Das kommt drauf an, ob Zwei- oder Viertakter. Ich habe einen Zweitakter und brauche ca. 3,8 Liter. Viertakter sind sauberer und etwa einen Liter sparsamer, aber auch langsamer in der Beschleunigung.
Vielleicht hast du gerade viel Stress oder bist im Wachstum, so dass du mehr Kalorien brauchst. Es gibt auch Krankheiten, die mit mehr Hunger einhergehen, z. B. hormonelle Probleme. Wenn es länger als vier Wochen dauert, würde ich mal zum Arzt gehen.
Wenn du zwischen dreizehn und zwanzig Jahren alt bist, könnte es eine hormonelle Umstellung sein, die normal ist. Andernfalls würde ich mal zum Arzt gehen.
das hier vielleicht?
https://www.youtube.com/watch?v=c18441Eh_WE
ATP ist das "Benzin", dass die Muskeln dazu bringt, sich zusammenzuziehen. https://www.youtube.com/watch?v=BwBpe2wS8_8
Ich weiß nicht, wie alt du bist, aber vielleicht sind es nur hormonelle Umstellungen in deinem Körper, weil er sich z.B. auf die Menstruation vorbereitet. Zum Arzt würde ich erst gehen, wenn es unerträglich wird oder länger als ein paar Tage anhält.
Ich kenne jemanden, der ist als Kind nur alle 5 oder 6 Tage auf dem Klo gewesen für das große Geschäft. 30 Jahre später lebt er immer noch. Also mach dir keinen Kopp...
Lass die Finger von dem Zeug. Man kann gelegentlich mal einen trinken, aber da ist viel zu viel Koffein drin. Am besten googelst du mal, was eine Koffeinvergiftung mit dir macht...
Weizenmehl ist nicht ungesund, lass dir da von irgendwelchen Ernährungshipstern nichts einreden. Ausnahme: Zöliakie, aber an dieser Krankheit leiden vielleicht 0,01% der Bevölkerung. Alles andere ist bloß Propaganda von Wirrköpfen, die auch behaupten, Milch ist Gift usw.
Trabant 1.1 und Wartburg 1.3 wurden nur kurz ganz am Ende der DDR hergestellt und da wurden VW-Motoren eingebaut. Deswegen finde ich, dass man den einen oder den anderen auf jeden Fall mit Zweitakter fahren sollte, so wie sie jahrzehntelang gebaut wurden. Ein Wartburg ist im Vergleich zum Trabant deutlich luxuriöser. Man könnte sagen, der Wartburg war der Mercedes und der Trabant der VW Golf der DDR. Ich würde deswegen den Wartburg nehmen.
AQuf den ersten Blick denke ich, irgendwas schleift am Reifen. Entweder ist das Auto tiefer gelegt oder die Federn sind aus einem anderen Grund nicht lang bzw. stark genug, so dass das Auto bei starkem Einfedern mit dem Radkasten auf den Reifen drückt. Oder die Reifen schleifen beim Lenken an den Radkästen, aber das sähe wohl anders aus und würde nur die Vorderreifen betreffen. Außerdem sind die Reifen für zwei Jahre schon extrem porös. Es könnte auch sein, dass alle Reifen den selben Produktionsfehler aufweisen, aber da sie unterschiedlich alt sind, müsste es dann schon ein großer Zufall sein, wenn man wieder einen aus der selben fehlerhaften Charge erwischt.
