Die Wasser Methode

Wenn unterwegs ständig die Luft raus geht,
du auf dem Schlauch herum humpelst,
trotz Luft aufpumpen,
ohne Flickzeug,

da hilft die Wasser Methode!

Mit der Pumpe etwas Wasser einsaugen (Trinkbecher, Wasserflasche, Fluss, Pfütze, ...), dann das Wasser in den zerstochenen Schlauch spritzen. Aufpumpen!

Das Wasser ist dicker als Luft und verstopft das kleine Gummiloch. Zu Hause, vor dem Schlauch flicken, kann man das Wasser einfach wieder raus laufen lassen.

...zur Antwort

Ja.

Alle Speichen müssen gleichmäßig unter Spannung stehen. Dann löst sich Keine.

...zur Antwort

Einfach genießen... falls jemand mit dem Fernglas etwas sucht findet er/sie immer etwas... und es ist ja dein Boot. 

Es ist auf jeden Fall tauglich für das, was du damit vorhast. Nämlich damit an Stellen zu fahren und auf Gewässern rumzueiern, wo man sonst nicht vom Ufer herankommt ;-) 

Wenn du das Boot unfreiwillig verlässt und es kein Loch hat, geht es auch im Wasser aufzublasen. Man kann sich auf den weichen Schlauch legen und Zeit lassen mit dem hinein pusten.

...zur Antwort

Conti Speedking mit Conti Supersonic Schläuchen rollen wie die Hölle. Die Schläuche sind dünn wie Luftballons, gehen aber nicht öfter kaputt als die dicken Standard-Versionen. Sie kosten nur halt das doppelte.

Leider gibt es die nicht für Fatbikes...

Der gefühlte Rollwiderstand entspricht bei 1,8 Bar dem meines Uralt Rennrads. In der Stadt, im Verkehr und auf schlechten Straßen fährt sich das Mountainbike deutlich angenehmer und sicherer.

...zur Antwort

Zelten auf nicht extra ausgewiesenen Plätzen ist Deutschland verboten auch Kurz.

Das ist für dich erst einmal schade, ist aber für alle anderen besser, die evtl. auch dort Chillen wollen.

...zur Antwort

Ich habe bisher nur Fatbikes mit 26 Zoll Rädern gesehen (gelesen).

Mein 26 Zoll Fatbike hat 4,0'' oder 4,8'' dicken Reifen. Grob geschätzt entspricht das 29 Zoll Rädern. Mit den dicken Reifen ist das schon beachtlich, man fällt in der Stadt ganz schön auf.

Wie schon geschrieben, sollte dazu ein großer Rahmen ausreichen. Evtl. würde das Lenkverhalten bei noch größeren Ballonreifen zu träge werden!?

...zur Antwort

Fahrrad-, oder Kfz-Werkstatt um die kostenpflichtige Dienstleistung fragen. Mindestens Perso, aber besser den Kaufvertrag dabei haben.

Oder selber machen, aber den Pero+Kaufvertrag (Kopie) mit dabei haben.

...zur Antwort

Das merkt man erst viel später...

Beim fahren fängt der Reifen an schwabbeln. Die kleinen Punkte der abgefahrenen Dornen sind im meistens noch zu sehen. Mit schnellen aufpumpen bleiben sie hoffentlich im Schlauch stecken. Sonst stechen sie immer neue Löcher.

Das geht dann immer schneller, mit Luft pumpen kommt man nicht mehr hinterher.

...zur Antwort

An meinen Steckachsen ist ein Hebel, der genau so aussieht wie bei meinem MTB. Den kann man herum klappen und die Achse heraus drehen.

(ich habe auch etwas gebraucht , bis ich das Prinzip verstanden habe) ;)

...zur Antwort

Das könnte theoretisch an unverträglichen Chemikalien aus deinen Fahrradgriffen kommen. Ich vermute aber, es ist die ungewohnte Belastung der Handflächen.

In den sieben Stunden wurden sie ständig über Oberfläche deiner Griffe gerubbelt. Außerdem war es kalt und windig.

Handschuhe würden helfen, schränken aber - wie eine Sonnenbrille - da schöne freie Gefühl in der Natur ein.

...zur Antwort

Das Gummi wird superweich. Mit etwas Luft im Schlauch fährt es sich ganz angenehm. Wenn der dicke Reifen zerstochen wird fahre ich auch schon mal auf dem Schlauch nach Hause.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Naja...

...zur Antwort

Auf der Straße fährt es sich etwas schwerer, auf Wald- und Schotterwegen dagegen deutlich leichter als mir einem MTB. Die Wurzeln und Steine drücken sich tief in den weichen Reifen und federn durch den Luftdruck zurück.

Mit sehr leichten Reifen + Schläuchen aus ganz dünnem Gummi ist der Rollwiderstand im Stadtbetrieb (Asphalt, Kopfsteinpflaster) kaum höher als beim MTB.

Wenn die Reifen weich aufgepumpt sind und sich leicht ausbeulen, füllt das weiche Gummi alle Unebenheiten aus. Es rollt aber noch schön leicht.Ich muss nur sehr auf spitze Sachen und Glasscherben achten.

...zur Antwort