen Benutzern teilst.

Wenn du ein großes Projekt vor hast ist ein KVM Rootserver eindeutig besser!

LG

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Plugins wie "OnlyProxyJoin" oder "IpWhitelist", mit denen kannst du verhindern, dass Spieler auf dein Netzwerk gelangen, ohne durch BungeeCord zu joinen.

Wenn du es Professionell haben willst, erstelle dir mit IpTables eine Firewall in dem du nur den Port von BungeeCord freigiebst.

Lg

...zur Antwort

Hallo,

Nein, beim GommeHD Server geht das nicht. Das liegt daran, dass der Server im Onlinemode läuft. BungeeCord kann nur auf Server connecten die im Offlinemode laufen. Du könntest es jedoch mit einem Cracked Servernetzwerk versuchen.

...zur Antwort

Hallo Merlin1101,

Du musst Buycraft auf deinem Lobby Server installieren, da es kein BungeeCord Plugin ist.

LG

...zur Antwort

Ich schreibe dir jetzt wie ich das ganze löse:

1. Du legst im Serververzeichnis eine start.sh datei an (nano start.sh)

2. Dort schreibst du folgendes rein:

while true

do

java -Xmx1024M -Xms1024M -jar serverdatei.jar

done

(die Ram  Daten musst du natürlich anpassen)

3. schreibe "chmod +x start.sh"

4. schreibe "screen -S name ./start.sh"

(name wird durch den Servernamen ersetzt. zB. Lobby1)

5. jetzt sollte es weiterlaufen auch wenn du Putty schließt!

Lg :)

...zur Antwort

Hallo MarioZockt,

Du brauchst THEORETISCH 3 Server, denn BungeeCord ist ja schon ein eigener Server und dazu kommen noch die 2 Minecraft Server, auf denen gespielt wird. (wenn du nur 1 MC Server haben willst brauchst du kein BungeeCord)

Allerdings kannst du auf einem V-Server oder einem Rootserver mehrere MC Server und den BungeeCord Server gleichzeitig laufen lassen.

Lg :)

...zur Antwort

Hallo Cainer,

Diese Nachricht bedeutet, dass der Server auf den du dich verbinden willst offline ist. Du musst in der server.properties den Port genau so einstellen, wie er in der BungeeCord config.yml steht.

Lg :)

...zur Antwort

Hallo Preodym,

Dafür gibt es das Programm "Redis"

Suche einfach mal nach Redis Bungee und dann solltest du Informationen finden wie man das macht!

Lg :)

...zur Antwort

Hallo Atrix77,

Die einzelnen Server die du in der BungeeCord config.yml hinzufügst müssen echte Server sein, welche du dir vorher erstellen musst. Diese müssen dann auf dem Port laufen, den du in der Bungee Config eingestellt hast. Deine Fehlermeldung bedeutet das keine Verbindung zu dem Server besteht (also das er offline ist)

Lg

...zur Antwort

Musst bei BungeeCord auch auf -1 stellen! 

Lg :)

...zur Antwort

Hab lange danach gesucht und bin dann selbst drafgekommen:

gehe mit rechtsklick auf die BungeeCord.jar datei und wähle öffnen mit

Winrar / 7zip und öffne die "Message.properites." Dort kannst du die Nachrichten bearbeiten!

Umlaute wie ü oder ö werden NICHT unterstützt!

Lg und viel Glück mit deinem Server

...zur Antwort

Du musst in der Config.yml aus deinem BungeeCord Ordner die Option "ip-forwarding" auf true stellen! (weiter unten)

LG :)

...zur Antwort