Hallo Emosh42i,

Du meinst bestimmt freigestellte Objekte bzw. Cliparts. Die sind meistens im PNG-Format, da dieses Format Transparenzen unterstützt. Dies heißt aber nicht, dass jede PNG-Datei automatisch Transparenz enthält, da man auch ein normales Bild/Foto oder eine Grafik/Clipart im PNG-Format abspeichern kann. Das GIF-Format würde auch Transparenzen unterstützen, allerdings kann dieses Format nur maximal 256 Farben darstellen. Ich benutze jedenfalls immer das PNG-Format und das würde ich Dir auch empfehlen.

Hier ein paar Links, wo Du kostenlos freigestellte Grafiken im PNG-Format herunterladen kannst. Achte dabei aber auf die Lizenzbedingungen. Wenn Du sie nicht kommerziell nutzen willst, ist das bei den meisten kein Problem.

https://pixabay.com/de/photos/?q=flammen&hp=&image_type=vector&order=&cat=&min_width=&min_height=

https://pixabay.com/

http://www.freepngimg.com/

http://www.stickpng.com/

https://www.freepngs.com/

http://www.pngmart.com/

 

Gruß Dieter

...zur Antwort

Bevor man Dir hier weiterhin Tipps geben kann, welches Videoschnitt-Programm Du nehmen könntest, muss erst eine wichtige Frage geklärt werden:

Welches Betriebssystem ist auf Deinem Laptop installiert?

- Windows (welche Version?_7, 8, 8.1, 10?_32 oder 64bit?)
- Linux?
- Oder hast Du einen Mac?

Wenn Du z.B. Windows installiert hast, bringen Dir einige der Antworten
nichts. Zudem sollte Dein Laptop zur Videobearbeitung über einigermaßen
Rechenpower, genügend Arbeitsspeicher und eine gute Grafikkarte
verfügen.

...zur Antwort

Hier kannst Du richtig günstige und gute Smartphones kaufen: https://www.cect-shop.com/

Da hab ich auch schon gekauft und bin echt zufrieden. Die haben auch viele Handys, die besser augestattet sind als z.B. das iPhone 6 oder das Samsung Galaxy S6 für weit unter 200 Euro. Die meisten Modelle werden in einem Video ausführlich vorgestellt und getestet und wenn Du auf youtube den Suchbegriff cect-shop eingibst, bekommst Du eine Unmenge von Ergebnissen.

...zur Antwort

Informatikerin???

Dann musst Du aber noch sehr viel lernen :-) Ich schätze Dich nämlich anhand Deines Benutzernamens mal so auf ca. 15 Jahre (laura22042000 = geb. am 22.04.2000........Richtig?) Also... was soll denn überhaupt der Quatsch mit Deiner Frage hier bei gutefrage.net und in welchem Land lebst Du? (...in meinem Land ist es NICHT illegal). Mit so einer Frage gehst Du besser auf diverse andere Plattformen, denen ILLEGAL nämlich SCH...EGAL ist. Gibt ja genug davon, die ich Dir aber hier nicht aufzählen werde.

Und noch etwas zum Schluss: Da Du ja von Dir behauptest, Informatikerin zu sein, könntest Du uns Allen hier mal ein bisschen was zu Netzwerke, Informationstechnik, Anwendungsentwicklung und Systemintegration erzählen. Da würden sich bestimmt einige User hier freuen, denn vielleicht gibt es Neuigkeiten aus diesen Bereichen und man lernt ja gerne immer wieder dazu ;-)

...zur Antwort

Versuche es mal mit einem anderen Brennprogramm (gibt einige kostenlose) wie z.B. "WinX DVD Author". http://www.chip.de/downloads/WinX-DVD-Author_47424000.html

Sollte das nichts bringen, dann versuche ruhig mal den Vorschlag von  idefix7007 mit dem Firmware-Update, hat bei mir auch schon geholfen. Möglicherweise war dieser DVD-Rohling vom Hersteller des Brenners noch nicht freigegeben/zertifiziert und funktioniert nach dem Update.

...zur Antwort

Also in dieser Form (16,4' Zoll großer Computer) hab ich das auch noch nicht gehört ;)

Ich gehe aber davon aus, dass Du ein Laptop/Notebook mit 16,4 Zoll meinst, an dem ein großer externer Monitor angeschlossen werden soll, wie z.B. an ein Sony Vaio F13Z1E/B 41,6 cm (16,4 Zoll).

