Ich hatte einen Festbrennstoff-Heizkessel, der wurde erst mit Kohle, dann mit grobem Brennholz und dann erst mit dem Anzündholz gefüllt. Das feine Holz lag also obendrauf. Dann wurde obendrauf angezündet. Es hat einwandfrei funktioniert und der Kessel hat (fast) keinen Rauch produziert, da der Abbrand von oben nach unten erfolgte.

...zur Antwort

hoffentlich sind jetzt die Bilder dabei:

...zur Antwort

Wenn das Sägeblatt direkt auf dem Motor sitzt ist kein Schlupf möglich, d.h. starre verbindung. Schlupf = Rutschen, wie bei einer Kupplung. Wenn ein Keilriemen zwischen Motor und Sägeblatt ist kann dieser Schlupf die Säge weicher anlaufen lassen und bei einem Klemmer schmort der Motor nicht durch weil er noch weiterdrehen kann. Diese Effekt ist umso wichtiger je größer die Motorleistung und auch je größer das Sägeblatt und je höher die Drehzahl ist. Ich meine auch, das ist aber subjektiv, dass der Keilriemen solche Klemmer/Stopper abmildert, die dazu führen dass ein Holzscheit durch die Luft fliegt. Das sind meine Erfahrungen mit meiner Brennholz-Kreissäge: doppelter Keilriemen, 70-cm-Blatt, ca. 6kW.

...zur Antwort
Ja ich würde es sagen, weil....

Das kann kein so guter Job sein, wenn der Mechaniker für seine Fehler in bar zahlen muss. Der Unternehmer möchte Gewinne erzielen, trägt aber dafür auch das unternehmerische Risiko, was heißt, dass auch mal was schiefgehen kann. Ich würde nicht für den Fehler bezahlen.

...zur Antwort

Das sind bestimmt Mückenlarven im Wasser. Die verrecken auf der Wiese, und wenn nicht ist auch nicht schlimm...

...zur Antwort

Geräte gibt´s zuhauf. Vermeintlich gute und schlechte. Ich würd die Finger davon lassen und das Holz 2 Jahre luftig unter einem Dach lagern. Damit liegst du immer richtig. Und das Geld für das Gerät am besten in Brennholz investieren.

...zur Antwort

Im Keller lagern in Alufolie ist richtig. Normalerweise wird er dann weich. Das kann aber eine ganze Weile dauer, mehrere tage bis mehrere Wochen.

...zur Antwort

Ich hab sie gefunden. Es ist Meta menardi, auch Höhlenkreuzspinne, Höhlenspinne (...) die mich erschreckt hat.

Vielen dank an alle die mitgesucht haben!

...zur Antwort

Wenn man die Zähne anfasst merkt man ob sie noch scharf sind. Sie sind dann eckig, scharfkantig und man hat das Gefühl dass man sich dran verletzen könnte. Zu Schärfen kann man sie zu einem Schärfdienst bringen. Der hat eine Maschine dafür. Ich mache meine Sägeblätter selbst scharf, mit einer sog. Mühlsägefeile.

...zur Antwort

Ebay: "Krups Proaroma" versuchen und bis 30 Euro mitbieten...

...zur Antwort