Ich sage mal so... So ziemlich jeder verliebt sich in fiktive Personen, auch wenn es echte Personen sind.

Denn die rosarote Brille gibt es nur, weil man sie sich selber aufsetzt: man verändert den Geliebten, optimiert seinen Charakter und das Innere so, dass es einem selbst passt.

Deswegen gibt es oft Enttäuschungen, weil viele irgendwann dann eben doch aufwachen, indem sie merken, dass sie die andere Person falsch eingeschätzt haben. Kommt davon, wenn man seine eigenen Wünsche ständig in andere projiziert und sie zu mehr macht als sie in Wirklichkeit sind.

...zur Antwort

Anscheinend bist du gedanklich abgelenkt. Dadurch, dass du diese Frage um diese Uhr gestellt hast, hast du auf deinen hellen Bildschirm geschaut, der dir vermutlich das letzte Bisschen Schlaf geraubt hat.

Aber auch so würde es sicher nichts bringen das Handy wegzulegen und versuchen zu schlafen. Im Dunkeln. Denn solange die Gedanken nicht zur Ruhe kommen, wird das mit dem Schlaf nicht leicht.

Ich habe eine Lösung für dich: Einschlafhilfen, die dir dabei helfen, die Gedanken herunterzufahren und dich seeeehr schläfrig machen, viel Spaß damit:

https://www.youtube.com/watch?v=IsShHGodg7U

...zur Antwort

Du könntest verstehen, dass es nichts weiter ist als ein Zahlenspiel:

Es gibt über 7 Milliarden Menschen auf der Welt. Und gerade nur auf 1 dieser mehr als 7.000.000.000 Menschen konzentrierst du dich zu sehr. Verstehe, sie ist nur eine Person von sehr vielen aus deinem näheren Umfeld, die deine Sprache spricht, die du zufällig kennst und mal ein paar Wörtchen mit ihr gewechselt hast.

Mache dir bewusst, dass die Welt viel mehr ist als nur deine Ortschaft und nur diese eine Erfahrung mit nur einem Menschen (dieser Art) an dieser Ortschaft.

Denke in Zahlen und die Gefühle verlieren mehr und mehr ihren Sinn.

...zur Antwort

Sicher, dass es kein Virus ist? Diese lassen sich gerne ausführen, aber funktionieren natürlicherweise nicht.

Probiere folgendes aus:

Lade die Datei auf www.virustotal.com hoch und schau, ob die Datei verseucht ist.

...zur Antwort

Routine bekommt man durch Gewohnheiten. Und Disziplin ist das Werkzeug um eine bestimmte Handlung zur Gewohnheit zu machen.

Es variiert zwar, aber man geht davon aus, dass man etwas min. 30 Tage lang durchziehen muss, jeden Tag, damit es zu einer Routine wird.

Don't break the chain! < Meine Lieblingsmethode um eine neue Gewohnheit zu formen.

Anleitung zu Don't break the chain!:

Man braucht hierzu eine Vorlage mit 30 Kästchen, ein Kalender tut es auch, ist sogar visuell besser.

An jeden Tag, an dem man die Handlung durchgeführt hat, die zur Gewohnheit werden soll, macht man sich ein Häkchen in ein Kästchen.

Es gilt, diese Kette nicht zu brechen. Hat man 30 Tage hinter sich und 30 mal hintereinander Häkchen, wird man einen gewaltigen Schritt weiter sein und die Einstellung zu dieser Handlung sollte ganz anders sein. Die neue Handlung wird zu einer Gewohnheit werden und man tut es automatisiert - ohne sich groß überwinden zu müssen. So wie man sich eben jeden Morgen die Zähne putzt oder sich die Schuhe zubindet.

Nebenbei bemerkt: Viel Interessantes biete ich auch in meinen Podcast-Episoden an. Diese findest du auf meinem gutefrage-Profil, der Link dort führt zum Youtube-Kanal.

Viel Spaß und machs gut!

...zur Antwort

Erkenne, dass du nie gelernt hast mit dir und deiner Situation zufrieden zu sein. Du scheinst deine Einsamkeit auf Zeit nicht aushalten zu können. Bist du dir selbst so unausstehlich?

Und wisse, dass manche Menschen über viel längere Zeit in Einsamkeit verbracht haben, vor allem wenn es große Kriege gab und sie sich vor Feinden verstecken mussten - nur dass du es viel komfortabler hast und nicht jede Sekunde Todesangst haben musst.

