Bei meinem Mann wurde ebenfalls eine Hypnosebehandlung bezahlt, er hatte Jahre chronische Kopf- und Rückenschmerzen. Uns wurde gesagt dass die Krankenkassen bei chronischer Schmerzdiagnose die Kosten übernehmen.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist das Leben mit ADS-Kindern manchmal sehr mühevoll, aber wenn man den Dreh raus hat - funktionieren viele Dinge. Mein Sohn ist auch ein ADS-Kind - er reagiert ganz stark auf Belohnung, das heisst - komm jetzt wird aufgeräumt und anschließend wird der Film angeschaut, der Computer angemacht, in KIno gegangen usw usw - also das Timing ist sehr wichtig. Dann können diese Kinder auch mit einem Plan gut umgehen - der Plan muss jedoch überschaubar sein, entweder schriftlich - aber es sollte nicht zuviel drauf stehen zb: Schreibtisch aufräumen, Bett aufräumen, Regal in Ordnung bringen... am besten nie mehr als drei Dinge auf einmal, ADS_Kids fühlen sich ziemlich schnell überfordert. Was bei uns auch sehr gut funktionierte, war eine Punkteliste (Belohnungssystem) auf der bestimmte Aufgaben wie Schreibtisch aufräumen, Müll wegbringen, Katze füttern, Lesen üben etc. stehen. Wenn die Aufgaben gut und selbständig erledigt werden gibt es Punkte und am Ende der Woche werden diese zusammengezählt - dann gibt es eine Belohnung dafür (Kino gehen, Eislaufen, mehr Ausgang, eine Übernachtungsparty - je nachdem, was das Kind besonders liebt)... der Kreativität ist in Punkto Punkteliste keine Grenze gesetzt - und die Kinder sind stolz auf sich, sehen was sie geleistet haben. Man darf nicht vergessen, wie schwer es einem ADS-Kind fällt Ordnung zu halten und Organisation zu lernen - das ist Bestandteil dieser Störung, neben schneller Überforderung und Träumerei. Man sollte viel Verständnis haben, aber sehr konsequent sein (liebevoll konsequent) - dann kann man mit diesen Kindern sehr viel erreichen. Es gibt auch Bücher oder Beratungsstellen, die gerne weiterhelfen, falls man ganz am Schlauch steht. Nie vergessen - sie tun es nicht absichtlich, doch man sollte auch nicht zu nachsichtig sein. In kleinen Portionen können diese Kinder besser verdauen und sie brauchen Ansporn hierzu - also unbedingt ein Belohnungssystem entwickeln, damit sie sich noch mehr über ihre Erfolge freuen können - und das Loben nicht vergessen. Wir Eltern schimpfen oder kritisieren oft schnell, aber loben zu wenig!! Eine große Portion positive Einstellung und viel Liebe, das hilft den Kindern... wir als Eltern können viel tun um auch ein Leben mit ADS-Kindern schön zu gestalten, viel Struktur, viel Rhythmus und wenn die Kinder kleiner sind Rituale... das lieben sie und gibt ihnen noch mehr Halt. also Viel Glück... Daria

...zur Antwort

Ja sie sollte chic und leicht sein... weiteres Kriterium - dennoch stabil, da ich schon zwei Brillen ruiniert habe. Also am besten ein relativ flexibles Brillengestell (etwas biegbar). Das mit dem scharf sehen - sehe ich anders. Ich habe meine Brille nicht scharf stellen lassen - klingt komisch, aber das extreme Scharfsehen bereitet mir Kopfschmerzen und erhöht anscheinend meinen Augendruck. Meine Brille ist etwas leichter eingestellt. Meine Augen müssen sich zwar ein bisschen mehr anstrengen, aber dafür hab ich seit ca. 20 Jahren dieselbe Sehstärke - vielleicht wegen des ständigen Augentrainings.

