Informiere dich nicht über Politik bei TikTok. Da werden immer die Videos vorgeschlagen, die mit denen übereinstimmen, die vorher liefen.

Tiktok ist Unterhaltung, Social Media wie X, Facebook sind ungeeignet für Politik, weil keine Recherche hinter den Beiträgen steht, keine Journalisten. Da geht es nur Werbung, Du sollst lange online bleiben.

...zur Antwort

Nazidikatur vermutlich vorläufig nicht. Aber schau in die USA und Ungarn. Da werden viele Elemente eines Rechtsstaats zerstört oder geschwächt.

Das ist das gefährliche. Viele denke, so schlimm ist es nicht. Es ist schlimm, Minderheiten werden da ausgegrenzt, wenn Förderungen gestrichen werden und der Rechtsstaat immer kleiner wird.

...zur Antwort

Gleichschaltung gab es nach 1933, hier nicht! Und in der DDR.

Gleichschaltung gibt es hier nicht, das sind Fakennews. Faschisten wie Höcke sind rechstradikal.

...zur Antwort

Ein Teil der Wähler ist Rechtsradikal, ein Teil Proetestwähler und ein Teil sehr uninformier.t

Viele Informieren sich nur bei schlecht recherchierten Quellen, glauben den Bots, die auch hier rumgeistern, vor allem X wird für viele auch dazu beitragen.

...zur Antwort

Die SPD wird sicher an strengenderen Gesetzen mitarbeiten. Wie Scholz heute sagte, nicht gegen Europarecht. Aber sie tragen auch harte Gesetze mit, das war in den letzten 40 Jahren immer so.

...zur Antwort

Extrem viel Zucker! Oder war es Zartbitter mit viel Kakako?

Kakao kann abführend wirken. Viel Fett. Koffein.

Wenn es Vollmilchschololade war, hast Du ca. 150 Gramm Zucker gegessen.

...zur Antwort

Viele Leute, die die AfD wählen, schauen nicht auf die Fakten. Sie sind einfach wütend und wollen das loswerden. Musk und andere nutzen das aus, befeuern es noch.

Er versucht, das System schlecht dastehen zu lassen. Steinmeier ist nicht mein Favorit, aber diese einseitigen Vorwürfe zielen nicht nur auf Einzelpersonen ab – sie sollen der Demokratie insgesamt schaden. Das erinnert stark an die Kampagnen in den USA. Da werden Fakten ignoriert und andere Leute brutal angegriffen. Es geht darum, das öffentliche Debattenklima zu vergiften. Er und andere Populisten setzen auf immer härtere, unsachlichere und brutalere Rhetorik, um die Menschen zu spalten.

...zur Antwort
Nein, weil...

Weder Kommunismus noch Sozialismus. Privatunternehmen machten extreme Gewinne.

Das kann man schnell nachlesen. Es war eine Diktatur, die nach belieben Gesetze erlassen konnte und die Wirtschaft so steuern konnte, aber Konzerne machten weiter Gewinne.

...zur Antwort
Sonstiges

Gerade deswegen. Um subjektive Meinungen zu bekommen, und das menschliche zu erleben. Die ganzen Hater werden nur von Masochisten vermisst, aber die anderen werden Ausstausch suchen.

KI kann viel. KI kann nicht menschlich agieren, auch wenn sie sich annähert. Menschen sammelm Srfahrungen, darum geht es hier auch. Vielleicht wir GF anders, eventuell kleiner. Vieles menschliche wird KI in absehbarer Zeit nicht können!

...zur Antwort

Kann man die auf Werkseinstellungen zurücksetzen? Dann würde ich das probieren. Nochmal alle Einstellungen prüfen, machmal liegt es daran.

...zur Antwort

Schulpolitik ist Ländersache. Und es kommt auch immer darauf an, wie der Lehrer das sieht, wie die Arbeit aufgebaut ist und wie es an der Schule gehandhabt wird.

Wenn Du mehr wissen willst, musst Du schon dazuschreiben, in welchem Bundesland Du lebst und in welchem Staat!

...zur Antwort

Sie sollte die Klimapolitik konsequnet betreiben, und dabei die soziale Frage klar beachten. Rot-Grün wäre leider die einzig realistische Option. Leider, weil beide eher gemäßigt sozial handeln, aber im vergleich zu den anderen realistischen Optionen am besten sind in der Hinsicht.

Viele Nichtwähler*innen könnten kleine Parteien wählen, das wäre mal ein Anfang!

...zur Antwort

Vielleicht hast Du eine Depression? Oder eine andere Störung? Geh mal zu einem Psychiater, das klingt danach, dass Du Hilfe brauchst!

...zur Antwort

So gut ist das Sozialsystem nicht. Viele sind psychisch krank, können die Regeln nicht befolgen. Die Psychiatrien sind überfüllt. Es ist ein modernes Märchen, dass es viel Hilfe gibt. Wir haben auch einen Wohnungsmangel, das steht fast täglich in der Zeitung. In den Großstädten gibt es keine Wohnungen für arme Menschen!

Viele Obdachlose verlieren ihre Papiere. Sind dann hilflos.

Therapieplätze für Suchtkranke sind oft verbunden mit langen Wartzeiten. Bitte verbreite hier keine Unwahrheiten.

...zur Antwort