Liebe Julia,

ich bin so jemand, der für andere Menschen deren Lebensgeschichten (auf-)schreibt oder sie dabei unterstützt, dies selbst zu tun. 

Zwar wohne ich in Bonn und nicht in Mainz, aber das ist im Grunde kein Hindernis. Zum einen, weil die Distanz ja durchaus noch zu bewältigen ist (erst letzten Monat war ich auf einem Konzert im Frankfurter Hof). Zum anderen ist es so, dass die Arbeit nach der Gesprächs-/Interviewphase im Wesentlichen an meinem Schreibtisch stattfindet. 

Darüber hinaus bieten Telefon und die elektronischen Medien heute eine Vielfalt an Möglichkeiten, Texte, Anmerkungen, Fragen und Ideen beinahe nach Herzenslust auszutauschen. Wenn Du magst, kannst Du ja mal auf www.die-biografiewerkstatt.de schauen, wer ich bin und was ich so mache. 

Falls Du Fragen hast, kannst Du mich gerne auch anschreiben oder anrufen. Die Kontaktdaten findest Du ebenfalls auf meiner Website. So, ich hoffe, ich konnte Dir fürs erste ein wenig weiterhelfen. 

Beste Grüße, 

Antonio

...zur Antwort

Guten Abend, ich bin selbst als Ghostwriter tätig. Die von Ihnen angegebene Seite ist mir im Detail nicht bekannt. Auch bin ich nicht sicher, was Sie mit legitim genau meinen. Ghostwriting ist grundsätzlich nicht illegal oder illegitim. Es ist eine ganz normale Dienstleistung für Menschen, die zwar etwas zu sagen haben, aber kein ausgeprägtes Talent fürs Schreiben haben. Oder keine Zeit. Oder keine Lust. Problematisch wird's erst, wenn der entstandene Text auch inhaltlich komplett vom Ghostwriter stammt und der Auftraggeber diesen Text als seinen eigenen ausgibt, um sich damit z.B. einen Abschluss oder einen Titel zu erschwindeln. Oder anders gesagt: einen Text schreiben zu lassen, ist völlig unproblematisch. Es kommt nur darauf an, was der Auftraggeber mit dem fertigen Text anstellt..Beste Grüße,Antonio



...zur Antwort

Lieber Willy2016,ich schreibe beruflich Biografien für Privatpersonen und Firmen. Darüber hinaus helfe ich Menschen, die ihre Lebensgeschichte selbst zu Papier bringen wollen. Da ich davon lebe, kann ich Ihnen natürlich nur bedingt kostenlos tätig helfen. Unter der Rubrik "Biografie-Blog" finden Sie auf meiner Website www.die-biografiewerkstatt.de eine Reihe von Beiträgen, die zusammengenommen eine Anleitung ergeben, die Ihnen bei Ihrem Vorhaben bestimmt hilfreich ist. Bei konkreten Fragen dürfen sie mich gerne kontaktieren. Auch sonst würde ich mich über eine Rückmeldung freuen. Für die Arbeit an Ihrer (?) Biografie wünsche ich Ihnen alles Gute!Mit besten GrüßenAntonio Stappenbeck

...zur Antwort

Argan-Kosmetiköl von Souk du Maroc (einfach mal googlen) eignet sich prima für die Haarpflege und ist 100% reines Arganöl. Und da darüber hinaus keine Inhaltsstoffe vorhanden sind, besteht für Tierversuche von vornherein keine Notwendigkeit...

