Lass sie sich ihre Glatze rasieren

Ich würde es so sagen: Natürlich kann deine Freundin tun, was sie will. Es sind schließlich ihre Haare. Da sie bei dir aber nachgefragt hat, zeigt sie, dass ihr deine Meinung zu dieser Rasur nicht egal ist.

An deiner Stelle würde ich sie darin unterstützen, dass sie freie Wahl zur Gestaltung ihrer Haare hat und dass man egal wie sie aussieht hinter ihr steht und sie nicht als "peinlich" erachtet oder meidet. Außerdem sollte sie keine Angst davor haben, da es ihr gutes Recht ist, ihren Körper nach ihrem Willen zu verändern.

Trotzdem würde ich erwähnen, dass sie von anderen Mitmenschen gegebenenfalls nicht die Akzeptanz bekommt, die man erwarten würde. Damit muss sie aber dann leben. Nachwachsen können sie natürlich immer, allerdings dauert dies schon seine Zeit.

...zur Antwort
Will sie es beenden und Schluss machen?

Ich bin in einer unschönen Lage: seit April schon sind eine Kollegin von mir und ich am Anbändeln. Sie hat mir ganz spontan gestanden, dass sie in mich verknallt ist. Anfangs stand ich dem etwas skeptisch gegenüber (weil Kollegen und so). Doch dann hat es auch bei mir eingeschlagen!

Leider liegen zwischen ihr und meiner letzten Beziehung grade mal ein halbes Jahr. Und meine letzte Ex hat mich damals echt verletzt. Darum kann ich nun in der neuen Beziehung einfach nicht so durchstarten, wie ich oder sie das gerne hätte. Zuviel Hemmungen aktuell!

Nun ist es September, wobei wir erst seit Ende August offiziell zusammen sind. Doch mehr als Umarmen und Händchenhalten krieg ich einfach nicht hin.

Einen gemeinsamen Kollegen, mit dem wir beide besser auskommen, hat sie nun anscheinend verraten, dass sie nicht mehr lange warten werde. Bei ihr muss der Mann den ersten Schritt gehen, sonst passiere nichts!

Ich hab ihr schon einige Male gesagt, dass ich sie liebe und ich da einfach etwas länger brauche, als sie vllcht gewohnt ist von anderen. Mir gegenüber meint sie dann stets, es sei alles gut und sie wäre absolut nicht sauer.

Gleichzeitig geht sie mir aus dem Weg. Sie schreibt länger nicht zurück, meidet ein Treffen, obwohl sie momentan Urlaub hat (anscheinend zuviel zu tun) und geht auf kein "Ich liebe dich" mehr ein!

Vorhin hab ich mich nochmals dafür entschuldigt und ihr versprochen, da an mir zu arbeiten. Dann hab ich ihr noch geschrieben, dass sie mir sehr fehlt und natürlich, dass ich sie liebe.

Als Antwort kam ein einfaches "Wann hast du nächste Woche frei?" Auf meine Antwort darauf kommt seit einer Stunde nichts mehr.Jetzt arbeitet meine Denkmaschine natürlich auf Hochtouren und ich befürchte das Schlimmste: nämlich, dass sie mir dann sagen wird, dass ihre Gefühle für mich nicht mehr ausreichen und sie es beenden möchte!

Was denkt ihr?

...zum Beitrag

Erstmal einen kühlen Kopf bewahren und ruhig bleiben. Gehe auf jeden Fall zu dem Treffen, aber hänge nicht alles an die Beziehung und akzeptiere ihre Entscheidung. Ja, es kann sein, dass sie nicht länger warten will, da nun auch schon ein paar Monate vergangen sind; aber deswegen musst du nicht traurig sein. Wegen deinen schlechten Erfahrungen in deiner vorherigen Beziehung hast du denke ich zu lange gewartet und sie hat dies eventuell als fehlendes Interesse an ihr interpretiert. Vielleicht hat sie auch einfach genug vom ständigen Hin- und Her und wünscht sich einfach nur eine stabile Beziehung.

Selbst wenn sie es beendet, ist dies kein Weltuntergang. Wenn sie es sagt, drücke dein Verstehen aus und mache ihr bitte keine Vorwürfe. Geht möglichst freundschaftlich auseinander, sodass ihr im Alltag noch normal miteinander reden könnt - falls sie es denn tatsächlich beenden will, was wir zum momentanen Zeitpunkt noch nicht wissen.

