Wie bisher soll die Kennzeichnungspflicht für E-Bikes gelten, die 45 km/h fahren können. Haftpflichtversicherung ist zwar sinnvoll, aber wenn einer keine haben will, ist das sein gutes Recht. Muss man halt aus eigenem Vermögen für Schäden aufkommen.
Fahrradführerschein halte ich für sinnvoll, aber der ist ja keine Voraussetzung für Teilnahme am Straßenverkehr (auch bei Kindern nicht). Wie bisher soll Verkehrserziehung in der Schule stattfinden, dann hätte jeder Bürger wegen der Schulpflicht die Kenntnis der grundlegenden Regeln (und beim Autoführerschein würden diejenigen ja erneut die Regeln lernen).
Ansonsten bin ich einfach für mehr Kontrollen, etwa bei Rotlichtverstößen, Fahren entgegen der Fahrtrichtung etc. Bei konsequenter Verfolgung und Sanktionierung lernen die Regelbrecher automatisch, was richtig ist. Daneben sollte auch versucht werden, durch Radwege eine Trennung von Straße und Radfahrern zu erreichen, um Konflikte zu reduzieren.