...zur Antwort

Ich arbeite in einer Firma, die Arganöl vertreibt und habe die Erfahrung gemacht, dass mehrere unserer Kunden es bei Neurodermitis bzw. Schuppenflechte mit recht gutem Erfolg verwenden. Es ist ein komplett naturreines Produkt (sofern man eine vertrauenswürdige Quelle hat) und m.E. einen Versuch auf jeden Fall wert. Natürlich können SIe es ggf. auch woanders kaufen (auch wenn's blöd klingt: achten Sie darauf, dass es nicht zu preiswert angeboten wird..), aber meine Empfehlung: soukdumaroc.de

...zur Antwort

Es gibt so viele gesundheitliche Aspekte, bei denen Arganöl - innerlich wie äußerlich angewandt - eine gute Wirksamkeit nachgesagt wird, dass es leichter wäre aufzuzählen, wogegen es NICHT hilft. Wer es genauer wissen möchte, dem sei das Buch von Dr. Peter Schleicher empfohlen ('Arganöl, das flüssige Gold Marokkos' oder so ähnlich). Aus eigener Erfahrung wird es jedoch in erster Linie zum einen als Kosmetikum und AntiAging-Mittel bei trockener Haut und zur Haarpflege angewandt, zum anderen wenden es viele unserer Kunden (ich arbeite in einer Firma, die Arganöl vertreibt) mit sehr gutem Erfolg bei Neurodermits bzw. Schuppenflechte an. Darüber hinaus ist Arganöl, insbesondere das aus gerösteten Kernen, einfach auch ein sehr leckeres Speiseöl. Weitere Infos finden sich auch auf unserer Website soukdumaroc.de Ich hoffe, das hilft...

...zur Antwort

Eines vorweg, weil's echt nur nervt: wer Fragen, die hier gestellt werden zu blöd findet, sollte sie einfach ignorieren. Antworten wie 'das kanste doch auch googeln' oder 'hätteste mal besser gleich in der Apotheke gefragt' verschwenden die Zeit dessen der sie schreibt und - ganz besonders - derer, die sie lesen.

Zur Frage: Schau mal nach den Inhaltstoffen. Wenn da nur 'Argania spinos kernel oil' (oder Ähnliches) steht, hast Du reines Arganöl. Und das kannst Du ohne Weiteres für die Haare benutzen. Ich benutze selbst Arganöl und empfehle für die Haarpflege: einreiben, 30 Minuten einwirken lassen, auswaschen. Ganz easy. Und, wenn ich gleich noch was empfehlen darf: Arganim Argan-Kosmetiköl von Souk du Maroc! Einfach mal googlen ;-)

...zur Antwort

Hallo, es gibt sicher unterschiedliche Methoden. Wir verkaufen selbst Arganöl und empfehlen für die Haare entweder a) 30 Minuten vor der Haarwäsche auftragen und einmassieren, anschließend waschen und spülen oder b) Arganöl-Shampoo benutzen.

Für die Haare rate ich zu nativem Arganöl. Das geröstete hat einen zu starken Eigegeruch. Ist zwar sehr lecker im Geschmack. Aber im Haar mag sicher nicht jeder danach riechen...

Eine mögliche Quelle wäre unser Online-Shop www.soukdumaroc.de. Aber selbstverständlich bekommt man es auch woanders... Beste Grüße, edelchen

...zur Antwort

Hmm, ' T(ee)-Mobile ' falsch verstanden?

Aber im Ernst: Das mit dem Reis scheint schonmal ganz gut zu sein. Wenn's ohne größeren Aufwand geht, würde ich vielleicht versuchen, das Handy ein stückweit auseinanderzunehmen. Vielleicht lässt sich ja das Gehäuse öffnen. Hilft beim Trocknen bestimmt...

