Es gibt viele Themen. Am interessantesten wär anhand der NSA-Affäre mit PRISM wohl die geplante Vorratsdatenspeicherung der GroKo. Man kann natürlich mit der NSA noch weiter gehen und auf die Äußerungen von Kerry bezüglich Russlands eingehen.

Ein weiteres Thema wär natürlich der große Shutdown am 30. September 2013, da könnte man super über Ursachen und evtl. Folgen sprechen.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte. LG Dominik.

...zur Antwort

Besorge dir ein gutes Buch, die sind besser als Videos. Ich kann dir da nur von Helmut Erlenkötter das Buch C: Programmieren von Anfang an ans Herz legen, denn in diesem Buch macht er den Einstieg in die Sprache C für Anfänger recht verständlich und erklärt gut die einzelnen Sachverhalte. LG Dominik.

...zur Antwort

Ein gutes YouTube-Tutorial kann ich dir leider nicht nennen, aber ich sage dir das, was ich bei ähnlichen Fragen auch immer sage:

Besorge dir ein Buch, welches dich sprachlich (und inhaltlich) anspricht und arbeite damit, denn es bringt dich weiter als Videos auf YouTube.

Denn es macht sich als Referenz, wenn du programmierst, einfach besser, als ständing die Stelle im Video zu suchen, bzw. ewig im Internet zu suchen, da du über das Stichwortregister einfach schneller bist. Dazu hast du oft Übungen und Lösungen dabei, wo du stets weißt, wie weit du bist oder wo du das Kapitel wohl nochmal lesen solltest, bei einem Video überschätzt man sich da schneller mal. Ein weiterer Grund für das Buch wäre, dass diese von Leuten geschrieben werden, die viel Erfahrung aus der Praxis mitbringen, wogegen man auf YouTube oftmals Tutorials von Laien oder weniger erfahrenen Programmierern findet.

Wenn du dich dann für ein Buch entschieden hast und dieses durchgearbeitet hast, wirst du merken, dass es im Vergleich zu der Qualität und der Intensität eines Videos auf YouTube einfach 100 mal (wenn nicht sogar 1000 mal ;D) besser ist.

Als Buch kann ich dir nur Helmunt Erlenkötter ans Herz legen, ich finde seine Bücher einfach Klasse und mit dem Buch C: Programmieren von Anfang an gibt er einen super Einstieg in die Sprache C, vor allem wenn du dich das erste mal mit C beschäftigst. :)

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte, LG Dominik.

...zur Antwort

Eine Gerade: g(x) = m*x + n

Wenn m (Steigung) gleich ist, sind sie logischerweise parralel, da sie sich in die gleiche Richtung bewegen.

Wenn m und n (Schnittpunkt mit der y-Achse P(0/n)) gleich sind, sind die Geraden identisch, da sie parallel verlaufen (m=gleich) und auch einen selben Punkt haben (P(0/n)), womit sie übereinander liegen müssen.

Falls die beiden oberen Fälle nicht zutreffen müssen sie sich an einem bestimmten Punkt treffen, und somit schneiden sie sich. LG Dominik.

...zur Antwort

Ich glaube, du musst n über k rechnen, wobei n die möglichen Wegstücke sind und k die Anzahl, die du nach unten gehst. So hast du 6 Wegstücke, die du gehst und 3 Stück gehst du herunter. Somit rechnest du 6 über 3 und hast 20.

PS: Bin mir nicht zu 100 % sicher. LG Dominik.

...zur Antwort

Also bei mir funktionierts, vllt. hast du den Editor falsch installiert?

Wobei sich mir die Frage stellt, wozu du für ein einfaches "HelloWorld"-Dokument die ganzen ams-Packages brauchst!? O.o LG Dominik

...zur Antwort

Also um ein Programm zu starten, musst das Programm komiliert werden ;) Kann es sein, dass du vergessen hast den JDK zu installieren? :) LG Dominik.

