C ist die modellklasse, also zB. 5'er BMW und Audi A6 sind beides c-Modelle. Die Zahl dahinter ist die Generation. Also ist der C5 älter als der C7. C7 ist übrigens die aktuelle A6 Generation.
Silberne Außenspiegel haben nur die S-und RS-Modelle. Alle "normalen" Audis haben Kunstsroffaussenspiegel in wagenfarbe.
Kannste bestimmt anschließen, nur wirst du ziemlich sicher kein Internet über Lte bekommen.
Die fritzbox ist ein DSL-Router und kann optional als repeater betrieben werden. Nicht aber als lte-Router.
Für den Betrieb eine Lte-Sticks brauchst du die 7590. damit funktionierts laut Homepage so wie du es willst...
Das hier ist aus meiner Sicht falsch:
- "habe ich gemerkt das mir die Kombination" ==> "habe ich gemerkt, dass mir die Kombination"
Geht's dir um Ausstattung oder Zimmeraufteilung etc? Solltest du vielleicht im Rahmen seiner Seminararbeit als allererstes präzisieren...
Angeblich funktioniert die Ansteuerung auch mit dem Philips hue hub ab der 2. Generation. Mit dem gen 1. hub habe ich es bisher nicht hinbekommen...
Einfach per pivot-Tabelle. In die Zeilenspalte die ip-Adressen und in den Ergebnisbereich nochmal ip-Adresse und als Ergebnistyp Anzahl oder so ähnlich.
Dann musst du nix tippen oder importieren.
Ich empfehle dir einen photokurs an der Volkshochschule. Da wird dir sicherlich neben den unterschiedlichen Kamerasystem vor allem erklärt, wie man tolle Photos macht.
Du kannst das gif in fast alle Grafikprogramme (zB. Gimp) laden und daraus jedes beliebige Format machen. Einfach unter zB. Jpg speichern. Ob das von der Auflösung dann allerdings reicht und welches Format du eigentlich für die ps4 brauchst, kann ich dir nicht beantworten.
Du kannst doch einfach den fähranleger auf Google Maps markieren (lange drauf bleiben) oder probier's mal mit "Norderney Fähranleger, 26548 Norderney, Deutschland"
Viel Spaß im Urlaub!
Ich würde empfehlen, dass du das Programm auf der Festplatte lässt und nur die Nutzdaten, also arbeitsdateien extern auf einer USB-Platte speicherst. Ansonsten wird die Ausführung des Programms ziemlich langsam, gerade wenn es ein speicherintensives ist...
Für Mac OS X ist iMovie kostenlos mit dabei. Damit kannst du (fast) alles machen.
Bei meiner Sony kann ich auf der Kamera ein eigenes WLAN öffnen, mit dem ich anschließend das MacBook verbinde. Anschließend findet über die Software auf dem MacBook der Download statt.
Bei der Nikon gibt's anscheinend einen optionalen Funkadapter WU-1a den man dazu kaufen muss.
Wenn du einen alten Router hast (zB. Ne Fritzbox) kannst du die einfach umkonfigurieren, sodass das Internet Nicht über die DSL-Büchse kommt, sondern über lan1.
ansonsten schau doch mal auf eBay..