Eine ganz genaue Antwort ohne weitere Informationen wäre schwierig. ABER auf Deinem Screenshot lese ich etwas von "ds-lite-Tunnel". Das hat mich stutzig gemacht.

Da findest Du mehr dazu: https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/1611_Was-ist-DS-Lite-und-wie-funktioniert-es/

Meine Vermutung ist nun, dass - je nach Auslastung - der Server/Switch/Router, der die DS-Lite-Pakete entgegennimmt je nach Tageszeit stärker und schwächer ausgelastet ist. Je nach dem, wie gut der Server/Switch/Router die Anfragen bedienen kann, hast Du mehr oder weniger Durchsatz.

Wie Du das lösen kannst? Ich würde in diesem Fall tatsächlich auch einmal beim Kundendienst von 1und1 anklopfen.

...zur Antwort

Mit Deiner Ausbildung und Erfahrung kannst Du sicherlich im Bereich Projektleitung arbeiten. Gerade im Bereich der digitalen Produktentwicklung sind Leute mit Deiner Erfahrung gerne gesehen. Product Owner im Kontext Produktmanagement oder Scrum Master, wenn Dir agile Prozesse mehr liegen. Schau‘ Dich mal etwas um in dem Kontext und geh‘ mal auf ein paar Meetups zu dem Thema ...

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Kannst Du nochmal schreiben, was Du wissen möchtest? Irgendwie erschließt sich mir Deine Frage nicht ...

...zur Antwort

Die Bruttojahressummen sind für das Finanzamt interessant. Die wollen wissen, wie viel Geld Du in einem Kalenderjahr bei einem Arbeitgeber verdient hast.

Für 2018 werden alle Deine Einkünfte auf der Abrechnung dieses Arbeitgeber gezeigt, die Du in 2018 bezogen hast. In 2019 fängt die Zählung dann wieder bei 0 zum Jahreswechsel an.

...zur Antwort

Kann nicht zu 100% folgen - aber dennoch hier mal meine Interpretation.

Zunächst - bist Du Dir zu 100% sicher, dass der Gegenstand, den Du "zurückgeklaut" / "zurück genommen" hast, Deiner ist? Wenn es sich um einen geläufigen Gegenstand (z.B. Kugelschreiber, etc.) handelt, dann könnte es ja auch sein, dass die vermeintliche Diebin den gleichen Gegenstand besessen hatte, wie Du - dann wärst Du die Diebin ...

Ich gehe mal davon aus, dass es wirklich Dein Gegenstand war. Ich gehe auch davon aus, dass sich die Information, dass Du beklaut worden bist wie ein Lauffeuer verbreitet (und nicht die Information, dass Dich die Kollegin beklaut hat ...). Wenn Du jetzt die Tatsache des Diebstahls herunterspielen möchtest, kannst Du ja verbreiten, dass Du den Gegenstand wieder gefunden hast - er könnte Dir ja heruntergefallen sein und unter einen Spind gerutscht sein. Thema durch.

Hope this helps.

...zur Antwort

Sicherlich macht er jetzt nicht einen Rückzieher. Praktikum und Ausbildung sind auch von den Verträgen, etc. zusätzlicher Aufwand. Ich denke, Du hättest Deinen neuen Chef sicherlich "besser erwischt", wenn Du das Thema bereits im Vorstellungsgespräch adressiert hättest. Ist "schlechter Stil", so wichtige Punkte dann hinterher noch unterbringen zu wollen.

Die Vorbereitung auf so wichtige Gespräche ist einfach das "A" und "O".

...zur Antwort

Was möchtest Du jetzt haben? Ein Modell? Eine Empfehlung?

Du hast doch alle Daten, die Dein Notebook erfüllen soll. Dann zieh' auf in die Internetsuche.

Wenn Du tatsächlich mit AutoCAD auf dem Notebook ARBEITEN möchtest, kann ich mir kaum vorstellen, dass die Systemkonfiguration ausreichend ist. AutoCAD ist sehr speicherintensiv und verlangt nach hochwertigen Grafikkarten. Das gibt's eher selten in Notebooks - und dann eher nicht in dem Preissegment.

Du wirst Dich entscheiden müssen, was Du tatsächlich haben möchtest. AutoCAD und arbeiten, dann reicht das Budget nicht.

...zur Antwort

Hast Du das Knistern nur in FH4? Ohne jetzt wirklich nähere Informationen von Dir bzgl. Deiner Umgebung (PC, PSP, XBOX, ...) zu haben, kann ich mir vorstellen, dass Du über Lautsprecher die Geräusche ausgeben lässt. Die sind dann über Kabel mit Deinem Spielgerät verbunden.

