Ich würde je nach Grund für deinen Klinikaufenthalt erwähnen, dass bei dir der Verdacht auf eine Geschlechtskrankheit vorliegt, da sich dadurch auch gewisse Sachen ändern können. Es gibt Medikamente, die man bei gewissen Geschlechtskrankheiten nicht verabreichen darf. Die Ärztin sollte also unbedingt wissen, ob du Beschwerden hast und dass du befürchtest eine Geschlechtskrankheit zu haben, da sich auch ihre Diagnose ändern kann. Ärzte müssen immer Krankheiten in einen grösseren Zusammenhang bringen können, um dem Patienten wirklich zu helfen, und das geht nun mal nur mit allen Informationen.

Aber natürlich unterliegt das medizinische Personal der Schweigepflicht und das wird auch nicht anderen Personen ohne deine Einwilligung erzählt, ansonsten wäre es strafbar, ausgenommen natürlich eine staatliche Meldepflicht von speziellen Krankheiten/Infektionen.

...zur Antwort

Wahrscheinlich hast du tatsächlich die Magenkrämpfe wegen des Lachs. Da du am Morgen nur wenig davon gegessen hast, war es vermutlich noch nicht schlimm. Aber da du am Mittag viel davon gegessen hast, könnte es schon so etwa hinkommen. Normalerweise entwickelt man Symptome nach ca. 4-8 Stunden.

Gute Besserung und trink genug, falls du Durchfall oder Erbrechen bekommst!

...zur Antwort

Falls du eine verwaschene Sprache haben solltest, sehr starke Kopfschmerzen, Doppelbilder siehst, dir schwindlig wird, Lähmungen oder Taubheitsgefühle auftreten, rate ich dir zum Arzt zu gehen.

Auch ein Hausarzt kann einfache neurologische Checks durchführen und dich falls nötig weiter an einen Neurologen überweisen.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Bei einem Bruch entwickelt sich normalerweise ein Hämatom, also eine bläuliche Verfärbung. Da du den Finger noch bewegen kannst ist es ziemlich sicher kein Knochenbruch sondern vermutlich eine Prellung.

Sollte es nicht besser werden, kannst du zum Arzt gehen. Aber bei einem gebrochenen Finger kann man meistens nicht viel machen ausser ruhig stellen, kühlen und evt Schmerzmittel nehmen.

Gute Besserung!

...zur Antwort
Partner isst nur ungesund+Krebsrisiko in der Familie, geht das gut?

Hallo Liebe Community,

ich (w/20) bin seit über 1 1/2 Jahren mit meinem Freund (m/20) zusammen und es läuft auch sehr gut soweit.
Da ich mir natürlich Gedanken über unsere Zukunft mache, denk ich auch darüber nach wie es sein wird irgendwann ein Baby (ist derzeit nicht in planung) zu haben. Doch da mein Freund sich wirklich dauernd ungesund ernährt und auch in seiner Familie Krebs vorkam (sein Vater, Oma,..) mache ich mir Sorgen, wenn das so weitergeht mit der Ernährung, dass das Kind krank geboren wird. Er ist 1,90m groß und auch schlank, also sieht man ihm seine Essgewohnheiten nicht an, aber ich weiß das er sich gegen viel gesundes wehrt.. gesund zusammen kochen kommt leider selten in Frage. Ich hab ihn natürlich oft darauf angesprochen, aber er weicht meistens aus und wird direkt mürrisch und verärgert. Er weiß es ja selber, aber ändern tut er daran irgendwie nichts.
Vorallem das ständige trinken von Cola, Pepsi, usw., davon gehen täglich Dosen,Flaschen etc. weg..

Meine Familie hat nichts gegen meinen Freund, aber rät mir schon die ganze Zeit keine Kinder mit ihm zu bekommen und das verunsichert mich sehr. Ich weiß es ist meine Entscheidung usw, aber ich denk auch an das Kind und möchte kein Risiko eingehen..

