Der Vorspann ist eine Collage aus verschiedenen Kunstwerken, z. B.: Lukas Cranach - Adam und Eva; Jan van eyck - Arnolfini Hochzeit; Grant Wood - American Gothic; Andy Warhol - Campbell's soup; Roy Lichtenstein - Kiss;

Müßte diese Reihenfolge sein, nur das ägyptische (kommt nach Adam und Eva) kenn ich nicht

...zur Antwort

Wenn du eine sehr große Größe brauchst (ab ca. 80 x 100cm), würde ich die Leinwand auf gar keinen Fall im Baumarkt oder bei irgendeinem Discounter kaufen. Selbst bei boesner nicht die preiswerteste Variante (eco Leinwände oder tree)kaufen: es besteht die Gefahr, dass sich der Holzrahmen verzieht. Es ist mir selber ein paarmal bei den eco - Leinwänden passiert. Das ist sehr ärgerlich, vor allem wenn man das Bild verkaufen will. Gute Erfahrungen habe ich mit Henry - Leinwänden gemacht. Sie sind auch bei boesner erhältlich, immer noch erschwinglich, aber sowohl Leinwand als auch Holzrahmen sind von schwerer, guter Qualität. Und die großen Größen haben auf der Rückseite mehrere Zwischenstücke, was die Stabilität nochmal verstärkt. Alternativ kannst du - wie hier ja schon gesagt wurde - Leinwandrollen kaufen und selber auf einen Holzrahmen spannen (auch hier gibt es vorgefertigte Rahmenhölzer bei boesner). Allerdings solltest du auch dabei auf eine gute Holzqualität und Zwischenstücke achten, sonst hast du das gleiche Problem mit dem Verziehen.

...zur Antwort

Ich habe mehrere Artikel darüber gelesen und auch mal einen Fernsehbericht (seriös!) dazu gesehen - das war eigentlich nur positiv.Die Ausbildung ist oft besser und die PflegerInnen können sich mehr Zeit für die menschliche Ansprache nehmen, was bei regulären Pflegediensten oft aus Zeit/Kostengründen unter den Tisch fällt. Ihr müßt natürlich sehen, ob ihr mit der Situation klarkommt, dass da immer jemand bei euch im Haus ist und sicherlich zunächst ein Vertrauensverhältnis aufbauen. Bei meiner Mutter(die auch in einer kleinen Einliegerwohnung bei uns im Haus lebt und eingeschränkt mobil war) kommt seit mehreren Jahren ein Pflegedienst (Diakonie). Zunächst nur morgens, tagsüber hatte sie das alles noch soweit hingekriegt und abends habe ich sie ins Bett gebracht - was auch immer eine große Organisation bedeutete. Seit einem Sturz vor zwei Jahren ist sie nahezu gänzlich immobil und mittlerweile auch dement. Der Pflegedienst kommt nun viermal am Tag, da ich das einfach nicht mehr alleine geschafft habe (bin auch berufstätig). Allerdings ist das nicht alles durch die Pflegestufe gedeckt, das heißt wir müssen einen Teil der Kosten selber tragen. Bei uns sind das ca. 550 Euro pro Monat(die wir allerdings auf alle Geschwister aufteilen, daher gehts). Die PflegerInnen aus Osteuropa sind insgesamt auf jeden Fall günstiger; ihr solltet nur vorher abklären, wieviel die Pflegekasse übernimmt und welche Voraussetzungen sie anerkennt.

...zur Antwort

Wasserfarben sind etwas vollkommen anderes als Acrylfarben und können auch auf normal grundierter Leinwand NICHT benutzt werden, da sie abperlen würden.Es würde auch überhaupt keinen Sinn machen, sie mit weißer Wandfarbe(gibt Pastelltöne) oder Acryllack(gibt nur durchscheinende Farbtöne)zu mischen. Andererseits kann man Acryfarben mit Wasser verdünnen, um damit einen ähnlichen lasierenden, nicht deckenden Effekt wie mit Wasser- oder Aquarellfarben zu erzielen. Mittlerweile gibt es allerdings in fast jedem Baumarkt oder bei den meisten Discountern preiswerte Acrylfarbensets zu günstigen Preisen. Der Tipp mit der Wandfarbe ist auch gut. Allerdings verstehe ich nicht, dass die Schule die Farbe nicht stellt, bzw. der Lehrer von euch einen kleinen Betrag einsammelt und die Farben bei boesner bestellt - so kenne ich das eigentlich aus meiner Arbeit an verschiedenen Schulen.

