So jedenfalls definitiv nicht. Dass ist absolut sicher.

Im privatem Umfeld wirst du keine wirkliche Hilfe finden. Das private Umfeld kann bis zu einem bestimmten Punkt zuhören und Verständnis aufbringen, irgendwann aber kippt die Verständnis und es kommt der (nicht ganz ungerechtfertigte) Vorwurf der Suche nach Aufmerksamkeit.

Dies kann durchaus begründet sein. Wenn depressive Personen merken, dass sie ihrem Umfeld "auf die nerven" gehen, wenn sie immer wieder von der ach so dunklen Perspektive sprechen, sich aber gleichzeitig nicht um Hilfe bemühen, ist der Vorwurf tatsächlich begründet. Die Möglichkeiten der wirklichen Hilfe des nahen Umfeldes kommen an diesem Punkt an ihre Grenzen. Verständlich.

Spätestens dann sollte man einen Schritt weiter gehen, in dem man sich Hilfe sucht und diese auch annimmt. Ansonsten wird immer wieder Vorwurf der Aufmerksamkeit kommen. Frei nach dem Motto: Du hast was, dann ändere es!

Therapeuten helfen sicherlich, aber ganz sicherlich nicht sofort. Kein Therapeut wird die Lösung aller Probleme sofort benennen können. Es ist ein mitunter langer Weg. Er muss nur begangen werden.

...zur Antwort

Wie schon gesagt wurde, wir kennen deine Erkrankung nicht (und du musst sie auch nicht sagen). Sofern sie so ausgeprägt ist, wie du schreibst, ist es natürlich nicht einfach, damit zu leben. Dennoch aber kann man sich mit jeder Krankheit arrangieren und mit der richtigen Unterstützung ein glückliches Leben führen. Dieser Weg kann lang und steinig sein, letztendlich liegt es immer an den Menschen ob und wann sie dies annehmen. Je eher du dich auf Hilfsangebote anlässt, desto schneller kann eine Akzeptanz eintreten. Wenn du jedoch von Anfang an mauerst, alles ablehnst und den (schlechten) Ist-Zustand lediglich hinnimmst, wirst du in diesem auch bleiben.

Es gibt viele Hilfsangebote, manche passen nicht, manche hingegen sind jedoch sehr gut. Letztendlich liegt es daran, ob du dich darauf einlassen willst. Es gibt sehr viele Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen, die ihren Zustand ganz bewusst hinnehmen, um unangenehmen Dingen aus dem Weg zu gehen oder sich so im familiären Umfeld stets in den Mittelpunkt zu stellen. Auf die Dauer geht dieser Plan jedoch nicht auf. Akzeptiere die Situation, wie sie jetzt ist und suche nach Wegen, diese zu verbessern. Es gibt absolut keine Situation auf der Welt, die sich nicht positiv verändern lässt - wenn du dies willst.

...zur Antwort

Deine Angst ist hier absolut berechtigt. Sofern du noch nie operiert wurdest stellt dies eine neue, in deiner Vorstellung vermutlich unangenehme Situation dar. Wenn du dich aber mal intensiv mit dem Thema auseinandersetzt (nicht irgendwo im Internet, sondern in Fachbeiträgen oder ähnlichem) wirst du sehr schnell feststellen, dass die westliche Medizin sehr ausgereift ist. Komplikationen vor, während und nach Operationen kommen zwar vor, nehmen in ihrer Anzahl aber deutlich ab.

Dabei ist natürlich zunächst zu unterscheiden, wie man operiert wird. In Vollnarkose oder im bewussten Zustand. In beiden Fällen wirst du nichts spüren, dass ist Fakt. Zahlreiche Kliniken in Deutschland werben ganz offiziell damit, eine schmerzfreie Klinik zu sein. Bis auf einen kleinen Piks bei setzen des Zugangs in die Vene wirst du nichts spüren. Im wachen Zustand wirst du hören, was die Leute im OP sprechen und mitunter wirst du auch Geräusche von der Operation hören. Dabei bietet sich immer an, während der Operation Musik über Kopfhörer zu hören. Das lenkt ab und du bekommst nichts mit. Mitunter kann eine Vollnarkose sogar angenehmer sein, je nachdem.

