Du hast die richtigen Antworten bereits erhalten! Ich habe nicht den Eindruck, dass Du wirklich Interesse an sinnvollen Antworten hast, Du fragst derart viel hintereinander, dass ich noch nciht einmal wage anzunehmen, dass Du über die Fragen nachgedacht hast, ehe Du sie getippt hast. Verwende doch etwas mehr Sorgfalt auf Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung. Es dürfte Dir außerdem klar sein, dass alle Fragen nach der Umgehung von "legalen" Möglichkeiten inakzeptabel und unzulässig sind. Was willst Du mit diesem Blödsinn bezwecken? Benutze Dein Gehirn, BEVOR Du eine Frage stellst, vielleicht bleibt diese dann auch stehen und kann vernünftige Antworten erhalten....

...zur Antwort

Schon Deine Formulierung bei der Begrüßung läßt tief blicken: sie ist nicht nur völlig daneben, wenigstens richtig schreiben solltest Du so einen Unfug aber. Wenn Du auch nur annäherungsweise so sprichst wie Du schreibst, dann unterlasse alle Versuche, Dich besonders gewählt auszudrücken, diesen Stil kannst Du schon in der ersten eigenen Antwort nicht beibehalten, es wirkt dann einfach nur peinlich. Rede so, wie Du immer sprichst, vielleicht mit ein wenig mehr "Nachdenken" vorweg, dies hilft ungemein....

...zur Antwort

Ich würde die einzelnen Teile mit Eiweiß aneinander kleben (falls es ein Boden ist) und das ganze Kunstwerk vor dem Belegen mit Sahnestreif bestreuen, dann wird der Boden nicht so nass, wenn man ihn belegt. Solltest Du den Teig z.B. zu einer Biskuitrolle verwenden wollen: klebe ihn mit der Creme oder dem Pudding für die Füllung zusammen. Außen wird die Rolle ja dann ohnehin eingestrichen oder verziert, da fallen Risse dann nicht mehr auf. Niemand, der schon mal selbst Kuchen gemacht hat, wird über so ein Mißgeschick meckern, ich z.B. finde es immer wieder interessant, auf welche "Reparaturlösungen" die einzelnen Bäcker kommen. Es ist wirklich nicht schlimm: gegessen wird alles! Kopf hoch und guten Appetit!

...zur Antwort

Das Thema Depressionen ist sehr komplex und läßt sich anhand Deiner Schilderung nicht so einfach mit ja oder nein beantworten. Wenn Du glaubst, dass Du zumindest eine depressive Episode durchläufst, solltest Du erst einmal mit Deinem Kinderarzt reden. Er ist die Anlaufstelle für so etwas und kann im Zweifel mit einigen Tests herausfinden, ob bei Dir eine "normale" Phase im Rahmen der Pubertät abluft oder ob Du Anzeichen einer depressiven Episode oder gar einer Depression zeigst. Es gibt aber auch andere Störungen, die sich in Teilen so äußern wie eine Depression. Mein Rat: besorge Dir einen Termin bei Deinem Arzt (das geht auch ohne Deine Mutter) und besprich Deine Sorgen dort. Er wird Dir vermutlich weiterhelfen können.

...zur Antwort

Das kann man so nicht beurteilen: ist es eine Daychgeschoss-Wohnung, wo eventuell nicht alle Flächen voll in die anrechenbare Qudratmeteranzahl einfließen? Ist ein Balkon oder eine Terrasse dabei? Hat sie schon einmal den Vermieter auf dieses Mißverhältnis angesprochen? Ein Problem bei einem Besichtigungstermin mit der Arge dürfte es nicht geben, da niemand verpflichtet ist, seine Wohnung nach zu vermessen, wenn die Quadratmeter-Anzahl im Mietvertrag steht, es sei denn, sie ist offenkundig falsch, dann könnte man schon die Ansicht vertreten, dass es dem Mieter zuzumuten ist, über diese Diskrepanz vom Vermieter Auskunft zu verlangen.

...zur Antwort

Was sagen denn eure Eltern dazu? Habt ihr wirklich keine anderen Hobbys? Ich finde es erschreckend, dass eine Elfjährige sich bereits Gedanken über einen Freund macht, sie ist viel zu jung dazu und versteht die Ausmaße einer Beziehung noch nicht. Was macht sie, wenn der "Freund" mit ihr ins Bett will, wird sie dann mit 12 schwanger? Konzentriert euch beide!!! auf die Schule, Freundschaften sind ja ok, aber mehr sollte in diesem Alter nicht sein.

