Hier sieht man den Grundriss bzw die beiden entsprechenden wände. Das regal soll von der kürzeren wand links von der Tür durchgängig bis zum ende der längeren wand rechts davon gehen. Die zeichung ist Maßstabsgetreu, falls aber jmd die genauen Maße der Wände braucht, kann ich die selbstverständlich auch noch hier schreiben
Was genau nimmst du denn?:)
Clio find ich schön, wie eine der griechischen nymphen
Oderr Nijura (den Namen hab ich allerdings aus nem fanatsybuch^^)
Hana Niata Corelis oder eben nur Niata, heißt meine bei d'nd, ist aber zugegebenermaßen ein anagramm auf meinen namen :D, aber das muss dich ja nicht stören ^^
Hania, Gaia, Eryn,Thea, Samia und Eonie find ich aber auch schön :)
Ich kann dir auch nicht viel mehr raten als seeehr viel Wasser und tee trinken, sodass du das ausspülst. Wie häufig konsumierst du circa?
Ps: schreib hier mal wies ausgegangen ist!
So wie das für mich klingt scheint es doch garnicht so unmöglich deine Eltern zu überreden oder? Du scheinst dich ja zumindest besser auszukennen als der Durchschnittskonsument deines Alters. Wenn du sagst dein vater hat selbst Erfahrungen damit gesammelt und ihr geht da allgemein recht offen mit um würde ich auf jeden Fall mal versuchen eine 'offizielle' Regelung dafür zu finden. So brauchst du kein schlechtes gewissen mehr haben, wenn du konsumierst und immerhin haben sie es ja schon einmal erlaubt. So wie es für mich klingt scheinen deine Eltern hauptsächlich enttäuscht zu sein, weil du es vor ihnen verheimlicht hast...aber du kennst deine Eltern ja am besten. Ich finde übrigens die art wie deine Eltern allgemein mit dem Thema umgegangen sind ziemlich gut, da können sich glaube ich viele Eltern ein Beispiel dran nehmen:)
Meine haben es übrigens damals ähnlich gehandhabt, allerdings war ich als das Thema aufkam schon etwas älter. Sie haben es mir nie direkt verboten, auch wenn sie nicht begeistert waren, ich habe im Gegenzug nichts verheimlicht..auch wenn es zugegebenermaßen natürlich immer eine 'Mama Version' von allem gab :D
Ich studiere Deutsch auf Lehramt und es ist auf jeden Fall machbar, grade wenn du dich ohnehin für Literatur und die deutsche Sprache interessierst:) Allerdings muss ich sagen, dass ich, vor allem in den ersten paar Semestern, doch etwas... 'ernüchtert' war, was die Inhalte des Studiums anging. Vor allem zu Beginn ist es etwas trocken. Ich weiß nicht was du so für Erwartungen an/Hoffnungen in das Studium setzt, aber ich für meinen Teil habe eigentlich größtenteils die Literaturwissenschaft vor Augen gehabt. Allerdings macht auch die Sprachforschung, also Linguistik, Phonetik, Syntax usw. Einen ziemlich großen Teil des Studiums aus. Auch das ist machbar, aber eben trocken, besonders dann wenn man eh nicht so der Grammatikfan ist😄. Später kannst du dich aber durch Wahlpflichtmodule immer weiter spezialisieren, je nachdem was dich interessiert. Die Grundpfeiler sind dabei Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft und Sprachgeschichte (du lernst tatsächlich Walter von der vogelweide und ähnliches auch ohne Übersetzung lesen und verstehen zu können^^) ich persönlich fand das sehr interessant. Viele Kommilitonen haben sich aber auch ziemlich darüber aufgeregt😄
Prüfungsleistungen sind tatsächlich zum allergrößten Teil Hausarbeiten, dafür hast du in der Regel mehrere Monate Zeit, in denen du zu einem von dir gewählten Thema (innerhalb des veranstaltungskontextes) etwa 12-20 Seiten schreibst. Entsprechend tief musst du dich da in die Materie einarbeiten. Je nach thema und prof ist es aber notfalls auch möglich sone Hausarbeit in einigen Nachtschichten hin zu klatschen, wenn man nicht unbedingt auf 15 Punkte aus ist😉. Nicht empfehlenswert und stressig, aber möglich^^
Ok das war jetzt sehr ausführlich, aber ich hoffe es hat dir weiter geholfen ^^. Wenn du noch fragen hast, hinterlass einfach nen Kommentar :)
Was genau bereitet dir denn schwierigkeiten? Grundsätzlich fängst du mit den 'Fakten ' rund ums bild an und gehst dann über zu den Merkmalen des Bildes: in welchem stil ist es gemalt/welcher epoche kann man es zuordnen? Welches farbschema (hier ja sehr auffällig) wurde verwendet und wie wirkt es aufgrunddessen (auf dich)? Danach fängst du an die bildelemente zu beschreiben, dafür kannst du von Vordergrund nach Hintergrund vorgehen oder zB von links nach rechts. Wichtig ist aber, dass du strukturiert vorgehst, also nicht erst oben rechts in der ecke einen vogel beschreibst un dann plötzlich das gewand des Mannes. Außerdem solltest du noch auf die gesamtkomposition (kompositionslinien, goldener schnitt ect) eingehen. (Haben die blauen Linien schon etwas damit zu tun??)
