Hallo,

muss auch meine Bedenken kund tun. Wo Tiere retten? Egal, hier in Deutschland geht es Tieren hinter Gittern oft (psychisch) so schlecht, dass ich mich Frage, was ist besser? Töten oder hinter Gittern. Üblen Menschen hintern Gittern hegt man dessen Bedürfnisse. Bei unseren Hunden hier ist es oft nicht so. Hm??? Tötung? Eine schlimme Tat. Es werden auch noch so süße, gut zu vermittelnde Welpen getötet.Ich möchte mich hier nicht entscheiden müssen, was besser ist. Beides ist grausam. Was ist grausamer??????

Zum Ausland ist zu sagen, das Hunde gewisse Krankenheiten mit sich bringen können, die u.U. nicht ohne sind. Ich habe schon Erfahrung machen dürfen. Leider zu spät, da ich vorab nichts davon wusste, allerdings ein krankes Kind habe, die sich hätte schnell anstecken können. Bei gesunden Menschen ist es wohl kein Problem. Aber eine Info vorab wäre schon hilfreich gewesen. Und hier meine ich mehr Infos, als eine übliche Infoseite über Leishmaniose.

Ich habe auf jeden Fall die Erfahrung machen dürfen, dass diese Hunde unendlich dankbar sind.

Ich züchte eigentlich Hunde im VDH und weiß auch, warum ich dieses immer tun würde. Trotzdem würde ich wieder einen Hund retten bzw. erst einmal eine Pflegestelle bieten.

Die Tiere können nichts dafür, dass es in der EU immer noch keine entsprechenden Gesetze gibt, die Hundehaltern eine artgerechte, ausgebildete Hundehaltung vorschreibt.

Daran müsste man etwas tun. Im In- wie auch Ausland und nicht darüber diskutieren ob einem deutschen Hund mehr Lebensqualität zusteht als einem spanischen Hund :-(.

Traurige Grüße

Diana

...zur Antwort
Ich bin für Sachkundenachweis/Hundeführerschein

Sorry, hatte vergessen abzustimmen ;-)

...zur Antwort
Ich bin für Sachkundenachweis/Hundeführerschein

Ein altbekanntes Thema, dem man in Deutschland komischerweise nicht Herr wird. Wie auch, wenn die Tierschutzgesetzte schon nicht stimmten :-(.

Habe zwar für Sachkundenachweis gestimmt, wobei ich diesen gerade mehrfach gültigen Sachkundenachweis absolut AFFIG finde. Zudem ich schon Berichte gesehen habe, bei denen ich mich Frage, warum diese Leute einen Sachkundenachweis abnehmen dürfen??????

Ärgere mich schon lange darüber. Aber hier ist mal wieder die Schweiz führend. Wie so oft in "Sachen" Tier.

In Deutschland und erst Recht in der EU (siehe Spanien, Italien, Griechenland und viele andere Länder) ist Tierschutz ja nur ne Fussmatte :-(.

Das wird hier noch Jahrzehnte dauern, wenn nicht noch länger :-(.

Zu wenig Leute tun tatsächlich was (gehen dagegen an) und somit tut sich auch juristisch nichts. Eben das bequeme Deutschland. Betrifft es mich nicht persönlich, überlege ich mir noch mal, ob der Aufwand sich lohnt. achtungironie

Traurige Grüße Diana

...zur Antwort

Hallo, da wirst du dich bestimmt auf den Hosenboden setzten müssen ;-), also anstrengen müssen.

Warum informierst du dich nicht auf einer Gesamtschule? Da sind dir sogar alle Wege offen, ohne noch mal großartig wechseln zu müssen.

Schon mal Hut ab, dass du dich darüber informierst. Ich drücke dir alle Daumen bzw. wünsche dir, dass du es schaffst.

VG Diana

...zur Antwort

Wenn ich die Frage richtig verstanden haben (Kopf z.B. link-rechts drehen, ohne nach hinten/zur Seite zu schauen) würde ich sagen:

"Ist ja sehr interessant/verlockend, aber was will man mir nun wirklich ganz genau mitteilen?"

Die Alternative wäre: Hund wendet Kopf von uns ab (zur Seite/etwas nach hinten wegbewegen):

Das ist eine Form der Beschwichtigung.