Lerne mit deiner eigenen Gesellschaft besser umzugehen. Lerne dich auch so zu unterhalten, finde neue Wege. Lerne dich selbst besser kennen, entwickle dich weiter.

...zur Antwort

Dein Kanal... Interessiert einfach keinen. Niemand klickt deine Titel an, weil sie für viele einfach uninteressant sind oder in der Masse an anderen ähnlichen Videos untergehen. Außerdem ist es für kleine Kanäle allgemein viel schwieriger sich durchzusetzen, denn der Algorithmus bevorzugt große Kanäle. Denn diese schalten Werbung und bringen Geld ins Haus. Dein Kanal nicht.

Was könntest du nun dagegen tun? Immer weiter regelmäßig Videos hochladen. Nicht aufhören, aber es wird ein harter und steiniger Weg. Da musst du durch, wenn du heute bisschen Erfolg auf Youtube haben willst, denn die Chancen stehen schlechter als früher.

Schau ob du nicht doch dein Video-SEO verbessern kannst, es gibt viele nützliche Internetseiten hierzu.

Nutze Soziale Netzwerke für Social Proof.

...zur Antwort
Jeder Mensch will die Aufmerksamkeit und Anerkennung der anderen, warum?

Ich hab das Gefühl das die meisten Menschen Dinge nicht für sich selber machen sondern um bei anderen besser anzukommen.

Mann muss nur ins Fitnessstudio gehen und dort due Leute fragen wieso die trainieren. 80% davon machen es um bei anderen besser anzukommen.

Wenn sich eine Frau die Brust operieren lässt, machen es die meisten nur deswegen um bei anderen besser anzukommen. Dieses ich hab mich nicht weiblich gefühlt finde ich ist gelogen. Den Tief innen drinnen ist dieses Gefühl nur durch andere entstanden, weil man sich verglichen oder sonstiges gesagt bekommen hat..

Jeder will Unternehmer sein nur das nur da. it man Anerkennung bekommt und sich auf Instagram CEO nennen kann. Die Freiheit von dem viele reden ist eine Scheinwelt, jeder weiß das ein Unternehmer ebenso im Hansterrad wie ein Arbeitnehmer ist. Nur wenn man richtif ausgesorgt hat kann man davon entkommen..

Die meisten wollen Reich werden nicht weil sie nicht unglücklich sind sondern Aufmerksamkeit und Anerkennung brauchen die sie über Materiale Sachen bekommen die sich die Durchschnittsperson nicht leisten kann.

Jeder in der Stadt guckt einen Lamborghini nach und assoziieren das dieser Mensch vermögend ist.

Oder warum denkt ihr kaufen sich vieke teure Autos, teure Wohnungen oder teure Klamotten? Die meisten wollen Anerkennung und bejubelt werden..

Ich denke das im Leben die außerlichkeiten wichtiger sind als die inneren Werte, muss man leider traurig zugeben aber ohne Geld und Aussehen aber mit einen Jesus Charakter wirst du kein Gewinner.

Was denkt ihr darüber?

...zum Beitrag

Weil wir Menschen sind. Punkt.

Kennst du die Maslowsche Bedürfnispyramide? Wenn nein, Google ruhig und schau dir das Bild dazu an.

An dritter Stelle kommen soziale Bedürfnisse ins Spiel, in denen es u. A. um Familie, Freunde, Gruppen, Kommunikation, sozialen Austausch usw. geht.

Wir Menschen sind Herdentiere. Wir brauchen ein ganz bestimmtes, individuelles Gemeinschaftsgefühl.

...zur Antwort
Ja kenn ich

Ähnlicher Fall hier. Zumindest früher einmal. Ich habe gezockt bis zum umfallen, auch Skyrim (Wahnsinnsgame... Habe es aber schon lange durch. Ganz am Ende habe ich aus Jux ein Dorf abgeschlachtet. Danach deinstalliert.)

Aber größer als die Angst, nicht zu wissen was ich danach überhaupt machen will, war oft eher die Angst davor, nicht zu wissen wohin mit meinem Leben?

Irgendwann wurde es allmählich bedrückender zu wissen, dass ich mein Leben mit Zocken einfach nur völlig verschwende. Nichts vom Gaming hat mir außer kurzfristigen Spaß etwas langanhaltendes geschenkt. Ja, definitiv Kreativität und Phantasie. Definitiv noch die Fähigkeit Empathie zu erlernen und Geschichten zu schreiben und zu erzählen. Aber irgendwann lernte ich genug.

