Ich hab Biologie (LK Hessen) schriftlich gemacht und war im sehr gutem Bereich. Erdkunde gab es nicht. Ich kann dir nur empfehlen, zu schauen wie gut du mit dem Stoff klarkommst.. Je leichter dir etwas fällt und je mehr Spaß du hast, desto leichter wird dir das Lernen fallen. Frag vielleicht auch mal deine Lehrer, was diese dir empfehlen. Viel Erfolg
Mach für jede Sparte, welche dich interessiert, ein Probetraining und schau was dir am meisten zusagt.. jeder kampfsport/kunst hat seine vor und Nachteile und das Probetraining ist meist umsonst
Immer soviel lernen? Ich hab Bio LK und bin sogut wie fertig mit dem Abi. Hab ohne Probleme Noten im guten-sehr guten Bereich!
Ich würd es auf keinen Fall vom lernen abhängig machen, sondern vom Interesse ! Hauptthemen in Hessen wären im Q1 Genetik, Q2 Ökologie und Stoffwechsel und Q3 Neurologie und Verhalten.
Wenn du jede Woche regelmäßig deinen Ar.... hoch bekommst kannst du das locker schaffen. Falls du noch Fragen haben solltest einfach Fragen :)
Brazilian Jiu Jitsu, wollte anfangs Kampfsport betreiben um auch was zu 'können' und habe ein Kickbox Probetraibibg gemacht. Da ich davor Leistungssportler war (Schwimmen), war das Training zwar schön und interessant, aber vom körperlichen her hatte ich noch Power und bin noch zum anschließenden BJJ Training geblieben, um dies auch zu probieren. Kickboxen hat zwar Spaß gemacht aber irgendwie hat das Gefühl der reinen Machtlosigkeit gegenüber einem besseren Gegner beim BJJ mich für JiuJitsu entscheiden lassen. Ist eine ausgezeichnete SV, wo man bei einem guten Trainier lernt, wie man sich auch richtig in realen Situationen verhält.. Falls du überlegst, welchen Sport/Kunst du betreiben wills, empfehle ich es dir dringenst alles mögliche zu probieren. Probetrainings sind (meistens) umsonst und du kannst selbst entscheiden, was du für effektiv/sinnvoll/erfüllend etc.. findest!
Säuren sind Protonendonatoren, Basen sind Protonenakzeptoren.. Den Rest solltest du selbst schaffen :P
Kann dir nicht sagen was besser ist, hab mit Kickboxen angefangen, hab aber zu BrazilianJiuJitsu gewechselt, da es mir mehr Spaß gemacht hab.
Da dich beide Sportarten interessieren kann ich dir nur empfehlen ein Probetraining im klassischen Boxen und ein Probetraining im Kickboxen. Mach selbst die Erfahrung, da hast du mehr von. Das Probetraining ist meistens umsonst, also hast du nichts zu verlieren und kannst dir eine eigene Meinung bilden.
Vom Groben zum Feinen.. Versuch erstmal das System zu verstehen, anschließend die Details. :) informier dich auf verschiedenen Seiten und schreib einen Aufsatz darüber. So lerne ich immer :)
Kann dir nicht sagen ob dein Arm bricht, entweder bricht er sich die Finger, du dir den Arm oder garnichts von beidem.. In jedenfall kann ein Schlag mit solcher Wucht schon fast tödlich sein, mit oder ohne Deckungsversuch :)
Ein AP kommt am präsynaptischen Raum(oder synaptisches Endknöpchen ) an, es kommt zu einer Depolarisation. Dadurch öffnen sich die Spannungsgesteuerten Ca2+ Kanäle und Ca2+ strömt ein. Durch die Anwesenheit von Ca2+ im präsynaptischen Raum verschmelzen Vesikel,welche mit Neurotransmittern gefüllt sind, mit der präsynaptischen Membran und setzten diese in deb synaptischen Spalt frei (Exocytose).
