Ich habe beim rumspielen mit uv Licht festgestellt, dass viele durchsichtige Plasten bläulich leuchten, wenn man sie mit uv Licht beleuchtet. Im Licht der Sonne ist auch uv Anteil enthalten. vielleicht waren die Bedingungen grade so, dass man die Fluoreszens sehen konnte.

...zur Antwort

Ja, soetwas geht. Nennt sich Cubesat. Zum Beispiel hier

http://www.cubesatkit.com/

Dann sucht man sich eine Firma, die ein Satellit ins all schickt und fragt an ob sie weitere Nutzlast mitnehmen. Natürlich gegen einen Kostenbeteiligung. Das hat Lazybear ganz gut beschrieben.
Wenn die dann ja sagen, muss dein Satellit getestet werden, ob er eine Gefahr für die Hauptnutzlast darstellt und noch andere Tests ua auf Rüttelbrettern uä.

Und schon geht es ab ins Orbit. Die Frage, wie man mit dem Sateliten komuniziert, ist aber auch garnicht so einfach. man braucht ziemlich starke sender, die aber hier in Dt. eine Genemigung brauchen.

Das ist einer der Gründe warum ich sowas noch nicht gemacht habe.

...zur Antwort

bei mir machen die das teleskopdach nichtmal bei hoher luftfeuchtigkeit auf, aus angst, das iwie ein tropfen Wasser ins Teleskop kommen könnte.

also warscheinlich nicht.

...zur Antwort

Klettern, Fahrad fahren (zB zu den andern Freunden), Malen, iwas cooles bauen(Hütte, Floß,Seifenkiste, Schlitten, Baumhaus),Tiere beobachten, Pflanzen sammeln(Herbarium)


...zur Antwort

Hab ich ja noch nie gesehen, 4 Räder auf jeder Achse.
Geht aber bestimmt, die nutzen sich aber unterschiedlich ab, musst dann aufpassen und nicht nur die abnutzung eines Reifens kontrolieren

...zur Antwort

nimm ein Acrylglasrohr und Sauerstoff

...zur Antwort

hast du schonmal darüber nachgedacht, warum die Raumfahrtunternehmen wohl solch riesige Raketen bauen?
Und weist du auch das ein Turbo Gas ansaugt? und weist du wo es (so gut wie) kein Gas gibt? Da wo du dein Turbo betreiben willst.
Nein geht nicht.

...zur Antwort

In der Größe von einem Meter, wirst du warscheinlich nix bezahlbares finden.
Selbstbauen ist möglich. Ich würde Warscheinlich GFK benutzen. Ist zwar eine Menge Arbeit, aber ist stabieler als tiefziehen und leichter als Holz.
Der Nachteil ist, das du eine Form brauchst.
Z.B. hier ein Viedeo. Als Form nehmen die zwar gleich das Bot, aber man kann die Formen auch z.B. auf Holz machen.
https://www.youtube.com/watch?v=xBP3f48kTj0

...zur Antwort

Ja. Die Erde bewegt sich mit durchschnittlich 29,78 km/s um die Sonne. Die Erde wird durch die anziehungskraft der Sonne und durch die Zentrifugalkraft der Bewegung um die Sonne auf ihrer Bahn gehalten. Wenn man nun 1,5 Milionen Kilometer Richtung Sonne geht, (Was funktioniert und gemacht wird) dann landet man am Lagrange-Punkt 1, an dem sich die Anziehungskräfte der Sonne und Erde Aufheben. Wenn man nun die Oben genanten 29,78 km/s(ein bischen mehr, denn wir sind jetzt dichter dran) abbremst (riesiger aufwand, aber theoretisch möglich), dann fällt man auf kürzestem Weg in die Sonne.

...zur Antwort

Die Kármán-Linie ist in 100km höhe über dem Erdboden und wurde von FAI als Grenze zwischen Weltraum und Atmosphäre.
Sie wurde gewählt, weil überhalb von 100 km die Zentrifugalkräfte mehr zum Flug beitragen als die Auftriebskräfte der Tragflächen.
Des Weiteren gibt es noch die Definition der US-Armee , welche die steuerbarkeit eines Fluggeräts durch den Luftstrom als Defionition nimmt und somit in der USA der Weltraum schon bei 80 km Höhe anfängt.
Aber das soll uns nicht stören, die Amis kochen ja immer ihr eigenes Süppchen

...zur Antwort

Kommt drauf an, in welchem Bundesland du Jagst. Als Jäger fällst du in die Kategorie: der Waldbesitzer und Personen, die er in seinem Wald beschäftigt,
und damit dürftest du zB in Berlin nach §19 LWaldG Feuer machen. Und damit steht dem Vergnügen nichts mehr im Weg.

...zur Antwort