Danach war es an der Reihe zu erkennen, wohin jetzt? Ich konnte nicht ewig weiterzocken. Es musste irgendwann aufhören und ich musste lernen Verantwortung zu übernehmen im Leben.

Heute bin ich glücklich darüber. Ich spiele zwar immernoch, aber lange nicht mehr so oft und viel wie früher. Und was ich mit der Zeit gelernt habe ist folgendes: Das Leben ist ein viel besseres Game als alles was programmiert ist. Es ist mein Game. Und ich bin mein Charakter, den ich hochlevel und skille.

Heute nutze ich meine Fähigkeiten u. A. um einen erlebbaren Podcast zu machen, siehe gutefrage Profil. Auch du wirst das eine für dich entdecken, sobald du nicht mehr anders kannst: sobald du erkennst, dass du nicht ewig nur Gamen kannst, weil das auf Dauer nicht glücklich macht. Sobald du erkennst, dass du das beste Game der Welt bist.

...zur Antwort

Du suchst an der falschen Stelle nach dem Glück und dem Sinn.

Beides ist bereits in dir, tief vergraben - dort, wo du nicht mehr hinschaust. Aber beides ist da!

So wie es Innen ist (deine Gedankenwelt, dein subjektiv wahrgenommener Alltag),
so ist es auch Außen (so siehst du die Welt, dein Inneres projiziert sich in die Außenwelt).

Nun... Ich habe da einen Glückstrank für dich. Wenn du den Anleitungen folgst, kannst du davon trinken. Was dann passiert? Sieh selbst :)

https://www.youtube.com/watch?v=76nVMtSMVo0

...zur Antwort

Weil "dieses Ding" dich schon so lange verfolgt, ist es schon zur Gewohnheit geworden, nachts immer daran denken zu müssen. "Dieses Ding" lässt dich ja so lange schon nicht in Ruhe und macht dir Angst. Dusseliges Ding...

Dieses Ding ist das Gehirn, das im Dunkeln visuelle Formen zu bekannten Dingen zusammenzusetzen versucht, nur leider sind diese Formen oft supoptimal und sehen eher gruselig aus als bekannt :)

Ich kann dir zu EInschlafhilfen raten. Dadurch wirst du auf andere Gedanken kommen und besser schlafen können. Hier ist eine, viel Spaß damit:

https://www.youtube.com/watch?v=IsShHGodg7U

...zur Antwort

Zuerst einmal. Dass du deinen Abschluss nicht schaffst, ist allein deine eigene Schuld. Das ist die schlechte, harte Nachricht, aber sie ist Fakt - und sie ist fair.

Die gute Nachricht ist jedoch, dass dies überhaupt nicht schlimm ist, wenn dich das nicht stört! Aber andererseits scheint es dich ja so zu stören, dass du nachts nicht mehr schlafen kannst.

Lass mich dir eins sagen: deine Noten werden auch nicht besser, wenn du abends nicht schlafen kannst. Vielleicht bist du einfach zu faul zum Lernen, willst es also tief im Inneren nicht wirklich, aber gleichzeitig fürchtest du die gesellschaftliche Stigmatisierung durch Freund/Familie o. Ä. Dadurch also, dass du nachts nicht schlafen kannst, signalisierst du "Hey, das stört mich wirklich gewaltig, dass ich meinen Abschluss nicht schaffe! Schaut doch, ich kann deshalb abends ja nicht mal richtig schlafen!" und weist so die Verantwortung von dir.

Vielleicht aber lernst du schon sehr hart... Wirklich sehr hart, aber falsch. Finde bessere Lernmethoden, es gibt sehr viele. Und jeder lernt anders gut.

Vielleicht hilft es sogar einfach die Schule zu wechseln. Es gibt viele Möglichkeiten!

Aber es ist deine eigene Verantwortung es durchzuziehen und es zu schaffen – aber nur wenn du das auch wirklich willst!

Also: Finde heraus, was du wirklich willst. Willst du deinen Abschluss schaffen? Dann setz dich hin und wiederhole immer wieder die letzten Unterrichtseinheiten. Werde besser in der Schule und rette deinen Abschluss, sodass du auch nachts wieder besser schlafen kannst.

Ist dein Abschluss nicht mehr zu retten, weil es dafür nun zu spät ist? Es gibt genug Wege doch noch einen Abschluss zu machen. Finde sie. Das Land in dem wir leben bietet genug Möglichkeiten. Du musst dich nur damit befassen! Nimm die volle Verantwortung wieder an dich und handle. Nicht andere werden etwas für dich tun. Du musst selbst handeln – und erkenne jetzt, dass deine Schwächen von nun an deine Stärken werden, weil du durch das, was vorher passiert ist, gelernt hast, Verantwortung zu übernehmen. Also niemals den Kopf hängen lassen! Nach jedem Sturm scheint bald die Sonne hindurch und dein Leben wäre ohne diese kleinen Niederlagen nicht besser geworden. Aber handle!

