Sei Du selbst, antworte, wie wirklich Deine Meinung ist, lass Dir nicht in Deine Erziehung reden und vor allem: sei nicht immer nett und zurückhaltend, wenn Du's gar nicht sein willst. Man soll andere Menschen so akzeptieren, wie sie sind, Deine Schwiegermutter Dich, Du Deine Schwiegermutter.

...zur Antwort

Vielleicht zeigt er seine Freude nicht, weil er beschämt ist (ER HAT JA WAHRSCHEINLICH NIE WAS FÜR DICH)

...zur Antwort

Du kannst beantragen, dass nur den Mindestbeitrag bezahlst, das geht auch bei der Barmer. Die Fachbegriffe sind: Höchstsatz (nach dem Du wahrscheinlich derzeit eingestuft bist) u. Mindestsatz (den Du künftig wählen wirst). Aber Du hast dann auch nicht mehr die gleichen Leistungen. Übrigens bist Du als Selbstständiger "freiwillig in der gesetzlichen Krankenkasse versichert".

...zur Antwort

Ich gebe lux23 grundsätzlich recht, fliegen vermeiden, wenn es nicht unbedingt sein muss! Aber die Frage könnte ja auch, z.B. von einer Diplomatenfamilie kommen, die oft fliegen müssen. In diesem Fall sollte man zuerst herausfinden, woher die Angst kommt. Ist es nur Unsicherheit, ist es Kontrollverlust, ist sie klaustrophobischer Natur? Wenn man die Ursache der Angst kennt, kann man gezielt was dagegen tun, es isz nicht möglich, hier einen allgemeingültigen Tipp zu geben.

...zur Antwort

Wer macht sich KEINE Sorgen über den Klimawandel? Ach ja - die Chinesen und die Amis, hätt ich fast vergessen! Aber wir in Deutschland sind gott sei dank ich ein bisschen weiter, leider nicht weit genug. Für mich wird es sich nicht mehr so gravierden auswirken, aber alle Generationen die nach ins kommen, werden echt hart damit zu kämpfen haben. Du kannst Dir nur sagen: ich tue dagegen was ich kann, ich engagiere mich, wo ich kann, mehr ist nicht drin. Und glaub mir, es werden immer mehr, die so denken wie wir, die Hoffnung stirbt zuletzt. Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!

...zur Antwort

Wichtig ist, ihr zu vermitteln, dass eine Gehilfe eine alltägliche Sache ist, und dass in unserer Gesellschaft die Menschen immer älter werden und man immer mehr Menschen mit Gehilfe sieht und dass deshalb z.B. im Strassenbau bei den Gehtsteigen schon überall Abflachungen gebaut werden, dass die vielen älteren Menschen "barrierefrei" gehen können. Du siehst, Oma, es ist heutzutage wiklich ganz normal und jetzt über wir, dass Du richtig sicher damit wirst... Gutes Gelingen!

...zur Antwort

Wie hier schon gesagt wurde, kennt ja keiner Dein Geschäftsfeld, aber grundsätzlich sind Empfehlungsschreiben (Referenzen) Deiner zufriedenen Kunden sehr gut, Idel, wenn Deine Kunden Dir auch noch Empfehlungen nenne können, bei denen Du Dich dann auf diese Kunden berufen kannst. Akquise ist mit das schwierigste in der Selbstständigkeit wird aber oft vor lauter Arbeit vernachlässigt. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Es ist zwar eingentlich nicht Deine Aufgabe, aber wende etwas "Führungstechnik" an, falls Du auf dieser Stelle bleiben und nicht kündigen möchtest. Konkret: Fasse gleich mündlich (oder besser schriftlich z.B. per Mail) die Arbeitsanweisungen zusammen und konkretisiere sie, etwa so: Wenn ich Sie richtig verstanden habe, sollen die positiven Rückläufer aus der Mailingaktion vom 23.05.07 in der Datenbank grün hinterlegt und mit einem "P" gekennzeichnet werden und... Wenn Du dann Deine Arbeit ablieferst, gehst du so vor , dass Du wieder mit der Arbeitsanweisung beginnst, etwa so: Herr Bigboss, hier haben ich die Ergebnisse lt. Ihrer Arbeitsanweisung; ich sollte die positiven Rückläufer aus der MAilingaktion vom ..... So kannst Du immer sicherstellen, dass Du erstens das Richtige tust und hast zweitens einen Nachweis über Deine Arbeit. Im Zweifelsfall ist so auch zu belegen, dass Dein Chef die Arbeitsanweisung so gegeben hat (hätter es das nicht, hätte er Dich ja gleich auf einen Fehler in Deiner Zusammenfassung hinweisen müssen). Das ist anfangs sehr schwierig, aber Du wirt so die Qualität Deiner Arbeit und Deine Kompetenz in den Augebn Deines Chefs steigern. Viel Glück!!

...zur Antwort

Zuerst mit einem sogenannten Grundreiniger alte Putzmittelreste entfernen und dann mit einer speziellen Laminatpflege (gibts im Baumarkt) nebelfeucht wischen. Im Anschluss kannst Du den Boden dann noch mit speziellen Laminatpflegetüchern polieren.

...zur Antwort

Du kannst doch z.B. jede Art von Salat in einer unzerbrechlichen Schüssel mit fest verschliessbarem Deckel mitnehmen. Ist doch auch im Zug kein Problem.

...zur Antwort

Ich bin Hobbymaler und hab auch schon einige Kleidungsstücke versaut und jetzt lach nicht: Ich bemale meine Kleidungsstücke absichtlilch. z.B. habe ich eine Olivgrüne Hose mit kleinen Flecken versaut. Die hab ich jetzt mit dem Hosenfarbton übermalt und voila, mann siehts kaum noch. Ist allerdings etwas schwierig, den Farbton (nach dem Trocknen!) richtig zu treffen. Wenns grossflächig ist => keine Chance!

...zur Antwort

Ich sehs zweischneidig: zum einen wird mir angst und bange und Privatsphäre geht total flöten, zum Anderen wenn man mit gezielten AKTIONEN (OHNE mISSBRAUCH) z.B. den Anschlag auf dem Münchner Oktoberfest oder 9/11 hätte verhindern können....?

...zur Antwort