Ich selber male Seit 1 1/2 Jahren. Nun ist es ein Riesen Unterschied ob man im Blackbook sketcht was ich zum allergrößten Teil mache oder an der Wand sprayt und dies bis jetzt fast nur an legalen Walls. Ich kenne mittlerweile die Szene ganz gut und weiß an was zu entscheiden ist ob ein Graffiti nur hingeschmierter Scheiß ist oder auch künstlerisch was zu bieten hat. Es gibt diejenigen die sprayn Bzw malen und dabei weiterkommen wollen so wie ich auch das sind dann die "richtigen" Maler. Dann gibts noch diejenigen die sich irgendwie nh Dose zulegen und irgendeinen Scheiß hinschmieren was rein gar nix mit Graffiti zu tun hat aber die normale Gesellschaft stempelt es als solches ab da es zB mit der Dose gemacht wurde. Wenn es ordentlich gemacht ist und man wirklich Writer sein will Feier ich Graffitis natürlich, Aber man muss eben unterscheiden. Für mich gehörts definitiv zu meinem Leben dazu, ich kann kreativ sein und meiner Ader freien Lauf lassen und mich stets verbessern, für mich gibts nix besseres auch wenns als Mädchen erst ziemlich schwer war in der Szene

:)

...zur Antwort

Ich kenn die Szene selber ganz gut allerdings nur jungs und ich bin des einzigste mädel in meinen Kreisen, allerdings bleib ich legal. Ich persönlich bevorzuge eigentlich eher noch jungs die nix damit zu tun haben weil es einfach oft anstrengend is und so weiter. Da sind mir die "Normalos" an Jungs lieber;) 

...zur Antwort
(Hund) will der mich vollkommen verarschen?

Hallo, unser Hund (Frenchie Rüde 1 Jahr) treibt mich in den Wahnsinn. Es geht darum das er immer an Leine zieht,Kurzerhand habe ich beschlossen ihn deswegen kurz links neben mir gehen zu lassen und jedesmal wenn er mich überholen will die Richtung zu wechseln. Er will auf JEDEN zurennen und ist nie bei der Sache,ich habe auch schon versucht seine Aufmerksamkeit mit Leckerlies zu gewinnen klappt auch nicht. Ich muss dazu sagen wir haben ihn jetzt seid einer Woche. Bisher hatten wir ihn auch nur an der Schlepp wenn es zum Strand geht weil er kein bisschen hört. Jetzt kommen wir aber zu meinem größtem Problem,wenn wir das Treppenhaus betreten will er immer rechts an mir vorbei flitzen,ich lasse ihn aber nicht durch sondern Konsequenzen links neben mir,mit mir die Treppen hoch. Wenn er nicht ohne Leine vor kann quält er sich die Treppen hoch und ich muss ihn regelrecht 'ziehen' an der Haustür angekommen legt er sich einfach hin und lässt mich nicht an die Haustür ich dränge mich dann zwischen ihm und Haustür und Versuch ihn weg zu schieben er steht aber nicht auf sondernd 'robbt' und macht hektische Bewegung so als ob es ihn überhaupt nicht passen würde das ich meinen Willen durchsetzten möchte. Wir kriege ich das in den Griff? A) das er nicht mehr zieht B) das er links neben mir normal die Treppen geht C) das er auf seinen Namen draußen reagiert und wir seine Aufmerksamkeit bekommen. Es ist echt ein Spißruten Lauf,er zieht geht links geht rechts,will jeden anspringen und achtet nur auf sich. Bitte ersnsthafte Hilfe. Liebe Grüße

