Verschiedene Gemüse- und Obstsorten haben verschiedene Ansprüche.

Das Bundesministerium für Ernährung hat eine App rausgebracht: "Zu gut für die Tonne!". Da gibt es nicht nur Rezepte zur Resteverwertung, sondern auch Infos zur Lagerung von Obst und Gemüse.

Ansonsten kann ich dir hier ein paar Beispiele nennen:

- Tomaten und Äpfel nicht in der Nähe anderer O/G-Sorten lagern, da sie diese schneller reifen lassen

- Bananen vereinzelt lagern

- Salatköpfe in ein feuchtes Küchenhandtuch wickeln und im Kühlschrank aufbewahren

- Kürbisse, Äpfel und Wurzelgemüse können, jetzt wo es kühler wird auch auf dem Balkon gelagert werden (falls vorhanden). Äpfel aber wieder reinholen, wenns Minusgrade hat, die platzen sonst

...zur Antwort

Magst du Obst? Magst du Smoothies? Wenn beides zutrifft, könntest du dir einen Obst-Gemüse-Smoothie machen, die Gemüseration kann dabei erst mal geringer ausfallen und dann gesteigert werden, wenn du den Geschmack nicht magst. Damit sicherst du dir wenigstens ein paar Mineralien etc.

Du magst auch keine Rohkost? Hast du mal Gurkenscheiben mit Salz gegessen? Da könnte ich mich reinlegen.

Könnte auch sein, dass das jetzt nur eine Phase ist und du in einem Jahr nicht genug von Gemüse bekommen kannst. Ich hab als Kind mal eine Zeit lang nichts anderes als Nudeln mit Butter und Parmesan als Mittagessen akzeptiert.

...zur Antwort
Meine Mutter ist streng gegen Antidepressiva-Dreck, wie kann ich trotzdem was beantragen?

Halli Hallo, Erstmal Entschuldigung wegen der Fragestellung, aber mir viel nichts anderes ein, um die Tabletten zu beschreiben. Ich bitte um Gnade.

Ich bin weiblich, 13 Jahre jung und leide unter schweren Depressionen. Psychotherapie ist alles schon gestartet und ich komme auch in frühstens 6 Wochen in eine Klinik, zumindest stehe ich auf einer netten Warteliste. Aber ich habe derzeit sehr große Schwierigkeiten meinen Alltag zu bewältigen. In der Schule sind mal hier und da ein paar Tränen Alltag geworden und so wirklich hoch komme ich auch nicht. Über die Ferien lag ich eigentlich nur im Bett und sah keinen motivierenden Grund mich auch nur Ansatzweise zu bewegen, an Hausaufgaben oder mal ein Schulbuch aufzuschlagen war nicht zu denken. Sprich: Mein Leben ist für mich derzeit eine unglaublich große Belastung.

Meine Psychotherapeutin hatte mal den Vorschlag über Tabletten gemacht. Ich bin kein großer Freund von Tabletten, also war ich dagegen - wie auch meine Mutter. Nur sie noch extremer. Sie hatte selbst mal Antidepressiva verschrieben bekommen, aber nie genommen. Sie findet Eltern, die ihren Kindern so etwas geben wirklich unglaublich schrecklich und gibt Hasspredigten... Das will man nicht gehört haben.

Nunja, aber meine Psychotherapeutin meinte auch, dass es hilft, sich wenigstens aus dem Bett zu bewegen. Und verdammt, wenn es wenigstens nur ein bisschen hilft, dann her mit dem Zeug. Mal extrem gesagt. Aber ich will wenigstens ein bisschen raus kommen. Das einzige, was ich vielleicht noch hinbekomme, ist mich selbst Psychisch komplett fertig zu machen, und das ganze schon absichtlich. Yeah.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wie zu Hölle bekomme ich meine Mutter umgestimmt - oder sollte ich sie überhaupt umstimmen? Hat jemand Erfahrung gemacht mich Antidepressiva - oder wie man es auch nennen will? Wäre sehr erfreut über ein paar nette Antworten.

...zum Beitrag

Wirst du denn in der Klinik die Antidepressiva weiterhin nehmen? Die Einstellungsphase dauert ca 6 Wochen, dann kann die erste Wirkung festgestellt werden. Akut welche zu nehmen bringt also nichts. Hast du dich schon mit einem/einer Psychiater/in in Verbunding gesetzt (bzw. hat deine Therapeutin das gemacht) ?

Es gibt verschiedene Arten von Antidepressiva. Das, was bei Jugendlichen oftmals verschrieben wird, gehört zu den Selektiven Serotonin Hemmern. Ein Beispiel ist Citalopram, ein anderes Fluoxetin. Ersteres hat bei mir z.B. rein gar nichts geholfen, außer starke Müdigkeit und Verstärkung von Suizidgedanken. Eine fortwährende Begleitung durch einen Psychiater (ich gehe davon aus, dass du den Unterschied zwischen Psychotherapeut und Psychiater kennst) ist absolut notwendig. In der Klinik hättest du damit keine Probleme.

