Also ich kriege immer extreme bauchkrämpfe wenn ich vor dem joggen mein großes geschäft nicht erledigt habe und ich dann während des laufens muss, mit der herzfrequenz hat das bei mir nix zu tun, könntest du ja vielleicht auch mal drauf achten, ob es bei dir besser ist, wenn du vorher aufs klo gehst :)

Was für dich die ideale herzfrequenz ist, kann man so pauschal auch nicht sagen, das kannst du höchstens in soner professionellen leistungsuntersuchung feststellen lassen. Das ist nämlich sehr individuell, klar gibt es diese angeblich "idealen bereiche" für bestimmte trainingsziele mit der rechnung maximale frequenz minus alter, aber das sind auch nur durchschnittswerte, da weichen viele leute auch nach oben und unten ab. Wenn ich z.b. versuchen würde, meine langzeitausdauer bei den empfohlenen 130-140 bpm zu trainieren könnte ich nur spazieren gehen, wenn ich so jogge, dass ich mich noch entspannt unterhalten kann, bin ich bei 175-180, damit kann ich kilometer um kilometer abspulen ohne erschöpft zu werden

...zur Antwort

Vielleicht bist du einfach ein sehr sozialer mensch? Also in dem sinne, dass du leute um dich rum brauchst... geht mir ähnlich, zu hause fühle ich mich oft irgendwie einsam und niedergeschlagen und wenn ich unter leuten bin, also an der uni, bei meiner familie, beim sport, sogar beim zahnarzt XD damn bin ich fröhlich und entspannt

...zur Antwort

Sprich mal mit deinem studienfachberater oder wie auch immer der bei dir an der uni heißt, vielleicht lässt sich da ja ne individuelle lösung finden

...zur Antwort

Falls du auf eriksen anspielst, der war nicht geimpft als er umgefallen ist, bei aguero lag es an einer viruserkrankung, die narben im herzen hinterlassen hat, davies hat eine herzmuskelentzündung durch corona, nicht durch die impfung,...

falls du auf diese liste anspielst, die seit paar monaten kursiert, da werden teilweise trainer aufgeführt, die selbst nicht mal sportlich aktiv waren und dazu wurde auch gesagt, dass es einfach nicht mal mehr fälle sind als in den vorjahren, da gibts ne offizielle fifa statistik

außerdem ist das risiko nach ner coronaerkrankung ne herzmuskelentzündung und andere herzprobleme zu bekommen deutlich höher als nach ner impfung, kannst du z.b. hier nachlesen: https://www.herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/coronavirus/corona-impfung-myokarditis

...zur Antwort

internet tests kannste vergessen, zuallererst muss ein iq test auch auf deine altersgruppe zugeschnitten sein (das ist teilweise auch bei den offiziellen tests nicht immer 100% umsetzbar, ich erinnere mich an meinen test in der 4. klasse, wo im mathematischen teil quadratzahlen drankamen, aber ich hatte halt noch nie diese kleine zwei über der zahl gesehen und konnte alleine deshalb nix damit anfangen XD) dann muss nach verschiedenen bereichen differenziert werden (logisches, figurales, numerisches, sprachliches, räumliches denken, etc), da gibt es in den allermeisten fällen bei derselben person große unterschiede, der einzelne, unbehandelte wert 126 sagt da überhaupt nix aus, zumal es immer in einem abweichungsrahmen betrachtet werden muss (also + und - 15 iq punkte als standardabweichung) in dem dein tatsächlicher wert liegt

...zur Antwort

ich finde die faszienrolle klasse, ist aber am besten, wenn man die noch am trainingstag selber einsetzt, also paar stunden nach dem training und bevor der muskelkater da ist, reduziert bei mir die regenerationszeit extrem

...zur Antwort

klingt für mich nach übertraining, also zu viel training und zu wenig regeneration, hab ich letztes jahr auch durch, teilweise an den tagen nachm training mit kopfschmerzen wie nach nem heftigen suff aufgewacht, mitten im training extreme müdigkeit, keine trainingsfortschritte mehr, nervosität, innere unruhe, ... und nein, das können nicht nur profisportler bekommen, sondern jeder, der für sein körperliches leistungslevel über längere zeit zu doll trainiert

das gute ist, das geht wieder weg, wenn man ne pause macht, ich hab inzwischen meinen spaß am sport wiedergefunden und trainiere jetzt deutlich bedachter was die belastung angeht, das schlechte ist, es kann dauern! Ich hab wirklich 6 monate gar keinen sport mehr gemacht und dann erst langsam mit leichtem krafttraining und joggen wieder angefangen, bis die motivation für intensiveres training wieder da war, hat es insgesamt gut 9 monate gedauert.

