Ich weiß nicht, ob dir das schon mal passiert ist und du Glück hattest. Ja, es ist normal, dass Kater weite Wege gehen, wenn sie unkastriert raus dürfen. Ich würde rausgehen, rufen, locken, mit Futter wie schon beschrieben, auch eine Katzenfalle. Evtl. gibt es eine Tierhilfe bei dir in der Nähe, die helfen dir suchen. Wahrscheinlich bist du sowieso am Ende, sodass ich darauf verzichte, dich auszuschimpfen. Das größte Glück wird sein, wenn dein Kleiner gesund und hungrig heimkommt. Ich wünsche dir, dass er heimkommt. Aber du kannst nicht nur warten, du musst ihn suchen - im Umkreis von bis zu 6 km.
Katzen dürfen nicht strong text nur strong text Trockenfutter essen. Aber sei so gut und lese dir durch, was in Billig- abar auch Teuernassfutter für Inhaltsstoffe drin sind: 6 % Fleisch, alles andere sind z.B. Soja, Zucker usw. - Nassfutter sollte hochwertig sein und mind. 20 - 30 % Fleisch enthalten. Ich habe Maine Coons bzw. Norweger Waldkatzen - bei diesen großen Katzen ist ausgewogene Ernährung noch wichtiger als bei anderen Katzen. Aber auch hier gilt Abwechslung: Fisch, ich füttere ab und an rohes Rindfleisch, Eigelb und auch Trockenfutter steht immer bereit. Nassfutter gibt es auch mal und natürlich Gras. Wer ein Tier hält, sollte sich schon ein wenig über die Ernährung informieren. Bauernhofkatzen fressen Mäuse, manche älteren Leute füttern mit Esstischabfall - meiner Meinung nicht gut. Aber für diese Leute sind Katzen oft nette Zeitgenossen, da wundert man sich nicht mal, wenn sie nicht mehr nach Hause kommen. Ein gesundes glänzendes Fell, rosa Zahnfleisch, Agilität sind und klare Augen - daran kannst du erkennen, ob es deiner Katze gut geht.
Die Maklergebühr hat in dem Fall etwas mit den Mängeln zu tun - weil man sich betrogen fühlt. Da erfüllt man seinen Teil und der Vermieter seinen nicht und am Ende hat man einen finanziellen Verlust, weil man wieder umziehen muss und der Vermieter schaukelt sich die Eier.
so leute, ich habs geschafft. komisch, ich dachte ich hätte gestern 5 stunden das gleiche gemacht wie heute :-). Vista ist einfach und vielleicht besser als sein Ruf - die meisten plappern eh nur nach, was sie gehört haben. Danke für die netten Hilfsangebote.
Meines Wissens machen das ausschließlich Norweger Waldkatzen und Maine Coon. Die beiden Rassen haben sehr bewegliche Pfoten. Sehr gerne wird das Futter in Wasser getaucht ... deswegen auch Coon (Waschbär). Meine beiden Norweger / Coonie-Mischlinge fressen gerne aus der Pfote. Planschen auch gerne mit den Pfoten im Wasser.
ich sag nur tierarzt wechseln ...
Ich habe zwei Coonie-Norweger Mischlinge und die trinken auch gerne, am liebsten aus dem Wasserhahn (hoher Sauerstoffgehalt). Meine beiden haben draußen einen Napf und in zwei Zimmern. Sie trinken nach Bedarf, fressen ausschließlich Trockenfutter und rohes Rindfleisch, sehr selten gibt es mal Thunfisch (zuviel Eisen). Wenn deine Katzen überdurchschnittlich viel trinken, deutet das in der Tat auf eine Zuckererkrankung hin. Bluttest beim Tierarzt gibt Sicherheit.