...zur Antwort
  1. Mittelmächte = Deutschland, Östereich-Ungarn, Osmanisches Reich, Bulgarien
  2. Alliierte (oder Entente) = USA, England, Frankreich, Zarenreich Russland, Rumänien, Italien, Griechenland, Japan, Portugal
  3. Mit dem Vorfall meinst du sicher das Attentat von Sarajewo am 28. Juni 1914, das Problem war, dass Serbien Probleme mit Östereich-Ungarn hatte, da diese verhindern wollten, dass aus Serbien eine Großmacht wird und ihnen den Weg zum Mittelmeer versperrten, indem sie den Staat Albanien gründen. Ein Bosnier bringt dann das Thronfolgerpaar Östereich-Ungarns um, dabei wurde er von einer serbischen Untergrundorganisation unterstützt.
  4. Eine Materialschlacht ist eine Schlacht, in der allein das Material zählt, also Waffen und auch Menschen, so werden von beiden kriegsführenden Parteien die ganze Zeit Material in die Kriegshandlungen geführt.
  5. Ein Wirtschaftskrieg ist ein Krieg, der allein (oder hauptsächlich) für wirtschaftliche Interessen geführt wird.
  6. Die Heimatfront bezeichnet die Einbeziehung der Zivilbevölkerung in Kriegshandlungen, auch wenn die eigentliche Front außerhalb der Lebensräume der Bevölkerung liegt, z.B. durch den durch den Krieg entstehenden Hunger.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte. LG Dominik.

...zur Antwort

Kommt darauf an, wie genau du es haben willst. Wenn es nur ein kleiner Überblick sein sollte,müsste es passen. LG Dominik

...zur Antwort

Hast du schonmal in den Foren der crydev-Seite geschaut? Da findest du immer etwas, oder zur Not halt mal die Dokumentation lesen, die erklärt es so, wie es mit der aktuellsten Version funktionieren sollte. LG Dominik.

...zur Antwort

Als erstes musst du dir im klaren sein, dass du Java als Programmiersprache lernen musst. Dazu brauchst du den Android SDK, den du dir bei der Developer-Seite von Google kostenlos runterladen kannst.

Zum lernen von Java bietet sich ein Buch an, da gibt es viele gute, einfach mal nachschauen, was dich an Wortwahl und Erklärungsstil am besten gefällt. Natürlich findest du im Internet auch zahlreiche Video-Tutorials, die ich didaktisch aber nicht für so gut halte.

Zum Lernen der App-Programmierung läuft glaube gerade ein Kurs auf coursera (https://www.coursera.org/course/androidapps101). Der Kurs beginnt laut Beschreibung im Urschleim und wird dich in den 8 Wochen ein Stück näher zu deiner App bringen. Wenn du der englischen Sprache nicht mächtig bist, lerne sie! Du wirst sie bei der Suche nach Lösungen und Hilfestellungen brauchen.

Viel Glück und Spaß bei der Programmierung deiner App! LG Dominik.

...zur Antwort
C++

Von mir wird C++ am meisten benutzt, da ich sie einfach für meinen Nebenjob als Student am meisten brauche, dazu ist sie auch in der Industrie sehr weit verbreitet (s.: BMW -> "Zukunft wird in C++ geschrieben"). Ebenfalls nutze ich C++ auch, wenn ich in meiner Freizeit mal was programmieren sollte, wofür es keinen besonderen Grund gibt, sondern einfach da ich mich in C++ am besten zurecht finde. LG Dominik.

...zur Antwort

Bei einer Ausbildung dann eine Ausbildung zum Fachinformatiker/in. Berufe dann alles mögliche, z.B. Programmierer, verschiedene Administratortätigkeiten, ist recht vielseitig, was du machen kannst. LG Domink

...zur Antwort

Interessante Frage. So gesehen haben wir ja 4 Dimension. Wir haben 3 Raumdimensionen (x, y, z) und die 4. ist die Dimension der Zeit, welche aber eigentlich nur eine Hilfsdimension ist.

Laut der M-Theorie (String-Theorie) müssen es sogar 11 Dimensionen (wenn ich mich recht entsinne) sein, damit sie Sinn ergeben kann.

Das verständnis anderer Dimensionen ist schwer. So wäre ich für ein Individuum einer 2 dimensionalen Welt auch sehr schwer, sich eine Welt mit noch einer dritten Raum-Dimension vorzustellen. LG Dominik.

...zur Antwort

Es gibt so viel interessantes. Kryptografie ist interessant, oder Computergrafik könnte die Kiddies interessieren. LG Dominik.

...zur Antwort

Ich würde dir raten, dir eher ein Buch zuzulegen, denn das macht sich einfach besser. Es wird meist alles super erklärt und du hast eine gute Kurz-Referenz, wenn du mal was nachschauen willst. Empfehlung: Programming Android: Java Programming for the New Generation of Mobile Devices von O'Reilly.

LG, Dominik.

...zur Antwort

Also wenn du Mobil mal etwas programmieren willst, oder einfach mal ein wenig über deinen Code schauen willst, kann ich dir die Sand IDE Pro for Java empfehlen. Kostet zwar etwas mehr als 2€, funktioniert aber ganz gut.

Link: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.jimmychen.app.sand.pro&hl=de

LG, Dominik.

...zur Antwort