Die Frage ist inzwischen sehr oft beantwortet... Die Suchfunktion hilft ;-) Versuch es bei teppichbroker.de und vorher bei dem einen oder anderen Teppichfachhandel vor Ort. Mit den genannten Preisen kannst du dir einen Überblick verschaffen und entscheiden, ob du sie hergibst oder doch behälst.
Zu deinem Nain: Ein Ferndiagnose ist schwierig zu gestalten. Erstmal stellt sich die Frage nach der Knotenzahl. Ich meine ab 600.000Knoten/m² ist es ein sogenannter Nain Schischla der höherwertiger ist als ein "normaler" Nain. Das Blau ist üblich bei Teppichen dieser Gattung. Du kannst mal die Knoten auf einem cm² zählen und auf einen m² hochrechnen.
Sollte sich die Knotenzahl über den 600.000 Knoten befinden so kannst du mit etwa 1/4 bis 1/3 des von dir genannten Betrages rechnen. Bei Knüpfdichten von 800.000 oder über 1 Mio Knoten steigt der Wert weiter. Nun stellt sich aber noch die Frage wie alt der Teppich nun schon ist. Ist er schon antik? (ich meine bei Orientteppichen ab 80 Jahre) Dies könnte den Wert nun nochmals erhöhen.
Ein Gutachter kann sich lohnen, erhöht aber meist nur den Kostenfaktor. Auf Vorschläge die Teppiche vor dem Verkauf reinigen zu lassen, würde ich nicht eingehen. Es kann häufig vorkommen, dass die Kosten für die Reinigung den späteren Mehrwert übersteigen.
Ich hoffe dich nicht verwirrt zu haben ;-)