"Wie spricht der Hund?" "Wuff" (leises Wuff)

"Such" (etwas nach Geruch suchen)

Ach und die Minensuchhunde haben da so einen unterhaltsamen Feuerwerktrick. ^^ (Ok, das war fies, sorry.)

Nee, sorry, mehr fällt mir da nicht ein. Aber Hochachtung erst mal, da hast Du ja schon echt gute Arbeit geleistet!

...zur Antwort

Baldurs Gate 2 ;-)

Ok, mal im Ernst: Temple of Elemental Evil (sau geil aber recht unbekannt) Neverwinter Nights (ich selbst kenne nur NwN1) Final Fantasy 9 für PS 1 öhm ....

es gibt da sicher noch mehr, wie Diabolo, aber keine die ich empfehlen würde ... die alten sind immer noch die Besten ^^

...zur Antwort
  1. Definiere Krankheit. ASVG: "ein regelwidriger Körper- oder Geisteszustand ist, der die Krankenbehandlung notwendig macht" - Homosexualität ist nicht schädlich und nicht behandlungsbedürftig. Wenn man "normal" definiert als das, was auf den Großteil der Bevölkerung zu trifft ist es aber auch nicht normal. (wobei dann vieles andere auch nicht normal ist)

2.Würde ich zwischen homosexuell und schwul unterscheiden. "Schwul" würde ich lediglich als Beschreibung für optische ... ähm Auffälligkeiten verwenden. Ein Homosexueller muss nicht schwul sein, das Jurymitglied einer bekannten deutschen Casting Sendung würde ich aber als schwul bezeichnen, auch wenn ich keine Ahnung von seiner sexuellen Orientierung hab.

  1. Es sieht immer besser aus, wenn es natürlich aussieht. Keine Ahnung was Concealer ist. Wenn man es nicht sieht, das Du das verwendest, dann mach es. Wenn man es sieht sind die Narben eventuell schöner. (ist natürlich schwer zu beurteilen, ohne es zu sehen) Make Up bei Männern ist schwul. Aber wie gesagt, wenn es nicht auffällt...
...zur Antwort
  1. Sex vor der Ehe geht ja mal gar nicht. ;-)

  2. Das Kondom bietet keinen 100 Prozentigen Schutz; die Nebenwirkungen der Pille können, wenn sie eintreten schlimmer sein als eine ungewollte Schwangerschaft. Warte besser bist Du älter bist und die Konsequenzen, egal was Du tust, auch in jedem Fall tragen kannst. Außerdem macht sich dein Freund mit Sicherheit keine Gedanken darüber, also warte lieber. Wenn er Dich deswegen verlässt weißt Du, das er ohnehin nicht der Richtige ist/ war. Es fühlt sich in ein paar Jahren immer noch genauso richtig an.

  3. Muss Dir nicht peinlich sein. Es ist immer gut sich zu informieren.

...zur Antwort

Wenn Gesangsunterricht am Geld scheitert, würde ich Dir raten bei irgend einem Chor mitzumachen. In den meißten Städten gibt es irgendeine Art von Chor und wenn es ein Kirchenchor ist und in der Regel haben die immer Sängermangel. Kostet nix.

Das was Dir da am meißten helfen dürfte sind die Atem- und Einsingübungen. Sicher kann man die auch zu Hause machen, aber es ist besser, wenn es einem richtig erklärt wird, wie die gehn und es macht in der Gruppe auch meißt mehr Spaß.

Durch diese Übungen verbessert sich Deine Aussprache, Dein Tonumfang und Deine Atmung und Du lernst, wie Du so singst, das kein Kratzen im Halz entsteht.

Sobald das Kratzen im Hals anfängt solltest Du aber immer erst mal Deiner Stimme eine Pause gönnen und was trinken. Viel Gähnen hilft auch. Ansonsten auch mal in der Apotheke fragen, was es gegen Heiserkeit gibt. Ich hab da mal Ipalat oder wie das Zeug hieß im Schrank gehabt. Ob das hilft weiß ich nicht, da ich nie Probleme hatte, aber es hat gut geschmeckt. ^^

Rauhe Gesangsstimme und kein Kratzen könnte übrigens auch ein Wiederspruch sein, da es Deine Stimmbänder eventuell stärker beansprucht, absichtlich rauh zu singen. Hier hilft eher Rauchen oder so, wobei ich Dir das aus naheliegenden Gründen nicht raten würde, zumahl es Deiner Stimme auch schaden kann (mal abgesehen davon, das Du das Geld dann auch gleich in Gesangsunterricht stecken kannst). Viel Erfolg!