Du musst zuerst Achtsamkeit üben. Du musst lernen, dich selbst zu akzeptieren - und vor allem deine momentane Lage akzeptieren. Aber lerne einen anderen Blick darauf: Deine momentane Situation ist nicht für immer. Ich wiederhole: Sie wird nicht anhalten. Es ist nur jetzt so mies. Es wird alles besser werden, weil du dich dafür entscheidest etwas an deiner Lage zu ändern. Aktiv und eigenverantwortlich.

Da ist also nur ein indirekter Zusammenhang zwischen nicht schlafen können und deinem miesen (möglichen) Abschluss dessen Verantwortung du trägst.

Akzeptiere, dass Nicht-schlafen-können nichts an der Situation ändern kann, ganz im Gegenteil: gerade jetzt brauchst du einen klaren und ausgeruhten Kopf um stressfrei nach neuen Möglichkeiten zu suchen um am Ende sogar noch besser dazustehen, als es jetzt möglich wäre!

Ich habe eine Einschlafhilfe für dich hier, nutze sie abends vor dem Zubettgehen und ich verspreche, du wirst besser schlafen können. Ich verspreche, sofern du alles hier Geschriebene zu Herzen nimmst, dass alles besser werden wird - und am Ende wirst du zufriedener und glücklicher sein als je zuvor. Denn es ist jetzt Zeit an dir selbst zu arbeiten, statt alles dem Zufall zu überlassen: Schreibe dein eigenes Schicksal!

https://www.youtube.com/watch?v=IsShHGodg7U

...zur Antwort
Hat enorm Einfluss

Lass uns doch mal darüber nachdenken:

Sagen wir, du hast urplötzlich 100.000 € auf deinem Konto. Einfach so, wie aus dem Nichts, wurden dir 100.000 € überwiesen. Du wunderst dich darüber, aber freust dich auch sehr - denn die Überweisung enthält eine Nachricht unter Verwendungszweck: "Für den freien Gebrauch, ohne Verpflichtungen. Es gehört dir. Viel Spaß damit!".

Jetzt hast du also 100.000 € auf deinem Konto. (Wir gehen jetzt erst mal nicht von 1 Mio. € aus, um die Vorstellung zu vereinfachen)

Du hast nun viele Möglichkeiten. Eine davon wäre, einfach von jetzt auf gleich nicht mehr zu arbeiten.

Rechnen wir mal sehr vereinfacht: Sagen wir, du brauchst als Einzelperson in einem Single-Haushalt für dich um die 2.000 € monatlich. Darin sind alle fixen und variablen Kosten. Auch ab und an Klamottenkäufe und sonstiges sind inbegriffen.

Bei 2.000 € monatlich bist du bei 50 Monaten insgesamt. Und das sind dann etwa 4 Jahre, in denen du nicht mehr arbeiten müsstest.

Jetzt rechne hoch auf 1 Mio. €

Noch was: Es geht gar nicht darum nicht mehr zu arbeiten, sondern um die gewonnene Freiheit durch dieses Geld, sofern es korrekt gemanagt wird. Und wenn man es gut anstellt, sind 1 Mio. € verdammt viel Freiheit.

Man hat keine Sorgen mehr. Keine Geldprobleme. Denn man hat ein finanzielles Polster, das einen gut abfangen kann – solange man seine Ausgaben nicht mit-steigert. Und das ist das A und O. Ansonsten wäre es egal so viel mehr Geld zu besitzen, wenn währenddessen auch die Ausgaben enorm steigen. Denn dann steht man genau dort, wo man am Anfang stand, nur, dass es dieses mal andere Relationen sind.

Achja: Ich habe einen Glückstrank, von dem du gerne einen Schluck nehmen darfst! Vielleicht gibt er dir ja so viel Glück, dass du zu mehr Geld kommen kannst? Wer weiß! Velleicht braucht man nur ein wenig mehr Glück um anders zu handeln um dann die gewünschten Ereignisse ins Leben zu ziehen. Hier ist die Anleitung dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=76nVMtSMVo0

...zur Antwort

Vermutlich werden wir Nähe neudefinieren. Nähe durch Abstand, also eine Art geistige Nähe wird nun mehrheitlich praktiziert.