...zur Antwort

Ich habe einen Combiherd von AEG, in dem man auch dampfgaren kann - bin vollkommen begeistert davon und nutze die unterschiedlichen Dampffunktionen oft. Ein Extra-Dampfgarer wäre für mich aus Platzgründen nicht infrage gekommen.So ist es für mich eine Superlösung. Du kannst darin nicht nur normal Gemüse, Pudding etc. im Dampfgaren, sondern hast mit der Funktion "Intervalldampf" eine Kombination aus normalem Backen mit Dampfausstoß in bestimmten Intervallen: das ist super, um Brot zu backen oder für Aufläufe oder Geflügel ( Pute wird dadurch superzart und saftig - selbst die Brust). Neben der Dampffunktion hat der Herd noch einige richtig gute Funktion, z.B. ein integriertes Fleischthermometer oder ein Programm zum Niedrigtemperaturgaren.

...zur Antwort

Unser Sohn hat sich als erstes in einem Musikgeschäft eine günstige aber gute Akkustikgitarre gekauft - dort wurde er auch gut beraten wg. Größe etc. Ich würde keine Billiggitarre aus dem Versandhandel, Aldi etc. kaufen, weil die oftmals gerade für einen Anfänger schlecht bespielbar sind (verziehen sich schneller, sind nicht gut stimmbar, oft nicht bundrein etc). Das führt dann oft gerade am Anfang zu Frust. Eine gute Gitarre ist vielleicht erst etwas teurer, kann dann aber auch gut weiterverkauft werden, wenn man auf ein größeres/besseres Modell oder auf eine E-Gitarre umsteigt (hat mein Sohn mittlerweile gemacht). Ich würde nicht mit einer E-Gitarre anfangen! Neben Gitarrenunterricht gibt es auch im Internet viele Seiten, wo man sich "Tabs" (Akkordfolgen/Grifftabellen) herunterladen kann und sich auch viel selbst beibringen kann.

...zur Antwort

Ich habe seit ca. 10 Jahren das Vorgängermodell (TM21) und kann nur sagen, dass es sich absolut gelohnt hat. Das Gerät läuft nachwievor einwandfrei und ich benutze es zwar nicht täglich, aber doch sehr oft. Es kommt aber sicherlich darauf an, wie du kochst: backst du oft selber Brot, willst du dafür dein Getreide selbst mahlen (das geht z.B. mit einer normalen Küchenmaschine und einem Schneidstab nicht!), machst du oft Soßen und Nachtische im Wasserbad (geht im Thermomix auch problemlos, weil er konstant die Temperatur hält - ohne dass es gerinnt) und so weiter... Auch ein Faktor war für mich, dass ich halt nicht soviel Platz auf meiner Arbeitsplatte hatte: der Thermomix hat halt den Vorteil, dass man nicht wie bei einer anderen Küchenmaschine diverse Aufsätze aufbewahren und austauschen muß, er macht halt alles in dem Mixbecher und mit dem einen Messer - was auch die Reinigung absolut erleichtert. Nachteile bei dem alten Gerät sind die Lage des Messers (man bekommt zähen Teig selbst mit dem Spatel ganz unten schlecht heraus) und der geriffelte Deckel (nicht so gut zu reinigen). Das wurde aber bei dem neuen Thermomix (TM31)verbessert (eine Freundin hat den). Und man kann mit ihm keinen "Formschnitt" machen, also Scheiben, Raspeln, Stifte etc. wie bei herkömmlichen Küchenmaschinen.Sicherlich kann man für etliche Rezepte (s.o.) auch statt des Thermomix' eine normale Küchenmaschine benutzen, aber für einige Sachen eben nicht. Wie gesagt, ich denke, du mußt einfach überlegen, wie er DIR speziell bei DEINER Art zu kochen helfen könnte. Ich habe es auf jeden Fall nicht bereut, ihn gekauft zu haben und liebäugele jetzt damit das Folgemodell anzuschaffen.

...zur Antwort

Wir fahren seit Jahren immer einmal im Jahr zu verschiedenen Winzern - Mosel, Nahe, Rheinhessen. Aber hier hat es uns immer am besten gefallen: http://www.melsheimer-riesling.de/ Das Haus ist total schön, mit Kaminzimmer, alles ganz geschmackvoll und liebevoll eingerichtet, die Winzer sind supernett, der Wein hervorragend und der Ort Reil ist nicht so überlaufen, aber man ist zu Fuß vom Haus aus in 2 min. an der Mosel. Dort gibt es auch viele nette Lokale, Weinfeste etc. Und man ist mit Schiff oder Bahn schnell in Traben-Trabach oder Berncastel-Kues oder.... Wir werden nächsten Herbst mit Freunden wieder dahin fahren.