VG Diana

...zur Antwort

Hallo,

nicht jeder Tierarzt kennt sich mit Hautläsionen/-infektionen aus. Geh zu einem Tierarzt, der sich darauf spezialisiert hat. Dann sparst du dem Hund nicht "nur" viel Quälerei, sondern auch dir selber i.d.R. eine Menge Geld (auf die kompl. Behandlung bis zum tatsächlichen Ergebnis gesehen).

Pilze können aus ganz verschiedenen Gründen entstehen. Es kommt auf den "Nährboden" an. Daran muss nicht unbedingt Wasser Schuld sein. Ich persönlich kenne viel mehr ursächliche Gründe, anstatt Wasser. Das war mir bisher nur in Ausnahmefällen beim Menschen bekannt. Kann es mir zwar vorstellen, aber gerade beim Goldie, wie auch z. B. beim Westie kenne ich viele Hunde, bei denen es andere Gründe hatte.

Die momentanen Temperaturen begünstigen bestimmt noch generell die verstärkte Pilzentwicklung auf der Haut.

LG Diana

...zur Antwort

Hallo,

was ich hier leider nicht finden konnte ist der Knackpunkt einer Welpengruppe. Zum einen schon bei den Welpen, da wir unsere Kinder ja auch nicht sofort auf die weiterführende Schule schicken. Erst Kindergarten, vorzugsweise beim Züchter. Leider werden noch viele Welpen mit 8/9 Wochen abgegeben. Da ist's dann schlecht mit Kindergarten. Dann Grundschule, hier Welpen"spiel".

Mal von den anderen wichtigen Vorteilen hier abgesehen, ist der für mich wichtigste Vorteil, das Welpen hier lesen lernen. Was machen Hunde beim ersten Aufeinandertreffen? Sie haben schon längst, bevor wir überhaupt etwas wahrgenommen haben, die Körpersprache des anderen GELESEN!!!!! Ein Deutscher schafft das locker bei Deutschen zu lesen. Ein ein Japaner schafft es locker bei Japanern zu lesen. (Beispiel ;-) ). Ein Westie schafft es beim Westie, aber viele andere Rassen nicht beim Westie, da die Körperhaltung, hier z. B. Rute für andere Hunde etwas ganz anderes bedeutet. Der Westie liest mit Sicherheit schlechter einen Bobtail, durch seine Behaarung, vor allem im Gesicht.

Der erste Kontakt findet in der Regel über den Blickkontakt statt. Das ist sozusagen schon das lernen vieler Fremdsprachen. Da kann man mal sehen, wie schlau Hunde schon in diesem Alter sind. Um so später es stattfindet um so schwieriger wird es. Wie bei den Kindern.

DESHALB IST FÜR MICH HAUPTSÄCHLICH DAS WELPENSPIEL WICHTIG! Dazu kommt halt, das der Trainer schon einschleichende Fehler ausmerzen kann und der Hund in einer guten kleinen, mit vielen Rassen/Mischlingen besetzten Gruppe Spaß haben kann. Wie es auch schon unsere Kinder haben sollten. Trotz Grundschule und Hausaufgaben ;-).

LG Diana

...zur Antwort

Hallo,

mir viel bei diesem Bild Seborrhoe ein.

Hier eine informative Seite zum Thema Haut, u.a. auch Seborrhoe:

http://www.hauttierarzt.de/hautkrankheit/seborrhoe.html

VG und der Maus alles Gute

...zur Antwort

Nun mal etwas zum Thema Sinn und Unsinn beim Fusslaufen und vor allem Anschauen:

Wenn man das Fusslaufen und dazu gehört nunmal sinniger Weise auch das Anschauen, als Kommando verwendet, macht man es nicht bei einem kompl. Spaziergang, sondern in Gefahrensituationen, z. B. Auto, Radfahrer & Co. oder in der Stadt oder auf einem belebteren Bürgersteig.

Warum dabei anschauen?
Na, sie sind nun mal kleiner als wir und sie nutzen zur Kommunikation die Körpersprache. Hunde strahlen sie nicht nur selber aus und wir müssen lesen, sie können auch selber Körpersprache lesen ;-).