...zur Antwort

Hallo SushiH, es ist tatsächlich sehr ratsam eine 2. Katze anzuschaffen. Auch wir waren erst sehr unsicher, sind genau wie Du nicht immer zu hause. Seit unser "Kleiner" da ist - ist alles ganz anders. Die grosse Katze hatte zwar ein bisschen gebraucht, um sich daran zu gewöhnen, doch das Ergebnis ist nun sehr positiv. Die beiden toben und kuscheln miteinander, ärgern sich - es ist wirklich sehr schön anzuschauen. Erst gab es zwar Streit um die Katzenkiste - doch das hat sich mit Anschaffung der 2. Katzentoilette gelegt. Ich würde Dir nur raten, wenn Du einen Kater hast, ein weibliches Kätzchen anzuschaffen. Eine Freundin von mir hat zwei Kater, die sich sehr oft in die Wolle kriegen. Beste Konstellation ist immer Weibchen und Männchen. Letztendlich habe ich mittlerweise auch durchaus das Gefühl, dass zwei Kätzchen weniger Arbeit machen - als nur eine allein und das ständig schlechte Gewissen sie alleine zu lassen, gibt es nun nicht mehr. Wenn wir nach hause kommen, fühlen sich beide rund und wohlig an... sind ausgeglichen, denn sie haben ja nun auch sich... Viel Glück bei deiner Entscheidung LG Daria

...zur Antwort

Halo camille, die Bananen in der Obstschüssel auf die Äpfel legen - sie reifen dann tatsächlich schneller. Tipp von meiner Oma! LG Daria

...zur Antwort

Hallo turalu, auch mich interessiert diese Frage sehr. Habe so das Gefühl da herrscht viel Unklarheit, deshalb habe ich nun recherchiert. Also hier ein link zu http://www.fachwissen-katalog.de/2006/11/16/schularten-in-bayern/ und hier der Artikel über Gymnasium und Mittlere Reife in Bayern: Das Gymnasium Hier wird seit der Einführung G8 in den Jahrgangsstufen 5 bis 12 unterrichtet. In der Regel treten die Kinder nach der 4. Klasse Grundschule mit Übertrittszeugnis ins Gymnasium ein. Es stehen vier Schulrichtungen zur Auswahl: Das sprachliche Gymnasium, das naturwissenschaftlich-technologische Gymnasium, das musische Gymnasium und das wirtschaft- und sozialwissenschaftliche Gymnasium. Nach erfolgreich absolvierter 10. Klasse haben die Schüler den mittleren Schulabschluss erreicht. Nach bestandenem Abitur als Abschluss erhält man die allgemeine Hochschulreife.

Und hier noch der Eintag vom Bayerischen Kultusministerium: Mittlerer Schulabschluss | Gymnasium Wer am Gymnasium die zehnte Klasse erfolgreich abschließt, darf in die 11. Jahrgangsstufe vorrücken; dieses Recht, das über die Berechtigungen der mittleren Abschlüsse hinausgeht, schließt den Nachweis eines mittleren Schulabschlusses ein. Wer z.B. mit zweimal der Note mangelhaft das Vorrücken in eine 11. Klasse knapp verfehlt, kann dennoch mit der "Besonderen Prüfung" in Deutsch, Mathematik und seiner ersten Fremdsprache den mittleren Schulabschluss erreichen. So jetzt sind wir schlauer, danke für Deine Frage... LG daria

...zur Antwort

Hier ein Auszug aus Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Stein_der_Weisen Als den Stein der Weisen (lat.: Lapis philosophorum; arab.: El Iksir, daraus im Deutschen „Elixier“) - oder auch den Azoth - bezeichneten die Alchemisten seit der Spätantike eine Substanz, mittels derer man unedle Metalle, wie etwa Quecksilber, in Gold oder Silber verwandeln könne. Vielen Alchimisten galt und gilt der Stein der Weisen zudem als Universalmedizin.

Die Verwandlung unedler Metalle sollte durch Zusatz einer geringen Menge dieser Substanz möglich sein. Wenn der Stein die Kraft besäße, sämtliche unedle Metalle in jedem Mengenverhältnis in Gold zu verwandeln, sollte er das Universal heißen; beschränkte sich seine Kraft auf die Verwandlung eines bestimmtes Metalls, sollte er Partikular heißen.