...zur Antwort

Hallo, ich rate Dir ab, Moderator zu werden: offenbar beherrschst Du nur sehr unzureichend die "Deutsche Sprache" (sehr schade!), siehe Deine Begriffe "mann" und "moterator". Als Moderator sollte man sich auch schriftlich unterhalten können, ohne den Leser mit Ratespielen zu beglücken, bei denen er den Sinn des Geschriebenen erraten muss! Lerne, richtig zu schreiben, dann kannst Du über Deine Zukunft als "Moderator" entscheiden....

...zur Antwort

Hallo, ich versuche einmal, Dir einige Antworten zu geben (übrigens: die Anrede "Tach" ist ziemlich daneben, das ist hier nicht SchülerVZ): die Höhe der Ausbildungsvergüttung kannst Du für Deine Region (also da, wo der Arbeitsplatz liegt) im Internet nachschauen (auf den Seiten der Kammern oder vom Arbeitsamt), der Unterschied zwischen einer überbetrieblichen und einer regulären Ausbildung ist hauptsächlich, dass Du keinen Ausbildungsbetrieb hast, sondern eine schulische Ausbildung mit Praktikum-Blöcken machst. Entweder hat die Ausbildungsstelle selbst Möglichkeiten für die praktische Ausbildung, sonst geht man dazu in unterschiedliche Betrieb. In der überbetrieblichen Ausbildung gehst Du entweder in die normale Berufsschule und/oder Du hast begleitenden Unterricht in der Institution, der die Ausbildung anbietet. Die Fahrtzeit von einer Stunde ist ok, es sind sogar 1,5 Stunden pro Strecke zumutbar. Bei den Arbeitszeiten mußt Du nur berücksichtigen, dass Du die geltenden Arbeitszeiten des Gewerbes (z.B. 38,5 Stunden pro Woche) nicht überschreitest. Der Beginn um 6.45 Uhr ist zumutbar. Rechne einmal die Pausenzeiten und das eventuell frühere Arbeitsende am Freitag ab, dann siehst Du. wieviele Stunden Du "netto" arbeiten musst. Ach ja, staatlich gefördert bedeutet, dass die Institution, bei der Du die überbetriebliche Ausbildung machst, vom Staat (aus Steuermitteln) Geld dafür erhält, dass Du dort eine Ausbildung machen darfst. Diese Kosten trägt sonst der Ausbildungsbetrieb (die Berufsschule wird ja, wie alle öffentlichen Schulen, mit Steuermitteln finanziert. Insgesamt ergibt sich die "Sonderstellung" der Ausbildung daraus, dass Du keine reguläre Ausbildungsstelle in einem Betrieb bekommen kontest, die ARGE Dich aber im Rahmen einer überbetrieblichen Ausbildung für ausbildungsfähig hält (ich weiß ja nicht, warum Du keine andere Ausbildungsstelle gefunden hast). Greif auf jeden Fall zu!

...zur Antwort

Hallo, darauf würde ich mich nicht einlassen. Der Käufer kann tatsächlich die Annahme an der Haustür verweigern, anstatt zu bezahlen. Das Päckchen kommt dann zu Dir zurück. Die Versandkosten musst DU dann zahlen. Falls es nicht ebay ist: der Käufer soll überweisen, er kann die Überweisung ja zurück rufen, wenn Du die gekaufte Sache nicht verschickst. Auf jeden Fall ist der Käufer zur Abnahme verpflichtet, wenn er aber jetzt schon so einen Zinnober veranstaltet, würde ich mir einen anderen Käufer suchen! Viel Glück!