...zur Antwort

Red doch mal mit ihr und lege offen, warum du dich genau für die Karten interessierst und was für einen persönlichen Wert sie für dich haben. Betone, dass du dir die Karten von deinem Taschengeld kaufst und bewusst darauf sparst, du daher auch nur monatlich Karten bestellst. Respektiere aber auch die Ansicht deiner Mutter, welche vermutlich nichts mit den Karten anzufangen weiß und höchstwahrscheinlich andere Prioritäten setzt. Frage sie doch mal, was sie als bessere Kaufentscheiden bewerten würde. Sicher findet ihr einen gemeinsamen Nenner, sie will ja im Endeffekt auch nur, dass du glücklich bist und Freude an deinen Käufen hast, dich dabei aber nicht pleite machst.

...zur Antwort
Richtiger Popopiratenkönig aka Gaylord

Ich weiß ja net...im Winter ist das doch bestimmt suboptimal...wenigstens kann man im Sommer lustige Formen in die Hose reinschneiden und durch einen Sonnenbrand in seine Haut einbrennen, das ist lustig. Ansonsten würde ich sowas eher nicht anziehen. Nur als kleines Kind hatte ich das einmal, aber das war, weil ich beim Fußball spielen hingefallen bin und so ein "natürliches" Loch entstand. Das ist aber schon ewig her und meine Omi hat das dann schnell geflickt.^^

...zur Antwort

Es ist schon mal gut, dass du mehr trinkst, da freut sich dein Körper. Ich glaub nicht, dass das etwas mit einer Krankheit zu tun hat, sofern dir Trinken keine Schmerzen oder sonstige Auffälligkeiten oder Probleme im Magen oder beim Stuhlgang usw. beschert. Wasser ist nicht gleich Wasser, vielleicht magst du bestimmte Arten von Wasser einfach weniger. Probier mal mehrere Marken aus, genauso wie mehrere stille oder sprudlige Wasser. Und Wasser ist schon so etwas wie Medizin für den Körper, wenn man so will. Dreh die negative Ansicht von Wasser doch einfach um und stell dir vor, dass es ein Lebenselixier ist, welches dich konzentrierter, stärker und ausdauernder macht. Und das ist nicht nur eine Vorstellung^^

...zur Antwort

Joa ich find schon, man kann so besser reflektieren und Erfahrungen sammeln. Manche Erinnerungen kommen aber auch ganz von allein, wenn ich zum Beispiel einen alten Schulfreund sehe oder zu einem Platz gehe, indem ich häufig als Kind war. Trotzdem sollte man sein Leben meiner Meinung nach nicht komplett in der Vergangenheit verbringen oder sich ständig selbst oder anderen Vorwürfe machen, warum irgendwas schiefgegangen ist oder hätte besser laufen können. Ich glaube, dass Menschen, welche ihre Vergangenheit akzeptieren und mit Dingen abschließen können, glücklicher sind. Achtung kitschiges aber passendes Zitat aus Kung Fu Panda: Yesterday is history, Tomorrow is a mystery, but today is a gift. That's why it's called the present.

...zur Antwort

Eigentlich nicht, normalerweise wird jeder bei der Meldekette drangenommen, manche eben am Anfang und manche ganz am Schluss. Bewusst auslassen war zumindest bei uns überhaupt nicht in Ordnung, da der Schüler ja dann keine Leistung erbringen musste bzw. konnte. Der Lehrer sollte aber auch darauf reagieren, wenn ein Schüler sich meldet oder zumindest darauf achten, dass auch du zu Wort kommen darfst.

Rede auf jeden Fall mal mit deinem Lehrer darüber und sag ihm, dass du gerne am Unterricht mehr teilnehmen würdest, aber während der Meldekette keine Chance bekommst. In Zukunft achtet er dann denke ich auch häufiger auf dich oder macht solche Meldeketten seltener bzw. stellt sie so um, dass jeder nach der Reihe drankommt und die Schüler sich nicht gegenseitig aufrufen können.

