aber besser maches  mit ABC  sowie CDA
ABC ist eindeutig, denn du hast a und b sowie beta gegeben. das ist SWS und nach kongruenz eindeutig.  daraus folgt, dass der winkel zwischen den punkten CAB eindeutig sein muss. nennen wir den mal x. dann ist der winkel zwischen DAC auch eindeutig und zwar alpha minus x.  nennen wir den mal y.  jetz kennst du d,  y  und die strecke von A nach C, denn die ist auch eindeutig (folgt aus der eindeutigkeit des ersten dreiecks. daraus folgt SWS kongruent für das dreieck ACD  fertig ist die sache

...zur Antwort

du kannst eine gerade von b nach d ziehen. und hast dann die dreiecke ABD sowie DCB. musst nur noch zeigen, dass diese dreiecke bis auf kongruenz eindeutig sind. dann ist auch das viereck eindeutig

...zur Antwort

"Bei unserer letzten Matheklausur gab es sehr viele Fünfer und auch Sechser... Ich hatte eine zwei und war trotzdem irgendwie enttäuscht von meiner Leistung in der Klausur... Wie wird man ruhiger/gelassener und gibt sich mehr mit Zweier zufrieden ?"
wenn die gesamte klausur schlecht ausgefallen ist, dann ist natürlich die frage, ob der stoff der in der klausur kam auch so besprochen wurde im unterricht. natürlich darf eien gewisse eigenleistung und erweitertes denken für 15 punkte vorrausgesetzt werden. wenn man 5 bis 8 punkte will reich es einfach die aufgaben zu lernen aus dem unterricht. wenn man 13 bis 15 punkte will muss man auch ein wenig darüber hinaus lernen und dann ist es bei deiner 2 einfach so, dass du entweder das falsche gelernt hast oder zu wenig.
man kann nie zu viel lernen und wenn man sich so hohe ziele steckt und die mit seinem lernpensum nicht erreicht muss das lernpernsum erhöht oder die erwartungen nach unten geschraubt werden

...zur Antwort

du kannst es als AG anbieten aber als fach nicht.  

...zur Antwort

nein. nur in einem

...zur Antwort

das ist einfach die abstandsformel also die musst du schon lernen.

x1 und x2 sind dabei die beiden stützvektoren von g1 und g2. ( GANZ WICHTIG IST HIER:  der vektor (1  2) der gewählt wurde in der formel ist nicht das (1  2) von oben. sondenr das gewählte (1  2) erfült die die gleichung oben!!!!!!) also die siehst du ja oben.  und en ist einfach in diesem fall (1  2) geteilt durch seine länge

...zur Antwort

ausrechnen kannst du das ganze aber ohne zu erweitern. einfach mit z2* multiplizieren dann bekommst du wenn z3 = x + jy ist:
3x + 3jy - jx -y = 2 + 2j   
=> (3x - y) + j*(-x+3y) = 2+2j.
also 3x -y = 2   und -x+3y = 2
=> 8y = 8 => y = 1   => x = 1   =>   z3 = 1 +j

...zur Antwort

aber mal so als tipp.
du bist mit mathe irgendwie völlig überfordert. selbst beim gleichungen umstellen.
ich weiss nicht ob die ausbildung die du machen willst wirklich was für dich ist sorry. dir muss halt klar sein, dass sowas alltag sein wird/könnte und es weit aus kompliziertere dinge gibt die auf dich zukommen

...zur Antwort

also 0^0 ist nicht definiert, da durch null teilen nicht definiert ist. 
für die oberstufe reicht dein einfaches schulbuch. wenn du wissen möchtest wie beweise zu sachen geführt werden und so viele fragen stellst, dann wäre ein studium warscheinlich das richtige, wo diese sache ndann ehandelt werden.
aber zu 0^0.   es gilt:  0^0 = 0^(1-1) = 0/0   aber das ist nun mal nicht definiert. 
wenn du dir die e-fkt als reihe ansiehst ist e^0 = 1 und somit gilt in diesem ausnahme fall, dass 0^0 1 sein muss. aber generell 0^0 ist aus dem grund wie oben gezeigt halt nicht definiert

...zur Antwort

was hat google denn dazu ausgespuckt? dann kann ich es mir mal ansehn.
hab mit stochastik/statistik nicht viel am hut, aber ei nversuch ist es wert

...zur Antwort

du hast x_n = x_(n-1) + x_(n-2)
=>  1*x_n - 1*x_(n-1) - 1*x_(n-2) = 0
jetzt hast du die "n" sogar schon nach der größre geordnet. links das größte und rechts das kleinste.  das kleinste wird ersetzt durch x hoch 0.  sprich durch 1.  das zweitkleinste dann druch x^1 usw. dann hast du dein polynom x^2 -x^1 -x = 0  löse davon die nullstellen dann bekommst du 0,5 + wurzel(5)/2  sowie 0,5 - wurzel(5)/2    und die nummst du dann einfach hoch n und dann hast du deine beiden lamda

...zur Antwort

das ist ehrlich gesagt eien schwer zu beantwortende frage.
wenn du mich fragst, dann sage ich dir es ist schlecht. aber eine 4 ist nicht versetzungsgefährdent und wenn du sagst du hast dir mühe für die 4 gegeben und konntest deiner meinung nach nicht mehr herausholen, dann kannst du damit zufireden sein und hast eine vernünftige note geholt :)

...zur Antwort

meines wissens sind die brufsAUSSICHTEN damit ganz gut. Gerade mathematiker werden doch gerne gesucht, allerdings sollte man keine utopischen gehaltsvorstellungen haben.
aber grundsätzlich solltest du dir erst einmal überlegen, was du denn generell später einmal machen willst und danach deine berufsausbildung/studiengang wählen. gerade naturwissenschaften studiert man nicht einfach mal aus spass, denn dann wird aus spass ganz schnell qual und das studium wird abgebrochen. du musst schon ein ziel haben, auf das du hinaus willst. 

...zur Antwort

wenn dir so früh einfällt, dass du noch etwas machen musst, dann musst du dich nicht wundern, wenn 1. keinem so schnell etwas einfällt und 2. keiner interesse hat dir so plötzlich zu helfen.
wenn du demnächst fragen hast, dann stelle sie besser ab dem zeitpunkt, ab dem du die aufgabe bekommst und nicht 5 minuten vor abgabe

...zur Antwort