du bist eindeutig der Sohn deiner Mutter
wenn die Druckplatte verschlissen ist, kann ein geübter Bastler sie ersetzen. am einfachsten wäre es aber, sich einen neuen Controller zu kaufen
- Der, der 720 € in seiner Kasse hat, hat dafür 80 Eintrittskarten ausgegeben. Jede Karte kostet hier gleich viel (sonst stünde was anderes dabei). Also hat jeder von den 80 Leuten, die eine Karte gekauft haben, den gleichen Betrag bezahlt. Wenn die Karte einen Euro kosten würde, wären am Ende 80 Euro in der Kasse. Wenn eine Karte 2 Euro kosten würde, wären 160 Euro in der Kasse. Bei drei Euro pro Karte kämen 240 Euro zusammen. Wenn man das Geld durch die Anzahl der Leute teilt, kommt man auf den Kartenpreis, also in meinem letzten Beispiel 240 durch 80 = 3 Euro. Da nun aber 720 Euro in der Kasse sind, teilst du einfach die 720 durch 80. (das ist das gleiche Verhältnis wie 72 zu 8, und die 8 geht 9 mal in die 72) Also 720 durch 80 = 9. Jetzt weißt du, wieviel eine einzelne Karte gekostet hat, nämlich 9 Euro. Nehmen wir jetzt mal an, die 630 Euro sind die Einnahmen vom nächsten Tag und die 954 Euro vom übernächsten Tag. Du weißt jetzt, dass eine Karte 9 Euro kostet und teilst die Geldsumme durch 9. Also 630 durch 9 und 954 durch 9. (Man benutzt praktisch die gegebenen Werte (720 und 80), um auf den Wert zu kommen, den man auch bei den beiden anderen Einnahmen benutzen muss.) Ausrechnen musst du es jetzt aber selbst.
- Bei der zweiten Aufgabe reichen 3,5 Liter Farbe für 20 Quadratmeter. Am besten überlegt man jetzt, wieviel man für nur einen Quadratmeter braucht, dann kann man nämlich später den Wert für den einen Quadratmeter mit einer beliebigen Fläche multiplizieren und weiß immer, wieviel Farbe man braucht. Ein Quadratmeter ist ein Zwanzigstel der Fläche, also braucht man dafür auch nur ein Zwanzigstel der Farbe, also 3,5 durch 20. Einfacher wäre es natürlich, nur durch zehn zuteilen, dann kämen 0,35 Liter heraus. Durch 20 ist nochmal die Hälfte davon (denn ein Zwanzigstel ist ja praktisch ein halbes Zehntel) . 0,30 durch zwei ist 0,15 und wir haben ja noch 0,05 übrig, die werden auch durch zwei geteilt, also 0,025. Zusammen sind das 0,175. Man braucht also 0,175 Liter für einen Quadratmeter. Diesen Wert dann einfach mal 70 bzw. 110, fertig ist der Lack :-)
Die Frage ist zwar schon alt, aber ich bin momentan auch auf der Suche nach einer sinnvollen Online-Navigation für Roller und habe einiges getestet. Bei map24 (siehe die erste Antwort) scheint man die Geschwindigkeit nicht mehr eigeben zu können. Ich bin aber auf folgende Seite gegstoßen: https://www.naviki.org/de/naviki/
Das ist ein Routenplaner für Fahrräder, aber man kann auch die Option "S-Pedelec" auswählen. S-Pedelecs sind die schnellen E-Bikes, die statt der üblichen 25 km/h nämlich 45 km/h schaffen. Also genau wie ein ungetunter 50er Roller. Der Routenplaner legt bei dieser Auswahl eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 30 km/h zugrunde, was auch mit dem Roller realistisch sein dürfte. Bis jetzt das beste, was ich gefunden habe...
Die Frage habe ich mir auch immer gestellt. Irgendwann habe ich mal bei der Wartung den Heizungsmonteur gefragt. Der meinte, man solle alle Regler an den Heizkörpern voll aufdrehen und die Temperatur nur über den zentralen Raumtemperaturregler einstellen. Seitdem mache ich es so, außer es ist z.B. im Bad einfach zu warm, dann drehe ich dort auch mal runter.
Ich glaube schon, dass man da drauf stehen kann. Es ist irgendwie ein besonders schönes Gefühl, wenn die Haut an der Stelle berührt wird. Süchtig würde ich es aber nicht nennen, da es ja nicht richtig schädlich ist. Man muss nur aufpassen, dass man es nicht zu weit reinsteckt, um das Trommelfell nicht zu verletzen.
Beim joggen oder Kraftsport überlegst du dir doch auch nicht, wie du stöhnen sollst. Lass es einfach passieren und mach dir keinen Kopf!
Dazu müsste ich erst mal ein Bild sehen ;-)
Die Antwort lautet: Man weiß es nicht. Mathematisch ist es sehr wahrscheinlich, dass wir nicht allein sind, aber es gibt bisher keinen Beweis für außerirdisches Leben.