Also ich schreibe als in ein Dokument das auf meiner Dropbox liegt. So kann ich jederzeit von überall darauf zugreifen und es bearbeiten. Außerdem besteht nicht die Gefahr, daß dieses Dokument wegen eines PC Fehlers nicht mehr da ist oder gelöscht wird.

Später will ich dann dieses Dokument als Buch drucken lassen.

...zur Antwort

Also, meine Frage kann ich mir nun selbst beantworten!

Hatte eine operative GNE. Musste noch 4 Tage in der Klinik bleiben und hatte in der ersten Woche sehr starke und unangenehme Schmerzen. Außerdem sah ich durch die Antibiotika und den Schmerzmitteln aus wie ein Junky. Allerdings hab ich nach drei Wochen bereits mit ersten Ergometer-Einheiten begonnen. Nach 4 Wochen war ich sogar wieder am MTB und bin meine ersten Kilometer gelaufen. War alles halb so schlimm.

Wie gesagt. Die ersten zwei Wochen waren kein Kindergeburtstag. Dannach geht es von Tag zu Tag merklich besser!

...zur Antwort

Vor allem in der Küche sollte Hygiene oberstes Gesetz sein. Beim Durchfall hat man doch durchaus mit Keimen und Infekten zu kämpfen!

Also unbedingt zu Hause bleiben und krank schreiben lassen. Alles andere wäre unverantwortbar!

...zur Antwort

Kann sein, dass deine Karte einen Schreibschutz-Schalter hat. Nimm die Karte raus und schau ob sich an der Karte etwas verschieben lässt. Wie hier auf dem Foto in Gelb: http://img503.imageshack.us/img503/493/karteew3.jpg

...zur Antwort

Ich bin 194cm groß und hab deutliche Vorteile beim Schwimmen. Die große Armspannweite machen meinen Kraulzug besonders lang. Außerdem bewegen sich lange und schmale Körper generell schneller durchs Wasser.

Beim Rad fahren fangen schon die Schwierigkeiten an. Größerer Rahmen, somit auch schwerer und weniger aerodynamisch. Wie schon beschrieben gibt's da vor allem bergauf und bei Geschwindigkeiten ab 40km/h gravierende Nachteile. Allerdings auch nur auf den längeren Strecken. Bei Kurz und Sprintdistanzen kommt man da mit der größeren Muskelmasse gut zurecht.

Laufen ist und bleibt aber für jeden großen Menschen schwieriger, als für kleine Flöhe. Da merkt man wirklich jeden Kilo, den man schwerer ist, als die kleinen Kollegen. Das Argument der größen Schrittlänge kannst getrost vergessen. Hilft nur was bei ultrakurzen Sprints. Sonst wirds zu anstrengend.

...zur Antwort

Müsste doch im Kaufvertrag stehen.

...zur Antwort

Hallo,

Beim Triathlon gibt es viele unteschiedliche Distanzen. Am besten Du fängst mit einem Volkstriathlon oder Hobbytriathlon an. Dort musst Du im Schnitt 750m schwimmen, 20km Rad Fahren und 5km laufen. Das schafft man mit ein bischen Training immer.

...zur Antwort

Wie schon geschrieben ist ein Zeitfahrrad durch seine aggresive Sitzposition und den beschrenkten Lenkergriffen um ein vielfaches unbquemer. Außerdem auch etwas teurer als ein Rennrad.

Ich würds dir nur empfehlen, wenn Du damit auch Triathlons machen wollen würdest, denn im Rennen sind Bequemlichkeiten eh unerwünscht.

Um 2.000 Euro bekommt man schon ein recht ordentliches Rennrad. Dort kannst Du auch ohne weiteres einen Aufleger-Aufsatz montieren um in einer Aeropositon fahren zu können. Macht auch nochmal schneller.

...zur Antwort

Entscheident ist vor allem die Sitzposition!

...zur Antwort

Kommt ganz darauf an, wofür Du es verwenden willst. Wenn Du ein 29er mit Straßenbereifeung suchst, wär doch ein Fitnessbike besser für Dich, oder nicht.

Erkundige Dich hier einfach beim Radhändler und mach Probefahrten. Genrell ist der 29er Markt noch sehr Jung und deshalb die Auswahl noch recht bescheiden. Aber das ändert sich rasant. Aber aus eigener Erfahrung würd ich Dir kein Rad unter 1000,- empfehlen. Denn ab dieser Grenze werden MTBs deutlich besser.