Für den Stein der Weisen existierten verschiedene Bezeichnungen: Roter Löwe, Großes Elixier, Magisterium, Rote Tinktur, Panazee des Lebens. Aus dem Stein der Weisen sollte sich auch - vor allem in den Vorstellungen der Araber eine Universalmedizin gewinnen lassen, die auf den menschlichen Körper heilend, stärkend und verjüngend wirken sollte. Wer dieses Mittel gefunden hätte, sollte Adept genannt werden. Ein weniger vollkommenes Mittel, das unedle Metalle in Silber verwandeln könne, sollte Weißer Löwe, Weiße Tinktur, das Kleine Elixier oder Magisterium heißen.

Als Aurum Potabile ("Trinkbares Gold") bezeichnet man die Verbindung des Steins der Weisen mit Rotwein. Dieses solle als Mittel gegen jede Krankheit und als einziges auch gegen das Altern wirksam sein. Die Verbindung des Steins mit destilliertem Wasser bezeichnet man dagegen als Universalmedizin, die, bis auf die verjüngende, alle Wirkungen des Aurum Potabiles vollbringen könne.

Noch bis 1819 bestand in Deutschland eine alchimistische Gesellschaft, die Hermetische Gesellschaft. Auf der Suche nach dem Stein der Weisen erfand der Alchemist Johann Friedrich Böttger um 1717 das europäische Pendant des chinesischen Porzellans. Phosphor wurde 1669 von Hennig Brand, einem deutschen Apotheker und Alchemisten, entdeckt, als dieser Urin eindampfte, auf Sand erhitzte und der Rückstand aufgrund der Phosphoreszenz glühte.

Der Stein der Weisen ist auch der Titel eines Märchens aus der Sammlung Dschinnistan von Christoph Martin Wieland, in dem die Bemühungen der Alchemisten um die Erlangung von Reichtum persifliert werden. Außerdem lautet der Titel des ersten Buches der Harry-Potter-Reihe Harry Potter und der Stein der Weisen. In der ersten Geschichte der Comic-Reihe Die Schlümpfe versucht der Zauberer Gargamel, den Stein der Weisen mithilfe der Zutat „Schlumpf“ herzustellen.

Stand der Wissenschaft [Bearbeiten]

Mit der Zeit wurde durch das zunehmende Wissen über chemische Reaktionen und die Beschaffenheit der chemischen Elemente immer klarer, dass die Umwandlung von Metallen in Gold oder allgemeiner ausgedrückt, die Umwandlung eines Elements in ein anderes, auf den von den Alchemisten angestrebten Wegen - und das sind allesamt chemische Verfahren - unmöglich ist, weil die dabei auftretenden Energien dafür um ein Vielfaches zu klein sind. Solche Umwandlungen funktionieren nur bei den mit Millionen Mal höheren Energien arbeitenden kernphysikalischen Verfahren und Methoden, wie sie z. B. zur Herstellung von Plutonium in größeren Mengen in Kernreaktoren tagtäglich angewendet werden. In diesem Zusammenhang sollte man den amerikanischen Physiker Glenn T. Seaborg erwähnen, der der erste Mensch war, der mit kernphysikalischen Methoden 1980 einige tausend Bleiatome zu Gold transmutierte.... Gruss Daria

...zur Antwort

Ich kann dir etwas sehr gutes empfehlen. Eine Zeit lang hatte ich alle Nase lang einen kleinen Harnwegsinfekt. Auch in der Schwangerschaft. Es heisst Cystinol und ist rein pflanzlich, wird aus Bärentraubenblättern und echem Goldrutenkraut hergestellt. Ich habe es bereits mehreren Menschen empfohlen und die Wirkung ist verblüffend. Hilft sehr rasch, probiers mal... ich habe es damals vom Urologen verschrieben bekommen. Sollte es damit nicht besser werden... würde ich schnell zum Arzt gehen, damit die Niere nicht auch noch in Mitleidenschaft gezogen wird. Hier der Link und gute Besserung, Daria http://www.cystinol.de/sta1.html