...zum Beitrag

Hey, scheint ja echte Probleme zu geben:/ das Thema mit dem Ziehen hatten wir wo 3 Jahren als mein Rüde(Australian Shepherd) in dem Alter war. Jetzt läuft er mit Bravour draußen ohne sowie mit Leine an fast jedem Mensch/Hund vorbei ohne nur einmal hin zu wollen wenn ich es nicht erlaube. Für Frage A) kann ich nur sagen was wir damals gemacht haben. Bei meinem Aussi hat das sehr geholfen, heißt aber nicht dass das auch bei deinem Rüden klappt, sprich keine Garantie ;) Ich habe Ihn erstmal mit guten Leckerlis (je nach dem Worauf dein Hund abfährt, kann Fleisch sein, Hühner Herzen,...) aufmerksam gemacht und bin dann auf einem Reizunempfindlichen Terrain mit ihm gerade aus gelaufen. Wenn er gezogen hat egal in welche Richtung bin ich schnurrstracks in die Andere Richtung gelaufen und er musste mit Laufen wegen der Leine. Wenn er dann wieder nach vorn Prescht dann drehst du dich wieder um und läufst ohne ein Wort zu sagen in die andere Richtung. Hört sich jetzt vllt blöd an aber mach es weder zu ruckartig aber auch nicht zu sanft. Lauf einfach auch wenn er nicht will. Immer wiederholen, und irgendwann wird er vllt auf dich achten, weil für ihn dieses Umhergelaufe gar keinen Sinn ergibt und es ihn letztendlich nervt dass er nicht bestimmen darf wo hin es geht. Wenn mein Rüde heute manchmal noch zieht (etwa einmal die Woche;) dann brauch ich nur kurz mit meinem Schuh schlürfen, der weiß was das bedeutet: letzte chance, hör auf zu ziehen oder ich dreh kurz um. Wenn das nix hilft dreh ich mich auch kurz um und er läuft ein wenig in die Leine, spätestens da hört er auf zu ziehen. 

Tipp :---->Geschirr verwenden ansonsten Verletzungsgefahr der Atemwege!

Frage B) sollte sich mal vor Ort ein Hundetrainer anschauen, dass kann man so per Internet schlecht beantworten ;)

Frage C) wie oben schon erwähnt: probier es mal mit Fleisch oder gekochten Hühnerherzen:) darauf fahren die eigentlich total drauf ab. Ansonsten alles was ihm schmeckt, kann Ei sein (liebt mein Aussi=), kräuterlose Wurst,... Nimm die Leine in die Rechte hand, nimm das futter in die Linke und lass ihn andocken an deine Hand, sprich links von dir. Wenn er rechts laufen soll dann alles umgekehrt machen. Er muss dir für den Anfang nicht ins Gesicht schauen, sondern es ist schon sehr viel damit getan wenn er deinen Leckerlis hinterherläuft;)

Hoffe wir konnten wenigstens etwas helfen

Lg: Lea mit Limo, Yosita u. Bonny 

...zur Antwort

Also wir haben 3 Hunde. Ich bin 15 also Schülerin und meine eltern beide berufstätig. Mein Vater arbeitet allerdings viel von zuhause aus und meine Mum kommt mittags au wieder heim und ich auch fast immer. Die hunde sind also nie länger als 3-4 Stunden alleine;) Lg Lea & unser Rudel: Limo, Yosita u. Bonny

...zur Antwort
Bereit für einen Aussi?

Hallo. Ich wollte schon seit ich 11 bin einen Hund. Ich habe mich im Internet schon über mehrere Rassen informiert aber keine hat mir wirklich gut gefallen. Aber jetzt bin ich auf den Australian Shepherd gestoßen. Ich habe mich schon sehr über diesen Hund informiert und weiß auch, dass es ein sehr Intelligenter Hund ist. Auch, dass er viel beschäftigung braucht und, dass der Aussi eigentlich auch ein Hütehund ist. Aber er erscheint mir auch als netter, toller Hund, der es allen immer recht machen will.

Jetzt frage ich mich ob ich wirklich bereit währe, alle Aufgaben die der Hund erwartet zu erfüllen. Ich gehe natürlich noch zur Schule (6 Uhr aufstehen und bis 1 in der Schule). Aber mir kam die Idee etwas früher aufzustehen und dann noch schnell eine halbe Stunde rauszugehen. Mittags würde ich dann 1 bist 1 1/2 Stunden rausgehen. Abends dann noch eine Stunde (ich wohne ländlich). Zwischendurch möchte ich auch mal etwas Kopfarbeit oder Tricks beibringen/machen. Es gibt in der nähe auch ein Paar Hundeschulen, oder Agility würde mich auch ansprechen. Ich habe auch eine Reitbeteiligung und da würde ich dann auch mit meinem Aussi hingehen. (Wenn es dem Pferdebesitzer passt auch ausritte machen) Ich möchte dem Hund beibringen ohne Leine und bei Fuß zu laufen, und ein paar Videos, wie ein Hund zum Reitbegleiter wird, habe ich auch angeschaut. Das wars natürlich noch nicht aber ich muss nochmal gucken was man mit einem Aussi noch so machen kann. Nicht zu vergessen ist, dass wir schon 3 Cavaliere haben. Diese sind aber nicht wirklich zum Hundesport oä geeignet.

