Das kann man sicher nicht verallgemeinern. Meine Kinder sind 11 und 7, es gibt Momente da kann ich Hänsel und Gretel (den Teil mit Kindern im Wald aussetzen) durchaus nachvollziehen. Aber sie sind ein sehr wichtiger Teil in meinem Leben und ich möchte sie nicht missen. Schlechter ist mein Leben nicht geworden: interessanter, abwechslungsreicher und unvorhersehbarer auf jeden Fall. Eine Bereicherung aus meiner Sicht, in Abwägung aller Höhen und Tiefen. Und als Partner weiß man Zeit, die man allein zusammen hat durchaus zu schätzen und auch intensiv zu nutzen.

...zur Antwort

Das Guthaben geht nicht verloren, der neue Gutschein wird zum bestehenden Gutehaben addiert. Wäre sonst sehr fragwürdig von Amazon, einfach Geld verschwinden zu lassen.

...zur Antwort

Ruf doch mal hier an: https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendtelefon.html

Da sitzen Profis, die sich mit dir über deine Situation unterhalten und dir auch zuhören. Und gezielt Ansätze zur Lösung für dich haben. Alles Gute!

...zur Antwort

Wenn das Sorgerecht bei der Person liegt, kann siea auch in den Elternbeirat gewählt werden. Es geht ja darum, Vertreter der Sorgeberechtigten zu haben, das war in deinem Fall gegeben. Von daher: nein, nicht nur leibliche Eltern können rein gewählt werden, auch die Menschen mit dem Sorgerecht bzw. Erziehungsberechtigte.

Ich selbst kenne so einen Fall. Der Junge ist bei seinen Großeltern aufgewachsen, die hatten das Sorgerecht bekommen. Die Oma war auch im Elternbeirat dabei. (Mal davon abgesehen hätte es uns aber auch nicht gestört, wenn sie nicht das Sorgerecht gehabt hätte. Sie war fleißig dabei und hatte tolle Ideen.)

...zur Antwort

Kostenlos - gute Frage. Ich hatte mal eine Seite vor einigen Jahren gefunden, aber die Qualität war grottenschlecht, da habe ich es gelassen.

Bei Amazon Prime sind die Staffeln gerade inklusive in Englisch und Deutsch. Da ist auch der Nachfolger Avatar Korra gerade inklusive.

...zur Antwort

Zeig den Brief deinen Eltern und lass ihn unterschreiben. Lass es halt in Zukunft einfach sein, du hast doch nach der Schule noch genug Zeit am Handy zu sein.

Alles, was du jetzt versuchst macht es nur schlimmer. Die Schule fragt gern mal bei Elternabenden nach, was so alles tatsächlich zur Unterschrift gekommen ist bzw. ruft auch mal an. Erklär wie es dazu gekommen ist und gut. Ist nun wirklich nichts dramatisches. Schlimmer wird es, wenn sie dir nicht vertrauen können weil du z. B. die Unterschrift fälscht.

...zur Antwort

Ich war Anfang Februar in Hurghada. Da war es wie vor 2 Jahren, nichts Ungewöhnliches oder mehr Sicherheitsvorkehrungen als sonst. Hängt sicher auch vom Hotel ab, wir waren im Jungle Park. Die haben diverse Sicherheitssperren, da hatte ich keine Bedenken. Transfer vom und zum Flughafen war auch super, also ich kann nichts Negatives berichten.

Wetter war auch grandios. Von daher, wir werden bei Gelegenheit wieder hin fliegen.

...zur Antwort

Das Amt wohl nicht. Aber Arbeitgeber fragen gern mal bei vorherigen Arbeitgebern nach, wie du so warst. Das könnte dir direkt auf die Füße fallen.

Du brauchst kein Alibi, es dauert halt was Neues zu finden, was auch zu einem passt. Das ist ok. Aber seinen Lebenslauf "anpassen", das ist übel und sagt mehr über dich aus, als länger eine Arbeit zu suchen. Damit erreichst du beim Chef das Gegenteil, du kommst nicht gut an. Vertrauen ist eine wichtige Grundlage für alles weitere.

...zur Antwort

Zwar nicht, was Mädchen bei Jungs machen, eher was Frauen mit Männern in einer Beziehung machen können:

Meine Frau macht mich glücklich. Manchmal auch nachdenklich. Hilft mir, wenn ich Hilfe wünsche. Hält mir den Rücken frei. Baut mich auf, wenn ich am Boden zerstört bin. Tröstet mich, wenn ich traurig bin. Überrascht mich immer wieder. Hinterfragt mich kritisch, wenn ich unangemessen reagiere.

Macht auch diverse andere Dinge mit mir, die mir sehr gut gefallen (das wäre dann ab 18 und geht nicht so recht aus deiner Frage hervor).

Mich würde mal interessieren, woher du die Beispiele hast? Selber gesehen oder erlebt?

...zur Antwort

Gewalt ist keine Lösung, das macht er dir klar. Du hättest den Platz wechseln können oder was auch immer.

