Also welche Grafikkarte du brauchst, hängt natürlich primär erstmal vom Spiel ab, welches du streamen möchtest. Eine GTX Titan ist aber in den meisten (fast allen?) Fällen ziemlich übertrieben.

Der zweite wichtige Punkt ist deine Upload-Bandbreite. Die maximale Rate bei Twitch und Hitbox liegt bei je 3500 Kbit/s.
In der Theorie müsste also ein Upload von 7 Mbit/s ausreichend sein.

Dafür benötigst du dann entweder eine VDSL50 Leitung (10 Mbit Upload) oder eine 200 Mbit Kabel Leitung (12 Mbit Upload, Kabel ist da viel langsamer).

Falls du ansonsten noch Fragen hast, gibts hier zwei Tutorials zu dem Thema:

https://youtube.com/watch?v=2Y3h7O2LzUE

https://youtube.com/watch?v=zY_X1lJrdMo

...zur Antwort

Die offiziell von Twitch empfohlene Bandbreite für Twitch ist 1800 bis 2500 Kbit/s:
http://help.twitch.tv/customer/portal/articles/1262922-open-broadcaster-software#Encoder%20Settings

Das ist aber die Netto-Bandbreite, dein eigentlicher Upstream (also das, was bei Speedtest oder ähnlichem rauskommt) sollte 20% höher liegen, damit du einen ausreichenden Puffer hast.

Falls du noch mehr Fragen dazu hast, gibt es hier zwei Tutorials zu dem Thema:

https://youtube.com/watch?v=zY_X1lJrdMo

https://youtube.com/watch?v=2Y3h7O2LzUE

...zur Antwort

Mit 1 Mbit/s Upload auf Twitch zu streamen ist schon recht grenzwertig. Die empfohlene Auflösung für so eine Bitrate liegt irgendwo bei 480p und das will heute meist niemand mehr sehen.

Für´s streamen in 720p sollte man schon mindestens 2 bis 2,5 Mbit Upload haben.
Als Minimum solltest du da eine VDSL 25 oder Kabelverbindung mit 100 Mbit haben (Kabel hat ein viel schlechteres Uploadverhältnis als DSL).

Für mehr Informationen zu dem Thema gibt´s hier noch ein Video:

https://youtube.com/watch?v=2Y3h7O2LzUE

...zur Antwort

Zum Streamen in einigermaßen guter Qualität benötigt man mindestens 2 Mbit (2000 Kbit) Upload. Für sehr gute Qualität / 1080p sollten schon 3 bis 3,5 Mbit vorhanden sein.

Das Minimum dafür ist wirklich eine VDSL 25 Leitung.
Von Kabel-Leitungen würde ich in den meisten Fällen abraten, da die einen sehr geringen Upload haben.

Mehr Infos dazu gibt es hier:

https://youtube.com/watch?v=2Y3h7O2LzUE

...zur Antwort

0,8 Mbit reichen leider nur für Streaming in sehr sehr schlechter Qualität (glaub mir, das will keiner sehen).

Für mittelmäßige 720p Qualität sollten es schon 2 Mbit/s und für sehr gute Qualität 3 bis 3,5 Mbit.

Mehr Infos dazu gibt es hier:

https://youtube.com/watch?v=zY_X1lJrdMo

...zur Antwort

Wie schon richtig beantwortet, lässt sich mit 0,4 Mbit Upstream leider garnichts streamen.

Selbst mit 1,5 Mbit wäre die Qualität nur mittelmäßig. Für 720p sollten es schon über 2 Mbit und für 1080p über 3 Mbit sein.

Falls du mehr dazu wissen möchtest, welche Leitungen dafür geeignet sind, kannst du das hier erfahren:

https://youtube.com/watch?v=2Y3h7O2LzUE

https://youtube.com/watch?v=zY_X1lJrdMo

...zur Antwort

Mit einer 16 Mbit DSL Leitung wird sich nur in sehr schlechter Qualität streamen lassen.

Für einigermaßen ordentliche Qualität braucht man mindestens 2Mbit Upstream und damit VDSL 25.

Mehr Infos zum Thema "Welche Leitung ist fürs Streaming geeignet" findest du hier:

https://youtube.com/watch?v=2Y3h7O2LzUE

...zur Antwort

Für´s Streamen ist nur der UPLOAD, nicht der Download wichtig.