...zur Antwort

Sofort den Arzt wechseln und einen Spezialisten für Palliativmedizin kontaktieren. Leider haben viele niedergelassene Ärzte immer noch Angst, notwendige Menge an Schmerzmitteln zu verschreiben, da hier immer die leidige "Sucht" zitiert wird. Da die Patientin sich wohl im Endstatium der Erkrankung befindet, würde ich nicht länger warten: wenn der Arzt die Verantwortung nicht tragen will/kann: es gibt zum Glück genug Ärzte, die diese absolut blödsinnige Angst nicht haben. Bis zum Wechsel zu einem anderen Arzt würde ich die Schmerzspitzen mit einem Bolus Morphium abfangen, Patienten sind in der Regel selbst in der Lage, die erforderliche Menge an Schmerzmittel zu benennen. Ich möchte in solchen Fällen nicht verantworten müssen, dass ein Patient leidet. Wäre die Patientin in einem Hospiz, würde sich diese Frage gar nicht stellen, dort würde sie völlig problemslos die notwendige Medikamentendosis erhalten. Der zuständige Arzt hat wohl noch nie selbst Schmerzen gehabt, sonst läßt sich diese unverantwortliche Medikamentenverordnung nicht aufrecht erhalten lassen. Also: kurzfristig zu einem verantwortungsvollen Arzt wechseln, Angsthasen kann in dieser Situation keiner brauchen! Nur Mut!!

...zur Antwort

Guten Abend,

die Sache tut mir sehr Leid für Dich aber ich wage einmal die Vermutung, dass der Typ hormongesteuert war und nicht wirklich an einer Beziehung interessiert.

Nach Deiner Beschreibung kanntet ihr euch doch nur ziemlich oberflächlich. Du solltest Dir also erst einmal überlegen, ob Du eine Beziehung überhaupt möchtest. Warum steigst Du gleich zu jemandem ins Bett? Du kanntest den Typ doch praktisch nicht und schon gar nicht, in welcher Weise er an Dir interessiert war (SMS sind da ziemlich wenig aussagekräftig).

Versuche es für Dich abzuhaken, weder brauchst Du so einen "Freund", noch solltest Du Wert auf jemanden legen, der Dich so schnell ins Bett bekommen möchte.

Sei Dir selbst wichtiger und passe beim nächsten Mal, wenn Dir ein netter Typ über den Weg läuft, nicht so schnell mit dem Sex. Sex mag zwar toll sein, als Basis für eine Beziehung taugt er aber eigentlich nie.

Liebe Grüße, eispinguin

...zur Antwort

Guten Abend,

ich kann sehr gut verstehen, wie peinlich Dir das ist. Muss es aber nicht, sowas kann bei extremem Streß schon einmal passieren, ohne dass eine ernste Erkrankung dahinter steckt.

Versuche es zu akzeptieren und hake es innerlich ab. Je mehr Du jetzt darüber nachgrübelst und Dich darauf konzentrierst, umso verkrampfter wirst Du.

Wie Du das Sofa wieder sauber bekommst, weiss ich leider auch nicht. Wenn sich die Polster nicht abnehmen und in die Reinigung bringen lassen würde ich mir überlegen, was kostengünstiger ist: den Stoff auftrennen und waschen, ebenso das Polster (falls das nicht geht, müßtest Du das Polster austauschen) oder ein neues Sofa kaufen (gibt es schon ziemlich günstig und Du würdest die "unliebsame Erinnerung" ganz los).

Also: Kopf hoch, so schlimm war das nicht, peinlich: ok, aber mache Dich nicht verrückt!!

Liebe Grüße, eispinguin

...zur Antwort

Guten Abend,

wen möchtest Du denn von den beiden???

Nein, das geht überhaupt nicht, ist geschmacklos und total daneben. Wie würde es Dir selbst gehen, wenn Dir jemand in die Partnerschaft funken würde???

Mein Rat: erstmal nachdenken und dann die Hormone wieder einschalten! Willst Du wirklich Dein vermeintliches "Glück" auf dem Unglück einer/eines anderen aufbauen???

Wer so einen Freund hat, der braucht keine Feinde!!!

eispinguin

...zur Antwort

Guten Abend,

ich gehe davon aus, dass dieser "Arbeitgeber" Dich leider niemals ausbilden möchte, sondern nur jemanden sucht, der die Arbeit macht.

Gehe nicht mehr hin oder wenn doch, dann nur gegen schriftlich!!! vereinbarten Aushilfslohn.

Wenn Du beim Arbeitsamt gemeldet bist (als "ausbildungssuchend", würde ich mich dort melden und auf die Praktiken des Menschen verweisen, es könnte auch eine Anfrage bei der Handwerkskammer dazu beitragen, dass er mit diesem Ausnutzen aufhört!