Und wichtig ist immer auch darüber zu reden welche wirkung die jeweiligen bildelemente hervorrufen (sollen).
Falls du noch konkretere Fragen hast, hinterlass einen Kommentar, vllt kann ich ja helfen :)
Was genau bereitet dir denn schwierigkeiten? Grundsätzlich fängst du mit den 'Fakten ' rund ums bild an und gehst dann über zu den Merkmalen des Bildes: in welchem stil ist es gemalt/welcher epoche kann man es zuordnen? Welches farbschema (hier ja sehr auffällig) wurde verwendet und wie wirkt es aufgrunddessen (auf dich)? Danach fängst du an die bildelemente zu beschreiben, dafür kannst du von Vordergrund nach Hintergrund vorgehen oder zB von links nach rechts. Wichtig ist aber, dass du strukturiert vorgehst, also nicht erst oben rechts in der ecke einen vogel beschreibst un dann plötzlich das gewand des Mannes. Außerdem solltest du noch auf die gesamtkomposition (kompositionslinien, goldener schnitt ect) eingehen. Und wichtig ist immer auch darüber zu reden welche wirkung die jeweiligen bildelemente hervorrufen (sollen).
Falls du noch konkretere Fragen hast, hinterlass einen Kommentar, vllt kann ich ja helfen :)
Ich als (Philosophie)Studentin finde die Idee an eine Universität zu spenden toll! Dort können Sie sicher sein, dass Ihre Bücher auch weiterhin gelesen und genutzt werden. Grade bei so speziellen Büchern ist das in einer 'normalen' Bibliothek ja nicht unbedingt der Fall. Ganz uneigennützig würde is da die Uni Marburg vorschlagen 😆. Ansonsten freuen sich aber auch vor allem kleinere Universitäten über solche spenden, ich kenne einige Freunde, die z.T. in Bibliotheken andere Unis gehen müssen um an entsprechende Bücher zB. für die Abschlussarbeit zu kommen.
Die Idee mit Antiquariaten ist aber auch nicht schlecht, da Sie dort in der Regel davon ausgehen könnten, dass die Bücher am ende in den Händen von Liebhabern landen, die diese auch zu schätzen wissen. Zudem würden Sie da dann auch noch etwas Gewinn rausschlagen, der Ihrer Familie zugute käme.:)
Ich bin ehrlich, auch ich habe mit 15 das erste mal gekifft (und auch nicht das letzte mal^^). Es wird dich nicht umbringen, aber Fakt ist auch, dass das Gehirn in dem Alter noch nicht ausgereift ist. Mit meinem heutigen Wissen würde ich dir raten warte noch mind. 2-3 Jahre und dann hab Spaß 😉
Kannst du mir den namen der Person um die es geht sagen? Dann musst du nicht immer nur von 'ihr' reden :)
Ansonsten ist es immer am besten grade solche Teile einesReferats frei zu halten, dann wirkt es natürlicher und du guckst nicht so viel auf deine Notizen. In der Regel kann man sich ja die kurze Reihenfolge merken.
Falls du dich damit aber noch nicht sicher fühlst, würde ich es in etwa so formulieren:
"zunächst werdet ihr etwas über [Name]s Privatleben (und ihre Kindheit??) erfahren, daraufhin werde ich auf ihren beruflichen Werdegang eingehen. Danach folgt eine kurze Diskografie und eine Aufzählung ihrer (zahlreichen?) Tourneen, um dann zum Abschluss auf ihre Auszeichnungen einzugehen."