...zur Antwort

Hallo rolfklaus, hier meine Antwort für Dich: Wir stellen Fragen, weil wir eben wissbegierig sind und weil wir interessiert sind an der Welt und den Geschehnissen! Auch weil es ganz schön ist andere Meinungen zu hören... das kann bekanntlicherweise auch ein Stück weit den Horizont erweitern! Ebenso halten mich mittlerweile meine Kinder an, einige Fragen zu stellen und sie sind dann sehr an den Antworten interessiert!! Viele Fragen und Antworten hier finden sie sehr interessant! Natürlich freuen wir uns auch persönlich über nette und ernstgemeinte Beiträge zu einer von uns gestellten Frage !!! Gruss Daria

...zur Antwort

hallo pec4561, Spinat kann wieder aufgewärmt werden, wenn er rasch abgekühlt wurde. Es geht darum, zu verhindern, daß sich aus dem Nitrat, das im Spinat enthalten ist, giftiges Nitrit bildet!!! Das ist vor allem für kleine Kinder nicht besonders gut. Der Umwandlungsprozess von Nitrat zu Nitrit läuft im Kühlschrank nur sehr langsam ab. Also - erst unmittelbar vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank holen, dann zügig erwärmen und nicht warmhalten. LG daria

...zur Antwort

Ja, ich hab schon gewonnen, bin schon seit einigen Monaten dabei. Es waren 3 x 12,50 Euro. Das Problem: hast du in einem Monat schon mal einen Kleinbetrag gewonnen, fliegst du bei allen weiteren Ziehungen raus (kann man zwar anrufen und wieder neue Losnummern anfordern, das ist aber ganz schön kompliziert!)- also ich werde es jetzt abmelden. Kostet immerhin monatlich fast 40 Euro. LG :-) daria

...zur Antwort

Ich habe von der Barmer zur KEH Ersatzkasse gewechselt und bin sehr zufrieden. Service gut und sie sind sehr bemüht. Sehe keinen Unterschied zur Barmer. Außer im Preis. KEH liegt bei 12,8 % und Barmer bei 13,8 %. Die günstigste ist wohl grad die IKK-Direkt mit 12 %. Hier ein Link zu Krankenkassenvergleich, hat mir damals bei der Auswahl geholfen. Alle haben eine Webseite und Du kannst Dich über die Leistungen informieren: http://www.krankenkassentarife.de/baseportal/rechner gruß daria

...zur Antwort

... die find ich lustig: "Ab der 60. Minute wird Fußball erst richtig schön. Aber da bin ich immer schon unter der Dusche". (Andreas Herzog)

"Abbruch der WM! Kolumbianer koksten alle weißen Linien weg!" (halt - Harald Schmidt)

"Da kam dann das Elfmeterschießen. Wir hatten alle die Hosen voll, aber bei mir lief's ganz flüssig. "(Paul Breitner)

Der Rizzitelle und ich sind schon ein tolles Trio, ... ähm, Quartett. (Jürgen Klinsmann)

Vom Feeling her hab' ich ein gutes Gefühl! (Andreas Möller)

Wenn er das Tor getroffen hätte, wäre der Ball drin gewesen, aber er hat vorbei geschossen. (Otto Rehhagel)

Wir haben sehr viel Arbeit in diese Niederlage gesteckt. (Max Merkel)

Wir müssen gewinnen. Alles andere ist primär. (Hans Krankl)

Wir sind eine gut intrigierte Truppe. (Lothar Matthäus)

Die Kroaten sollen ja auf alles treten, was sich bewegt - da hat unser Mittelfeld ja nichts zu befürchten. (Berti Vogts)

Schiri, pfeif ab. I mog nimmer. (Paul Breitner)

...zur Antwort

Das ist leider falsch, am Ende der Schicht gibt die Bedienung lediglich ihren Umsatz an den Wirt ab - das Trinkgeld und ihre anteiligen Prozente pro Schicht bleiben ihr. Ich weiss wovon ich spreche, habe jahrelang nebenbei bedient.