...zur Antwort

Also die Fragestellung klingt typisch nach BWLer. ;-) Ich halte es für die bessere Strategie das zu studieren, was einem auch Freude macht.

Um Deine Frage zu beantworten: Ich denke ein duales Studium ist da am Besten. Damit bist Du vielen Studenten vorraus, da Du sowohl akademische als auch Praxis Erfahrung hast.

Wenn es Dir einfach nur um Erfolg geht würde ich Dir von BWL abraten. Wieviele BWLer braucht man um eine Glühbirne auszuwechseln? Einen. Aber es bewerben sich 200. ;-) Kurz: Zu viel Konkurrenz.

...zur Antwort

Zunächsteinmal befasst Du Dich mit dem Thema. Was bedeutet "Tierliebhaber"? Haustier? Nutztier? Rehe, Füchse, Hasen im Wald? Fliegen, Würmer, Schlangen? Was ist ein Tierliebhaber? jemand der Tiere hat? Jemand der keine Tiere isst? Jemand der einer Tierschutzorganisation angehört? Jemand der von sich selbst behauptet Tiere zu mögen?

Dann brauchst Du eine konkrete Fragestellung. Etwas das Dich interessiert, etwas, das Du mit der Umfrage herausfinden willst. Bsp: Wie viele Schüler haben Haustiere? Oder: Wie tierlieb sind die Schüler an Schule xy?

Nehmen wir mal an Du entscheidest Dich für letzteres, dann überlegst Du Dir "Dimensionen", auf die sich "tierlieb" auswirkt und stellst dazu Fragen. Bsp:

  1. Dimension: Haustierbesitzer?
  • Hast Du ein Haustier?
  • Was für ein Haustier hast Du? (Hund, Katze, Fisch etc...)
  • Wer kümmert sich am meisten um das Tier? (Eltern, Geschwister, Du?)
  1. Dimension: Vegetarier
  • Bist Du Vegetarier? Ja /Nein
  1. Dimension: ...

  2. Dimension ...

  3. Dimension: Fragen zur Person

  • Wie alt bist Du?
  • Welche Klasse bist Du? etc.

So würd ich das machen. Damit kann man dann schon viel aussagen.

...zur Antwort

Wie bringt man einen Akkordeon Spieler dazu, leiser zu spielen?

Man hält Ihm ein Notenblatt vor.

Und wie bringt man Ihn dazu, mit dem Spielen aufzuhören?

Man schreibt Noten drauf. ^^

Ok, Spaß beiseite. Du hast eigentlich zwei Möglichkeiten, nimm es mit Humor und spiel einfach weiter mit Freude dein Instrument. Es ist eine schöne Tugend, wenn man auch mal über sich selbst lachen kann. Und Du weißt ja, das Du gut spielst.

Die zweite Variante ist schwieriger. Du kannst Ihnen bei Gelegenheit mal was vorspielen. Halt wenn sie mal zu Besuch kommen oder so. Wenn Du so gut spielst, das Du sie dabei beeindruckst, dann werden sie keine Witze mehr machen, oder diese zumindest nicht mehr ernst meinen.

Witze hin oder her: Sei Stolz auf das was Du tust. EIn Instrument kann nicht jeder spielen und mal ganz unter uns: Ich hab mal einen Straßenmusikanten erlebt, der hat Bach und was weiß ich nicht noch für Klassische Stücke auf einem Akkordeon gespielt. Ich war voll auf begeistert.

Übrigens ändern sich die Menschen ohnehin, wenn sie älter werden. Warte mal ab, bis Du 25 bist, dann werden Dich Deine Mitmenschen schon in anderem Licht sehen, wenn sie höhren, das Du Akkordeon spielst. (Vor allem wenn Du es gut kannst.)

...zur Antwort

Das mit dem Karamell ist nun ja geklärt: Zu heiß. Hat vielleicht noch jemand Tipps bezüglich des Eier Geschmacks? Könnte man vielleicht ein Ei durch z.B. Gelatine ersetzen?

...zur Antwort

Kommt ein bisschen darauf an, wo Ihr zelten wollt und wie Ihr dahin kommt (mit Auto, Fahrrad, Zug, ...). Je nachdem würde ich den Umfang des Gepäcks entsprechend anpassen.