Manchmal haben die Klinkenstecker einen Wackler und man muss diese in der Buchse leicht drehen - könnte helfen.

Wenn Du HDMI verwendest, dann nimm' mal ein anderes Kabel.

Die Treiber (PC) sind alle aktuell?

...zur Antwort

In dieser Situation hilft eigentlich Klarheit und Transparenz am ehesten. Zunächst würde ich bei Deiner Wunschfirma eher anrufen als eine E-Mail zu schreiben.

Ruf' bei der Personalabteilung an und erkläre ihnen Dein Problem. Du kannst durchaus offen reden und ihnen erklären, dass Du unglaublich gerne die Stelle bei ihnen annehmen wolltest, weil Du sehr gerne Industrie-Kauffrau werden möchtest.

Erkläre, dass Du bereits einen Ausbildungsvertrag vorliegen hast und frag' ganz offen, ob es da eine Möglichkeit gibt, die Entscheidung zu beschleunigen.

Im schlimmsten Fall bekommst Du ein "Nein, geht nicht." - dann hast Du nichts verloren. Wahrscheinlicher ist es aber, dass Dir die Personalabteilung eher helfen möchte - im Rahmen des Möglichen.

Generell solltest Du Dir die Frage stellen, ob Du überhaupt die Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel antreten möchtest, wenn Du jetzt schon weißt, dass Dir die nicht so liegt ... aber das ist ein anderes Thema.

...zur Antwort

Das kommt auf die Prüfungsordnung an Deiner Universität an. Manche Fächer muss man in bestimmten Phasen des Studiums abgeschlossen haben.

Bei mir waren's Mathe I und Mathe II in den ersten beiden Semestern. Nicht bestanden, kein Vorankommen.

Du musst auch vorsichtig sein mit dem Pokern - ich hatte einen Kommilitonen, der ist im 7. Semester wegen dem dritten Nichtbestehen eines 3.-Semesterfachs aus dem Studium geflogen ...

...zur Antwort
Welche 18 Zoll Felgen passen auf W124 Mopf2 Bj. 94?

Hallo Mercedes Liebhaber,

derzeit habe ich auf meinen W124 E220 die Sador oder Sedor Felgen von W210 drauf 8x17 ET 37.

Bereifung HA und VA 235/45.

Auf der HA passt es soweit ohne Nacharbeit oder Benutzung von Distanzscheiben. Vorne allerdings sieht das ganze anders aus..

Die Felgen schauen zu weit raus. Das Problem liegt aber nicht am Bördeln sonder das mir die Reifen an den Beplankungen weiter unten schleifen. Hab da schon ein richtiges Schleifbild 😅

Das Schleifbild ist ca 15-20mm breit..

Das wiederum heißt, dass auch ein Reifenquerschnitt von 205/45 nicht ausreichen würde.. und drunter hat das kein Sinn.

Ich hätte eigentlich 3 Fragen..

  1. Frage: Wie kann ich unterlegen oder die Beplankung ziehen.. will für so etwas in einer Fachwerkstatt keine 200€ oder mehr zahlen, wobei ich nicht mal weiss ob es funktioniert.
  2. Frage: Alternativ habe ich mir überlegt den ganzen Stress zu sparen und mir andere Felgen zu kaufen. Die sollten dann 18 Zoll sein und für die Zukunft ist dann noch eine Tieferlegung geplant (Preisklasse bis 800€) Welche 18 Zöller hat es denn die Ohne Probleme drauf passen und gut aussehen. Am besten mit Teilegutachten/ABE, damit man keine Probleme mit dem TÜV hat beim eintragen von den Felgen.

Am liebsten würde die Radreifenkombi wissen was maximal geht ohne Nacharbeitung..

Ein Beispielbild macht es bisschen einfacher zu verstehen wo es genau schleift ..

Vielen Dank schonmal im Vorraus für eure Antworten :)

Mit freundlichen Grüßen

...zum Beitrag

Mal so eine Frage ... hast Du geprüft, ob Du die Felgen vom W210 auf einen W124 schrauben kannst? Sind ja offensichtlich Mercedes Felgen - aber von einer ganz anderen Baureihe.

Bei meinem Audi A4 BJ2007 kann ich leider nicht die neuesten Felgen der aktuellen Modelle montieren - die sind nicht zugelassen.

In Deinem Fall hast Du ja offensichtlich Probleme beim Betrieb des Fahrzeugs (Schleifstellen) ... und da würde ich mich ganz ehrlich fragen, ob Dein Fahrzeug überhaupt eine Allgemeine Betriebserlaubnis hat. Hat es diese nicht, ist es auch nicht versichert und Du bekommst einen ganzen Haufen Stress, wenn man Dich a) erwischt oder b) Du einen Unfall hast.

