Ich verstehe nicht so recht, warum Deutschland eines der wenigen Länder ohne Tempolimit ist. Es macht das Fahren auf der Autobahn total stressig, wenn da jeder rast, wie ihm gerade danach ist. In der Praxis bringt es ohnehin wenig, mit 280 km/h über die A5 zu brettern, wenn man Spritgeld gegen die eingesparte Zeit rechnet.
Warum kann man sich da nicht auf eine Höchstgeschwindigkeit einigen, die es für alle entspannter macht?
Beispiel, Du fährst gemütlich mit 180 km/h auf der mittleren Spur (jaja jetzt kommen gleich wieder die rummeckern mit "Mittelspurschleicher" und willst nen langsamen Opel überholen, beschleunigst auf 220 km/h und ein Porsche kommt angeschossen.
Sollten wir nicht lieber ein Tempolimit von 200 km/h einführen, damit die Leute entspannter und streßfreier fahren können?
Es käme auch der Umwelt zu Gute, denn ab 200 km/h steigt der CO2 Ausstoß um Quadrat zur Geschwindigkeit.
Wie seht ihr das? Endlich mal Vernunft walten lassen und ein Limit von sagen wir mal 200 km/h, oder "freie Fahrt für freie Bürger"?