Das ist zwar eine Gute Idee aber du würdest dann ja schon kaputt in die schule gehen

...zur Antwort
könnte mir wer bitte diesen französischen text übersetzten?

Dieser text wäre der den ich gernen übersetzt habe möchte. es ist ein referat zur franzözischen revoltuion könnte mir wer bitte auch noch sagen ob das genug ist? muss kein besonders grosses referat sein.a´m besten auch noch auf fehler hinweisen! dankeschön schonmal

La Révolution française est un ensemble de bouleversements et d'événements qui ont conduit, en France, à l'abolition de la monarchie absolue et à l'instauration de la république qui marque la fin de la période des Temps Modernes.

Les paysans écrasés par les impôts En 1789, le pays est ruiné après de nombreuses campagnes militaires. Le quart du revenu annuel d’un citoyen est versé à l’état pour compenser la dette.1 Ajoutez à cela un hiver extrêmement rigoureux et l’interruption des filatures et commerces de coton. C’est la misère dans tout le royaume.

La réunion des trois États généraux et le Serment du Jeu de Paume Le roi commence à s'apercevoir que les paysans en ont marre et redoutant une révolte, il réunit les États généraux le 5 mai 1789 . Les paysans expriment leur colère mais ne sont pas écoutés. Le roi fait passer des cahiers de doléance, mais l'Église et la Noblesse ont toujours le dessus.

Prise de la Bastille A Paris, le peuple se révolte et prend la Bastille le 14 juillet. C’est la révolution. La révolution a commencé ! La pauvreté et la faim poussent le peuple à la révolte. Dans les campagnes, les paysans se soulèvent contre leurs seigneurs et brûlent les châteaux suite à d’«étranges rumeurs»

Abolition des privillèges Le 4 août, les députés de l’Assemblée nationale votent l’abolition des privilèges, effrayés par les événements qui viennent de se produire.

...zum Beitrag

Probiers mal mit Google Übersetzer, weil ich glaube kaum das dir jemand diesen Text übersetzt

...zur Antwort

Erstmal Hallöchen,
Ich kann dir empfehlen mal bei Amazon oder so zu schauen da gibt es sehr viel preisgünstige Abi Kleider
Hoffe konnte Helfen !

...zur Antwort
Oberstufe: Chemie, Biologie oder Physik wählen?

Ich möchte erstmal sagen, dass Naturwissenschaften noch nie wirklich meine Stärken waren und ich eher in Richtung Geistes/Sozialwissenschaften und Sprachen gehe. Während meiner Zeit auf dem allgemeinbildenden Gymnasium war ich mir immer sicher gewesen in der Kursstufe das Fach Bio zu nehmen, da es weniger mit Logik und Rechnen und mehr mit Auswendiglernen zu tun hat und mich zudem immer am meisten interessiert hat obwohl ich da nie besonders gut war. Nun bin ich mir nicht mehr so sicher. Seit diesem Jahr wo ich auf ein berufliches Gymnasium gewechselt bin, hat sich meine Notenskala drastisch verändert. Ich habe doch tatsächlich das erste Mal seit meiner Gymnasiumzeit bessere Noten in Chemie und Physik als in Bio (wo ich auf dem gleichen Stand wie früher geblieben bin). Das könnte zu einem großen Teil daran liegen, dass wir insbesondere in Chemie mit Stoff nochmal ganz von vorne begonnen haben da die Mehrheit meiner Klasse aus Realschulen kommt. Höchstwahrscheinlich war es deswegen so einfach für mich weil ich schon Grundwissen hatte. Oder aber auch könnte es am Lehrer liegen. Unser neuer ist ein netter, älterer Herr, dessen Klassenarbeiten nicht allzu schwierig sind und er auchmal ein Auge zudrücken könnte. Bei Bio hingegen haben wir einen Leher, der nichtmal hauptberuflich als Lehrer tätig ist, sondern in der Landeshauptstadt im Labor arbeitet und nur einmal die Woche zu uns kommt. Ich sag mal nur dadd keiner es geschafft hat bei ihm bei der letzten Arbeit besser als eine 3 zu schreiben. Er hat uns auch schon bestätigt, dass falls wir Bio wählen sollten, wir ihn auch nächstes Jahr weiterhin haben würden.

Hat jemand schon Erfahrung mit Chemie/Physik/Bio Kursen in der Oberstufe? Wie ist da der Schwierigkeitsgrad? Und hängt es von der Schwierigkeit her hauptsächlich vom Stoff oder vom Lehrer selbst ab? Was sollte ich nehmen?

...zum Beitrag

Also ich würde Bio nehmen denn Physik und Chemie muss du verstehen und das kann nicht jeder

...zur Antwort
Was mache ich falsch, wie lernt man richtig?

Leute, ich habe das Gefühl, dass ich zu dumm bin.

Es gibt diese Leute, die wenig machen und immer besser sind. Keine Ahnung, was das für Menschen sind, aber die schreiben verdammt gute Noten und wissen immer Bescheid.

Dann gibt es diese fleißigen Menschen, die immer eine Eins schreiben, zu welchen ich auch gehören möchte, da ich nicht wirklich intelligent bin.

Dann gibt es diese, die sind sehr unzuverlässig und machen wenig, haben am Ende aber trotzdem irgendwie eine zweistellige Punktzahl im jeweiligem Zeugnis.

Und da gibts noch mich, der 8 Stunden am lernen ist und trotzdem nicht über 6 Punkte kommt und Probleme mit Anwendungsaufgaben hat, während andere bisschen ihre Notizen lesen und zack die Lösungen für die Aufgaben haben.

Wie machen diese Menschen das? Sie gehen feiern, viel raus, chillen, aber sie sind trotzdem besser. IMMER. Und sie verstehen den Stoff. Wir haben einen in der Klasse, der sagt im Jahr vlt. einmal was falsches, aber er hat zu jeder Frage eine Antwort und nicht nur das. Er sagt Dinge, die man so nicht lernt.

Ich habe das Gefühl, dass ich auf dem Gymnasium bzw. Oberstufe nicht hingehöre. Ich glaube, dort gehören schlaue Menschen hin. Ich glaube ich hätte zur Realschule gehen sollen.

Meine Eltern fördern mich viel. Sie kommen aus Indien und sie halte nichts von diesem 2 Stunden am Tag lernen und eine Eins kriegen, sie sagen dann immer "Was? Das wars?".

Das ist ja noch die Oberstufe. Wenn ich hier schon Probleme habe, wie siehts dann im Studium aus? Da werde ich ja dann richtig zerfetzt und depri.

Oder mache ich etwas ganz falsch..?

P.S. Problem habe ich in allen Fächern. Notendurchschnitt vom letzten Zeugnis: 2,8.

Ich verstehe diese 15 Punkte-Schreiber nicht...

...zum Beitrag

Also ich schreibe mir Sachen auf um sie zu lernen , klappt auch immer

...zur Antwort