Aber das du deswegen direkt eine schlechtere mündliche Note bekommst, wäre schon hart. Du kannst im Endeffekt ja nichts dafür. Außerdem wolltest du ja mit partizipieren.

...zur Antwort

Ja, das hat schon seinen Sinn. Solche schwere und handfeste Straftaten wie Körperverletzung oder Ladendiebstahl sind definitiv Gründe für eine Kündigung. Wenn jemand in einer öffentlichen Behörde, bei der Stadt oder für den Staat arbeitet, würde man erwarten, dass sich diese Person an die Regeln hält, welche genau solche Institutionen stellen, da sie essentiell für ein geregeltes und humanes Zusammenleben sind. Wenn aber genau diese Personen das Gesetz missachten, ist es klar, dass eine Kündigung bevorsteht. Ich hoffe, man versteht die Logik, auf die ich hinauswollte.

Trotzdem führt natürlich nicht alles sofort zum Ausschluss. Geblitzt werden ist zum Beispiel auch ein Verstoß gegen Gesetze aufgrund von erhöhter Geschwindigkeit, doch das führt auch nicht gleich zum Jobverlust.

...zur Antwort

Kann viele mögliche Gründe haben. Vielleicht ist der Kumpel deines Freundes immer erst spät dazugekommen und wollte nur mit ihm zu zweit hingehen. Es kann auch sein, dass sich dein Freund im Endeffekt nicht getraut hat, mit dir zum Festival zu gehen. Ich weiß nicht, wie nah ihr euch steht, vielleicht will er eigentlich mit dir hin, hat aber insgeheim Angst, dass irgendwas schiefläuft oder dass es dir nicht gefällt. Kommt auch ganz darauf an, wie genau er tickt. Angst machen muss es dir gar nicht, ich glaube kaum, dass er dich absichtlich verletzt hat.

Gegebenenfalls könntest du ihn ja einfach mal fragen, wieso er das Angebot zweimal zurückgezogen hat. Das muss gar nicht vorwurfsvoll klingen, einfach nur damit du es weißt. Es kann am Ende auch ein ganz banaler Grund sein, wir können nur spekulieren.

...zur Antwort
Haustier- Job

Ich wäre liebend gerne ein Haustier einer intelligenten Spezies. Meine Katze beneide ich seit Jahren. Wahrscheinlich ist es dann aber so, dass wir nicht alle Anweisungen verstehen, weil sie viel fortschrittlicher sind als wir. Hunde verstehen ja zum Beispiel auch nicht alle Angaben von Menschen. Wäre auch interessant zu wissen, wie genau Aliens sich ein Haustier vorstellen. Ob man Tricks können muss, einfach da sein soll oder etwas ganz abstraktes. Zusammengefasst würde ich sehr gerne Haustier sein und meinem Herrchen/Frauchen/Divers-chen treu dienen.

...zur Antwort

Erstmal keine Panik. Normalerweise werden Themen ausgesucht, bei denen jeder etwas aufschreiben kann, bzw. welche je nachdem wo du aufgenommen werden willst Relevanz haben.

Geh entspannt an die Sache ran und lese dir die Themen in Ruhe durch. Ich mach es meist so: Wenn ein Aufsatz ansteht, male ich meist eine kleine Mindmap oder auch kleine Stichwörter hin, welche mir spontan zu diesem Thema einfallen. Wähle dann das Thema aus, über das du noch am meisten weißt. Hab keine Angst, wenn zuerst wenig Gedanken kommen.

Anfangs ist es meist aufgrund der Aufregung schwierig, klare und strukturierte Gedanken zu fassen. Während dem Schreiben verfliegt diese Angst und neue Ideen kommen hinzu. Wenn es in dem Aufsatz z.B. um Argumente geht, fange ich immer mit dem "schwächsten" Argument an und arbeite mich dann im Höhepunkt zum stärksten hoch.

Ein weiterer Tipp zu "schwierigen" Themen: Argumente können sich auch ergeben, indem ähnliche Themengebiete als Beispiel genommen werden. Meist kennt man solche Aufsatzthemen auch aus den Nachrichten, zumindest war das bei meinen Aufnahmeprüfungen so. Stelle auch Verbindungen zu dir her, wenn es passt; so wird der Aufsatz lebendiger.