Also, nix wie zum TÜV oder Mercedes-Händler und die sagen Dir dann, ob das überhaupt erlaubt ist.

Mit der Info würde ich mir dann Gedanken über's weitere Vorgehen machen ...

...zur Antwort

Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass man solche Themen idealerweise VOR Erstellung der Arbeit mit dem Korrektor bespricht. Sowas im Nachhinein zu ändern ist einfach nur unnötig, unnötig, unnötig (und sehr lästig).

Zur Harvard Zitierweise kenne ich z.B. https://www.kuwi.europa-uni.de/de/lehrstuhl/lw/osteuropa/Medien/Harvard-Zitierweise.pdf

In dem Dokument werden beide Varianten erwähnt, mit "S." und ohne. Aber wie gesagt, bei Optionen besser mit dem Korrektor absprechen oder in der Schule erkundigen.

...zur Antwort

Es kann durchaus eine Störung der Infrastruktur vorliegen. Bestätigen oder entkräften kann das hier in der Community aber niemand.

Die Störung ist lokal und regional begrenzt. Vielleicht kannst Du Deinen Wohnungsnachbarn fragen, ob er Probleme mit seinem DSL-Anschluß hat. Wenn ja, dann liegt sehr wahrscheinlich ein größeres Problem vor.

Wie könntest Du vorgehen? Leider wirst Du O2 kontaktieren müssen und dort Dein Problem schildern. Die können Dir dann (nach gebührender Wartezeit) helfen und Aussagen treffen, ob es Probleme in Deiner Region gibt.

...zur Antwort

Wäre interessant zu erfahren, was Du unter "neu aufsetzen" und "neu installation" verstehst.

Das Wichtigste beim Verkauf eines Rechners ist in jedem Fall eine leere Festplatte.

Warum ist das wichtig? Wenn Du nur den Rechner neu installierst, dann kann der Anfänger nicht auf vorher gespeicherte Daten zugreifen. Aber mit einfachen Hilfsmitteln kann man (nicht-Anfänger) durchaus auf vorher gespeicherte Daten zugreifen (z.B. Bilder oder Dokumente oder ...).

Daher sollte man die Festplatte vor dem Verkauf löschen - sicher löschen. Wie man das machen kann erklärt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hier: https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/Empfehlungen/RichtigLoeschen/richtigloeschen_node.html

Anschließend kannst Du Dir Gedanken machen, ob Du "neu aufsetzt" oder "neu installierst" :-)

...zur Antwort

Also ich würde das auf jeden Fall ansprechen. Du möchtest ja bei der Firma anfangen und bist Dir bzgl. des Berufes noch nicht sicher. Wenn Du hier mit offenen Karten spielst - und die Firma für beide Berufe Lehrlinge sucht, dann haben die nix zu verlieren, Du aber viel zu gewinnen. WIN-WIN - also, trau' Dich das anzusprechen!

...zur Antwort

Wenn man sich so umsieht, dann stellt man fest, dass Dein Board die folgende Ausstattung hat:

  • 2x SATA 6GB/s (aka SATA III)
  • 1x SATA 3GB/s (aka SATA II)

Du solltest also die SSD anschließen können.

Hast Du aber auch genügend Platz im Gehäuse für den Einbau Deiner SSD?

...zur Antwort

Apex Legends ist von der USK (Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle) als Spiel ab 18 Jahren eingestuft worden. Die Einstufung gilt für PC, PSP4 und XBOX ONE.

Woher ich das habe? Von der USK-Website: http://www.usk.de/titelsuche/titelsuche/?tx_uskdb_list%5Baction%5D=search&tx_uskdb_list%5Bcontroller%5D=Title&cHash=c88f86b2b231b3fbf76fa8f7c3e3b73d

...zur Antwort

Bei einem Kleinunternehmen musst Du eine G+V machen. G+V steht für "Gewinn" + "Verlust"-Rechnung. Einfach gesagt, musst Du alle Einnahmen aufsummieren und davon dann die Kosten abziehen. Da kommt dann unter'm Strich eine Zahl heraus. Ist die Zahl größer 0, musst Du darauf Steuern zahlen. Wenn sie nicht größer 0 ist, dann musst Du keine Steuern zahlen.

Aber Du hast das Prinzip oben schon richtig beschrieben.

Mehr dazu: https://www.steuertipps.de/lexikon/g/gewinn-und-verlustrechnung

Was würde ich an Deiner Stelle machen? Kauf' Dir eine Steuersoftware (z.B. die https://www.steuertipps.de/shop/software/steuer-spar-erklaerung-plus) - die hilft Dir dann auch bei der G+V-Rechnung.

...zur Antwort