Von einer solchen prozentualen Theorie hab ich noch nichts gehört aber aktuell geht natürlich der Trend der Ernährung in Richtung "High Protein". Proteine haben den Vorteil, dass der Körper generell etwas mehr Energie aufwenden muss als bei Kohlenhydraten und Fetten um diese zu verdauen. Zudem haben Proteine den Muskelaufbau zu unterstützen beziehungsweise beim Abnehmen den Muskelabbau zu reduziere. Proteinen wird auch eine sättigende Wirkung zugeschrieben aber das wird es den Ballaststoffen auch wobei diese aber nicht verdaut werden können und dann wieder ausgeschieden werden.
Wichtig zu beachten ist, dass auch eine völlig fettreduzierte Ernährung nicht sonderlich gesund für den Körper ist. Viel mehr muss darauf geachtet werden um welche Art von Fett es sich handelt - gesättigte und ungesättigte Fettsäuren. Die gesättigten Fette sind eigentlich die, die zu den meisten Problemen führe und sind klassisch in Junk Food, frittiertem Essen etc. enthalten.
Generell kann ich nur sagen - Bei der Ernährung ist die Ausgewogenheit sehr wichtig - du solltest von keinem der Hauptbestandteile (Kohlenhydrate, Fett, Protein) zu wenig haben. Bei einem zu extremen Mangel kann es sogar zu Gesundheitsschäden kommen oder aber auch die Verdauung usw negativ beeinflussen (was viele oft nicht bedenken). Wichtig ist einfach die sogenannten "bösen Fette" zu meiden und sich mehr auf ungesättigte zu konzentrieren - vor allem Omega 3 Fettsäuren haben sehr viele positive Eigenschaften und diese wirken sich auch nicht negativ auf dein Blutbild aus. Ballaststoffe regen zudem die Verdauung an und bringen ein Sättigungsgefühl. Und zu letzt regt auch Ausdauersport die Fettverbrennung an.
Wenn es natürlich um Fette im Blut geht - dann wird es sich wahrscheinlich um Cholesterin handeln?
Je nach Ausmaß des Schweregrades würde ich mir ansonsten von einem Arzt etc. gezielte Empfehlungen geben lassen.