...zur Antwort

... noch was, hab mal ein Gedicht geschrieben, wie es "Mann" manchmal mit "Frau" ergehen kann - vielleicht findet Ihr es lustig:

Die perlenkett oder anke schick

frau Schick hat beschlossen mit angetraut verflossen zu gehen zum bummeln ihm wär’ lieber fummeln.

doch lässt er’s ergehn wird niemals verstehn was madame in der stadt stunden anzuschaun hat.

vorm achtzehnten laden sie könnt’ sich drin baden was dort steht zur schau ihm wird’s schon ganz flau.

„ach klausi – wie nett! schau - die schöne perlenkett“ und kostet auch nur achthunderfünfzig euro pur.

dem klausi wird’s schlecht spürt dass sie drauf specht dass er sie ihr schenkt sonst wär’ sie gekränkt.

dem klausi kommt’s schwitzen so ein preis kann erhitzen wo ist hier ne schlucht wär gern auf der flucht.

seine füße - sie brennen von der meile zu rennen er hechelt schon arg und wünscht sich den sarg.

wobei er bloss nur wollte spaß haben pur er hört „ach soooo nett“ ist die suuuper perlenkett“

das ist ihm zu teuer! und schickt sie ins feuer -„na, bloß in gedanken - zeigt nicht mal die flancken“.

sein hilfloser Blick beweist kein geschick die sekunden - sie rennen ihr verlangen zeigt brennen!

da hilft keine flucht das ist eben sucht sie will sie halt haben er soll die börse ausgraben

der klausi „oh gott“ macht auch schon ganz flott sie zeigt viel verlangen sein herz kommt ins bangen

ganz schwummrig ihm ist und dennoch sie frisst, mit blicken sie zwingt und hüften sie schwingt

da denkt er „könnt sein wird doch noch ganz fein heut abend zu zweit“ und ist schon bereit

mann klausi „oh danke“ sagt zu ihm die anke „du bist doch mein bester fühlst wie meine Schwester“

„nur mit dir kann ich bummeln aber muss mich jetzt tummeln heut’ abend wird schick hab ein date mit dem Nick !!!!!!“

...zur Antwort

Die meisten Männer wollen doch eine starke, liebevolle, selbstbewusste, fürsorgliche, an den Dingen im Leben des Mannes interessierte (wäre eben schön es sich mal merken zu können, was "Abseits" bedeutet, nachdem es "Mann" schon mehrmals während des spannenden Spieles zähneknirschend erklären musste), wache, helle Frau, die etwas auf sich hält und für sich - also ihr Äußeres wie auch ihr "Inneres" - sprich Weiterentwicklung etwas tut. Sie wollen doch auch gerne ihre Liebste präsentieren können und dann wäre es noch von riesen Vorteil, wenn sie viel Geduld für ihn aufbringen könnte und nicht gleich mit der "Keule" ankommt. Und das ist in Ordnung so. Denn auch wir Frauen erwarten oder wünschen uns eine Menge von den Mämnnern - und das ist (auch wenn "Frau" es selbst oft nicht wahrnehmen) eine ganze Menge!!!!

...zur Antwort

Ich habe einen gut bekannten Schreiner und wir haben uns erst kürzlich darüber unterhalten, da er unsere Fenster abgedichtet hat. Plastikfenster sind natürlich sehr langlebig, abgesehen davon, dass sie mit der Zeit etwas unschön aussehen können, da sie trotz Putzen vergilben. Mir persönlich gefallen sie einfach nicht, stehe mehr auf "Altes" oder "Natürliches". Holzfenster sind atmungsaktiv. Am langlebigsten sollen Erlenfenster sein - von Fichte oder Kiefer ist eher abzuraten, die Hersteller geben meist nur 5 Jahre Garantie und nach 7 - 10 Jahren sind sie meist schon in einem wüsten Zustand. Das weiss der Käufer natürlich nicht - Erle ist etwas teurer aber ist bei etwas Pflege sehr langlebig. (Ich habe Erlenfenster!! Unser Haus dürfte nun ca. 90 Jahre alt sein-Altbau und sie sind in gutem Zustand!!).

...zur Antwort
< 50

...ganz schön viel, habe mir aber schon vor längerer Zeit eine adresse für den Müll und eine adresse für business und freunde zugelegt - das funktioniert! beizeiten schau ich mir die mülladresse noch an.

...zur Antwort