Ich liebe ihn über alles, wir haben schon viel durch und ich möchte ihn nicht wegen seiner Essgewohnheiten verlassen, da das wirklich alles ist was mich mehr oder weniger stört.

Daher die Frage, wir würdet ihr weiter vorgehen? Ich brauche eine Aussenstehende Meinung.
Das erhöhte Krebsrisiko ist schon das eine, aber das er es mit der Ernährung noch schlimmer macht ist das andere. Habe auch angst um ihn.

Ich hoffe mir kann jemand den einen oder anderen Rat mitgeben.

Schonmal Danke!

...zum Beitrag

Eine ungesunde Ernährung ist nur ein Risikofaktor unter vielen. Ausserdem muss der Krebs, der in seiner Familie schon vorkam nicht zwangsläufig auf einer genetisch erblichen Komponente beruhen. Damit Krebs entstehen kann müssen viele Faktoren zusammenspielen.

Ich verstehe natürlich dein Problem mit seinem ungesunden Essverhalten, ich kann dir aber aus medizinischer Sicht sagen, dass dieses im Moment zumindest deinen Freund nicht gefährdet, da er nicht übergewichtig ist (ich gehe davon aus, dass er keinen erhöhten Blutzucker- und Cholesterinwert hat). Falls in seiner Familie tatsächlich vererbbare Formen von Krebs vorkommen, gibt es sowieso ein Risiko für zukünftige Kinder, egal wie dein Freund sich ernährt.

...zur Antwort

Du befürchtest, dass du paVK hast aufgrund des erhöhten Cholesterinspiegels und Erektionsstörungen?

Hast du denn Risikofaktoren wie:

  • erbliche Vorbelastung
  • Diabetes
  • Rauchen
  • Bluthochdruck
  • Fettstoffwechselstörungen

Hast du Schmerzen beim Gehen oder im Ruhezustand? Hattest du schon Thrombosen, Lungenembolie, Schlaganfall oder Herzinfarkt?

In deinem Fall halte ich es für äusserst unwahrscheinlich, dass du an paVK leidest, vor allem da du erst 23 bist. Aber wenn du dir Sorgen machst, geh einfach zu deinem Hausarzt und erzähl ihm von deinen Beschwerden.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Rein vom BMI betrachtet wärst du schon in der Kategorie "übergewichtig". Da der BMI aber nur das Verhältnis zwischen Gewicht und Grösse misst, ist dies allein nicht aussagekräftig. Solange du keinen erhöhten Blutzuckerwert oder Cholesterinwert hast ist eigentlich alles im grünen Bereich. Zudem müsste man auch deinen Körperfettanteil messen und deine Muskelmasse, um wirklich eine Aussage über dein Gewicht zu treffen.

Am wichtigsten ist, dass du dich ausgewogen ernährst, bewegst und vor allem gesund und glücklich bist!

...zur Antwort
Langzeiteinnahme der Pille, trotzdem schwanger?

Hallo zusammen,

wenn zwei Schwangerschaftstest von DM mit Morgenurin gemacht wurden, wenn zwischen Test 1 (am 14.01.) und Test 2 (am 29.01.) ca. zwei Wochen Abstand liegen, beide Test "negativ (ein Strich)" angezeigt haben, wie sicher ist dann, dass das Ergebnis passt und man nicht schwanger ist? Der erste Sex war Anfang September und der letzte GV am 13.11.

Eine Periode kann ich aufgrund der Langzeiteinnahme der Pille (Kombipille Maxim) über vier Jahre, nicht bekommen. Der letzte Sex war beim SS-Test 1 ca. zwei Monate (13. November) her und der erste Sex ca. vier Monate (Anfang September). Typische Schwangerschaftsanzeichen wie Brustspannen, Verfärbung der Brustwarzen, größere Schamlippen, Übelkeit etc. liegen nicht vor. Ich mache mir trotzdem Gedanken und habe Angst schwanger zu sein. Ich habe allerdings, vermutlich aber erst zwei Wochen nach dem letzten Sex, ab und zu niedrig dosiertes Johanniskraut aus der Drogerie genommen. Erst danach habe ich gelesen, dass es die Pillenwirkung Beeinträchtigen kann.