Die Neurotransmitter diffundieren durch den den synaptischen Spalt an Liganden gesteuerte Ionenkanäle (Rezeptoren welche Ionenkanäle öffnen/schliessen können) an der postsynaptischen Membran.
Die Neurotransmitter binden sich über das Schlüssel-Schloss-Prinzip an diese und dadurch öffnen (Falls der Transmitter AcetylCholin ist) sich Na+ Kanäle an der postsynaptischen Membran. Es kommt zum Na+ Einstrom in den postsynaptischen Raum. Es kommt zu einer Depolarisation -> Exhibitorisches Postsynaptisches Signal (EPSP)
Kommt drauf an was für eine Synapse behandelt wird. Es gibt verschiedene, wie zum Beispiel Motorische Synapsen.
Anschließend würde das AcetylCholin noch von einem Enzym gespalten und anschließend werden die beiden Spaltungsprodukte über eine Endocytose wieder in einen Vesikel aufgenommen (Recycled)..
Falls noch Fragen sind, bin für alles offen :) Falls Fehler drinnen sind Bitte Bescheid geben!
Ich bin ein typischer auswendiglerner.. Keine Angst vor großen Klausuren, das wird schon.. Angst erschwert es dir nur Sachen aufzunehmen..
Zum einen solltest du reproduzieren üben, aber solltest am besten parallel dazu auch noch Aufgaben dazu machen(Wir hatten in den letzten Klausuren nur Abivorschläge die wir nicht kannten). Am besten Abivorschläge der vergangenen Jahre. So lernst du, was das Kultusministerium von dir verlangt und weisst wie du am besten Argumentieren solltest. Aber pass auf erst ab 2009 werden sie anspruchsvoll :)
Beim lernen generell versuche ich das aufzunehmende Wissen mit sovielen Reizen wie möglich zu verknüpfen, d.h. während ich was auf schreibe, spreche ich es dabei auf. Das hilft mir wirklich viel. Dazu mach dir eine schöne Lernatmosphäre. Belohne dich selbst sobald du etwas verinnerlicht hast, wie z.B. mit einem Glas Cola, Gummibärchen, was auch immer die schmeckt.
Ich hatte in meiner 4 Stündigen Vorbereitungsklausur in Biologie 13 Punkte. Geh positiv an die Sache heran, das ist die halbe Miete. Sobald du etwas mit negativen Gedanken verbindest, verschenkst du sehr viel aufnahmepotential!
Es ist nur eine Vorbereitungsklausur, es wird zwar ein anderes Gefühl sein dort zu sitzen aber es soll dich Vorbereiten. Also keine Angst und...
Viel Erfolg
Kleiner Tipp: Nimm ausreichend Essen und Trinken mit in die Klausur. Kann schnell passieren, dass dein Kreislauf abschmiert was echt nervig sein kann (ist mir in Chemie 4stündig passiert :) )
Ich bin ein typischer auswendiglerner.. Keine Angst vor großen Klausuren, das wird schon.. Angst erschwert es dir nur Sachen aufzunehmen..
Zum einen solltest du reproduzieren üben, aber solltest am besten parallel dazu auch noch Aufgaben dazu machen(Wir hatten in den letzten Klausuren nur Abivorschläge die wir nicht kannten). Am besten Abivorschläge der vergangenen Jahre. So lernst du, was das Kultusministerium von dir verlangt und weisst wie du am besten Argumentieren solltest. Aber pass auf erst ab 2009 werden sie anspruchsvoll :)
Beim lernen generell versuche ich das aufzunehmende Wissen mit sovielen Reizen wie möglich zu verknüpfen, d.h. während ich was auf schreibe, spreche ich es dabei auf. Das hilft mir wirklich viel. Dazu mach dir eine schöne Lernatmosphäre. Belohne dich selbst sobald du etwas verinnerlicht hast, wie z.B. mit einem Glas Cola, Gummibärchen, was auch immer die schmeckt.