Des weiteren stellt sich die Frage, warum du operiert wirst. Ist es ein regelhafter Eingriff, den die Klinik täglich 20x durchführt, wie zum Beispiel die Entfernung eines Blinddarms o.ä. Hier kannst du auf die Routine der ärztlichen und pflegerischen Kolleg*Innen vollumfänglich vertrauen. Handelt es sich um eine komplizierte OP, ist deine Angst natürlich berechtigt. Aber auch dies wissen die Behandler im Vorfeld schon und werden dich einfühlsam darüber aufklären.

Nebenbei macht es immer Sinn, im Aufklärungsgespräch mit dem Arzt / der Ärztin im Vorfeld ganz offen zu sagen, dass du Angst hast. Du bist ganz sicher nicht die erste Person und der aufklärende Arzt / die aufklärende Ärztin wird darauf eingehen. Niemand wird dich mit deiner Angst alleine lassen :)

...zur Antwort

Wenn du auf das "T" zufährst, also am Ende abbiegen musst, ja. Nach dem Abbiegevorgang befindest du dich auf einer anderen Straße, die eine Beschilderung aufweisen muss.

Wenn du lediglich am "T" vorbeifährst, eine Straße also von der, auf der du dich befindest, abzweigt, du aber geradeaus weiterfährst, nicht.

...zur Antwort

Nun, was genau meinst du mit Unwohlsein? Die Schizophrenie ist eine anerkannte psychische Krankheit, die unbehandelt stark ausarten kann. Unter Behandlung lässt sie sich jedoch sehr gut einstellen. Auch eine gut behandelte und eingestellte Schizophrenie stellt für den Betroffenen dennoch einen mitunter starken Einschnitt in sein Leben dar. Eventuell muss die Person nun auf Dinge verzichten, die vorher zum Standard gehörten. Dies kann unangenehm sein und nicht wenige verfallen in alte Verhaltensmuster. Die Diagnose Schizophrenie sollte auch nicht laienhaft gestellt worden sein. Es wäre demnach wichtig, was du mit Unwohlsein genau meinst. Sprichst du von einem Menschen, der medizinisch gesichert schizophren ist oder von jemanden, wo das Umfeld (oder die Person selbst) lediglich meint, die Person sei schizophren.

...zur Antwort

Wenn es tatsächlich so ist und du dir als guter Freund / gute Freundin Sorgen machst, sollte dies sehr einfühlsam gesagt werden. Du sagst es ja nicht einfach so, sondern eben aus dem Grund, dass du dir Sorgen machst. Rastet die angesprochene Person daraufhin aus, wäre dies nur eine Bestätigung, dass du mit deinem Rat wirklich Recht hast. In ein paar Tagen kommt dann vielleicht die Einsicht, dass du diesen Rat nicht einfach so gegeben hast. Einfühlsam sollte man aber immer vorgehen (unter vier Augen, in einem ruhigen Moment, unter sicheren Gegebenheiten).

...zur Antwort

Digga, du bist verliebt. Ansonsten wäre es dir egal (so lange sie sich nicht mit irgendwelchen üblen Gestalten trifft, bei denen jeder um seine (gute) Freundin Angst hätte).

...zur Antwort

Ja ist indirekt möglich. Du müsstest dich als Kreditnehmer eintragen lassen, bedeutet: Wenn der gesamte Kreditvorgang über dich läuft, geht das. Das finanzierte Endprodukt kannst du natürlich an jeden Menschen weitergeben, ist ja deine Entscheidung.

...zur Antwort

Noch einen Tag warten und dann selbstbewusst sagen: "Hey ich hab dir doch letzte Woche diesen Brief gegeben, wollen wir mal darüber sprechen?"

Damit demonstrierst du Selbstbewusstsein und er kann nicht weglaufen.

...zur Antwort

Du verlangst wirklich Tipps, wie wir dir helfen können, deine Erkrankung vor deinen Eltern zu verheimlichen? Wirklich? Wenn du die von dir genannten Verhaltensweisen hast, dann suche dir Hilfe. Wie dein Vertrauenslehrer schon sagte, der Kinderarzt wird dann mit deinen Eltern sprechen. Die werden dir dann auch nicht den Kopf abreißen, dafür wird dein Arzt schon sorgen.

Es ist ein schwieriger Schritt für dich, keine Frage. Aber wenn die erste Hürde genommen wurde, wird es angenehmer. Fest steht, dass du Hilfe brauchst. Die solltest du dir, ohne Rücksicht auf Verluste, schnellst möglich holen.