Ich hatte ca. 3 Wochen nach dem letzten Sex eine Schmierblutung, die gem. Arzt durch Stress ausgelöst wurde. Der Arzt hatte auch hier einen Ultraschall gemacht. Hier habe ich dann mit Absprache der Ärztin die Pille drei Tage nicht genommen, bis die Blutung weg war. Ansonsten nehme ich die Pille, in Absprache mit dem Arzt, seit vier Jahren durch und unterbreche nur, wenn der Arzt es sagt.

Ich habe nun Angst, dass ich den Test falsch gemacht habe und zu blöd dazu bin, auch wenn ich mich an die Anleitung meiner Meinung nach gehalten habe, und beide Tests falsche Ergebnisse anzeigen und ich doch schwanger bin.

...zum Beitrag
100% nicht schwanger

Du bist auf keinen Fall schwanger, wenn beide Tests negativ waren. Zudem hätte der Arzt beim Ultraschall schon nach 3 Wochen sehen können, ob eine Schwangerschaft vorliegt. Und da du seit 4 Jahren die Pille durchnimmst, ist eine Schwangerschaft sowieso unwahrscheinlich.

...zur Antwort

Das könnte durchaus eine Mandelentzündung sein, genauso gut aber eine Angina oder ein viraler Infekt. Am besten du gehst zu deinem Hausarzt und lässt deinen Hals untersuchen, dieser wird dich falls nötig auch an einen HNO-Arzt überweisen, falls tatsächlich eine Mandelentzündung vorliegen sollte. In diesem Fall müsste man die Mandeln operativ entfernen, es ist aber kein medizinischer Notfall.

...zur Antwort

Falls der Schlag so fest war, dass beispielsweise eine Gehirnblutung vorliegt, würde man dies auf jeden Fall auf dem Bild erkennen. Eine intrakranielle oder auch intrazerebrale Blutung kommt jedoch normalerweise nur durch massive Gewalteinwirkung von aussen zustande (es sei denn du hast Hämophilie oder bist anti-koaguliert (Blutverdünner)).

Übrigens, um eine Hirnblutung zu diagnostizieren wird ein CCT gemacht. Das ist auch wie das MRT ein bildgebendes Verfahren, allerdings nicht mit Magnetresonanz, sondern mit Computertomographie. Mit einem MRT lässt sich eine Hirnblutung nicht ausreichend abbilden.

...zur Antwort

Das Knacken in den Fingergelenken stammt von Stickstoffbläschen in deinen Gelenken. Durch knacken der Gelenke bringst du diese Bläschen zum platzen, daher auch das Knackgeräusch. Knackt man die Gelenke zu oft, tönt es nicht mehr, da es einen Moment dauert, bis sich neue Bläschen bilden.

(Wäre es vielleicht möglich, dass das Knackgeräusch aus dem Anime nicht original von knackenden Gelenken stammt, sondern digital bearbeitet wurde? So weit ich weiss ist es doch üblich bei Filmen und Serien, dass Geräusche digital bearbeitet werden.)

...zur Antwort
Auskurieren und positiv denken

Ein nicht auskurierter Infekt kann sich wochenlang hinziehen und sogar schlimmer werden. Es kann zu einem Superinfekt kommen (gleichzeitige Infektion mit Bakterien und Viren). Im schlimmsten Fall kann ein protrahierter Infekt zum Beispiel zu einer Myokarditis oder Pneumonie führen (Herzmuskelentzündung oder Lungenentzündung).

Ich rate dir also auf jeden Fall zu Ruhe und Schonung. Sport solltest du erst wieder machen, wenn du dich fit fühlst.

Gute Besserung!

...zur Antwort