Also, wenn wir beim Fußkommando laufen und z. B. nach links laufen, bewegen wir unseren Körper (hier auch deutlich die Schulter) nach links. Das kann Hundi sogar lesen, wenn er denn nach oben schaut ;-).

Das nennt man dann Blickkontakt :-). Ist nicht nur für das Linkslaufen wichtig ;-).

Übrigens:
Der Blickkontakt lässt sich mit dem Clicker in ganz wenigen Schritten einstudieren. :-). Ist in der Regel einer der ersten Übungen und ich kenne keinen Hund, der es nicht verstanden hat ;-). Vorausgesetzt, der Hundeführer hat das Clicker auch wirklich verstanden :-).
Ich kenne leider auch viele Ausbilder, die nicht Begriffen haben, was Clickern wirklich bedeutet bzw. bewirken soll ;-))).

Es gibt hier verschiedene Bücher zu. Ich fand das Buch Clickern für Welpen von Pietralla/Schöning sehr gut erklärt. Gibt aber bestimmt auch andere ;-).

VG Dia

...zur Antwort

Hallo,
im nachfolgenden Link ist das Thema Schokolade für Hunde sehr gut erklärt:

http://www.vetvita.de/specials/hunde/schokolade.shtml

Die Schoko-Dinger für Hunde füttere ich schon nicht, da viel Zucker drin ist ;-). VG

...zur Antwort

oder der hier:

http://www.tierklinik-birkenfeld.de/de/kat.php?k=42

VG

...zur Antwort

Hallo,

vielleicht hilft dir folgender Link auch weiter:

http://www.tierklinik-birkenfeld.de/de/kat.php?k=33

Alles Gute

...zur Antwort

Du benötigst noch eine Transportbox oder wenigstens einen sicheren Hundegurt für den Rücksitz. Besser die Box. Hier sind die Kosten je nach Größe zwischen 40 bis 160 EUR und aufwärts.
Wir haben eine Zwingerhaftpflicht bei der Uelzener und zahlen ca. 109 EUR für 4 Hunde. Hier u.a. auf die Schadenshöhe bei Sach- und Personenschaden achten ;-).
Eine gute Hundeschule/Verein ist eigentlich Pflicht. Welpenspiel für die Hunde ist wichtig, damit sie verschiedene Rassen lesen lernen. Das erleichtert das Zusammenleben mit anderen Hunden bzw. das Aufeinandertreffen ungemein, wenn dein Hund sein gegenüber versteht. Sozusagen sind es verschiedene Mentalitäten durch die verschiedenen Rassen. In Vereinen kostet der Beträg ca. 120 EUR/Jahr. Welpenspielstunden ca. 5 bis 6 EUR/Std. und Erziehungskursstunden ca. 10-12 EUR/Std.

...zur Antwort

Hallo, deine Frage finde ich wirklich berechtigt. Es gibt Preise von 50 EUR bis 2.500 EUR und mehr. Da sollte man schon wissen, was ein Hund kostet. Alleine bei der Rasse die ich züchte, gibt es unterschiede von 150,00 EUR bis ca. 2.000 EUR und mehr. Alleine im VDH/KFT zwischen 500,-- EUR und 2.000 EUR. Das heißt nicht, dass der teure unbedingt der bessere ist ;-). Leider häufiger auch nicht der bessere Züchter dahinter steht ;-). Wenn doch, dann hat der Züchter auch sehr viel investiert zu Gunsten der Zuchthunde und Welpen und somit der zukünftigen Welpenbesitzer ;-). VG

...zur Antwort

Ich bin entsetzt, was ich hier so alles lese staun.
Hunde, die euch von alleine beschützen, tun mir leid. Hunde sollten nur auf Anweisung, also entsprechend ausgebildet, beschützen/hüten usw.
Die die es nicht tun, tun es einfach, weil ihr sie nicht im Griff habt. Ihr seit nicht in der Lage den Hunden die benötigte Sicherheit zu bieten. Die, die z. B. ein Rudelführer/in dem Rudel bietet. Der Hund arbeitet mit dem A zusammen und wartet auf Anweisung. Stellt euch mal vor im Rudel würde jeder tun was er will.
Jetzt seit ihr zwar kein Alpha-Rüde oder Hündin, aber eine Art Ersatz. Das sollte zumindest so sein.

