Es geht, aber erlaubt ist das "nur" für den privaten Gebrauch.
weird :D Macht mEn kauf Sinn, was die da tun.
Nun, weglassen geht nicht, aber du kannst zum Beispiel das 2x4 querlegen. So hier: https://hello-shelfy.com/shelfdesigner/5tJgGQKnsbe7qaXgN1ew
Ja, das geht super, vor allem mit den Türeinsätzen: https://hello-shelfy.com/shelfdesigner/5tJgGQKnsbe7qaXgN1ew
wma ist eigentlich ein windows only format. Manche Softwareprogramme können es teilweise, aber Djay kann es sicher nicht. Wozu auch aufm Mac?
UltraMixer: www.ultramixer.com
kannste aber auch online probieren ;) schau mal http://www.tubedisco.com/
Ich glaube du verwechselst Frame mit Waveform. In der Waveform siehst du den Drop sofort...
Für Home ist das erlaubt, fürs professionelle Umfeld ist Spotify mit seinen Verträgen nicht ganz legal.
Hey byLUTEX, ich glaube so einnfach gehr es mit Traktor nicht. Ich würde mit Traktor ein Iceast-Upstreamer oder Winamp mit Shoutcast daneben stellen. Ich nutze selbst UltraMixer (www.ultramixer.de)da ist der Upstream-client schon integriert und funktioniert einfach ohne murren :)
am Numark Mixtrack hast du doch zwei Ausgänge. Diese hässliche Soundkarte, die Numark dort reingebastelt hat ist ne sagenhafte Frechheit. Das ist im Prinzip ne Gamerkarte, die keinen richtigen Treiber mitbringt, sondern so ein gemurkse mit ASIO4ALL . Das ist eher eine Krüke und du kannst aufm Windows gleich DirectX nehmen. .... uff, viel geschrieben und jetzt lese ich das du die kleine Version hast, ohne Soundkarte ;) Du Glücklicher! Besser hättest du es gar nicht treffen können. Nun, was brauchst du? Entweder kann deine DJ Software mit zwei Soundkarten zur gleichen Zeit umgehen (ich kenne nur Ultramixer) oder du brauchst eine 4-Kanalsoundkarte. Bei erstem reicht jede billige 7€ Soundkarte als Vorhöhrer. Bei zweiterem musst du mindestens eine Gaming 5.1 Karte kaufen oder am besten sogar eine richtige ASIO-Karte. Hier geht die EMpfehlung wegen preisgünstig zur Maya44.
wenn Fireface, dann nur mit USB. Das Firewire-Zeugs ist schon ne Weile tot ;)
ich würde ne Kombination aus UltraMixer 2 Free http://www.ultramixer.com/download.html und Audacity nutzen.
ich glaub bei American Audio ist sowieso nur die Windows Version von VDJ dabei. Ich glaub fürn Mac brauchst du noch zusätzlich Software. Da hast du jetzt die freie Auswahl zwischen Serato, Traktor, VirtualDJ, UltraMixer, MixVibes und ich gluab DJay geht auch.
hab letztens in meinem Handbuch eine sehr schöne Anleitung zu dem Thema gelesen... Diese findest du hier http://www.ultramixer.com/index.php?cn=download&sn=stuff (UM 4) auf Seite 87
nun, da dein Laptop sicherlich eine interne Soundkarte hat, brauchst du "nur" noch eine zusätzliche Soundkarte fürs Vorhören. Das ist je nach DJ-Software kompliziert bis nicht machbar ;) Ich weiß, das Traktor und Serato nicht mit zwei Soundkarten gleichzeitig arbeiten können.
ganz im Ernst, heutzutage muss jeder Rechner fürs DJing ausreichend sein. Wer was anderes behauptet, der hat einfach die falsche DJ Software. Damals mit dem Pentium 1 hab ich mit BPM-Studio schon ne gute Performance gehabt und jetzt sowohl auf dem kleinsten Netbook, als auch mit dem Macbook Pro läuft mein Ultramixer super. Um die Frage zu beantworten, es ist quasi egal. Wichtig sind eher Speicher und Festplatten- geschwindigkeit. Ich würde mir vermutlich nen billiges Netbook und nen Controller kaufen. Controller ist halt was Haptisches.
soweit ich weiß haben die bei NI das Mappingformat komplett geändert, somit gehen die alten Mappings mit der neuen Software nicht mehr ;) Da liebe ich mir meine eingebauten Mappings im Ultramixer... Dort geht der Radius 2000 auch heute noch. Aber btw, hast du nur einen Radius und willst dann die Decks umschalten? Braucht man für das Teil nicht zwei Geräte?
für welches System brauchst du die App? iOS/Android/Windows/MacOSX?
Reason von Propellerheads ist super.