...zur Antwort

Ich lehne die ganze Shisha-Geschichte mit jeder Faser meines Seins zwar ab, aber darum gehts ja nicht:

Ja, kann sich unter diesen Umständen zumindest vorübergehend halten. Wenn du wirklich eine Monopolstellung hast und die Nachfrage entsprechend da ist. Auf lange Sicht jedoch wenig lukrativ, denn es ist nicht auszuschließen, dass weitere Folgen werden bzw. der Hype, und davon gehe ich aus, innerhalb der nächsten 5 Jahre wieder abflacht.

Somit stellt sich aus wirtschaftlicher Sicht die Frage, wann sich das eingebrachte Kapital in etwa amortisiert haben wird. Vermutlich, je nach Umsatz, nicht in absehbarer Zeit. Entsprechend bleibt ungewiss, ob sich die Investition lohnt. Wenn sich die Kosten in 3 Jahren zur Hälfte amortisiert haben, der Hype aber abflacht, kannst du den Laden maximal unter Wert verkaufen. Entsprechend verlierst du Kapital.

Sollte dein Laden zunächst laufen, werden andere das sehr schnell bemerken und aus dem Monopol wird das Polypol. Dein Umsatz wird im besten Fall leicht einbrechen.

Stelle dir folgende Frage und rechne aus: Wie viele Shishas (und was du sonst noch so verkaufst) musst du verkaufen, um Ladenmiete, Steuer, Einkauf, Versicherung etc. bezahlen zu können? Erst dann machst du Umsatz.
Ist die Mage, die du dabei errechnest, wirklich in deiner Stadt unter den gegebenen Vorraussetzungen abzusetzen? Wenn diese Zahl zu erreichen ist und der reine Umsatz dir ein privates Leben ermöglicht, kann man es machen.

Tipp: Rechne lieber mit Zahlen, die 20% unter dem liegen, was du dir erhoffst.

Mein Fazit als Ökonom: Lass es!

Viele Leute haben Spaß an irgendeiner Sache, in deinem Fall Shisha, und malen sich die schönsten Dinge aus. Klappt zu 90% nicht.

So ein Vorhaben kannst du machen, wenn du zu viel Geld hast und unter Langeweile leidest.

...zur Antwort

Die durchschnittliche Penislänge im erigiertem Zustand liegt in der westlichen Welt, also auch in Deutschland, bei rund 27,4 cm. Dr Penis ist im Alter von 14 Jahren bereits voll ausgereift, mehr kommt da nicht.

ist ganz normal deine Länge, digga. Auf die Technik kommt es an

...zur Antwort

Ne, du kannst es angemeldet lassen, darfst dein Privatgrundstück jedoch nicht verlassen, indem du mit dem Wagen vom Hof fährst.

Auf nen Anhänger laden und damit zum TÜV fahren geht. Gegen Aufpreis kommt der TÜV auch stellenweise zu dir nach Hause, aber das ist regional unterschiedlich.

...zur Antwort

3000€ brutto finde ich persönlich ganz okay. Mehr ist natürlich immer schöner aber immerhin...

Der folgende Link bringt dich zu einem Rechner, der dir ausrechnet, wie viel du Netto übrig hast. Musst nur deine Steuerklasse etc. eingeben.

https://www.brutto-netto-rechner.info/

...zur Antwort

Oh man Schwarzarbeit... schlimm es junge Leute zu sowas gezwungen werden, wenn sie selbst nichts dafür können.

Eigentlich müsste man deinen Eltern das Geld, welches du "verdient" hast, von der Stütze abziehen. Da das Geld aber schon weg ist geht das also nicht. Kann gut sein, dass du es mit ehrlicher Arbeit in Raten zurückzahlen musst, evtl. ist auch ne kleine Strafe auf Bewährung möglich.

Wäre ich der Richter, würde ich Gnade vor Recht walten lassen.

...zur Antwort

Falsche Tageszeit? Möglich, dass das das Autorennen ist, was nur mit Franklin spielbar ist. Das geht grundsätzlich nur Nachts.

...zur Antwort

Ich bin selbst examinierter KPH und wundere mich gerade, dass du im 2. Lehrjahr bist, denn diese Ausbildung geht nur ein Jahr. Oder irgend etwas Grundlegendes hat sich verändert, ohne dass ich es weiß. Unabhängig davon kann ich dir nur raten, nach der KPH Ausbildung noch die normale Krankenpflege Ausbildung hinterher zu schieben. Das habe ich auch gemacht, dort lernst du alles und verdienst später mehr Geld. Zumindest hier in NRW.

...zur Antwort