Schau Dir mal die Marken CUBE, MERIDA, CANYON, RADON an

...zur Antwort

Triathlon!

Einmal angefangen ist es wie eine Sucht. Vor allem der IRONMAN!

...zur Antwort

Ich wurde früher auch gemobbt, weil ich echt dünn war und schiefe Zähne habe/hatte. War echt nicht angenehm und diese Zeit hat mich schon sehr geprägt.

Dann irgendwann hab ich mich beim Fitnessstudio angemeldet und fast täglich trainiert. War anfangs auch super und mein Muskel wurden größer. Irgenwie wurde es dann einfach zu eintönig. Dann bin ich zum Ausdauersport (Triathlon) gewechselt. Mit dem Training und dem neuen Verein hab ich viel erreicht. Neue Freunde und viele Bekannte. Durch meine ständig steigenden Leistungen und Erfolgen bei Wettkämpfen stieg mein Ansehen und mein Selbstvertrauen. Seit dem bin ich viel offener, lebenfreudiger und komm aus mir heraus. Das allein reicht schon. Gemobbt wird man nur, wenn mein kein Selbstbewusstsein hat. Das kann man auch nicht haben, wenn Mädchen stärker aussehen und sind. Wie auch? Abgesehn davon hab ich jetzt (nur durch das Ausdauertraining) einen Sixpack, um den mich alle von damals beneiden. ;)

Und seit einigen Wochen hab ich den Mut zusammengefasst und mir ne Zahnspange "bestellt" :D

Fazit: Auch wenn Du glaubst, du brauchst keinen Sport, liegst Du falsch. Sport macht nicht nur muskeln, sonder verändert dein ganzes Selbstbewusstsein und gibt Dir einen wichtigen Lebenssinn!

...zur Antwort

Kommt man da nícht in so einer Hocke-Haltung am besten ran?

...zur Antwort

Risse an sich sind nicht das große Problem. Der Ofen kann trotzdem betrieben werden. Wenns allerdings rausfällt und rausbröckelt, würde ich es erstetzen.

Probiers mal mit "Spirit of Fire Luxit" Die haben eine dichtere Mischung.

...zur Antwort

Grundsätzlich: Man kriegt (immer) was man zahlt!

Wenn ein Ofenbauer einen Heizkamin für 3000,- anbietet, kann man sich nicht viel erwarten! Bei 10.000,- kann man schon mit hoher Qualität rechnen.

z.B. ein hochwärtiger Einsatz für einen Heizkamin gibt's zwischen 1800,- bis 4000,- je nach Größe und Leistung. Der Rest ist ebenso gestaltungssache. Man kanns mit billigen Gasbeton und mit hochwertigen Kacheln, Stein oder Schamotte machen. Ebenso der ganze Schnick-Schnack. Regale, Fächer, Dekoelemente, Sitzbank, etc. kosten auch Geld.

Am besten Du schaust Dir die Referenzen an. Hat ein Ofenbauer sehr gute Referenzen, obwohl er sehr teuer ist, kann man von hoher Qualität ausgehn. Bei wenig und schlechten Referenzen weiß man schon was Sache ist!

Lt. deinen Anforderungen würde ich einen Preis ab 6.000,- veranschlagen, je nach Planung.

...zur Antwort

Ein Kachel-GRUNDOFEN mit Sichtfenster hat schon seinen Preis. Da kosten allein die Heiztüren ab 2.000,- und für den Kamin nochmal + 3.000,-

Anders siehts bei einem Heizkamin aus. Da wirds billiger

...zur Antwort

Bloß nicht! Wir haben schön des öfteren solche Öfen weggerissen, weil sie nicht funktionierten! Vollziegel sind nicht als Wärmespeicher geeignet.

Besorgt Dir Schamotte.

BTW: Wenn Du mit Rauchrohren einen Umweg mit einem "U", also einem Sturz und einem Steigzug machen willst, solltest vielleicht auch eine Umschaltklappe mit einem T-Stück einbauen, damit Du auch den "kurzen" und direkten Weg in den Schornstein wählen kannst. Ansonsten kann es vorkommen, das z.B. bei Niederdruckwetter kein ausreichender Zug vorhanden ist und es Dir die Bude vollraucht.

...zur Antwort