Hallo. Ich schließe mich an: Du musst den Kater bevorzugt behandeln. Ich habe für meine Katze eine Zweitkatze geholt, damit sie nicht alleine ist, wenn ich unterwegs bin. Auch wenn es mir schwerfiel: Die ersten Tage habe ich die neue Katze fast ignoriert, immer wieder Sunny (die ältere) bevorzugt, gestreichelt, mich mit ihr beschäftigt. Bis heute bekommt sie als erstes Futter, auch Leckerli. Die beiden verstehen sich jetzt prima nach 4 Monaten, dennoch guckt die Ältere noch ganz genau, was ich mit der Jüngeren mache. Den Kater draußen füttern, nein ... betütteln, bevorzugen, evtl. wirklich mit Globuli arbeiten. Oder mit diesen Sprays aus dem Fachhandel, die für eine gute Atmosphäre sorgen. Es kann Monate daueren, darüber hättest du dich vorher informieren sollen.
Sorry, das hilft wirklich nur der Gang zum TA. Haarausfall kann viele Ursachen haben, z.B. eine Schilddrüsenerkrankung. Du solltest mit einem Bluttest einige Ursachen abklären lassen. Wenn klar ist, dass es keine Krankheitsursache ist, gibt es Möglichkeiten der Nahrungsergänzung. Ich bin auch nicht immer gut bei Kasse, aber den Weg zum TA würde für meine Fellnasen immer irgendwie möglich machen.
Also, natürlich merkst du am Appetit, ob deine Katze schwanger ist. Voraussetzung ist natürlich, dass Sie in der Nacht, in der sie herumstreunte rollig war. Sowas kriegt man mit - auf jeden Fall. Außerdem werden die Katzen sehr viel anhänglicher, wenn Sie schwanger sind. Mir ist das auch passiert, meine Tierärztin kastriert bis zu 6 Tagen nach einer eventuellen Empfängnis. Es stimmt auch, dass du nach nach 4 Wochen dickere Zitzen erkennst. Früher kann dir auch kein Tierarzt mit Ultraschall eine seriöse Auskunft geben. Es soll Möglichkeiten geben, eine Schwangerschaft am Blutbild zu erkennen - also auf jeden Fall Tierarzt. Soviel du deiner Frage. Als ich vor dieser Frage stand und mich an ein Forum gewandt hatte, bekam ich sehr fanatische Antworten. Es tat sehr weh - klar, liegt es in der Verantwortung der Katzenbesitzer ihr Tier kastrieren zu lassen. Die große ist kastriert, die Kleine Katze bekommt die Pille, solange bis sie dick genug ist und sich bei mir eingewohnt hat, um eine Kastration vornehmen zu lassen. Ich war sehr verwirrt und traurig, über die radikalen Ansichten und möchte deshalb ohne Ausrufezeichen antworten. Es ist eine moralische Entscheidung, die du treffen musst und falls deine Katze trächtig ist, wünsche ich den Kitten sehr, dass du sie verantwortungsvoll umsorgst und auch genug Geld hast, um die Kitten beim Tierarzt vorzustellen und zu impfen. Ich wünsche dir und deiner Mietze eine gute Entscheidung und Gesundheit.
Zur Sachlage kann ich nichts beitragen. Allerdings zum klassichen Umgang mit Ämtern, wenn die Schreibtischtäter eben mal über die Existenz eines Menschen fehlentscheiden. a) Frage nach dem Vorgesetzten - das Recht hast du. Du kannst auch der Sachbearbeiterin wegen Befangenheit deinen "Fall" entziehen und über den Vorgesetzten eine andere Bearbeiterin fordern.
b) Drohe mit einem Rechtsstreit wegen Nichtbearbeitung.
Das sollte erst mal Bewegung in deine Sache bringen. Wäre toll, wenn du schreibst, wie es weitergeht.
