Eine Live-DVD von Ubuntu oder Linux-Mint in das Laufwerk schieben und dann das Programm Laufwerksverwaltung laden in diesem Programm gibt es ein Wiederherstellungsmodus.
Bei Ubuntu gibt es ein Programm namens Gpardet. Einfach laden und damit kannst Du formatieren.
Windoof neu aufspielen, dann ist Linux weg. Aber warum willst Du zurück im die Steinzeit?
Wenn Dein Fernseher und Dein Laptop je eine HDMI schnittstelle haben gehr das unter Linux sowie unter Windoof. Kabel rein und fertig.
Wenn Du Windoof draumachst ist Linux weg, Aber danach kannst Du Linux draufmachen und Windoof behalten weil Linux das Programm Grup automatisch setzt und nach dem Bios gefragt wirst mit welchem OS der Rechner hochfahren soll. Was aber willst Du mit Windoof wenn Du mit Linux nicht zurecht kommst. Linux ist sicherer und einfacher, kein defragmentieren, kaum angriffe aus dem internet und dazu noch kostenlos.
Selbst gebrannte Linux DVD ins Laufwerk. Live DVD hochfahren. Wenns fungtioniert liegs am Betriebssystem, wenn nicht ist etwas kaputt.
Ich lange Jahre Ubuntu verwendet. Jetzt bin ich bei Linux-Mint Mate mittlerweile auch schon 3 Jahre. Beide sind sehr gut, alles andere ist geschmacksache.
Das ist das Betriebssystem.
Du hast einen Laptop mit Linux OS gekauft. Linpus Linux kenne ich leider nicht aber Betriebssysteme wie Linux-Mint oder Ubuntu gehören zu den Besten die es gibt und sind auch noch kostenlos. Meiner Meinung nach besser als Windoof.
Lüfter reinigen und ihn nur auf glatten Untergrund betreiben.
Der laptop nicht aber der Accu.
Weil Du von Deinen Rechner eine hohe Rechenleistung abverlangst. Lüfterflügel reinigen.
Ja es ist kostenlos. Einfach bei Google chrome download eingeben und auf die Seite gehen.
Chrome.
Nur Windoof muss defragmentiert werden. Ubuntu speichert auf ext 4 und braucht das nicht.
Nein, Du musst nur den Anweisungen folgen.
Das ist eine frage des Geschmacks. Ich verwende Mate 15 und bin gut zufrieden.
Wenn Dein Netzteil einen Ein- Ausschalter hat dann nicht aber die meisten Netzteile haben sowas nicht. Dann hilft eine Steckerleiste mit Ausschalter.
Ich würde immer eine 3,5" Platte nehmen denn die hat eine externe Stromversorgung und belastet das Netzteil des Rechners nicht.
Externe Platten oder auch Sticks immer in VAT formatieren, dann wird sie auch von Windoof sowie von Linux erkannt.