So jetzt zum Haupgrund warum ich unbedingt einen Aussi haben will:

Ich möchte Agility machen und auch einen tollen "Familienhund" haben. Jetzt denkt ihr euch bestimmt, warum ich nicht erstmal mit einem kleinem nicht so aufwendigem Hund anfange. Aber wie ich ja schon erwähnt habe, haben wir schon 3 Cavis. Ich will einen richtigen Hund, mit dem man sich beschäftigen muss. Ich möchte das Gefühl haben, dass ich für etwas verantwortlich bin. Ich möchte balt feststellen, dass ich was erreicht habe. Und für all diese Sachen habe ich nichts anderes gefunden als einen Aussi.

Denkt ihr ich habe mir genug Gedanken gemacht? Ich bin schon immer ein absoluter Tierfreund gewesen. Ich habe auch schon immer das Ziel vor Augen, Tierärztin oder sowas zu machen. Leider zweifelt meine Mutter an mir, dass ich es schaffe einen eigenen Hund zu führen. Aber ich möchte unbedingt dass mein Traum wahr wird. Könnte er das?

...zum Beitrag

Ja ich stimme den anderen auch zu...  Ich habe einen Aussi Mix und einen Reinrassigen Mini Aussi und komme gut mit Ihnen klar... Der Mini Aussi kann zwar echt nerven wenn er beschäftigt werden will, aber wenn ich dann was mache is dann au gut... ;) es kommt natürlich darauf an, wie sich deine 3 anderen Hunde mit dem Aussi vertragen wurden. Und es kommt natürlich darauf an, wie du ihn als Welpe vorderst. Wenn du jeden Tag 1 Stunde mit ihm übst Will er als erwachsener Hund das doppelte oder dreifache an Beschäftigung haben;)

Hoffe wir könnten helfen:D

LG: Lea mit Limo, Yosita, Bonny 

...zur Antwort

Es kommt darauf an, wie viel Hundeerfahrung du hast... Ich persönlich würde erstmal den einen Hund durch die Pubertät bringen und dann nochmal genau überlegen ob du dann noch einen zweiten Hund willst...

Und in der Hunde Pubertät wird nochmal alles durcheinander geraten, und da sollte man konsequent sein und nicht unbedingt noch mit welpenerziehung beschäftigt sein;)

Hoffe, wir konnten helfen ;D

LG: Lea mit Limo, Yosita, Bonny:)

...zur Antwort

Das is kein Ausschluss Kriterium (habe insgesamt 3 Hunde zwei vom Züchter und eine vom Tierheim). Von Meinem Aussi (vom Züchter) die Züchter sind Mitglied beim VDH, von meiner anderen Hündin (gehört meinen Eltern wohnt aber bei mir mit) weiß ich das nicht und die dritte is wie gesagt aus dem Tierheim... Woher kommt ihr denn wenn ich fragen darf?:)

...zur Antwort

Thema Beißhämmung wäre ein guter Ansatz, wie gesagt einfach mal googeln bzw. Hier Threads suchen zu diesem Thema. Und der Welpe sollte natürlich die Möglichkeit haben, auf anderen Dingen herumzukanbbern, wegen den Milchzähnen. Wenn er diese Möglichkeit nicht oder nur gering hat kann es sein dass er seine Frustration an euch auslässt wenn ihr spielt. Also bitte regelmäßig ihm was zum Kauen z.B. Kauknochen, Altes Spielzeug,... Anbieten.

LG: Lea&Limo 

...zur Antwort

Auch grade ein älterer Hund der am besten auch ausgeglichen ist würde ich nicht so lange alleine lassen, unter anderem aus dem Grund falls irgendwas mit dem Hund sein sollte z.B. irgendein Anfall seid ihr nicht da und bemerkte es vielleicht erst zu spät. Wir haben zwei Hunde allerdings ist mein Vater fast immer da und wenn nicht sind sie höchstens 4 Stunden alleine. Bei unserer älteren Hündin (sehr verträglich, Bolonka) die grade 9 Jahre alt geworden ist, denkt man auch dass sie nicht Gassi will nix machen usw. Aber wenn sie auf dem Hundeplatz ist macht sie echt super mit. Der Schein trügt eben oft aber ich würde an eurer stelle lieber warten bis es keine so langen allein-lass-Zeiten mehr gibt oder ihr habt halt z.B. Eltern,... Die zumindest mal mit dem Hund rausgehen oder am Besten die ganze Zeit bei ihm sind. LG Lea mit Limo&Bonny

...zur Antwort
Wäre ein Australian Shepherd für uns geeignet?