Mir geht es wie Miezer ... meine Katzen stehen mit mir auf, meist wecken Sie mich, auch wenn ich gerne mal ausschlafen würde. Morgens gibt es Fressen und ne Kuschelrunde - dann geh ich arbeiten und ich denke, die beiden pennen und spielen miteinander. In der Regel dürfen Sie ab 18 Uhr raus und kommen dann spätestens um 22 Uhr wieder. Fressen, Kuscheln, Schlafen :-). Ich würde auch vorschlagen, dass du versuchst die Katze tagsüber rauszulassen - die meisten Katzen passen sich dem Rhythmus Ihrer Dosenöffner an. Und all diejenigen, die dir raten, die Katze in Ruhe zu lassen, wenn sie müde ist, haben Recht. Es ist sehr Toleranz und Respekt auf das Eigensein. Wenn du ein Tier willst, dass macht was du willst, solltest du es mit einem Hund probieren.
Bitte keine Kartoffeln und keine Bananen. Orientiere dich bei der Ernährung deiner Katzen an der Natur - eine Katze frisst Mäuse, Vögel und andere Kleintiere. Selten hat man Katzen Bananen schälen sehen. Wenn du ihr was gutes tun willst - dann gibt ihr Thunfisch (natürlich Wasser nicht in Öl), rohes Rindfleisch oder mische ihr Rinderfettpulver unters Futter (Nassfutter). Auch die erwähnte Vitaminpaste ist toll. An dieser Stelle sei erwähnt, dass die meisten Trockenfutter für Katzen und auch Nassfutter minderwertig sind. Bitte mal nachlesen, was da alles drin ist: Gen-Soja statt Fleisch, Getreide usw. - ich füttere meine beiden Coonies nur noch mit hochwertigen Futter von pronature (nur Fleisch) oder Leonardo und Nassfutter nur das mit einem hohen Proteinanteil.
nun noch eine 101 aussage :-), auch meine fellnasen schlafen im bett - also eine auf jeden fall, die andere mag gar nicht - höchstens an den füßen. sunny - die freigängerin - wird beim nachhausekommen auf zecken untersucht ... das kennt sie und findet das ganz ok. wenn ich welche finde, werden die verbrannt und die katze darf ins bett. tagsüber hab ich eine tagesdecke über dem bett - weil sie gerne im bett liegen, wenn ich nicht zuhause bin und zuviel haare (meine haben lange haare) mag ich auch nicht, ich hab sie ja schon an allen klamotten :-). ich bin gerade single, wie ich mich verhalten würde, wenn mein freund dagegen wäre - ich lache manchmal und sage: naja, er kann ja auf dem sofa schlafen. meine tiere gehören zu meinem lebensalltag und vieles mache ich für sie oder wegen ihnen ... auch das könnte einen mann nerven - aber er weiß das, bevor er sich auf mich einlässt. ich würde ja auch von niemanden verlangen seine tiere oder gar kinder zu vernachlässigen, weil er mit mir zusammen ist. auch ich wechsle das bettzeug 1 x die woche.
Also das Thema: Wir geben den Kater zurück, weil er nicht so zahm auf dem Sofa dekoriert daliegt, wie wir uns das wünschen, lässt mich nicht los. Katzen jagen, Katzen haaren, Katzen machen nicht was ihre Dosenöffner sich unbedingt wünschen. Kinder auch nicht ... was macht man dann, wo gibt man Kinder ab, die sich nicht wunschgemäß entwickeln. Mir graut echt ... also ich würde den Kater einfordern und zwar mit Argumenten, statt mit der Tatütata-Polizei. Und klar machen, wenn sowas nochmal vorkommt, dann hat das Konsequenzen. Mich schüttelt es echt ...
Der arme Kater - scheinbar sind nicht nur Kinder Opfer von zwischenmenschlichen Konflikten, sondern auch immer wieder Haustiere. Er sollte ein Stubentiger werden - wer wollte das? Ihr oder die ersten Besitzer? Ich kenne Eigentumsklauseln nur bei Rassekatzen-Kaufverträgen: Da steht dann, wenn das Tier nicht artgerecht gehalten wird, kann das Tier wieder eingefordert werden. Klar, im Moment sind viele Katzendamen rollig und den Kater treibt seine Natur um - ist doch völlig verständlich, dass er 48 Std. weg ist. Ich würde versuchen mich zu einigen oder dem Kater die Wahl lassen, wo er leben möchte, auf jeden Fall gehört das Tier kastriert. Zum einen ist die Gefahr geringer, sich mit Katzenaids oder Leukose anzustecken und zum anderen verhindert ihr, dass noch mehr Katzenkinder auf die Welt kommen, die im Tierheim landen oder die keiner so richtig haben will.