Solidarität gewinnt an neuer Bedeutung. Wir erkennen als Gesellschaft, dass wir die gemeinschaftliche Hilfe brauchen, um ein glückliches Leben zu führen, vor allem aber ein gesundes Leben: Beispiel: Einkaufshilfen für Ältere.

Wir lernen einen neuen Umgang mit der eigenen Familie, denn diese sieht und spürt man viel mehr und länger im Alltag. Es gibt kaum mehr örtliche Wechsel zu Arbeitsplätzen, wodurch die Familie neu erlebt werden kann.

Wir erfahren, dass wir als Menschen, viel für den Planeten tun können, wenn wir einfach mal alle zusammen für eine kurze Zeit die Finger still halten. Vielerorts kann man nämlich jetzt schon sehr gut erkennen, dass sich der Planet regeneriert und dass Leben zurückkehrt.

Wir Menschen sind Herdentiere und finden eben zu dieser Herde wieder zurück. Nein, wir definieren die Herdenmentalität im Moment sogar gänzlich neu.

...zur Antwort

Da fallen mir geführte Meditationen ein, die dir dabei helfen können, diese ungewollten Gedanken, und damit auch deine Wut, runterzufahren. Einfach irgendwo hinsetzen, auf Youtube stöbern und abschalten. Danach solltest du dich besser fühlen.

Am Ende sind Verhaltensweisen auch nur Gewohnheiten. Du hast dich, wie auch immer, daran gewöhnt ab und an mal die Fassung zu verlieren. Gewöhne dich nun daran, immer mal wieder abzuschalten. Wenn du das eine Zeit lang weitermachst, wird das Runterkommen zur neuen Gewohnheit.

Danach läuft es wie folgt: Ein emotionaler Anfall bewirkt, dass du diese Emotion bewusst wahrnimmst. Anschließend aktiviert dieser Trigger in dir eine Gegenreaktion: Tiefes, entspanntes Atmen. So wie du es wochenlang durch geführte Meditationen gelernt hast, so kannst du diese wunderbar wirksamen Techniken auch im Alltag anwenden.

Am Ende wirst du sehr wahrscheinlich keine Psychotherapie mehr brauchen.

Helfen könnten dir auch meine Podcasts, die ich kostenlos auf Youtube anbiete. Siehe dafür mein gutefrage Profil, dort findest du den Link.

Viel Spaß damit und... Machs gut.

...zur Antwort

Es ist die Routine. Kaum etwas verändert sich am Alltag, vieles bleibt, nicht gleich, aber immer ähnlich. Große Abwechselungen sind nicht mehr drin. Man ist sesshaft. Man denkt immer weniger über Veränderungen nach. Der Drang ist noch da, aber nicht mehr so stark wie früher, als es um Fundamente ging - um den Beginn von Lebensabschnitten.

Irgendwann hat man eigene Kinder und sieht sie aufwachsen. Es scheint so, als würde die Zeit fliegen, während sie aufwachsen und selbst älter werden. Nun haben sie begonnen, ihr Leben zu leben und als Elternteil hat man das Gefühl, das Leben irgendwie abgegeben zu haben.

In Wahrheit aber werden die Tage nicht kürzer. Die Zeit bleibt gleich. Die Welt ist schnelllebig geworden. Fernsehen... Computerspiele... Smartphones... Alles Unterhaltungsmedien. Und immer mehr Menschen verbringen ihre Zeit mit dieser Unterhaltung. Und genau dabei vergeht die Zeit wie im Flug.

Dabei ist es so einfach: Einfach mal hinsetzen, und in den eigenen Kopf gehen. Mehr Zeit in den Gedanken verbringen. Denn hier scheint die Zeit wieder sehr langsam zu vergehen.

Ein Beispiel? Meine Podcast-Episoden sind genau darauf ausgelegt. Die Episoden sind sehr kurz, etwa 5-10 Minuten je Episode, aber man denkt, dass am Ende mehr Zeit vergangen ist. Du kannst den Selbstversuch starten, und dich von der relativität der Zeit beeindrucken lassen, indem du auf mein Profil hier auf gute Frage gehst und zum Youtube-Kanal folgst.

...zur Antwort

Passend zu deiner Situation kann ich dir diese kurze Doku ans Herz legen:

Vom Hartz IV-Kind zum Elite-Studenten | WDR Doku

https://www.youtube.com/watch?v=FO13Dp9RKAI

...zur Antwort