Da sollte man einfach mal probieren, also etwas experimentieren, welche Unterwäsche am besten zu Deinem Körper passt. Da wir nicht alle anatomisch genau gleich sind, kann man es nicht so ganz allgemeingültig beantworten. Ich habe früh begonnen, mir meine Unterwäsche selbst zu nähen, dann kann man es für sich wirklich ganz perfekt machen. Achte ansonsten darauf, dass Du die richtige Größe trägst. Manchmal kann eine falsche Größe auch dazu führen, dass die Unterwäsche nicht richtig sitzt. Probiere verschiedene Modelle aus, wie z.B. Slips, Hipster oder Tangas, um zu sehen, welcher Schnitt Dir am besten passt. Achte auch auf das Material der Unterwäsche. Elastische und atmungsaktive Stoffe können oft besser sitzen und sich an deinen Körper anpassen. Wenn Du eine bestimmte Unterwäsche liebst, die aber nicht perfekt sitzt, könntest Du sie von einer Schneiderin anpassen lassen. Das wären so meine spontanen Tipps.

...zur Antwort

Ein Cambeltoe entsteht ja nur dann, wenn enge Kleidung die Form der Genitalien betont. Ob man es "fühlt", hängt von der Passform der Kleidung, dem Material und der individuellen Körperform ab. Meist ist es vom Gefühl her eher unangenehm, wenn die Kleidung zu eng sitzt oder nicht gut passt, weil das eben zu einem Gefühl von Druck oder Reibung führen kann. Es ist darum wichtig, solche Kleidung zu wählen, die gut sitzt und bequem ist. Das gleiche gilt auch für die äußere Wahrnehmung, manche empfinden es als unangenehm oder peinlich, andere sehen es als ganz natürlich und nehmen es deswegen gar nicht bewusst wahr. Wenn man "blöd" angeguckt oder angesprochen wird, ist es selbstverständlich unangenehmer, als wenn es einfach als ganz natürlich und normal angenommen wird, was es ja auch ist.

...zur Antwort

Ja, sehr gerne sogar. In der Modepsychologie wird oft diskutiert, wie Kleidung das Verhalten und die Wahrnehmung von sich selbst beeinflussen kann. Mehrere Studien zeigen, dass das Tragen von Kleidung, die den Körper betont, das Selbstbewusstsein und das Körperbild von Frauen positiv beeinflussen kann. Bauchfreie Kleidung ist in dem Sinne für mich Ausdruck von Individualität und Selbstakzeptanz.

...zur Antwort

Feminine Kleidung, wobei wir nach meiner Erfahrung auch meist ein etwas ausgeprägteres Interesse an aktuellen Modetrends und Styles haben als die meisten Männer, auch die perfekten Schuhe, Frisur, Fingernähel, Körperpflege und Make-Up sind dann sehr wichtig, lächeln, geschmeidig bewegen, eine offene und einladende Körperhaltung, Stilbewusstsein, offene Kommunikation von Gefühlen und Emotionen, Empathie und Kreativität fallen mir da jetzt als klischee-typisch ein.

...zur Antwort

Zunächst mal ist das etwas ganz natürliches und nichts, wofür man sich schämen sollte. Aber ich verstehe natürlich, dass es peinlich sein kann, wenn es ungewollt auftritt, dann am besten darauf achten, dass die Kleidung wirklich in der richtigen Größe gekauft wird und locker und bequem sitzt. Es gibt ansonsten auch spezielle Unterwäsche, die zusätzlichen Halt bietet und das Risiko von Cameltoe ziemlich sicher vermeidet. Ich möchte jetzt keine Anbieter empfehlen, aber die sind sehr leicht zu finden.

...zur Antwort

Klassische Farben gehen natürlich immer. Für einen minimalistischen Look kann auch weißer Nagellack eine perfekte Wahl sein, da er einfach und dennoch stilvoll ist. Wenn Du etwas Mutigeres ausprobieren möchtest, wäre ein kräftiges Türkis oder ein schimmerndes Silber eine tolle Option.