Wie der Vorredner bereits korrekt erwähnt hat, sind beim Upload mindestens 2 Mbit (also 2000 Kbit) pro Sekunde notwendig um in 720p zu Streamen.
Ab 3 Mbit Upload (also 3000 Kbit/s) sollte es dann auch für 1080p reichen.

Welche Leitungen das schaffen, wird hier erklärt:

https://youtube.com/watch?v=2Y3h7O2LzUE

Und wer nur wissen möchte, ob die eigene Leitung zum Streamen reicht, findet hier Hilfe:

https://youtube.com/watch?v=zY_X1lJrdMo

...zur Antwort

Heutzutage sollte mal zumindest schonmal in 720p (also "HD Ready") streamen. Dafür braucht man mindestens 2 Mbit/s (also 2000 Kbit).

Wenns FullHD (also 1080p) sein sollten, müsste die Leitung schon 3000 Kbit bringen.

Welche Leitungen das schaffen, wird hier erklärt:

https://youtube.com/watch?v=2Y3h7O2LzUE

Und hier, wenn man nur schnell wissen will, ob die eigene Leitung zum Streamen reicht:

https://youtube.com/watch?v=zY_X1lJrdMo

...zur Antwort
Steam läuft nicht auf dem PC, egal welches Betriebssystem.Hilfe!?

Hallo zusammen,

ich habe mir im Sonderangebot das Spiel Skyrim zugelegt.

Ich bekomme es einfach nicht zum laufen. Lege ich die CD ein, kann ich dem Lizenzvertrag zustimmen, aber dabei bleibt es. Steam wird zwar auf meinem Desktop installiert, läuft nicht. Wenn ich Steam anklicke, dann sagt es mir, dass Steam vorübergehen nicht erreichbar ist. Das stimmt nicht, da auf der Info-Seite keine Fehlermeldung vorliegt, Und das schon seit einer Woche so geht.

Manches mal lädt der PC dann nur 27% und sagt mir dann wieder, dass Steam nicht erreichbar ist.

Ich habe zwei PC's. Der eine läuft mit Windows Vista. Den nutze ich immer um Spiele zu spielen, und hatte bisher noch nie ein Problem. Da es auf dem PC aber nicht klappte, habe ich einen anderen mit Windows 7 angeschlossen. Hier dasselbe Problem.

Natürlich habe ich schon das Internet durchforstet, mir Videos angesehen wie es gemacht werden könnte, aber es scheint nur bei mir nicht zu laufen.

Die Kompatibilität habe ich auch schon mit allen möglichen Einstellungen durchlaufen lassen.

Win 2000, Win Xp Service Pack, Win 98, Win Vista... halt alles was zur Auswahl stand.

Das ist wirklich sehr ärgerlich, und ich weiß nicht was ich noch machen soll.

Wenn ich das Ganze als Administrator ausführe, habe ich ebenfalls kein Glück.

Wer hat noch einen Tipp, wie ich Steam ans laufen bekomme? Skyrim kann man leider nicht im Offline-Modus installieren. Nur über dieses be Steam, welches nicht läuft.

Verzweifelte Grüße

...zum Beitrag

Steam ist eine ONLINE Plattform für Spiele.

Wenn dort steht, dass Steam vorübergehend nicht erreichbar ist, solltest du mal deine Internetverbindung überprüfen.
In vielen Fällen wollen Spiele, auch wenn man sie per DVD installiert, noch mehrere Gigabyte an Daten / Updates nachladen.

Wenn du eine langsame Internetverbindung hast, kann das schonmal dauern.

...zur Antwort

Das meiste wurde ja schon gesagt.

Ne kurze Video-Anleitung dazu, wie du die Sperre super einfach und kostenlos umgehen kannst, gibts hier:

https://youtube.com/watch?v=en5mTOtx2bM

...zur Antwort

1. Für 720p könnte es sehr knapp werden, da man von der maximalen Download-Geschwindigkeit nochmal 20% abziehen sollte.
Die Einstellungen für OBS findest du hier:
http://help.twitch.tv/customer/portal/articles/1262922-open-broadcaster-software

2. Auf die Twitch liegt die Maximale Stream-Upload Rate bei 3,5 Mbit (3500Kbit). Du solltest AUF KEINEN FALL mit 9 oder 10 Mbit streamen. Das ist zwar technisch möglich, aber dein Account wird schneller gebanned als du "Verstoß gegen Geschäftsbedingungen" sagen kannst.

