Ich finde es wichtig, dass der Junggesellenabschied zur Person passt. Nur weil es "gerade in ist" mit Bauchladen besoffen durch die nächste Großstadt zu wanken, muss das noch lange nicht immer sein.

Überlegt euch, was der Bräutigam/die Braut gerne machen würde. Es geht ja darum noch mal einen schönen Tag gemeinsam zu verbringen.

Ein paar Ideen:

Klettern, Boot fahren, Schlittschuhlaufen, andere sportliche Aktivitäten die man nicht so oft macht

Lecker essen gehen (Burger, Steak...)

Einen Cocktailkurs machen oder Bierbrauen lernen...

Karaoke-Bar besuchen

Pole Dance Schnupperkurs, Fotoshooting oder Wellness (ja, das ist auch was für Männer)

...zur Antwort

Das gibt es wirklich keine Grenzen. Macht ja sowieso jeder, wie er mag. Mal groß, mal klein, mal teuer oder eher mit kleinem Budget. Für ein paar Stunden oder gleich ein ganzes Wochenende.

Wenn der Kumpel dazu gehört und wichtig ist, ist das doch ein guter Grund es zu machen, bevor er im Ausland ist. Und 4 Monate finde ich absolut okay.

...zur Antwort

Bei einigen Übungen sollte man durchaus etwas vorsichtiger sein. Natürlich ist das grundsätzlich erst mal geschützt, aber durch blöde Bewegungen oder ein Verrutschen an der Stange, kann man durchaus mal hängen bleiben. Eine Freundin hat sich da schon mal böse verletzt. 

Trotzdem ist es kein Hinderungsgrund. Wenn man etwas aufpasst geht das durchaus.

...zur Antwort

Es gibt inzwischen sehr viele Tanzschulen und Studios, die Kurse anbieten. Ein Studio in deiner Nähe suchst du dir am einfachsten auf der Studio Übersicht vom Pole Art Magazine: https://www.poleartmagazine.com/studios

Außerdem würde ich darauf achten, welche und ob überhaupt Ausbildung die Trainer dort haben. Leider unterrichten auch immer noch Mädels, die selbst keinen Trainerschein haben und einfach mal machen, wie sie denken.

...zur Antwort

Die XPole Stangen halten auf jeden Fall, wenn man sie ordentlich aufbaut. Nicht umsonst werden genau diese Stange in den allermeisten Studios und auch bei Wettkämpfen eingesetzt.Da brauchst du absolut keine Bedenken zu haben!

...zur Antwort

Es gibt inzwischen viele Tanzschulen, die sich auf Pole Dance spezialisiert haben. Eine gute Übersicht über Studios findest du auf der Studio Übersicht vom Pole Art Magazine. https://www.poleartmagazine.com/studios

Für Table Dance gibt es eher weniger Kurse. Die Frage ist auch, was genau du darunter verstehst. Strippen? Sexy Dance? Twerken? Vermutlich findest du unter diesen Begriffen eher Kurse. Mein Tipp dazu: Das Aerial Dance Center in Hamburg. Die bieten da sehr viel an, auch mal am Wochenende als Workshop. Da lohnt sich eine kleine Reise immer.

...zur Antwort

Pole Dance bedeutet Tanz an/mit der Stange. Das zieht sich per Defitinition keiner aus. 

Strippen bedeutet jemand zieht sich aus.

Dazwischen gibt es tausende Abstufungen und Kombinationen. Natürlich kannst du tanzend an der Stange auch strippen oder beim Strippen "zufällig" neben einer Stange stehen. Aber grundsätzlich hat das erst mal nichts miteinander zu tun. 

...zur Antwort

Wird dir schwindelig vom Drehen an der Stange, hast du Kreislaufprobleme oder reicht einfach die Kondition nicht mehr? Das sind sehr verschiedene Dinge, die unterschiedliche Ursachen haben. Je nachdem könnte man eventuell etwas dagegen tun. Da wäre eine genauere Angabe sehr hilfreich. 