...zur Antwort

Hosen, die an den Seiten oder am Saum transparente Einsätze haben, können gut ohne Unterwäsche getragen werden. Hierbei ist es wichtig, dass die Hosen gut geschnitten sind und die Transparenz dann an den richtigen Stellen sitzt. Transparente Blusen trage ich eigentlich lieber über einem schicken Untertop, Bandeau oder einem BH, um einen eleganten Look zu kreieren. Ein transparentes Oberteil würde ich ganz ohne BH zum Beispiel in Kombination mit einem dunklen, am besten schwarzen Rock in der Freizeit, z.B. im Urlaub tragen. Es kann dem Look eine gewisse Lässigkeit verleihen, besonders bei lockeren oder fließenden Oberteilen. An warmen Tagen ist es manchmal angenehmer, keinen BH zu tragen. Das lässige Gefühl von Freiheit kann dann sehr befreiend sein. In der Mode gibt es immer wieder Trends, die das Tragen von Tops ohne BH fördern. Bei bestimmten Outfits, wie z.B. einem tief ausgeschnittenen Top oder einem Oberteil mit besonderen Details, kann das Weglassen eines BHs den Fokus auf das Design lenken und den Look auflockern.

...zur Antwort

Das nennt man Whale Tail.

siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Whale_Tail

Low-Rise-Jeans mit niedrigem Bund eigenen sich natürlich optimal, um einen Tanga sichtbar zu machen. Ob der Look angemessen ist, hängt immer an der Umgebung und dem persönlichen Stil.

Ich mag den Whale Tail Look deswegen, weil er die Möglichkeit schafft, auch verschiedene exklusive Tangas in einen Look einzubeziehen. Das trifft nicht jedermanns Geschmack und erfordert Selbstbewußtsein, denn Tangas sind ja Mainstream als Unterwäsche definiert und daher muss man eben auch mit negativen Reaktionen rechnen, wenn ein Stringtanga als Stilmittel in ein Outfit einbezogen wird.

Wenn man damit umgehen kann, sich wohlfühlt und keinen Dresscode verletzt, dann ist es es ein Style, den man mögen kann.

...zur Antwort

Auf der Produktseite ist das eigentlich immer mit einem Link zum Personalisieren angegeben, scheint dann hier bei Onlinebestellung nicht möglich. Im Store kann man aber trotzdem danach fragen. Aufnäher oder Patches kann man natürlich auch selbst auf die Tasche nähen oder bügeln, um ihr eine persönliche Note zu verleihen. Bei Leder kann man ggf. auch extern eine Prägung oder Gravur anfertigen lassen, das wird aber den Wert der Tasche beeinflussen und ein Umtausch dürfte dann auch ausgeschlossen sein, also wenn, dann gut überlegt selbst individualisieren. :)

...zur Antwort

Bei starker UV-Strahlung sollte man die Haut natürlich eincremen aber bei sehr warmen Temperaturen würde ich immer möglichst luftige Kleidung bevorzugen.

...zur Antwort
piercen

Ein Piercing ist auch bei Flachwarzen möglich. Unterschiedlich große Brüste kann man durch Tricks bei der Kleidung ebenso gut kompensieren, wie auch hängende Brüste. Entweder Du gleichst mit Einlagen aus oder verwendest einen BH mit zwei unterschiedlichen Cup-Größen, das Hängen kannst Du mit einem gut sitzenden BH, der den Brüsten ausreichend Halt gibt, abfangen und dann durch entsprechende Oberteile noch weiter kompensieren. Die von Dir als zu groß wahrgenommenen Brustwarzenhöfe sind durch Kleidung oder Cover einfach zu verstecken. Falls es um die nackte Brust geht, kann man diese auch durch einen Eingriff verkleinern. Aber lass Dich da nicht von Meinungen anderer beeinflussen, denn die sind immer sehr vielfältig. Entscheidend ist nur, dass Du Dich selbst in Deinem Körper wohlfühlst. Das strahlt dann mehr nach außen, als eine kosmetische Korrektur. Die wenigsten Brüste sind völlig symmetrisch und es gibt auch keine falsche oder richtige Brustgröße und Form. Ein Piercing wäre ein mutiges Statement, dass Du zu Deinen Brüsten stehst und sie nicht versteckst, so wie sie sind. Ich glaube das wäre daher wahrscheinlich richtig für Dich, um einen anderen, selbstbewußteren Zugang zu Deinen Brüsten zu finden. Schmuck lenkt die Blicke und hat somit eine starke visuelle Wirkung.

...zur Antwort