Ich hatte in meiner 4 Stündigen Vorbereitungsklausur 13 Punkte. Geh positiv an die Sache heran, das ist die halbe Miete. Es ist nur eine Vorbereitungsklausur, es wird zwar ein anderes Gefühl sein dort zu sitzen aber es ist nur eine Klausur.
Viel Erfolg
Kleiner Tipp: Nimm ausreichend Essen und Trinken mit in die Klausur. Kann schnell passieren, dass dein Kreislauf abschmiert was echt nervig sein kann (ist mir in Chemie 4stündig passiert :) )
Du solltest dich eher Fragen, warum du als Deutscher noch nach der 11. Klasse Deutsch lernen musst/darfst.
Englisch ist die Weltsprache. Egal in welches Land du reist, du wirst mit Sicherheit immer jemanden finden der Englisch spricht und somit ist es dir durch Englisch möglich nahezu in jedem Land mit Menschen zu sprechen. Leider ist Deutsch nur knapp nicht die Weltsprache geworden:)
Vom Prinzip her hast du es verstanden. Wenn du etwas berührst, wirkt ein Reiz auf einen Rezeptor, dieser Rezeptor leitet über afferente(sensorische, zum Gehirn hin) Nervenbahnen diese Information zum Gehirn weiter über sogenannte Aktionspotenziale.
Konkurrenz um Fortpflanzungspartner, Beute/Nahrung, Reviere..
Je nach dem um welche Art von Tier / Pflanze können noch weitere Arten von Konkurrenz auftreten.
Ich könnte dir lediglich die saure und alkalische Estersynthese von Glycerin mit Methansäure erklären.
So wie ich die Bergmannsche Regel verstanden habe, haben Tiere in kalten Gebieten ein großes Volumen und eine kleinere Oberfläche. Weniger Oberfläche - weniger Wärme abgabe. In warmen Gebieten haben sie dafür eine größere Oberfläche und dafür ein kleineres Volumen.
Nullstellen berechnen : f (x) = 0 d.h in deinem Fall 0 = x^2 - 121
Nun rechnest du +121 und hast dann : 121 = x^2 , du möchtest das x alleine stehen haben und ohne hoch2, deswegen ziehst du nun die wurzel von x^2 und von 121... somit hast du dann : +11 und/oder -11 = x
Deine nullstellen sind also +11 und -11
Bei quadratischen Funktionen ist das noch recht simpel..
Ultimate Ursachen sind Zweckursachen --> Das bedeutet es geht um die Nützlichkeit für das Individuum und um die Selektion in der Evolution (der Fitness) des Tieres. Es nimmt z.B. ein besseres Revier ein um seinen Nachkommen eine bessere Grundlage zu bieten..
Proximate Ursachen sind Wirkursachen. Diese sind von ,inneren Bedingungen', also der Physiologie und des gelernten (Ontogenese) ausgehend..
Die Nomenklatur der Alkane ist eigentlich recht einfach. Zähl einfach die C-Atome. Die längste Kette ist Namensgebend. In diesem Fall wäre es. 1 Brom 2,4 diMethyl Pentan 3 ol, wenn ich mich nicht irre :)
Die Okazaki Fragmente entstehen bei der Replikation der DNA. Am Folgestrang kann die DNA-Polymerase 3 nicht kontinuierlich replizieren, da sie nur von 5' nach 3' Ende arbeiten kann. Deswegen setzt die RNA-Polymerase sog. RNA-Primer welche als vorhandenes Ende für die DNA-Pol. 3 dienen. Die RNA Primer werden dann von der DNA-Polymerase 1 zu DNA 'gemacht/gewechselt , wie auch immer'.. Dadurch liegen lange unverbundene DNA-Stränge (Okazaki Fragmente).. Diese werden dann von der Ligase zusammengefügt sodass ein Strang vorliegt.