...zur Antwort

Freunde von uns machen das schon über mehrere Jahre und haben den Eindruck, dass das Geld wirklich "ankommt". Wir selber haben uns entschieden demnächst auch eine Patenschaft zu übernehmen.

...zur Antwort

Guck mal hier: wo kann ich viele seiten von midnight sun auf deutsch lesen???

...zur Antwort

Eine Freundin von mir hat diese Friteuse auch und ist alles andere als zufrieden damit: sie sagte, dass die Pommes zwar ganz gut aber halt anders schmecken,es aber unglaublich lange dauert bis man die Menge für eine 3köpfige Familie "frittiert" hat. Und andere vorfrittierte Teile (Hähnchennuggets etc.) gingen gar nicht. Hatte sie um Erfahrungsbericht gebeten, weil sie vorher so begeistert davon erzählt hatte und ich auch an einen Kauf gedacht hatte, weil das mit dem wenigen Fett natürlich verlockend ist.

...zur Antwort

Wir haben 3 Kinder, uns geht es finanziell nicht schlecht, aber 200 Euro mit dem, was Du da noch zusätzlich aufzählst finde ich mehr als reichlich. Ich finde, dass es für die Kids wichtig ist, einen Bezug zum Geld zu bekommen und dass es eben nicht immer in jeder Situation alles geben kann. Ich glaube, dass wir schon in unserem möglichen Rahmen immer großzügig waren, aber unsere älteste Tochter hat z.B. immer auch ein bißchen gejobbt (Babysitten , in einem Freizeitpark Kinder anmalen etc.). Das hat ihr nicht geschadet - im Gegenteil. Sie hat plötzlich verstanden, was es bedeutet, Geld zu verdienen und ist damit vollkommen anders umgegangen als vorher. Mittlerweile ist sie 24, steht auf eigenen Füßen und ist stolz darauf. Ich habe oft den Eindruck, dass heutzutage der Trend besteht, immer mehr, immer besser. Sieht man teilweise doch schon bei den Kindergeburtstagen: da hat man oft das Gefühl, dass sich die Eltern gegenseitig übertrumpfen.

...zur Antwort

Schafffell ist super: warm, aber trotzdem staut sich die Wärme nicht. Ich würde aber keinen Fußsack mit Lammfell kaufen, sondern ein naturbelassenes Lammfell extra; das kannst du dann auch als Unterlage auf dem Boden, im Bett etc. benutzen. Hatte für alle meine Kinder so ein Fell, die haben es geliebt und teilweise noch bis in die Schulzeit als "Kuschelkissen" im Bett gehabt.

...zur Antwort

Marmorkuchen in einer schönen Form oder auf dem Blech backen, mit Schokoladenguß überziehen und in den noch weichen Guß viele bunte Smarties zur Verzierung geben - ist der Renner bei allen Kindern in unserer Familie !

...zur Antwort

Die meisten Kakaopulver kannst du problemlos auch mit Wasser anrühren - nur nicht den "echten" Kakao, den man oft auch zum Backen nimmt. Der sollte in Milch aufgekocht werden.

...zur Antwort

Meine Töchter (16 und 24) und ich haben die ersten Bände letztes Jahr in den Weihnachtsferien verschlungen - meine jüngere Tochter hat sich dann den 4. Band sogar auf englisch gekauft und gelesen, weil sie es nicht abwarten konnte. Die Bände sind auf sprachlich einfachem Niveau - haben aber zugegebenermaßen etwas das den Leser (oder besser: die Leserin !)fesselt. Ich finde aber auch, dass die Bücher von Band zu Band von der Geschichte her schlechter werden (ich hätte es glaub ich beim ersten belassen) und dass man das Frauenbild und die "Botschaft", die in diesen Texten steckt, schon gerade mit jungen Mädchen kritisch hinterfragen sollte. Nicht, dass du mich falsch verstehst: ich habe die Bücher auch gerne gelesen, bin in den ersten Film gegangen und freue mich auf die anderen Verfilmungen, aber einiges in den Büchern ist ja doch hanebüchen und spiegelt recht deutlich die Prinzipien der Mormonin Meyer wider.

...zur Antwort