Da ich diese Anfrage aufgrund meiner Eigenschaft als T-Experte bekomme, will ich natürlich auch dazu kurz was sagen: Also den Tee kannst Du ruhigen Gewissens trinken. Das Handy lag ja nicht lange drin... ;-)

...zur Antwort

Hallo, um in Marokko Arganöl zu kaufen, sollte man sich schon ein bisschen auskennen. Davon würde ich eher abraten. Dort (und hier mitunter auch) wird unter dem Namen Arganöl so manches angeboten, was mit Arganöl bestenfalls mal in Berührung war... Von daher ist bei besonders 'günstigen' Angeboten Vorsichti geboten. Denn Arganöl ist leider teuer, dies aber aus guten Gründen: 1. Der Arganbaum wächst nur in einem sehr eng begrenzten Landstrich in Marokko. Außerdem ist die Arganfrucht nicht besonders ergiebig. Ichglaube, von 1 Baum gibt's im Jahr gerade mal 1 Liter Öl (aber nagel mich darauf bitte nicht fest). Die mögliche Menge an Öl ist daher schon recht begrenzt. 2. Um 1 Liter Öl zu gewinnen, müssen bei Handpressung gut 10 Stunden mühevolle Handarbeit investiert werden. Das will natürlich bezahlt sein.

Mein Tipp für Arganöl-Kauf ist aus eigener Erfahrung www.soukdumaroc.de . Dort gibt es Einzelflaschen und Spar-Sets für den Endverbraucher. Man bekommt dort aber auch lose Ware in fast beliebiger Menge, wenn man z.B. Einzelhändler ist. Die beziehen ihr Arganöl meines Wissens direkt von einer Frauenkooperative in Marokko. Außerdem ist es biozertifiziert und steht somit schonmal unter einer gewissen Kontrolle. Beste Grüße

...zur Antwort

Es gibt nur sehr wenige Supermärkte, die es führen. Es ist halt ein sehr teures Produkt, das nicht in großen Mengen verkauft wird und außerdem häufig einiger Beratung / Information benötigt.

Mein Tipp ist das Öl von www.soukdumaroc.de . Die haben einen Onlineshop, sind aber auch auf vielen Märkten und Messen unterwegs. Das Öl gibt es dort als natives und aus geröstetenen Kernen. Es ist lecker und biozertifiziert.

Beste Grüße edelchen

...zur Antwort

Hi, Ich empfehle die Kräuter- oder -noch besser- die Gewürztees von www.soukdumaroc.de , insbesondere den Saharatee, bzw. den ägyptischen Gewüztee, am besten mit heißer Milch und Honig. Hmmmm,... ich glaub, den mach' ich mir selbst gleich mal...!

Grüße, Edelchen

...zur Antwort

Hallo, ich weiß nun nicht, ab Sie Arganöl pur vom Esslöffel bereits probiert haben und nun aus Erfahrung sprechen. Denn im Gegensatz zu anderen Speiseölen habe ich die Erfahrung gemacht, dass man Arganöl durchaus gut pur zu sich nehmen kann, ohne gleich einen Brechreiz hervorzurufen. Ganz im Gegenteil schmeckt es eigentlich sogar recht gut (jedenfalls das aus gerösteten Nüssen). Ist aber natürlich Geschmacksahe.

Ansonsten kann man es entweder mit Joghurt (siehe oben) oder aber (auch sehr lecker) mit Honig verrühren und Brot darin eintunken.

Gutes Arganöl mit Bio-Siegel und viele Informationen zum Thema finden sich übrigens hier: www.soukdumaroc.de

Beste Grüße Edelchen

...zur Antwort

Hallo, ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich um VERVEINE handelt, im Deutschen auch Zitronenvebene genannt. Wird in Marokko gerne mal in den grünen Minztee gegeben und verfügt, wie der deutsche Name schon vermuten lässt, über ein feines Zitronenaroma.

Ich weiß das, da ich seit einigen Jahren bei einem Marokkaner arbeite, der Arganöl und leckere Teemischungen vertreibt ( www.soukdumaroc.de ).

Da fällt mir ein: Neulich habe ich ihm einen grünen Zitronengrastee angeboten, den wir neu im Sortiment haben. Da meinte er: 'Hmm, schmeckt gut. Da ist Verveine drin...?!'

Verveine führen wir in unserem Shop allerdings nicht. Lieferadressen lassen sich aber sicher recht simpel ergoogeln...

Beste Grüße, edelchen

...zur Antwort