Ich würde an Deiner Stelle erst einmal in ein Fachgeschäft gehen und mir die angebotenen Monitore bezüglich Bildqualität usw. anschauen. Der subjektive Eindruck (also was DU als gut empfindest) ist ja von Mensch zu Mensch verschieden. Es ist nämlich noch lange nicht gesagt, dass Du einen Monitor, den Dir jemand empfiehlt, genauso toll findest. Hast Du dann einen (oder mehrere) "Favoriten" gefunden, würde ich im Internet nach Testberichten schauen und wo ich ihn am günstigsten kaufen kann. Vielleicht ist es ja auch das Fachgeschäft in Deiner Nähe.

...zur Antwort

Das funktioniert auf legalem Weg mit verschiedenen Programmen, allerdings auch nur dann, wenn die DVD keinen Kopierschutz hat (wovon ich bei einer Serie aber ausgehe). Natürlich gibt es auch Programme, die den Kopierschutz knacken/umgehen. Dies wäre aber dann illegal - na ja, zumindest teilweise... aber am Besten, Du liest Dir das mal durch: http://praxistipps.chip.de/kopiergeschuetzte-dvds-legal-kopieren_29960

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen

...zur Antwort

Also so etwas hab ich ja noch nie gehört (Die Idee sollte man sich trotzdem merken) ;)

Allerdings sollte man natürlich jetzt erst mal gründlichst analysieren, ob die Flaschen überhaupt wiederverschließbar sind oder nicht. Also ob sie einen Kronkorken-Verschluss oder einen Schraubverschluss haben. Und ganz wichtig ist natürlich auch, ob Dir der Inhalt vielleicht nicht schmeckt und Du deswegen Reste in der Flasche lässt? Aber vielleicht sollte man besser einen Psychologen hinzuziehen, nicht dass Du hier noch Tipps bekommst, die Dein zukünftiges Leben negativ beeinflussen. Hmm... Fragen über Fragen.

NEIN... jetzt mal Scherz beiseite ;)
Verschließe einfach Deine Flaschen nach jedem Trinken bzw. wenn sie leer sind und gut ist. Allerdings, wenn Deine Schwester das nicht genauso macht, wird das mit dem Beweisen wohl eher schwierig. Am Besten ist doch, wenn ihr Beide euch nur eine Flasche holt und nachdem sie ausgetrunken ist, wieder verschlossen wegräumt. Wo ist dabei das Problem?
OK, das System Deines Vaters und die Höhe der "Strafabgabe" solltet ihr vielleicht mal neu verhandeln.
Übrigens: Mich als Vater würde das mit den Flaschen genauso nerven und ganz klar würde ich mir auch was für Euch einfallen lassen.

P.s.: Der obere Kommentar von mir war wirklich nur scherzhaft gemeint, aber die Frage und das beschriebene Problem dazu "schreit" ja geradezu nach einer Antwort mit "Augenzwinkern" ;)

...zur Antwort

Ich empfehle Dir den "Media Player Classic - Home Cinema". Der ist sehr einfach zu bedienen, ist Freeware und belastet kaum Dein System.

Hier kannst Du ihn runterladen: http://www.chip.de/downloads/Media-Player-Classic-Home-Cinema-32-Bit_28795210.html

Kurze Anleitung: Media Player Classic - Home Cinema installieren --> DVD einlegen --> Media Player Classic starten --> Klicke auf "Datei" (Bild 1) --> Klicke auf "DVD/BD öffnen" (Bild 2) --> Im folgenden Fenster wählst Du Dein DVD-Laufwerk aus und klickst auf den Ordner "VIDEO_TS" (Bild 3) --> Dann noch ein Klick auf "OK" (Bild 4) und der Film spielt ab.

Viel Spaß damit ;)

...zur Antwort

Meine Nvidia Grafiktreiber-Version ist die 340.52 und bei mir funktionierte das Deinstallieren von "Nvidia Geforce Experience" reibungslos. Gerade eben habe ich es mit dem CCleaner 5.03.5128 entfernt. Versuche es doch auch mal damit. Falls Du ihn noch nicht installiert hast, kannst Du ihn hier runterladen: http://www.chip.de/downloads/CCleaner\_16317939.html

Gehe beim CCleaner auf Extras -> Deinstallieren, dann suchst Du das Programm "Nvidia Geforce Experience", markierst es und klickst auf der rechten Seite auf "Deinstallieren". Wenn es wieder nicht funktioniert, müsste bei Dir ein anderer Fehler vorliegen.