Hallo, ich bin schon seit vielen Monaten an der Rasse Australian Shepherd interessiert, und möchte nun auch einen haben. Wir hatten schon mal einen Hund, und zwar einen Mischling aus einem Jack-Russel-Terrier und einem Fox-Terrier. Das heißt das wir auch schon Erfahrung mit Hunden gemacht. Sie war fast 13, als sie gestorben ist.

Nun wollten wir uns vielleicht einen Australian Shepherd anschaffen. Wir sind zu dritt Zuhause, meine Mutter, mein Vater und ich (12 Jahre). Mein Vater hätte auch sehr gerne einen Aussie. Meine Mutter vielleicht.

Wenn wir uns einen Aussie kaufen, dann wahrscheinlich nächstes Jahr im März oder April. Kennt ihr gute seriöse Züchter in NRW?

Jetzt mal zu uns: Wir wohnen in einem Haus mit kleinem Garten, in einer kleinen Stadt. Es gibt hier Parks, Felder Wiesen und Wälder, wo wir mit dem Hund spazieren und trainieren gehen könnten. Wenn ich in der Schule bin, und meine Eltern arbeiten sind, könnte der Hund zu meinen Großeltern. Das wäre dann aber auch nur ca. 2 in der Woche. Bei meinem Großeltern wäre er auch nur Vormittags für ca.6 Stunden. Sie kümmern sich dann um den Hund, gehen mit ihm spazieren und beschäftigen ihn geistig mit kleinen Spielen. Ansonsten wäre er bei uns Zuhause, wo immer min. 1ner aus unserer Familie da ist, der sich um den Hund kümmern kann.

Wir würden min. 3-4 Stunden am Tag was mit dem Hund machen, was ihn körperlich und geistig beschäftigen wird. Morgens würden wir ca. 1 Stunde mit ihm raus gehen. Mittags ca.1,5 - 2 Stunden. Abends dann ca 30 min.

Auch Agility und weiteren Hundesport könnten wir betreiben.

Wäre der Aussie der richtige Hund für uns?

Kennt ihr gute Züchter in NRW?

Wie ist euer Aussie? Wie läuft das bei euch ab?

Wenn der Aussie nicht zu uns passt, welche Rasse wäre sonst gut?

LG

Pferdefan22

...zum Beitrag

Hi. Wir haben auch einen Aussi, und man merkt was in ihm steckt an Motivation. Ich bin selber erst 14 und habe mit meinen Eltern selbst einen Aussi Rüden und eine kleine andersrassige Hündin. Morgens fängt es ja schon an. Wasserwechseln. Bei uns sind dass immer mindestens 3 Näpfe. Dann gehe ich zur schule und meine Mutter arbeiten. Mein Vater bleibt circa bis neun oder zehn Uhr daheim, aber oft auch den ganzen Tag. Ich oder meine Mutter kommen dann so gegen 13 Uhr von Der Arbeit oder der Schule. Dann gehe ich sofort (auch wenn ich davor Sportunterricht hatte) mit dem Aussi mindestens eine halbe Stunde bis Stunde Fahrrad fahren. Dann sind fünf Minuten ruhe und dann geht's zum Gassi. Das sind oftmals 2-3 Stunden bei uns. Abends gehen wir dann auch nochmal meist eine halbe Stunde bis Stunde, egal welches Wetter und ob es dunkel ist. Überdenke das alles nochmal und wenn du dann der Meinung bist, Aussi passt, dann ist dass schonmal gut.

PS: Deine Wohnlange ist ideal, bei uns ist es so ähnlich ;-)