Mehr Infos dazu findest du hier:

https://youtube.com/watch?v=zY_X1lJrdMo

https://youtube.com/watch?v=2Y3h7O2LzUE

...zur Antwort

Wie von den Vorrednern bereits beantwortet, sollte die Internet-Leitung vollkommen ausreichend sein.

Falls du noch ein paar zusätzliche Informationen dazu brauchst, gibts hier zwei hilfreiche Videos:

https://youtube.com/watch?v=zY_X1lJrdMo

https://youtube.com/watch?v=2Y3h7O2LzUE

...zur Antwort

Aaalso, ich geh mal davon aus, dass du mit "1k Upload" entweder 1000 Kbit oder 1 Mbit meinst. Alle anderen Größenordnungen ergeben kaum Sinn.

Mit der Bitrate lässt sich, wenn überhaupt, nur in sehr schlechter Qualität streamen.
2000 bis 2500 kbit sollten schon drin sein für 720p. Für Full HD braucht man 3000 bis 3500 Kbit/s.

Schau dir einfach mal die beiden Videos an, da wird das recht ausführlich erklärt:

https://youtube.com/watch?v=zY_X1lJrdMo

https://youtube.com/watch?v=2Y3h7O2LzUE

...zur Antwort

Mit 0,7 Mbit/s wird man sicherlich nicht, oder nur in wirklich sehr schlechter Qualität streamen können.

Mittelmäßige Streams liegen so bei 2 bis 2,5 Mbit/s (in 720p mit 30fps) und für FullHD sollte man schon zwischen 3 und 3,5 Mbit/s haben (was auf Twitch auch die Maximalqualität ist).

Mehr Informationen dazu gibt´s hier:

https://youtube.com/watch?v=zY_X1lJrdMo

...zur Antwort

Naja, wie meine Vorredner bereits richtig erklärt haben, kommt es auf die Qualität (und damit auf die Bitrate) an.
Allerdings hat keiner erklärt, wie hoch diese Bitrate denn jetzt sein muss :D

Für nen Stream in mittelmäßiger Qualität in 720p mit 30fps sollten so zwischen 2000 und 2500 Kbit/s Upstream reichen.
Für FullHD in 30fps müssten es dann 3500 Kbit/s sein, was auch die erlaubte Höchstrate auf Twitch ist.

Mehr Infos dazu gibt es hier:

https://youtube.com/watch?v=2Y3h7O2LzUE

...zur Antwort

1,5 Mbit sind wirklich recht wenig. Streaming in HD wird damit definitiv nicht funktonieren.

Allerdings brauchst du auch keine absolut absurden Werte wie "16 Mbit Upload" da es erstens außer VDSL 100 oder Glasfaser überhaupt keine Leitung gibt, die so einen Upload bietet und zweitens der Upload bei Twitch auf 3,5 Mbit beschränkt ist (und ja, das reicht auch für FullHD Streams). Mehr bringt dir also nichts.

Falls du noch Fragen hast, schau dir am besten mal das Video hier an:

https://youtube.com/watch?v=2Y3h7O2LzUE

...zur Antwort

Wie bereits korrekt geantwortet, sind 0,3 Mb/s (ich hoffe du meinst auch wirklich Mb/s, also Megabit und nicht MB/s, also Megabyte... das große oder kleine b macht einen großen Unterschied) nicht ausreichend zum Streamen, nichtmal in sehr schlechter Qualität.

Aaaber, irgendwelche Fabelwerte von 5 oder 6 Mbit (oder sogar über 10) sind auf Twitch nicht nur verboten (es geht zwar, aber der Account wird irgendwann gesperrt), sondern werden bei euern Zuschauern (zumindest wenn ihr nicht Twitch Partner seid) zu massivem Ruckeln führen, weil sich für Zuschauer von nicht-Partnern die Stream Qualität NICHT einstellen lässt.

Genauer erklärt wird das nochmal hier (gegen Ende des Videos):

https://youtube.com/watch?v=2Y3h7O2LzUE

...zur Antwort

Die ruckelnden Streams (nicht nur auf Twitch) liegen in fast allen Fällen am Internetprovider, der diese direkt oder indirekt (wie bei der Telekom, über schlechtes Peering) drosselt.

Das lässt sich zum Glück relativ einfach über ein kleines VPN-Plugin für den Chrome (gibts auch für Firefox) namens "Hotspot Shield Free VPN-Proxy umgehen.

Falls du eine Anleitung benötigst, gibts hier ein kurzes Tutorial dazu:

https://youtube.com/watch?v=M7EjMnj8mwo

...zur Antwort