Vielleicht wäre ein Überblick zu den neuesten Nachrichten gar nicht schlecht. Denke beim Aufsatz an einen klaren roten Faden. Erstelle zuerst den Anfang und gestalte diesen möglichst anschaulich und leicht verständlich. Gehe danach strukturiert zum Mittelteil weiter und formuliere dort deine Argumente/Meinung/Inhalte/Ideen/etc. weiter aus. Gegen Ende reflektierst du nochmal und gibst ein finales Statement zu dem Ganzen.

Du siehst: Es ist alles machbar. Geh strukturiert und entspannt an die Sache ran, auch wenn sie vielleicht anfangs schwierig oder unmöglich scheint. Sammle deine Gedanken, schreib sie als Ideen auf und adaptiere sie als ausgeschriebenen Text.

Und selbst wenn es nicht auf Anhieb klappen sollte: Man selbst lernt aus solchen Situationen. Ich wünsche dir alles gute und viel Glück! Immer positiv denken! Du bist nicht der Einzige :)

...zur Antwort

Ich selbst bin nicht gläubig aber ich vermute mal, dass man sich den Himmel im religiösen Sinn nicht als geografischen Punkt auf eine Karte setzen kann, unabhängig vom Planeten oder der Galaxie. Es ist wahrscheinlich mehr ein "vorgestellter" Ort. Die Bezeichnung "Himmel" ist eher verwirrend als hilfreich, da sie ja einen konkreten Ort anspricht. Deswegen gibt es auch im Englischen unterschiedliche Bezeichnungen (heaven/sky).

...zur Antwort

Erstmal Respekt, dass du das schon so lange machst. Das hält sicher nicht jeder so lange durch. Ich glaube, dass man Angst am besten bekämpfen kann, indem man sich ihr stellt und Gefahren vorbeugt. Simuliere die Situation doch mal bei einem Training oder stell dir vor, was du tun würdest. Auf der anderen Seite kann ich dich aber auch beruhigen: Im Vergleich zu anderen Ländern ist es in Deutschland (sofern du hier lebst) sehr sicher. Damit du gar nicht erst in die Situation kommst, kann viel getan werden: Lieber belebte Straßen benutzen und mit Freunden losziehen als alleine durch irgendwelche Hintergassen zu gehen. Oder eher am Tag losgehen als nachtsüber. Verabrede dich mit Leuten und geht zusammen irgendwo hin, macht sowieso viel mehr Spaß und verbessert die eigenen Sozialkompetenzen. Freundlich gegenüber Mitmenschen sein und Provokationen meiden, ruhig und entspannt bleiben.

Ich kann gut verstehen, dass dich die Aussage deiner Freunde nervt und auch verletzt, da du schon so lange Kampfsport machst im Gegensatz zu den Freunden. Meist sieht man es aber Leuten gar nicht an, dass sie schon so lange solch ein Training machen oder man kann es sich nicht wirklich vorstellen, wenn die Person eher ruhig und gelassen ist. Lass deine Freunde ruhig denken, was sie wollen und genieß die Zeit mit ihnen. Solange sie dich nicht extra runtermachen oder übel Kleinreden und sich ansonsten nett verhalten, seh ich das jetzt nicht als schlimm an. Nimm deine Freunde doch gegebenenfalls einfach mal mit zum Training und lass sie selber sehen, zu welcher Leistung du imstande bist. LG

...zur Antwort

Ich glaube das kann unmöglich pauschal angegeben werden. Kommt auf so vieles an: Muss man selbst Miete zahlen, braucht man ein Auto, sind Medikamente für einen erforderlich, ist man in einem Verein oder sonst wo tätig, wieviele Versicherungen hat man, gibt man selbst viel Geld für Luxusgüter aus, etc. pp. Und dann gibt es da noch geografische Unterschiede und die Löhne sind überall anders, genauso wie die Lebensunterhaltskosten. Laut der Website "finanzen100" verdient der Single-Durchschnittsdeutsche 1.856 Euro netto im Monat. Dies dürfte denke ich für die meisten ausreichend sein, um ein komfortables Leben führen zu können. Aber das kommt auch wieder darauf an. Im Endeffekt muss man selber auf seinen Standard und seine Bedürfnisse schauen und reflektieren, welches Gehalt drin sein sollte und dementsprechend einen Beruf wählen, welcher einen schon Freude bereitet aber die finanziellen Ansprüche auch decken kann. Find ich zumindest^^