LG Dogdancing

...zur Antwort

Hallo. Ich habe bisher zwei Hunde vom Züchter, aber ich werde nie wieder welche vom Züchter nehmen. Unsere erste Hündin (Bolonka Zwetna) habe ich mit 6 Jahren bekommen. Als ich zwölf war (ich bin jetzt 14) wollte ich unbedingt einen zweiten Hund einen Sportlichen und Aktiven Hund. Also haben wir uns umgeschaut bessergesagt meine Eltern weil diese nur einen Hund vom Züchter haben wollten einen Welpen damit wir ihn erziehen könnten. Also habe ich jetzt noch einen Miniatur Australien Shepherd der eigentlich schon fast zu groß ist also fast ein Standard. Ich habe mich vorher sehr lang schlau gemacht fast zwei Jahre ob ich auch zu der Rasse passe. Wir sind jetzt eine Seele aber dass auch nur weil Limo keiner haben wollte weil er halt nicht die perfekte Farbe hat usw. Ich habe dann meinen Eltern gesagt entweder ihn oder einen aus dem Tierheim. Weil die wirklich seriösen Züchter hatten ja schon die Mutter und hatten einen Welpen behalten und Limo wurden sie nicht los. Jetzt ist er sehr gut trainiert und ich gehe mit ihm 3 mal in der Woche auf den Hundeplatz trainieren. Ansonsten toben, schmußen, Kopfarbeit, Agility, Dogdance,... Wir passen auch sehr gut zusammen und damals habe ich mir gedacht: bevor Limo noch ins Tierheim kommt kann ich ihn auch gleich nehmen. Wer weiß in welche Hände er vom Züchter ab an gekommen wäre. Aber ich kenne sehr viele Hunde die allesamt aus dem TH sind und viele davon haben eine sehr bessere und festere Beziehung zu ihrem Menschen als ich und Limo. Dass muss ich leider zugeben aber es ist so. TH Hunde danken es dir so arg wenn du sie aus ihrem früherem Leben (dass ziemlich oft auf der Straße war) herausholst und ihnen Aufmerksamkeit schenkst, dass sie wenigstens noch einen schönen Lebensabschnitt haben!

Ich liebe meine Tierheimhunde Limo & Bonny aber es stimmt. Züchter sind nichts anderes als Vermehrer, egal wie seriös sie sind.

...zur Antwort

Hallo. Ich bin auch 13 Jahre alt und habe einen Australian Shepherd Und einen Bolonka. Ich fahre mit meinem Aussi fast jeden Tag Fahrrad oder gehe joggen. Ich mache auch selbst Agility, dogdancing und auch vorallem Tricks. Wie wäre es mit Fahrradfahren? Da kommt ihr beide in Schwung und es macht tierisch Spaß. Mein Aussi ist dann auch erstmal schlapp. Ich fahre (wenn es nicht zu heiß ist)  so um die 10 km. Es muss ja nicht immer nur Kopfarbeit sein. Machen wir natürlich auch ;-)

LG: Lea(Ich),  Limo( Aussi), und Bonny (Bolonka)

...zur Antwort

Hallo, ich habe einen Aussi Rügen der jetzt 2 wird. Er schläft gerne lange aber ab Mittag muss dann halt die Post abgehen. Das heißt: Gassi, Kopfarbeit, Gassi,...

Ich bin 14 Jahre alt und komme sehr gut mit ihm zurecht. Er bellt fast nicht. Meine Freundin hat nen Border und da ist noch viel mehr los. 

...zur Antwort

Also ich und meine Eltern(hauptsächlich ich) werden eventuell in so Ca. 10-15 Jahren ziemlich hoch in den Schwarzwald ziehen ungefähr da, wo gerade auch alle Schlittenhunderennen stattfinden, da liegt also definitiv Schnee. Ich würde nämlich gerne eine Schlittenhunde Aufnahmestation gründen, wo alle ihre Schlittenhunde abgeben können, die z.B überfordert oder den Hund nach Jahren wegen z.B. Einem neuen Job abgeben müssen. Ich will bloß Hunde aufnehmen, die aus dem Tierheim oder Dem Tierschutzverein(...) kommt. Diese Hunde werde ich dann eingewöhnen und ausbilden, denn dann kann ich Schlittenhundetouren anbieten mit deren Geld ich die Hunde versorgen kann und sie artgerecht halten kann. Die 10-15 Jahre brauche ich wegen dem Geld und um mich noch besser zu informieren können. Außerdem werde ich eine Musher Ausbildung machen. Bitte schreibt irgendein Kommentar zu meiner Idee!!! ☺

...zur Antwort

Also ich hatte fast 41 C* Fieber und totale Grippe und ich bin trotzdem mit meinem und dem Hund meiner Mutter gelaufen. PS: ich bin auch 13 aber ich gehe mit meinem Hund, weil er mein einziger und mein Allerbester Freund ist. Aber ich nehme die Hündin meiner Mutter trotzdem mit, denn ich helfe ihr damit und tue ihr einen Gefallen.

...zur Antwort

Ich hatte sogar fast 41C* Fieber, und ich bin mit meinem und mit dem Hund meiner Mutter Gelaufen(Freiwillig. Und ich bin 13) PS: Ich hatte da auch Richtig Grippe

...zur Antwort

Also ich beginne auch bald meine Ausbildung bei der Polizei und möchte später mich auch zum S.E.K. Oder zur Hundstaffel spezialisieren. PS: bin auch ne Frau 😃

...zur Antwort