  1. kleines Gepäck: Zelt, Isomatte, Schlafsack, Proviant, Taschenlampe, Klamotten, ein Handtuch, Kulturbeutel (am Besten: einfache Tüte mit diesen Probeshampoo, kleine Tube Zahnpasta, Zahnbürste etc. (Stichwort: nach Möglichkeit Platz/Gewicht sparen)), und vielleicht noch etwas zur Unterhaltung (einfaches Kartenspiel)

  2. mittleres Gepäck: kleines Gepäck plus: Decke (um sich mal ins Gras setzen zu können etc. zum Zudecken, falls es doch mal kalt ist, oder zusammengerollt als Kopfkissen), Mückenschutz (vor allem in der Nähe von Gewässern), evtl. Badesachen (falls in der Nähe von Gewässern), ein weiteres Handtuch, weitere Unterhaltungsmittel (mehr Gesellschaftsspiele), Müllbeutel

  3. großes Gepäck: mittleres Gepäck plus: Stuhl (zusammenklappbar), Radio (Boxen plus Mp3 Player), mehr Essen, Klamotten für jede Wetterlage, Gerätschaften zur Essenszubereitung (Campingkocher etc.)

Ich denke das war so das Wichtigste. Je nachdem wo Ihr seid vielleicht auch noch eine Landkarte, und je nachdem wer Ihr seid noch einen Kasten Bier.

...zur Antwort

Wenn man es bemerkt, das Du es kaputt gemacht hast, wird man es einfach nicht umtauschen. (Es sei denn der Laden ist sehr sehr kulant.)

Wenn es nach einem Fehler aussieht, der beim Kauf schon war, wird es problemlos umgetauscht.

Ich könnte mir vorstellen, das es in Extremfällen auch in Richtung Anzeige wegen Betrugsversuch gehen könnte.

Aber mal im ernst: Warum tut man so was? Es gibt doch so wieso meißt ein Umtauschrecht, selbst wenn das Produkt heil ist.

...zur Antwort

Gesetzlich ist es sicher nicht verboten, den Teller zu leeren. Das ist eher moralisch problematisch. Theoretisch kannst Du aber wohl essen bis Dich jemand anspricht.

Aber bitte, versuch wenigstens den Eindruck zu erwecken es bestünde eine kleine Wahrscheinlichkeit Du würdest etwas kaufen, ja?

...zur Antwort

Einen, wenn dein Weltbild deterministisch ist.

Millionen und Abermillionen, wenn Du meinst, die Welt ist probabilistisch aufgebaut.

Keinen, wenn Du meinst die Ordnung ist Zufall.

42 ist die Antwort.

...zur Antwort

Eine gute Lehrerin würde ein 7 Jahre altes Kind nicht fragen, ob es das Kopftuch freiwillig trägt.

In Deutschland ist das recht einfach geregelt: Mit 14 ist ein Mensch Religionsmündig. Bis zum 12. Lebensjahr können die Eltern das Kind in Ihrer Religion erziehen. Dieses Recht gilt für Atheisten, Agnostizisten, Christen, Moslems und Pastafari gleichermaßen. In Deutschland ist das Gesetz einfach der Meinung, das ein 7 Jahre altes Kind nicht in der Lage ist, diese Entscheidung selbst zu treffen, egal ob Du das nun gut oder schlecht findest.

Und was das Kopftuch angeht: Das ist nun wirklich nicht schlimm. Hab ich als Kind auch getragen - immer wenn ich mich zum Fasching als Pirat verkleidet habe. Ne, im Ernst, der Islam ist kein Problem. Fanatismus ist ein Problem. Aber den erkennt man nur selten an äußeren Merkmalen.

Davon abgesehen: "Was man da tun könnte" hast Du gefragt. Man kann mit den Eltern darüber sprechen. Wobei ich das nur dann machen würde, wenn das Kind wirklich arge Probleme dadurch hat. Es gibt viel wichtigere Dinge, um die sich ein Lehrer kümmern muss. Allein das Kopftuch schadet dem Kind in aller Regel nicht, selbst wenn es nicht freiwillig getragen wird. (Ausnahme: die Methoden mit denen das Kind dazu gebracht wird sind unlauter (Androhung von Schlägen etc.))