...zur Antwort

prävention von unterrichtsstörungen, dazu folgendes buch für den bericht/ hausarbeit: Nolting, Hans-Peter. (2013). Störungen in der Schulklasse: Ein Leitfaden zur Vorbeugung und Konfliktlösung. Weinheim und Basel: Beltz.

da steht eigentlich alles drin, um 10 seiten solide füllen zu können :D

...zur Antwort

Liegt wahrscheinlich daran, dass du das ganze zu schnell angehst :) also mal als beispiel: 3km läufst du in nem anderen tempo als 800m. Wenn dein ziel 800m sind, kannst du fast sprinten, für 3km musst du dir deine kräfte schon mehr einteilen. Genauso ist es beim sprung von 4km auf 7. Ich weiß aus eigener erfahrung, es ist schwer, aber versuch mal es langsamer anzugehen, wenn du die 7km läufst, dann wirst du merken, wie leicht das geht. Bei mir klappt das auch erst seit ich ne pulsuhr hab, bin früher immer viel zu schnell angelaufen und war dann auch nach 3-4km völlig fertig. Das ist halt das gemeine, dass du am anfang nicht merkst, dass du zu schnell bist

...zur Antwort

Also ich muss sagen, das hab ich so auch noch nie gehört. Wie alt ist sie denn? Wenn sie noch jünger ist, hat sie das wahrscheinlich dann einfach von den Jungs übernommen, ohne genau zu wissen, warum die das machen. Eigentlich tut das nicht sonderlich weh, wenn man den Ball da vorne draufkriegt als Mädchen, also zumindest nicht mehr als an anderen Körperstellen. Ich nehme die hände eigentlich immer hinter den Rücken in der Mauer und meine Teamkolleginnen auch eher nach hinten, an die Seite oder halt vor die Brüste.

...zur Antwort

Ahhh ich was original welche szene du meinst, aber kann mich auch nicht erinnern, welches Spiel das war. Irgendwie schwebt mir 2019 im Kopf, aber keine Ahnung ob das stimmt

...zur Antwort

Das klingt echt besorgniserregend. Also wenn du kaum mehr was isst, dann kannst du auch keine Kraft haben, der Körper zieht seine Energie ja aus der Nahrung. Es gibt viele Mädchen, die denken sie seien zu dick, obwohl sie im Normalgewicht sind, das ging mir auch mal so. Sprich unbedingt mit deinem Therapeuten darüber, davor musst du keine Angst haben, der will dir ja nur helfen und für Therapeuten ist das total normal, von solchen Sachen zu hören und die zu behandeln, das ist deren Job, das machen sie täglich. Und je eher du das Problem in der Therapie angehst, desto leichter ist es, davon wieder los zu kommen.

...zur Antwort

Hey,

das sollte überhaupt kein Problem sein. Ich spiele Fußball seit ich 8 bin (jetzt 22) und bin selbst immer ein bisschen dicker gewesen. Gerade im Alter von 13-17 hab ich mir da auch ständig Gedanken gemacht und versucht, das irgendwie zu kaschieren, weil meine Mitspielerinnen und die meisten Gegnerinnen ja auch dünner waren, aber ganz ehrlich: man macht sich da selbst mehr Gedanken drüber als die anderen. Ich liebe Fußball so sehr, dass es für mich nie in Frage stand, das aufzugeben, nur weil ich etwas dicker bin :) In einer Sportmannschaft sind die Leute meistens auch sehr sozial, also zumindest gab es unter den Mädels in den Mannschaften wo ich bisher gespielt habe keine Zicken oder irgendwen der andere gemobbt hat. Das ist ja auch der Sportgeist, zusammenzuhalten für den Teamerfolg. Den lernt man von klein auf im Verein, gerade im Amateurbereich, wo es ja um Spaß und nicht primär darum geht als einzelner hervorzustechen um in die Bundesliga gescoutet zu werden. Trau dich! Einfach mal anrufen/ anschreiben und nach nem Probetraining fragen :)

...zur Antwort

Glücklich sein hängt nicht davon ab, wie "perfekt" das leben läuft sondern mit welcher einstellung man auf seine situation schaut :) beispiel: ein Millionär, der alles hat (freunde, pool etc) kann trotzdem todunglücklich sein, wenn er ständig angst darum hat, seinen ganzen reichtum zu verlieren. Dagegen kann ein armer mann auch glücklich sein, wenn er sich immer wieder freut, dass er am leben ist und den tag erleben darf.

Ich kann dir empfehlen mal Senecas Briefe an Lucilius über Ethik zu lesen, klingt vllt seltsam aber das hat mir echt geholfen als ich 16 war :)

...zur Antwort