Versuch es damit: Mach allen Beteiligten klar, dass du das auch nicht aus Spaß gemacht hast, sondern er dich auch provoziert hat. Du läufst wohl nicht durch die Schule und verteilst regelmäßig Schläge? Von daher kann man den Grund schon hinterfragen und auch bewerten. Entschuldige dich, er sollte sich faiererweise auch entschuldigen dich provoziert zu haben.

...zur Antwort

Der Träger der Schule. Bei uns in Thüringen ist das der Landkreis. Da gibt es ein Schulverwaltungsamt in jedem Kreis, dass sich um sowas kümmert.

Ist es eine private Schule, dann zahlt die Rechnung der Träger der privaten Schule.

...zur Antwort

Mit 17 habe ich angefangen mich für Mädels zu interessieren. Auch getroffen. Aber die waren vergeben, von daher für mich raus. Und dann vollkommen unvorhersehbar die Eine. Heute sind wir verheiratet und haben 2 Kinder.

Alle Welt zeigt dir wie toll eine Beziehung ist. Du interpretierst für dich Dinge hinein. Deine Sehnsüchte, Erwartungen. Hinweg kommen, nunja. Entspann dich. Alles hat seine Zeit.

Eine Beziehung ist auch Arbeit. Den Partnern verstehen und Kompromisse finden, das ist auch nicht immer einfach und es bedarf zweier Menschen die es wollen. Aber das nur am Rand. Lebe dein Leben. Eine Beziehung um jeden Preis - Nein. Es muss einfach passen.

Dir alles Gute!

...zur Antwort

Rede mit deiner Freundin darüber. Sprich doch an was dir gefällt und du machen möchtest, sie kann das Gleiche machen und dir sagen. Einfach so kann übel werden wenn sie es nicht will oder mag. Das weiß aber nur sie und auch nur sie kann das sicher für dich beantworten. Über Sex reden gehört dazu.

...zur Antwort

Beziehungsmodelle gibt es verschiedene, es klingt aber nicht unbedingt so, als wären sie damit glücklich. Anhand deiner Kommentare habe ich noch mehr raus gelesen. Würdest du mir sagen, wie du zu der Situation stehst? Kein Vorwurf, ein Gedanke: ich finde es recht einseitig geschildert, dass es soweit kommt bedarf Desinteresse bzw. Ignoranz von beiden Seiten. Und seine Rolle ist nicht so beschrieben wie ihre.

Um deine Frage zu beantworten: ich finde es seltsam. Innerlich abgeschlossen. Kein Interesse mehr am Partner. Aber auch kein Interesse es zu ändern.

Von ihm allerdings auch. Was unternimmt er dagegen oder läuft es halt immer so weiter? Natürlich kann man wenig machen, wenn der Partner sich stur stellt, aber das geht aus der Frage so noch nicht hervor.

Gedanken dazu (zu mir: Ich bin Papa von 2 Kindern, 11 und 7, habe mit meiner Frau regelmäßig Sex, durchaus auch mal öfter am Tag. Ich war 2 Jahre mit meiner Tochter in Elternzeit.):

  • Warum gehen die Kinder nicht in den Kindergarten? Soziale Kompetenz lernt man da in einer Gruppe. Das ist schwierig zuhause zu vermitteln, insbesondere ohne die eigenen Kinder zu bevorzugen.
  • Er könnte auch die Kinder abends von ihren Eltern abholen wenn er daheim ist um 6. Dazu muss man sich nach nem Arbeitstag aufraffen, ja. Aber in einem gewissen Alter haben sie da weniger Interesse dran, etwas mit Papa zu machen.
  • Das Gleiche gilt aber auch für die Frau. Sich abends nochmal aufraffen bedarf halt eigener Motivation. Das kommt nicht von allein. Den ganzen Tag mit den Kindern allein sein schlaucht. Sie hat ihre Eltern scheinbar als Hilfe dafür, ok. Dennoch sitzt sie wohl nicht nur unbeteiligt dabei und schaut zu (dann wäre chillen auch anstrengend auf Dauer, dass man Abends müde ist?)
  • Die Kinder könnten auch mal am Wochenende bei den Großeltern bleiben, die beiden könnten in der Zeit etwas zusammen unternehmen und Sex haben. Das würde natürlich gegenseitiges Interesse voraussetzen.
  • Die Kinder können wirklich allein schlafen, mit 4 und 6 eigene Betten sind möglich.
  • Ich finde es ein ungünstiges Vorbild für die Kinder. Machen Sie denn mal was als Familie zusammen, wie Zoo oder Baden gehen? Wenn ich so zurück denke, ich erinnere mich an wenige Filmabende. Dafür aber an Wasserschlachten, Schlittentouren, Badeausflüge etc. Und das macht mich fröhlich, weil es mir auch Spaß gemacht hat.
  • Eine Beziehung ist Arbeit. Ohne Kinder wie mit Kindern. Mit dem Unterschied: wenn die Kinder da sind, kommen sie mehr in den Mittelpunkt. Und man muss als Paar immer wieder daran denken, den Partner nicht aus den Augen zu verlieren und sich Zeit füreinander nehmen. Das kann man lernen.
  • Therapie kam schon öfter als Vorschlag, das könnte wirklich helfen. Müsste aber von beiden auch wirklich gewollt sein.
...zur Antwort