Verhalten gibt es ganz klar als biologischen Kernpunkt, fachsprachlich wird von Ethologie gesprochen.
In der Ethologie beobachtet und beschreibt man das Verhalten von Menschen (und auch Tieren). Als Verhalten bezeichnet die Ethologie dabei alle beobachtbaren Bewegungsabläufe, Körperstellungen und Lautäußerungen.
Unterteilen kann man Verhalten in dem Sinne in verschiedene Bereiche:
1. Ruheverhalten (z.B. Schlafen)
2. Fortbewegung (z.B. Klettern)
3. Körperpflege (z.B. Lausen)
4. Nahrungserwerb (z.B. Zerreißen der Beute)
5. Angriff und Flucht (z.B. Beißen)
6. Fortpflanzung (z.B. Füttern)
Nicht alle Einteilungen sind für den Menschen angedacht, aber der Vollständigkeithalber trotzdem dabei.
Man kann natürlich auch biologische Verhaltensforschung am Menschen durchführen, damit befasst sich die sogenannte Humanethologie. Man kann z.B. Säuglinge beobachten und erkennen welche Fähigkeiten und bestimmte Verhaltensweisen angeboren sein könnten. Auch kann man das Verhalten von Menschen verschiedener Kulturen vergleichen, Ausdrucksbewegungen wie Lachen, Grüßen und Abwehr laufen bei allen Menschen z.B. nach den gleichen Grundmustern.
Auch wird bei der Humanethologie oft angeborenes Verhalten be- und erforscht. Reflexe, Instinkte etc.
Natürlich kann man noch viel tiefer gehen, aber du kannst dann ja selbst recherchieren. Das waren nur einige Denkanstöße von mir.
Lieben Gruß
Maria