Zuckermaische? Meinst du damit eine normale Obstmaische, die mit Zucker angereichert ist? Das schmeckt Scheiße, das zieht nicht ein bißle mehr Aroma aus den Früchten (dafür ist der Alkoholgehalt zu niedrig). Die Hefe stoppt die Gärung bei 16%-20% Alkohol. Der Alkohol aus dem Fruchtzucker ist deutlich Aromatischer als der Zuckeralkohol.

Außerdem ist es verboten in Abfindungsbrennereien Zucker zur Maische zuzugeben.

...zur Antwort

im Dateimanager rechte Maustaste auf Datei - Eigenschaften - Häckchen bei Schreibschutz?

...zur Antwort

Walnusslikör ist eigentlich nichts ungewöhnliches. Der Likör wird aus den grünen Nüssen hergestellt und hat einen Kräuterton obwohl er meist nur aus Walnuß besteht. Einen ganz hervorragenden gibt es von Gölles aus Österreich, in Deutschland von Kohler aus Stuttgart oder Marder im Schwarzwald - beides hervorragende deutsche Brennereien.

...zur Antwort

Da Cachaca über 15%vol hat, hält er eigentlich ewig. Geschmackliche Veränderungen hängen auch mit der Lagerung zusammen, kühl, lichtgeschützt und trocken gelagert findet in den ersten 18-24 Monaten keine Veränderung statt.

...zur Antwort

Auf keinen Fall nochmal kochen wenn du bereits Pektin drann hast. Pektin wird durch nochmaliges aufkochen vollständig zerstört. Danach ist es flüssiger wie davor. Anders wäre es bei Agar-Agar. Wie hast du entsaftet?

Hast du dagegen bisher kein Pektin/Gelierzucker verwendet, kannst du die unteren Ratschläge gerne befolgen. Grundsätzlich ist es immer besser Pektin und Zucker selber zu mischen, dann kannst du wie folgt vorgehen: Pektin mit 10facher Menge Zucker vermischen und in kalte Masse einrühren, erhitzen, zum kochen bringen, restlichen Zucker zufügen, kurz vor Ende der Kochzeit die Zitronensäure/Zitronensaft zugeben, Gelierprobe und dann heiß abfüllen.

...zur Antwort

Kokosmilch oder Kokossirup. Da fängts schon an. Das sind ganz unterschiedliche Produkte! Shaken meist auf Würfeleis, dann in ein Glas mit crushed-Ice abseihen. Glas vorkühlen mit dem crushed-Ice, bevor du einfüllst, das Schmelzwasser entfernen.

Wieviel cl? Welchen Rum? Woher der Rum? weiß oder brauner Rum? Ein paar Angaben bitte.

Mein Favorit: 4cl Rum braun (Meyers), 2cl Rum weiß (Havanna), 2cl Sahne, 2cl Cocossirup (Monin), 6cl Ananassaft

...zur Antwort

Hallo!

Das Canon 135mm f:2 ist ein Objektiv, das gerne als Referenz in Sachen Schärfe benutzt wird, da es hier fast unübertroffen ist. Das neue 100mm L Makro f:2,8 ist genial und mit einem guten Bildstabi. Sehr gut ist auch - und nicht ganz so teuer, das Canon 85mm f:1,8! Ideale Portraitlinse am Vollformat

...zur Antwort
Ich habe folgende Idee

Nein, das Glas ist nicht geeignet. Dann schon eher ein normales Grappaglas. Du kannst dich an folgendem orientieren: http://www.riedel.com/index.php?article_id=102&clang=1

...zur Antwort

keinen. Was du meinst wäre Polfilter. Die Frontscheibe deiner Canon-Objektive sind meist nicht sehr teuer und werden billig rauspolliert oder gegen eine neue getauscht. Kostet bei nem EF-S Objektiv keine 50€!

...zur Antwort
Nachzahlung Strom

und zwar habe ich vor kurzem eine Strom - Nachzahlung von 1400€ (zeitraum: 02.05.2010 - 28.04.2011) bekomme und kann mir echt nicht erklären wie dies zusande kommen kann!? Ich wohne zur Miete in einer 2,5-Zimmer Wohnung im Dachgeschoss und es befinden sich hier leider nur 2 nachtspeicher heizung und diese nur im wohnzimmer und in der küche. ich habe mir daher im winter auch auf gut deutsch den hintern abgefroren da es hier absolut schlecht gedämmt ist und ich so zusagen für die katz geheitzt habe. bei meinem vermieter hatte ich mich wegen der kälte hier im winter auch beschwert und er stellte mir danach einen holzofen zur verfügung der aber mittlerweile immer noch unten im hausflur steht und nicht installiert wurde. er sagte das er dies zum kommenden winter machen lassen wird!? "da bin ich mal gespannt..." naja nun zurück zum eig. problem der nachzahlung. Das größte problem für mich besteht darin das ich mir wie gesagt nicht erkären kann wie dies alles zusande kommt da ich in dem zeitraum die meiste zeit auf der arbeit war (von 9 - 18uhr) und danach meistens bei meiner freundin im nachbarort. was auch sehr eigenartig ist, ist das die satelitten schüsseln auf dem dach auch über meinen strom laufen. habe ich vor kurzem bemerkt und dies auch meinem vermieter erzählt... "und er kümmert sich darum" (darauf warte ich schon seit mind. 3 wochen) nun habe ich mit meinem stromanbieter der entega eine ratenzahlung vereinbart da ich nicht weiss wie ich das alles sonst bezahlen soll da ich momentan auf einer meisterschule bin und Bafög (670€/monatlich) beziehe... und mein konto jetzt auch noch mit so einer riesigen rate belastet wird weiss ich momentan echt nicht weiter!? habe dies auch der entaga erklärt und das mindeste was sie mir anbieten konnten ist eine rate von 11 monaten mit je 143€ + 140€ stromzuschlag. ein haufen geld wenn man als schüler "nix" hat. habe jetzt auch schon überlegt in den mieterbund einzutreten und dort um hilfe zu fragen!? aber ist es dafür nicht schon fast zu spät!? hoffe eine/r von euch kann mir ein paar tipps ö.ä geben was die beste lösung sein kann...vielen dank schon mal im vorraus.**