Seit genau 13 Tagen habe ich eine Zweitkatze zu uns geholt - damit (meine heißt auch Sunny) nicht alleine zuhause ist, wenn ich arbeiten gehe. Der erste Abend war heftig - die neue Katze hat nur gefaucht und die Ohren angelegt. Ich bekam den Rat, mich keinesfalls einzumischen, egal was passiert. Rangkämpfe sind natürlich! Sunny hat die Oberhand behalten, was ich auch richtig fand. Ich habe ihr ständig vermittelt, dass sie die Nr. 1 ist, ihr zuerst Futter gegeben, die kleine Katze weniger beachtet, auch wenn es mir fast wehgetan hat, aber Sunny war mir wichtig. Sie ist immer noch ein wenig eifersüchtig und guckt ganz genau was ich mit der neuen Katze mache - aber die beiden putzen sich schon und liegen oft zusammen. Für die Katzen ist eine Haltung mit Artgenossen wichtig - auch wenn die Bezogenheit auf uns Menschen etwas weniger wird. Ich würde die Tiere nicht in getrennten Räumen halten, sondern sie Ihren Rang ausfechten lassen. Kümmer dich um deine Sunny - versuche sie zu beruhigen, ihr zu zeigen, dass sie die Nr. 1 ist. Ich fände es auch schön, wenn du uns mitteilst, was in den nächsten Tagen passiert.
Katze mag kein Stubentiger sein :-), meine Katze macht mir die Hölle heiss, wenn ich sie nicht rauslasse - sie braucht den Auslauf und das Streunen. Wichtig für Freigänger: Kastration - heißt auch bei Kätzinnen so! Nur so vermeidet ihr Nachwuchs und die Übertragung von Krankheiten - gegen FIV kann man nicht impfen. Meine kommt nach ca. 1 bis 3 Stunden wieder nach Hause - wir wohnen in einem freistehenden Haus und so kann sie relativ gefahrlos (Autos) rumrennen. Bitte impfen und kastrieren lassen - so bleiben eure Katzen und diejenigen mit denen sie Kontakt haben gesund. Ein Tierarzt informiert. Gegen Vogelfangen hilft wirklich nur das Glöckchen am Halsband, sofern sie sich das gefallen lässt.
Es ist normal für einen Kater, der zu früh von seiner Mutter weg musste. Das Verhalten hat nichts mit großer Liebe für seinen Menschen zu tun, sondern ist ein Reflex. Treteln tut meine auch, auch sie ist dann im Katzennirwana und guckt abwesend. Ich liebe meine zwei Katzenmädels auch abartig - aber versuche sich nicht zu sehr zu vermenschlichen. Sie sind Raubtiere und haben Raubtierbedürfnisse wie jagen z.B. Wenn es dich nicht stört, dann ist doch ok. Zuhause bleiben Katzen immer die Kitten, beobachte sie mal im Ausgang, da wirst erstaunt sein, wenn aus deinem Schmusekater ein Raubtier wird.
Ist alles schon gesagt worden ... 2 x in der Woche staubsaugen reicht nicht - ich habe auch zwei Katzen und sauge täglich, das dauert 10 Minuten. Wenn es deinen Vater stört, kann er das doch übernehmen. Wer sich für Katzen entscheidet und seine Tiere mag, akzeptiert das. Ich empfehle auch regelmässiges Bürsten und ab und an ein Eigelb. Darüberhinausgehend könnt ihr ein Zimmer für die Katzen sperren - sodass dein Vater wenigstens in einem Zimmer ohne Katzenhaare verweilen kann.