Vielleicht können diese Stellen Dir jetzt noch (es ist ja wirklich extrem knapp, bevor das Ausbildungsjahr beginnt) kurzfristig einen Ausbildungsplatz anbieten und zwar bei einem "richtigen" Bäcker.

Du bist zwar "nur" der Praktikant, der eine Ausbildungsstelle sucht, aber auch Du hast Rechte! Suche Dir möglichst schnell einen anderen Ausbildungsbetrieb. Ich hoffe, Du hast noch zum 01.08. Erfolg!

Viele Grüße, eispinguin

...zur Antwort

Guten Abend,

ich finde die Idee nicht schlecht, glaube aber, dass geht über das Ziel hinaus.

Die Kinder werden den Steckbrief ja in der Regel nicht lesen können (nur das Photo wiedererkennen), für die Eltern ist z.B. ein Clown unnötig.

Ich würde mich auch erst einmal erkundigen, für wen genau der Steckbrief sein soll (wen soll er informieren?). Damit er dann etwas kindgerechter (also angepasst an die Umgebung) wirkt, könntest Du eventuell Dein Foto mit einem farbigen/bunten Hintergrund gestalten.

Also: erst mal nachfragen, dann gestalten! Viel Erfolg!

Viele Grüße, eispinguin

...zur Antwort

Guten Abend,

es kommt darauf an, was in Deinem Mietvertrag steht, dort solltest Du zuerst nachschauen.

Nur weil Du auf die Renovierung/Tapezierung beim Einzug verzichtet hast bedeutet das leider nicht, dass die Vermieterin dies jetzt auch machen muss.

Wenn es im Vertrag steht, den Du unterschrieben hast, wirst Du wohl tapezieren/streichen müssen (oder Dir Hilfe dazu holen).

Viele Grüße, eispinguin

...zur Antwort

Hallo, ich habe mal im schlauen Buch nachgesehen: Dysakusis heißt "Hörstörung". Davon gibt es jedoch verschiedene Formen: 1. Verminderung des Hörvermögens (Hypakusis): Schwerhörigkeit, Altersschwerhörigkeit, Taubheit

  1. gesteigerte Hörwahrnehmung (Hyperakusis)

  2. veränderte Hörwahrnehmung: z.B. Diplakusis oder Parakusis

  3. im weiteren Sinne: akustische Halluzination bei Delir und Psychose oder als akustische Aura bei Epilepsie

Schließlich (laienhaft ausgedrückt) kann dies eine Neben- / Nachwirkung eines Hörsturzes sein. Ich hatte selbst 1993 einen toxischen Hörsturz und kann sit diesem Zeitpunkt bestimmte Freuenzen gar nicht mehr hören, andere Frequenten lösen regelmäig ein lates Pfeifen im Ohr aus.

Vielleicht läßt Du Dich bei einem Neurologen oder einem anderen HNO-Arzt einmal mit der Fragestellung "Spätfolgen eines Hörsturzes" untersuchen?

...zur Antwort

Hallo, ich habe gerade Deine Frage beim Stöbern gefunden und anworte daher erst so "spät". Hast Du inzwischen eine Entscheidung getroffen, welche Schule Du weiter besuchen möchtest? Aus Deiner Fragestellung konnte ich nur ersehen, das Du wohl noch gar nicht so genau weißt. welche Lehre Du machen möchtest. Dann bietet es sich an, die 9. Klasse zu wiederholen und anschließend, wenn die Noten dann besser sind , den Hauptschulabschluß nach Klasse 10 zu machen. Du hast dann zumindest ein paar Praktika mehr gemacht, kennst den Schulstoff besser und kannst Dich besser für oder gegen eine bestimmte Berufsausbildung entscheiden. Solltest Du Dich dann für einen bestimmten Beruf enschieden haben, würde ich mit den Lehrern der Hauptschule, den Lehrern des Berfugsgrundschuljahres (bei uns heißt diese Schule Berufskolleg) und den Beratern bei der ARGE sprechen, auf welchem Weg Du Dir die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Berufsausbildung schaffst: Lass doch mal von Dir hören, mich würde das Ergebnis Deiner Beratung interessieren!

...zur Antwort