Dann knurrt Dackel auch nicht mehr rum ;-). Ausgenommen sind hier z. B. Spaziergänge mit richtigen Rudeln. Das ist schon vom Handling her etwas aufwendiger und vor allem schwieriger ;-).

...zur Antwort

Hallo, ich kann dieses Ohne-Papiere-Gedöne nicht mehr lesen. Es zeigt zu mindest, dass die Käufer sich ÜBERHAUPT N I C H T informiert haben.
Armer Hund. Arme Zuchthunde. :-((((
Nur mal zur Info: Bei uns im KfT kosten die Papiere (Ahnentafel) pro Welpe 18,-- EUR. Die Ahnentafel ist nicht wichtig, weil sie so schön ist, sondern man kann so als Züchter und auch Besitzer die Ahnen nachvollziehen. Also Zuchtziele (Gesundheit, u.U. aggressive Tiere, Aussehen oder auch für den Schutzdienst vielleicht das "nach-vorne-gehen" und noch einige andere Punkte) nachvollziehen und auf die entsprechende Verpaarung achten.
Ohne Papiere und sichere Herkunft (wenigstens Elterntiere, Groß- und Urgroßeltern, eingetragen in einem korrekt und kontrolliert geführten Zuchtbuch), kann dieses Ziel nicht verfolgt werden. Somit ist die Ohne-Papier-Zucht eine unkontrollierte Zucht, bei der man eigentlich nichts vorraussagen kann. Alles kann man auch nicht mit Papieren voraussagen, aber es lässt sich bei Verfolgung der verschiedenen Linien und dessen Verpaarungen eine Richtung erkennen und einige Eigenschaften kommen bei bestimmten Verpaarungen halt gehäuft vor.
Also, wenn die Papiere nur 18,00 EUR kosten, woran spart dann wohl der Vermehrer??? Hmmm???

Unverständliche Grüße
Diana

...zur Antwort

Billig/günstig bekommst du nirgendwo einen Hund, da die Tierarztkosten (ohne die die für Verletzung/Krankheit) immer sehr hoch sind.

Denk mal drüber nach und hol keinen aus dem Tierheim oder dem Ausland. Die haben schon eine beschissene Zeit hinter sich und sollten die Sicherheit bekommen, dieses überstanden zu haben.
Nachdenkende Grüße
Diana

...zur Antwort

Hallo,

schau mal hier:

http://www.dalmatiner-vom-jagdschloesschen.de/html/ernahrungdesdalmatiners.html

Ich würde aber die Ernährung nicht umstellen, wenn es ein Urlaubshund ist oder mich mit dem Besitzer beraten ;-).

Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Dalmi :-). VG Diana

...zur Antwort

Meinst Du den Manchester Terrier?

Schau mal hier: http://www.manchester-terrier-deutschland.de/standard.htm

Sehr interessant auch der Link "Geschichte":
"...Aus diesen beiden Grundtypen sind einige weitere Terrier-Rassen entstanden (z.B. u.a. der Deutsche Jagd-Terrier), wie auch der Einfluss auf andere Rassen wie den Dobermann, Welsh Terrier oder auch den Beauceron nachgewiesen ist. ..."
;-)

VG Diana

...zur Antwort

Hallo,

egal, wo Welpen vermittelt werden, VDH oder ander Rasseverbände, Zeitungen oder Internet-Verkaufsseiten. Ich würde inserieren und die Welpeninteressenten kommen lassen. Lass deine Erfahrung und dein Bauchgefühl sprechen. Lass die Leute mehrmals kommen, bevor du DEINE BABYs abgibst. So können sich Welpe und zukünftiger Besitzer schon mal an sich gewöhnen und du die Leute kennen lernen, die evtl. einen Welpen von dir bekommen.
Das entscheidest ja letztendlich du, ob du vertrauen in die zukünftigen Welpeneltern hast :-).

Ich habe die Treffen auch immer zur Aufklärung (Hundeverhalten, Pflege, Ernährung, Erziehung usw.) genutzt. ;-)

Ich wünsche dir ein glückliches Händchen in deiner Auswahl der Zukunft deiner Babys :-).
Man kann den Menschen immer nur vor den Kopf gucken :-(. daumendrück

Liebe Grüße
Diana

...zur Antwort