Also ich würde in so einem Fall den Grafiktreiber noch einmal direkt über den alten Treiber installieren. Während des Installationsvorgangs eine benutzerdefinierte Installation auswählen und darauf achten, dass KEIN Häkchen bei "Neuinstallation" drin ist, da sonst Deine Einstellungen gelöscht und nicht übernommen werden. Hier kannst Du dann normalerweise das Häkchen bei "Nvidia Geforce Experience" rausnehmen, sodass es nicht mit installiert wird.

Und bevor jetzt irgendwelche "schlaue" Kommentare kommen, wie z.B. "Der alte Treiber muss vorher unbedingt deinstalliert werden" oder Ähnliche, möchte ich kurz was dazu sagen: Laut den FAQ's von Nvidia ist das nicht mehr nötig!

Hier ein Auszug davon:

F: Muss ich zuerst meinen bisherigen Treiber deinstallieren?
A: Nein. Früher musste der alte Treiber zuerst deinstalliert werden. Inzwischen wird empfohlen, den neuen Treiber direkt über den alten Treiber zu installieren. So können Sie Ihre Einstellungen in der NVIDIA Systemsteuerung und Ihre Profile einfach beibehalten.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen weiterhelfen

...zur Antwort

Ich bin jetzt kein Mac-Spezialist, aber ich denke mal, dass dieses Mac-Programm das Richtige für Dich wäre. Noch dazu ist es Open Source Software (kostenlos). Die Beschreibung hört sich wirklich gut an.

http://www.computerbild.de/download/Shotcut-Mac-8909172.html

...zur Antwort

Hier habe ich eine ähnliche Frage auch schon mal mit genauer Anleitung dazu beantwortet, die Dir sicher bei Deinem Problem weiterhilft:

https://www.gutefrage.net/frage/hat-jemand-ne-ahnung-wie-ich-die-mb-eines-bildes-verkleinern-kann-ohne-die-groesse-des-bildes-zu-veraen?foundIn=answer-listing#answer137934677

...zur Antwort

Lade Dir das Programm XnView herunter. Ist sehr gute Freeware, arbeitet sehr schnell und ist gut zu bedienen. Eine bebilderte Anleitung habe ich Dir vorbereitet.

Hier der Download-Link: http://www.xnview.com/de/xnview/ Scrolle auf dieser Seite ein bisschen nach unten und nimm die erweiterte Version als Setup (Siehe Bild 0).

Wenn Du dann das Programm installiert und gestartet hast, gehst Du in Deinen Ordner mit den Bildern, die Du als .jpeg umwandeln möchtest. Klicke den Ordner an und Deine Bilder werden Dir als Miniatur-Vorschau angezeigt.

Nun meine Anleitung:

  1. Alle Miniatur-Bilder markieren, die Du umwandeln möchtest
  2. Dann Rechtskick auf irgendeines der markierten Bilder
  3. Als Format JPG/JPEG und Zielverzeichnis auswählen, dann auf Optionen klicken
  4. Qualität auswählen (Ich empfehle Dir 100, ist die Beste aber größere Datei)
  5. Qualität mit OK bestätigen und dann auf Starten klicken (Das wars)

Viel Spaß beim Umwandeln ;-)

...zur Antwort

https://www.youtube.com/watch?v=nK66WlL1Zpw

Suche einfach in Google oder Youtube nach "Eingedrückter Text Gimp"

...zur Antwort

Hallo glemser,

also ich kann den anderen Tipp-Gebern und deren Vorschläge nur recht geben. Ich arbeite beruflich mit Photoshop und muss Dir wirklich sagen, dass Dein Vorhaben gerade für einen PC-Laien nicht zu empfehlen ist. Außerdem befindet sich ja nicht nur auf dem Kleid von Maria ein Preisschild. Das Bild richtig gut zu bearbeiten wäre wirklich sehr aufwendig.

Aber mal ganz ehrlich, wäre es nicht viel einfacher, Eure Weihnachtskrippe nochmal zu fotografieren und diesmal ohne Preisschilder?