An sich kann ich aber auch nur unterschreiben: Wenn du dich beim/nach dem Sport nicht gut fühlst und das immer wieder auftritt, geh zum Arzt und lass dich checken. Wenn deine Trainerin gut ausgebildet ist, kann sie einschätzen, ob dein Zustand normal ist oder ungewöhnlich. Da solltest du sauf sie hören und am Ende geht ohnehin die Gesundheit vor. Ein kurzer Besuch beim Arzt schadet in keinem Fall.

...zur Antwort

Die "normalen" XPole Stangen werden zwischen Boden und Decke geklemmt, die sind daher für draußen sinnfrei. Ich vermute daher, du meinst eine freistehende Stange also die XStage. Ich habe meine schon oft draußen benutzt, aber stehenlassen würde ich sie nicht. Egal bei welchem Material, kann es durch Luftfeuchtigkeit und Regen schnell zu Rost kommen. Gerade an den Schrauben und Verbindungsteilen. Da hast du keine lange Freude dran. 

Wenn du fix eine Stange installieren möchtest, zum Beispiel im Garten, würde ich eine einteilige Edelstahlstange verwenden und im Boden einlassen. Die ist dann natürlich rein statisch. 

...zur Antwort

Schreib doch mal den Link zu deinem Blog dazu, dann guck ich gerne mal drauf.

Normal ist es die Standardeinstellung, dass man alle Blogposts sieht und den neusten ganz oben, da musst du also was anders eingestellt haben.

...zur Antwort

Nun mit Sprüchen und Bildern kannst du wohl in jedem System arbeiten. Je flexibler das System, desto mehr kannst du es (optisch) an deine Vorstellungen anpassen. Da ist also mehr deine Kreativität gefragt als die Möglichkeiten des Systems.

Ich selbst nutze Blogger. Das ist einfach und übersichtlich. Viele nutzen aber auch Wordpress, weil das noch flexibler ist und man dort viel einstellen und selbst gestalten kann, dafür muss man sich aber auch etwas weiter reinarbeiten.

...zur Antwort

Ich habe dazu einen Beitrag auf meinem Blog geschrieben. Du musst dir diese Linkleiste mit einem HTML-Element selbst bauen. Meine Anleitung findest du hier: http://www.dassisdreamworld.de/2013/04/besserbloggen-73.html

In meinem konkreten Beispiel verwende ich Bilder als Buttons, du kannst aber die Bildelemente weglassen und einfach Text verwenden. Dann sieht der Code so aus:

<a href="Link zu Blog">Blog</a>

<a href="Link zu Über mich">Über mich</a>

<a href="Link zu Sponsoren">Sponsoren</a>

<a href="Link zu Kontakt">Kontakt</a>

Solltest du noch Fragen dazu haben oder Hilfe brauchen, kannst du mir gerne auch eine Nachricht schreiben. Ich helfe dir gerne weiter.

...zur Antwort

Über Blogger.com kannst du dich immer anmelden, dafür musst du nicht über deinen Blogg direkt und die Leiste oben gehen (die man nämlich im Layout ausblenden kann). Über die Blogger-Startseite geht das aber auf jeden Fall. Versuche es einfach dort und schau dann mal in den Layout-Einstellungen, ob du die Leiste im Blog ausgeblendet hast, falls du sie wieder dort haben möchtest. Ich finde sie unschön und habe sie deswegen bewusst ausgeblendet, aber das ist ja Geschmackssache.

...zur Antwort

Im Prinzip kannst du jede Kamera benutzen, die eine Videofunktion hat. Für gute Qualität ist eine Spiegelrelfex schon nicht schlecht. Wenn du die 550D hast, kannst du die natürlich einsetzen. Wenn du dir speziell eine Kamera zum Filmen kaufen willst, würde ich vielleicht nach etwas Speziellerem Ausschau halten. Aber für den Anfang ist es immer gut, erst mal mit der Technik zu starten, die man hat und die man kennt.

Wichtig ist in dem Zusammenhang aber auch ein guter Ton (Stichwort: externes Mikrofon), ein passendes Stativ für die Kamera und gutes Licht (also ggf. Scheinwerfer, wenn du tagsüber filmen kannst, reicht aber auch ein großes Fenster oft schon).