...zum Beitrag

Sprich mit dem Energieanbieter. Nerv die wegen einer kleineren Rate. Und besprich mit denen, das du Opfer von Stromdieben bist (Satelittenschüssel). Die interessiert solche Sachen nämlich sehr und kappen teilweise auch die Dieb-Leitungen.

...zur Antwort

Nimm den Deckel weg. Ne Katze macht in der Natur ihr Geschäft auch nicht in der Höhle. Das Ding ist völlig katzenfeindlich gestaltet.

...zur Antwort

Ich bestelle seit Jahren hier http://shop.schnapslaedle.de/primasprit

Bis jetzt immer sehr zuverlässig und schnell geliefert. Der ist sehr weich und nicht so spritig wie bei anderen Anbietern die ich getestet hatte.

...zur Antwort

Hallo!

Es kann nicht am Objektiv oder an der ISO liegen. Die Kamera hat die Funktion, das gesamte Licht (da könnte der erste Haken sein) auf einen grauwert (Kodak-Grau 18%) zu bringen. Ist das aufgenommene Objekt aber eigentlich heller (z.B. weil ein sehr sommerlicher Tag ist) dann rechnet die Kamera zu dunkel (nämlich immer auf den 18% Grauwert). Nimmst du was in der Dunkelheit auf, versucht die Kamera das auch auf die Helligkeit des 18%Grau zu bekommen und das Bild wird zu hell.

2 Möglichkeiten: Welche Belichtungsmessung hattet Ihr beide? Da können sehr unterschiedliche Ergebnisse dabei herauskommen! Und welche manuelle Belichtungskorrektur habt Ihr, vielleicht aus versehen, verwendet. Die stellt man über Rädchen ein und im Belichtungsmessung springt ein kleiner Stab nach links oder rechts auf den Balken (links dunkler, nach rechts heller).

Siehe auch hier: http://www.elmar-baumann.de/fotografie/techtutorial/belichtung-05-02.html (nein, die seite gehört nicht mir)

...zur Antwort

Dafür brauchts kein teures Equipment. Einen/zwei gscheite Blitze. Dann in der Bedienungsanleitung der Kamera nach der Synchronisationszeit gucken (Blitz-Syncro, X-Syncro...). Bei meiner 1/200 sek. Das stellst du dann im manuellen Modus deiner Kamera ein. Mit der Blende regelst du nun die Helligkeit des Bildes. Wenn die ungefähr stimmt, kannst du Zeit etwas ändern (aber nie schneller wie die Blitzsynchronisationszeit, sonst hast du häßliche Balken im Bild). bei 1/200 sek blendest du das Umgebungslicht stark aus und das Blitzlich wird deine Hauptlichtquelle. Willst du etwas mehr Umgebungslicht, dann die Verschlusszeit etwas verlängern 1/60 sek...Die Stärke des Blitzes kann man direkt am Blitz einstellen. Hier hilft es aber das mal fest zu lassen und erst die Parameter an der Kamera kennenzulernen.

Helfen wird dir auch http://www.kleine-fotoschule.de/blitzen--beleuchtung/kameraparameter-beim-blitzen.html

...zur Antwort

Whisky ist aus Korn/Roggen/Mais,... destillierter Alkohol der in Holzfässern gelagert wird. Holz, Torf und Malz geben dem Destillat Farbe und einen eigenen Geschmack.Whisky ist komplizierter Herzustellen als Wodka.

Wodka ist aus Korn/Roggen/Kartoffeln/ destillierter Alkohol der scharf filtriert und meist eher neutral im Geschmack ist. Das meiste blabla der Spirituosenindustrie ist Quatsch der halt werbewirksam ist (über Milch, Buchenholz, Buchensaft filtriert/zugesetzt). Im Grunde sehr neutraler Alkohol, bei manchen Sorten kann man den Grundstoff aus dem der Alkohol ist rausschmecken.

...zur Antwort