...zur Antwort

Wenn es nur darum geht, die Dateigröße von Bildern/Fotos zu verkleinern, ohne die Auflösung/Abmessungen zu verändern, dann empfehle ich Dir das Programm FILEminimizer Pictures 3.0.

Ich habe einen Grafikberuf und bin deshalb sehr skeptisch, was die Versprechungen solcher Programme angeht. Allerdings war ich überaus positiv überrascht, was das Programm für hervorragende Ergebnisse brachte. Wie Du vielleicht auf meinem Screenshot erkennen kannst, hat sich die Dateigröße meines Testfotos von ursprünglich 3,85MB auf 0,57MB reduziert, und das bei nahezu gleichgebliebener Bildqualität. Rein optisch ist jedenfalls keine Verschlechterung zu erkennen.

Aber zuerst eine kurze Anmerkung für alle Anderen, die das jetzt lesen: NEIN, ich bin nicht der Entwickler des Programms und NEIN, ich bekomme auch kein Geld, wenn ich dafür Werbung mache!

Das Programm ist eigentlich selbsterklärend aber ich gebe Dir trotzdem ein paar Tipps zu den Einstellungen, die Du vorher machen solltest:

  1. Beim Start solltest Du unten den Schieberegler auf “Standard Komprimierung“ stellen.

  2. Klicke ganz oben auf “Einstellungen“ und entferne (falls schon angeklickt) im Register “Bildeinstellungen“ das Häkchen bei “Bildgrößenänderung zulassen“. Desweiteren sollte “Originalbildformat beibehalten“ ausgewählt sein. Ich würde auch im Register “Zielverzeichnis“ die Option “Quellverzeichnis als Zielverzeichnis verwenden“ auswählen und zum Schluss alles mit OK bestätigen.

  3. Jetzt brauchst Du nur noch auf “Öffne Dateien“ klicken und Dein Foto/Bild auswählen (können auch mehrere gleichzeitig sein) und danach auf “Optimiere Dateien“ klicken. Achte aber darauf, dass Du die zu optimierenden Dateien vorher markierst.

Hier der Download-Link, falls Du das ausprobieren möchtest:

http://www.chip.de/downloads/FILEminimizer-Pictures_37992840.html

...zur Antwort

Das wirst Du vermutlich jetzt nicht mehr benötigen, aber den Link kannst Du Dir ja für den nächsten Anzug mal abspeichern ;) Genau das hättest Du nämlich gesucht:

http://www.metric-conversions.org/de/lange/zentimeter-in-zoll.htm

...zur Antwort

Als Erstes... vergiss die bisherigen Antworten, die helfen Dir nämlich überhaupt nicht weiter!

Deine neue Festplatte ist ganz sicher im NTFS-Format formatiert. Das ist einfach der Standard bei neuen Festplatten. Nun ist es aber so, dass die Festplatte zwar an Deinem Macbook erkannt und auch gelesen werden kann (Auch Dateien können auf den Mac herunterkopiert werden), allerdings kann sie im NTFS-Format unter Mac OS nicht beschrieben werden. Mac OS unterstützt folgende Formate HFS+, HFS, UFS, FAT16, FAT32 und NTFS (NTFS jedoch nur lesend).

Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten, um das "Problem" zu beheben:

  1. Du formatierst die Festplatte in das FAT32-System, das von Windows und Mac OS verwendet werden kann (Lesen + Schreiben). Der Nachteil dabei ist, dass FAT32 keine Dateien über 4GB akzeptiert (z.B. ein Film mit 4,5GB). Wenn Du damit leben kannst, würde ich an Deiner Stelle gleich diese Möglichkeit wählen.
  2. Um eine NTFS-Festplatte unter Mac OS beschreibbar zu machen, benötigst Du zwei zusätzliche Programme (Der Link für den Download und der Anleitung dazu kommt gleich). Bitte lese Dir die Anleitung und vor Allem auch die geposteten Kommentare weiter unten genau durch.

Welche der beiden Möglichkeiten Du nun wählst, bleibt zwar Dir überlassen, aber wenn ich vor der Wahl stehen würde, dann käme für mich nur die erste Möglichkeit (zwar mit der beschriebenen Einschränkung) in Betracht.

Hier der Link zu Punkt 2:

http://www.philipp-thom.de/blog/apple/ntfs-festplatte-unter-mac-os-beschreiben/

...zur Antwort