...zur Antwort
eigene wohnung/ aber bisher noch nie darin gewohnt

Ich studiere jetzt im 2. Semester ungefähr 40 Kilometer von meinem Heimatort entfernt. Zu Beginn war ich sehr euphorisch und wollte auch unbedingt ausziehen, also richtete mir meine Familie eine kleine Wohnung im Studienort ein. Alles war sehr schön eingerichtet. Soweit, so gut. Und ab da begann das Vertrösten. Ich schlafe morgen in der Wohnung, übermorgen, nächste Woche. Mittlerweile wird es ein halbes Jahr und um zuzugeben: Ich bin zwar tagsüber sehr oft da und es erleichtert mir sehr die vorlesungsfreie Zeit, wenn um 9 Vorlesung ist und dann erst um 16 Uhr wieder (man kann ja auch nicht den ganzen Tag in der Bibo abhängen). Aber trotzdem bin ich bisher jeden Abend nach Hause gefahren. Um es auf den Punkt zu bringen: Ich habe unergründbare Angst vor dem allein sein über Nacht. Das klingt jetzt als würde eine 5 jährige schreiben, aber ich kann es mir auch nicht erklären. Obwohl ich gern wollte, kann ich mich nicht überwinden. Und obwohl ich weiß, dass es deutlich an der Zeit ist

. Ich hatte nicht vor, mit 40 noch im Haus meiner Eltern zu leben. Kann mir jemand Tipps geben wie ich diese Angst überwinde? Und was es leichter machen kann, dass ich die erste Nacht in der fremden Bleibe auch durchziehe und keinen Rückzieher mache? Vielleicht habt ihr Tipps? Denn ich habe mir fest vorgenommen in der nächsten Woche endlich irgendwie meine Angst zu überwinden. Zumal meinen Eltern ja dadurch noch mehr Kosten entstehen und sie sich innerlich sicher freuen. Frei nach " sie braucht uns eben doch noch." Geschwister oder den Freund mit in der Wohnung übernachten scheidet von vornherein aus. Ich hab keine/keinen.

...zum Beitrag

Nimm Dir ein paar DVDs, gute Filme und oder PC Spiele (oder was Dir halt so liegt) mit, ein paar Chips und mach Dir mal nen schönen Abend. Mach halt irgendwas, das Dich davon ablenkt, allein zu sein. Je öfter Du dies machst, desdo normaler wird es. Und wenn Du dabei doch Bedenken bekommst, dann rede Dir ein, das Du erwachsen und selbsständig bist, das Du das Geld Deiner Eltern nicht verschwenden willst, etc. Man kann Sich viel selbst einreden.

Ach und wenn Du mit nem "richtigen" Studentenleben anfängst, sprich auch mal nen Abend feiern gehst (so min. bis 3 Uhr) dann wirst Du bestimmt nicht mehr nach Hause fahren sondern bist froh, ein Bett in erreichbarer Nähe zu haben.

Davon mal abgesehen, solltest Du damit auf Dauer wirklich nicht klar kommen, könnte ich Dir eine WG empfehlen. Man ist nicht alleine, muss sich nicht um alles selber kümmern und kann die Hausarbeit gut aufteilen. Man hat Leute mit denen man reden kann und es kostet weniger. Das macht den Einstieg ins "selbstständige" Leben meißt einfacher. Es ist natürlich darauf zu achten, das man mit den Leuten gut klar kommt, aber bei den meißten WGs hat man ja ne Art lockeres Vorstellungsgespräch bevor man einzieht und merkt dabei recht schnell, ob man sich versteht oder nicht.

...zur Antwort

Knoblauch

Jeden Tag 3 Knollen essen und niemand wird Dich schw.ngern. ^_^

...zur Antwort

Attraktivität ist etwas subjektives. Die schönste Frau (Mann) gibt es nicht. Allerdings sollte das Schönheitsideal nicht soweit gehen, das es die Gesundheit gefährdet (Magersucht, Wie heißt das Gegenteil? Fettsucht?).

Wenn Du der Meinung bist, das eine Frau keine Kurven haben muss, dann ist das halt so. Ein Richtig oder Falsch gibt es da nicht.

Zudem spielt es natürlich auch eine Rolle, warum ein Mensch diese oder jenen Maße hat. Wenn jemand schlank ist, weil er/sie viel Sport macht, ist es sicher etwas Anderes, als wenn er/sie das Fett runterhungert.

Meine persönliche, ganz subjektive Meinung ist, das ein gesundes Mittelmaß das Beste ist. Ein dürrer Mensch ist für mich genauso attraktiv wie ein Sumoringer. Ein Marathonläufer a la Olympia genauso wie ein Boddybilder a la Miss Physique. (sprich gar nicht) Kurven sind gut, aber wenn eine Frau sie von Natur aus nicht hat ist das kein Minus. Generell ist "natürlich" das Maß aller Dinge. Wenn es natürlich und gesund aussieht ist es gut.

...zur Antwort