...zur Antwort

Hajo die Idee ist doch richtig gut! :) Ich werf einfach trotzdem mal ein paar Ideen in den Raum, die einzelnen Vorschläge kann man ja noch abändern, verfeinern, verlängern oder verkürzen etc. Selbst wenn keiner davon umsetzbar oder gut ist kann es ja als Anstoß zu einer besseren Idee dienen. Ich fang einfach mal an:

  • Ein Justiz-Quiz bei dem mehrere Teams gegeneinander antreten können und bei dem es eine Kleinigkeit zu gewinnen gibt (Sowas wie euer Laptop-Quiz, nur analog, gruppenbasiert und kompetitiv)
  • Wir hatten mal eine Aktion in der Schule bei der echte kontroverse Gerichtsfälle präsentiert wurden und die Teilnehmer sollten durch Argumentieren entscheiden, wie der Richter ihrer Meinung nach entscheiden sollte und im Anschluss gab es dann das echte Urteil des Richters, hat echt Spaß gemacht^^
  • Ein Wettbewerb wer einen bestimmten Paragrafen als erstes im Gesetzbuch findet und Pluspunkte bekommt, wenn man ein Beispiel dazu sagen kann
  • Zeigen eines kleinen Filmes zur Vorstellung des Berufes und Fragen können beantwortet werden (auch als Einstieg möglich)
  • Eine Liste auf der Besucher eintragen sollen welche Gesetze es geben sollte oder welche abgeschafft werden sollten und man kann wählen
  • Nachfragen bei Besuchern wie sie sich den Beruf vorstellen und man antwortet dann ob die Behauptung zutrifft oder nicht
  • Logikspiele bei denen Besucher Teile von Paragrafen zusammensetzen sollen (Memory-Prinzip)

Ansonsten einfach mal googeln, es gibt unzählige Ideen online, da wird jeder fündig^^. Viel Glück euch

...zur Antwort
Ich habe nie geraucht

Ich versteh es auch nicht, hab nie geraucht obwohl alle meine Freunde es machen. Find es eklig, ich stell mir immer vor wie sich die Arterien langsam verstopfen, wie die Zähne anfangen zu faulen und herauszufallen, wie man erblindet oder plötzlich nach 10 Metern laufen keine Luft mehr bekommt oder man ein Bein verliert, wie die Lunge schwarz wie Ruß wird etc. Ganz zu schweigen von der Zeit- und Geldverschwendung, welche man für das Kaputtmachen seines eigenen Körpers investiert. Es ist halt egal wie man es hinstellt eine Sucht und auch wenn man denkt "jederzeit aufhören zu können", ist das nur mit großem Willen und meist auch externer Unterstützung möglich. Ich habe aber großen Respekt vor denen, welche sich dies eingestanden haben und den Weg in die Unabhängigkeit gegangen sind. Glücklicherweise passiert dies meinem Empfinden nach heutzutage öfters als früher, da die Präventionen besser sind und bei mir schon in der Schule angefangen haben. Trotzdem kann man noch mehr machen. lg

...zur Antwort

Es ist dein Leben aber das ist unabhängig von der heuten Normalität ungesund und nicht förderlich für den Körper. Stelle am besten deine Ernährung um und fang klein an. Trinke jeden Tag weniger Energy Drinks und stelle überall stattdessen Wasser hin, wo sonst deine Drinks stehen würden. Beschränke den Konsum von Kaffee auf eine bestimmte Uhrzeit, zum Beispiel nur zwischen 6:00-6:10 Uhr. In der Zeit darfst du dir so viele Kaffees machen, wie du willst. Außerhalb der Zeit aber nicht mehr (so hab ich das mal gemacht ne Zeit lang). Mach doch Regeln wie: Du darfst ein Glas Bier trinken, aber nur nachdem du mindestens 2 Stunden draußen gelaufen bist.

Wie du siehst gibt es viele Möglichkeiten. Wichtig ist: Beende die schlechten Angewohnheiten nicht nur, sondern ersetze sie durch Bessere. Viel Glück

...zur Antwort