Bearbeiten kannst du vieles schon direkt in YouTube selbst. Wenn du das Video aufwändig zuschneiden oder bearbeiten willst, empfiehlt sich ein eigenes Programm dafür.

...zur Antwort

Ich würde dir die Seite einer lieben Freundin ans Herz legen. mainbacken.com gibt es noch nicht so lange, aber sie hat dort schon einige tolle Rezepte veröffentlicht und es werden wöchentlich mehr.

Ansonsten such doch mal nach Food Blog, Back Blog oder ähnlichem. Mit dem Zusatz Blog findest du auch die kleinen, unbekannteren oder zumindest privaten Seiten, die sich mit dem Thema beschäftigen. Da gibt es wirklich zahllose Seiten, du solltest also mehr als genug Rezepte finden.

...zur Antwort

Ich habe meinen Blog seit bald 6 Jahren über blogger.com laufen und bin damit sehr zufrieden. Die Oberfläche ist recht einfach und gerade wenn man sich wenig mit der Technik im Hintergrund beschäftigen möchte, ist Blogger eine gute Lösung.

Du hast dort einfache Einstellungsmöglichkeiten, was die Optik angeht und kannst deine Beiträge einfach in einem WYSIWYG-Editor erstellen.

Viele haben ihren Blog aber auch über Wordpressen laufen. Da ist dann noch mehr möglich, man muss sich aber auch erst etwas mehr damit beschäftigen um alles zum Laufen zu kriegen.

...zur Antwort

Das kommt vor allem auf die Beschaffenheit von Boden und Decke an. Bei einer festen Betondecke zeichnet sich vermutlich höchstens irgendwann der Umriss oben ein wenig ab. Beim Boden sieht es ähnlich aus. Laminat oder Parkett sind schon stabil, können auf Dauer aber einen leichten Abdruck davon tragen.

Eine dünne Gummiunterlage, wie Slushy11 schreibt, ist denkbar. Damit solltest du aber wirklich versichtig sein, damit es die Stabilität nicht gefährdet.

...zur Antwort

Pole Dance kann als Sport und Tanz wie jeder andere unterrichtet werden. Um deinen Eltern das näher zu bringen, hilft ein gutes Studio bzw. eine gute Tanzschule. Schau dich doch mal in deiner Nähe um und nimm da schon mal Kontakt auf. Bei uns im Studio sind gerade bei den Teenies oft die Eltern bei d er ersten Stunde dabei oder bringen die Töchter zumindest in die Tanzschule um sich mal umzusehen und mit dem Trainer zu sprechen.

Zudem gibt es manchmal spezielle U18 oder Teenie-Kurse, bei denen sich die Eltern dann auch sicher sein können, dass altersgerecht unterrichtet wird.

...zur Antwort

Ich habe selbst keine Erfahrungen mit Pole-Queen, tanze aber selbst schon länger an der Pole und habe von Pole-Queen noch nie was gehört. Das spricht jetzt nicht wirklich für die Stangen. Jeden, den ich kenne, der den Sport länger macht, hat sich früher oder später eine X-Pole gekauft. Die ist tatsächlich teurer, aber dafür auch sicher und wirklich hochwertig.

wenn du allerdings schreibst, dass du Pole Dance lernen willst, solltest du vielleicht erst mal einen Kurs besuchen bevor du dir eine Stange kaufst. Denn ein guter Lehrer ist sehr wichtig, sonst kann man sich schnell verletzen. Und dieser Lehrer berät dich sicher auch gerne, was dann deine eigene Stange angeht.

...zur Antwort

Pole Dance ist tatsächlich kein günstiger Sport. Raummiete, Anschaffung der Stangen, Ausbildung zum Trainer... das kostet alles viel Geld. Vergleichst du die Kosten aber mit anderne Sportarten ist es auch gar nicht so teuer, denn du redest hier ja von Unterricht und der kostet bekanntlich. Auch in einer normalen Tanzschule kostet ein Kurs zwischen 100€ und 200€. Natürlich kommt dann noch drauf, dass Pole Dance gerade im Kurs liegt und sich die Studios es schlichtweg leisten können, diese Preise zu nehmen.

...zur Antwort