Ich kenne deine Mutter jetzt nicht, aber es würde sicherlich helfen, wenn du sie über die verschiedenen Arten aufklären würdest. Mir kommt es so vor, als würde sie deine Depression nicht ernst nehmen, à la "das ist normal in dem Alter" (was häufig vorkommt). Vielleicht hilft ihr eine Analogie weiter: Wenn du [hier eine beliebige Krankheit einfügen] hättest, würde sie es auch zulassen, dass du eine medikamentöse Unterstützung erhälst. Du bist krank, du brauchst Unterstützung, und wenn es durch solch ein Medikament geschehen soll, dann wäre es das einzig Richtige von ihr, dich dabei zu unterstützen.

Eine weitere Möglichkeit ist die, dass deine Therapeutin auch nochmal mit ihr spricht, vielleicht sogar mit euch zusammen, um zu vermitteln

...zur Antwort

Beispiele für Pro:

 - die Haltung ist und kann niemals artgerecht sein

- die Tiere entwickeln teilweise Verhaltensstörungen, sterben früher und sind permanent gestresst

Weitere Argumente zB hier:http://www.animalfreedom.org/deutsch/meinung/argumente/Zirkus.html

Contra weiß ich nichts, da der Sinn von Wildtierhaltung im Zirkus mir sich entzieht. Außer vielleicht, dass es ja ganz hübsch an zu sehen ist.

...zur Antwort

Hört sich für mich gut an. Bitte achte ein bisschen auf Lysin und iss mehr Grünzeug (gilt für etwa 90 Prozent der Bevölkerung). Ein kleiner grüner Smoothie am Morgen zu deinen Haferflocken zum Beispiel, bestehend aus einer Banane, einer Hand voll Spinat (oder Grünkohl) und ein oder ein halber Apfel.

...zur Antwort

Absolut. Wenn es dich interessiert, dann google mal "Asexualität". Es ist möglich, dass man kein Verlangen nach Sex verspürt, sich aber dennoch nach einer Beziehung (rein platonisch) sehnt. Genau so kann es sein, dass der Asexuelle zwar Erregung verspüren kann, aber dennoch kein verlangen nach Sex hat.

...zur Antwort

hast du denn blondes oder blondiertes Haar? Was du beachten musst, wäre nur, dass, damit die Farben gut rauskommen, du eine helle Basis hast, also blondes oder blondiertes Haar. Wenn du einen Gelbstich im Haar hast, kann es sein,dass die Farben nicht so werden, wie du es dir erhofft hast.

Desweiteren musst du irgendwann deine Haare nochmal nachfärben, bzw tönen, da sich die Farbe auswäscht.

...zur Antwort

Es gibt viele Hausmittel, mit denen du deine Haare pflegen kannst, einfach mal in die Küche gehen ;)

Beispiele dafür wären z.B. Haarmasken aus pürierter Avocado, mit oder ohne Ei, verschiedene Öle zusammengemischt mit Honig, usw.

An deiner Stelle würde ich mal gucken, was so da ist und ausprobieren. Jedes Haar ist anders, jeder verträgt Sachen in unterschiedlicher Konzentration am besten.

...zur Antwort

Mit ihm darüber reden?

...zur Antwort

Das mit den Stimmungsschwankungen hat was mit dem Hormonspiegel zu tun und ist nervig für alle Beteiligten. Während der Zeit sind die meisten Frauen sehr verletzlich und/oder gereizt, das bedeutet:

  1. Deine Freundin nicht aufregen.
  2. Ihr Geschenke oder Komplimente machen. Tee, Süßkram, Wärmflasche etc. anbieten ist auch nicht schlecht.
  3. Entschuldige dich bei ihr, wenn ihr euch streitet (auch wenn es nicht deine Schuld war. Frauen haben gerne Recht)
  4. Schiebe ihre Laune bloß nicht darauf, dass sie ihre Tage hat!
  5. Ihr sagen wie gern du sie hast.
...zur Antwort

Also ich finde "mini Love" total super :) Von diesen Minis gibt es eine ganze Serie. Sie kosten so 3,95 Euro :)

...zur Antwort

Bitte benutz kein Aufhellungsspray!

Es funktioniert quasi wie wenn du deine Haare aufhellen lässt (sehr schädlich für die Haare) , nur dass das Spray nicht ausgewaschen wird, und somit an der Luft die ganze Zeit fröhlich vor sich hin oxidiert und die Haare kaputt macht.

Also lass lieber die Finger davon!

...zur Antwort

Bitte, bitte kein Aufhellungsspray benutzen! Das wird dir dein Haar nicht mehr verzeihen!

Ansonsten ist das mit dem HAarausfall ganz normal. Wenn dein Haar nicht plötzlich in Büscheln ausfällt brauchst du dir keine Sorgen machen :)

...zur Antwort

Ich denke, dass das ganz normal ist. Jeder Mensch hat überall am Körper Haare, das ist einfach so. Nur bei einigen Menschen sind die Haare besser zu sehen, sie sind dunkler oder vielleicht auch mehr.

Dass die Haare schneller wachsen, wenn du sie rasierst, ist vollkommener Quatsch! Wenn dir die Haare nicht gefallen, kannst du sie also rasieren, epilieren, wachsen lassen (nicht "wachsen lassen", sondern mit Wachs wachsen lassen ;) ) oder mit viel Mühe und gutem Auge einzeln mit einer Pinzette rausziehen.

...zur Antwort