Ist das Haltbarkeitsdatum vielleicht abgelaufen, oder hat Silikon Frost abbekommen? Hört sich nicht gut an, am besten alles wieder rauskrazen und neu machen.
Bei Laminat kann man eigentlich gar nichts machen, es gibt zwar Heißwachs im passenden Farbton, der hält aber nicht auf laminierter Oberfläche, d.h. die Delle muß mit dem Messer vergrösert bzw. die Lamimierung entfernt werden. Andere Möglichkeit: bei Klicklaminat das Brett auswechseln, ist kein Problem, braucht nur Zeit.
Rita Mitsouko, sehr empfehlenswert!!!
Muenzenforum Deutschland http://www.muenzen.net , die können dir bestimmt genaueres sagen.
bin Handwerker, natürlich jeden Tag nach der Arbeit
ich denke das ist kein Problem, kein Handwerker oder Firma kann es sich leisten einen schlechten Ruf zu bekommen, da Folgeaufträge davon abhängen, das meine ich in Bezug darauf, daß bei dir zu Hause herumgeschnüffelt oder gar was gestohlen wird.
es gibt nur zwei Möglichkeiten für eine Fußbodenheizung: standard Heizschlaufen mit anschluß an die Zentralheizung, dazu muß der Estrich raus, Heizschlaufen verlegen, neuer Estrich rein; oder eine Elektro-Fußbodenheizung, d.h. Bodenbelag raus (vermutlich Fliesen, oder), Heizmatten verlegen, neuer Bodenbelag rein. Nachträglich alles ein großer Aufwand, wobei die Elektroheizung günstiger sein wird (für den Einbau, nicht unbedingt für die Unterhaltskosten).
davon habe ich bisher noch nie was gehört, habe mir die Homepage angeschaut: definitiv eine ganz tolle Sache, ich denke das hat Zukunft, aber bitte Werbung machen, denn wenn niemand was erfährt, kommt auch keiner, ich denke die Nachfrage besteht auf jeden Fall, viel Glück.
Niemals einen Teppich unter Laminat oder Fertigparkett belassen, es bleiben sämtliche "Tierchen" im Raum, er kann durch gespeicherte Feuchtigkeit anfangen zu vergammeln und es wird Auswirkungen auf den neuen oberen Belag haben. Auf jeden Fall rausreißen, dann entweder einen Glattbelag verlegen oder wenns Tebo sein muß, von Vorwerk, die sind Allergiegetest, allerdings auch nur bei täglichem saugen (lt. Fa. Vorwerk).
mit einem 2-Komponenten-Epoxidharz klappt das auf jeden Fall, paß nur auf, daß du mit dem Kleber nicht die Trepe "vesaust", der geht nicht mehr weg.
ganz wichtig: die Leber wird von einem Häutchen umgeben, dieses muß unbedingt entfernt werden, ansonsten kurz und heiß braten. Kleiner Tipp: die Leber mehlieren, so wird sie schön kross.
ganz einfach: Nudeln mit Pesto, oder Öl und Knoblauch mit Parmesan, oder Sahnesoße mit Lachs/Krabben, oder Safransoße, oder Sahne mit Speck und Zwiebeln, oder du machst einen Nudelauflauf... es gibt tausende Ideen, da braucht man auch kein chefkoch.de , sondern nur nen bischen Fantasie.
Sisalteppiche sind Naturprodukte, von dem her schon robust und empfehlenswert, aber sie sind oberflächlich sehr hart und grob, so daß Schmutz und vor allem auch Haare (von deinem Hund) sich sehr tief verankern und schwer sind zu entfernen, da ist ein Glattbelag wie du ihn hast wesentlich besser zu reinigen und haltbarer, da Tiere mit ihren Krallen einen Teppich auf jeden Fall "anziehend" finden. In Bezug auf Flecken (die von Flüssigkeiten herstammen) ist ein Sisal noch empfindlicher als ein normaler Teppich, da diese in die Pflanzenfaser eindringen, normale Teppiche sind dagegen imprägniert. Hier ein Link zu Sisal Teppich Hersteller, schau unter Pflegetipps, wobei der das Thema beschönigt, ich habe andere Erfahrungen aus der Praxis http://www.allnatura.de/ratgeber/?/ratgeber/teppiche/fragen-zu-teppichen.html
so eine ähnliche Frage habe ich vor kurzer Zeit schon mal beantwortet: bitte keinen Dampfreiniger auf Teppichböden benutzen! Hier meine Begründungen Wer kann einen Wasserdampfreiniger empfehlen?
natürlich, mit einer Beißzange oder Seitenschneider den alten Druckknopf entfernen/abzwicken. Im Bastelladen oder Baumarkt gibt es kleine Sets mit denen man neue Druckknöpfe aufnieten kann. Jedoch ist es oft erforderlich größere Knöpfe zu setzen, da der Stoff durch den alten Knopf oft in Mitleidenschaft gezogen wurde und somit einen gleichgroßen nicht unbedingt perfekt hält.
bei echtem Leder auf jeden Fall ein Lederfett benutzen, am besten sogar 2 mal im Jahr, da das Leder auch bei der Sommerhitze austrocknet, und bitte farbloses Fett benutzen, sonst färbt es ab. Das Fett macht das Leder geschmeidig, gibt Feuchtigkeit und erhält die Strapazierfähigkeit. Das Fett aber nicht bei Kunstleder anwenden, da dieses aus Kunststoff besteht und das Fett nicht aufnimmt, hierfür gibt es spezielle Pflegemittel.
http://www.geo.de/GEOlino/
ich kenn die Weisheit: Perlen schenkt man nicht. Das sagt hier der Volksmund, es soll Unglück bringen. Dann doch ein anderes Schmuckstück, Schmuck ist immer gut.
meine haben alle um die 100Euro/stück gekostet. Bin hoch zufrieden.