Einfach alle, weil alle legenden sind!

...zur Antwort

Ich würde die Woodwalkers Reihe empfehlen, hab ich sehr gerne gelesen. Es gibt auch eine Fortsetzung, die Seawalker reihe. Außerdem kann ich auch Skulduggery Pleasant empfehlen, ist zwar mehr Krimi als Fantasy aber ist echt gut

...zur Antwort

Würde jetzt spontan einfach Naruto sagen

...zur Antwort

Aus Anime:

Naruto und Sasuke, Hinata und Kageyama, Sugawara und Daichi, Iwaizumi und Oikawa, Kakashi und Sensei Guy (aber auch Kakashi und Iruka), Nagato und Kohnan, Shikamaru und Temari, Karma Akabane und Nagisa...usw ich könnte noch Hunderte nennen

...zur Antwort

Ich war am Anfang auch skeptisch, aber dann hab ich einfach weiter geschaut und ich finde es wurde immer besser. Gehört auf jeden Fall unter meine Top 10 Lieblingsanime. Ich würde dir also schon empfehlen weiter zu schauen, du wirst schneller fertig sein als du denkst

...zur Antwort

Was ich eigentlich am meisten schaue und auch mag sind shounen Anime. Es ist schwer zu sagen welchen ich am liebsten mag, da es so viele gute gibt aber einige die ich halt sehr liebe sind Haikyuu, Naruto Shippuden und Attack on Titan. Aber wirklich festlegen kann ich micht nicht

...zur Antwort

Es gibt eigentlich nicht wirklich Anime, die jetzt nur für Mädchen oder so sind. Anime sind für jeden da - egal welches Geschlecht.

Viele würden aber vielleicht sagen dass Anime wie Sailor Moon eher für Frauen sind. Es heißt ja auch dass Shounen Anime vorallem auf eine Männliche Zielgruppe ausgelegt sind, was eigentlich echt quatsch ist, da ich (W) selbst lieber Shounen schaue. Aber egal - jedem das seine.

...zur Antwort

Also es ist so: Ein Argument bezieht sich auf das ganze was du in deinem Hauptteil des Aufsatzes schreibst. Dieses besteht aus Behauptung, Begründung, Beispiel und einer Abrundung. Meistens musst du so 3-6 Argumente in deinem Aufsatz ausarbeiten (Kommt drauf an ob du auf Mittelschule, Realschule oder Gymnasium gehst) Du behauptest also als erstes etwas (Z.b. "Das Treffen mit Freunden fördert das Gemeinschaftsgefühl") dann musst du dies Begründen, also sagen weshalb das so ist. Hier darfst du auch schon Bespiele mit einbauen, denn Begründung und Beispiel müssen nicht klar voneinander getrennt sein. Gegen Ende deines Argumentes gibts du konkrete Beispiele (Wenn du sie noch nicht in deine Begründung eingebaut hast) Zuletzt gehst du in deiner Abrundung einfach nochmal kurz auf deine Behauptung ein (Höchstens ein Satz!!) Z.b: "Somit zeigt sich, dass das Treffen mit Freunden das Gemeinschaftsgefühl stärkt"

Ich hoffe ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort