Die Schwelle zum Sex ist überall niedriger als in Mitteleuropa.
Egal. Das Jetzt ist wichtig.
Ich weiß nicht, was du erwartest: der Pool einer Finca ist nicht das Volksbad. Dafür kannst du dich dort aber auch gepflegt erfrischen und deine Runden ziehen, ohne dass es zu Zuständen wie zuhause kommt.
Sie ist nicht Spanisch, sondern zum Teil spanischstämmig. Dabei kommt es aber auch drauf an, inwieweit die Familienmitglieder eben in der Linie des Opas standen.
Ethnisch kann man noch sagen, dass es da eben auch drauf ankommt, ob zuhause Spanisch gesprochen wurde oder ob spanische Werte (katholisch etc.) eine Rolle spielten oder eben marrokkanische.
Du verwechselst Russland mit der UdSSR. Ansonsten würde die Ukraine historisch zu Griechenland gehören.
In Lateinamerika panza, in Chile guata. Kannst auch die Verniedlichungsform nehmen: pancita.
Spanisch ist eine Weltsprache. Italienisch nicht. Mandarin begrenzt sich auf China.
Dass manche Wohungen unterhalb der normalen lokalen Preise liegen ist normal, hat aber meist Tücken:
Hast du nachgefragt, ob die Wohnung ganzjährig verfügbar ist? Manche Wohnungen werden in den Sommermonaten (spanische Sommerferien) als Ferienwohnung vermietet. Die Angebote richten sich dann also speziell an Lehrer etc., welche im Schuljahr fern ihrer Heimat eine Wohung suchen und in den Ferien sowieso wieder in ihre Heimatstadt zurückkehren.
Ansonsten würde ich mich an die normelan Immo-Suchmaschienen halten wie Idealista etc.
Also wenn man die Bilder so sieht sind das glückliche Tiere. Es gibt aufgrund der Größe Spaniens sehr viele verwilderte Hunden und Katzen.
Tierschutzmaßnahmen wären entweder eine koordinierte Kastrierung, wie sie in Stadtnähe gemacht wird oder ein Einfangen und Weitervermitteln. Allerdings sind wie in Deutschland auch, die Tierheime überfüllt.
Was nicht geht sind Kettenhunde. Das wäre gegen das Gesetz. Allerdings kann ein Hund ohne weitere Gründe unregelmäßig (nicht täglich) bis zu 10 Stunden am Tag angeleint oder angekettet sein, um so zu verhindern, dass Jäger ihn erschießen, er Pflanzen schädigt, Hühner oder Katzen tötet, er flüchtet, oder er auf die Landstraße läuft , also eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellt.
Wenn er 24h/7d angekettet ist, solltest du den Tierschutz informieren. Die Strafen wären bis zu 1500 €.
Mexiko liegt auf der nordamerikanischen Kontinentalplatte. Dazu gehört auch Mittelamerika (Zentralamerika und Karibikinseln).
Man kann aber geographisch eben den Übergang von Nord- nach Südamerika als Zentralamerika abgrenzen. Aber auch so liegt Mexiko hauptsächlich in Nordamerika. Es geht im Süden in Zentralamerika, also dem schmalen Teil Amerikas, über. Das macht aber nur einen kleinen Teil Mexikos aus.
Kulturell gehört Mexiko zu Lateinamerika (spanisch-, portugiesisch- und französischsprachiges Amerika), sprachlich zu Hispanoamerika (spanischsprachiges Amerika).
Kanada gehört nicht zu Lateinamerika, weil es es die Briten im 18. Jahrhundert kriegerisch Frankreich abgenommen haben und die Kultur wechselte. Erst danach kam der Begriff Lateinamerika auf.
Lass das mal auf dich zukommen. Dir liegt Spanisch? Perfekt. Fünf Semester sind eine Menge.
Wenn du siehst, dass es nicht für den Auslandsaufenthalt reicht (was auch immer du dort leisten musst), kannst du notfalls ein bischen früher anreisen und einen Intensivkurs an einer anerkannten Sprachschule vor Ort machen, z. B. mit 20 bis 30 wöchentlichen Lektionen.
Mal davon abgesehen, dass die meisten Spanisch-Lehramt-Studenten auch nur mit Wasser kochen.
Auf www.renfe.es stehen alle Details.
Es gibt grundsätzlich drei verschiedene Karten:
- Cercanías (S-Bahnen). Hier zahlst du 10 € Pfand für die Karte, musst in den 4 Monanten (01.09. bis 31.12.2022) mindestens 16 Fahrten gemäß Entwertung nachweisen, um das Pfand zurückzubekommen. Es geht darum, den Berufsverkehr oder gewöhnlichen Nahverkehr vom Auto auf den ÖPNV zu verlegen. Du musst dich auf ein S-Bahn-Netz festlegen: Asturien, Bilbao, Cádiz, Katalonien, Madrid, Málaga, Murcia/Alicante, Santander, San Sebastian, Saragossa, Sevilla oder Valencia.
- Media distancia (Mittelstrecken ohne Hochgeschwindigkeit). Hier bezahlst du 20 €, es gibt ebenso ein Minimum von 16 Fahrten und du musst dich zwischen 2 Bahnhöfen entscheiden, welche du über die 4 Monate nutzt.
- Alta Velocidad de Media Distancia (Mittelstrecken mit Avant-Hochgeschwindigkeitszügen, keine AVE-Langstrecke). Hier hast du drei verschiedene Bonuskarten, mit denen du 10 oder 30-50 Fahrten mit 50% Preisnachlass erwirbst, die dann 4 Monate gültig sind.
Es ist also grundsätzlich für Touristen möglich, aber der Fokus ist es, regelmäßige Fahrten über 4 Monate zu verbilligen, um den Zugverkehr schmackhafter zu machen.
Offizielle Information: https://www.renfe.com/es/es/grupo-renfe/sociedades/renfe-viajeros/abonos-renfe
Sieht ganz so aus.
Kommt drauf an. Zwischen Tarifa und Ceuta oder Tanger ist es ein Katzensprung. Von Málaga nach Melilla ist es weiter.
Vodafone hat 4G oder 4G+ in Tarifa, Algeciras, Gibraltar und Ceuta und über weite Strecken der Überfahrt.
Más Móvil und Yoigo 4G+ auf dem Festland und weite Teile der Überfahrt, in Ceuta 4G.
Orange hat in den genannten spanischen Städten 5G, aber die Reichweite von 5G ist niedriger. Dort gibt es auf der Überfahrt nur 3G bis 4G.
Movistar hat in Algeciras und Tanger 5G, ansonsten für Teile der Überfahrt 4G+, in Ceuta nur 4G.
Für Marokko kann ich es dir nicht sagen.
Scharf wie Tabasco.
Sagen wir's mal so: Es ist wahrscheinlicher, dass Berlin eine türkische Provinz wird oder Helgoland an Kanada fällt.
Unterschätze die Einwohner der Balearen nicht. Die haben sich historisch schon gegen jede Invasion gewehrt und waren beliebte Krieger.
Außerdem: der Flughafen läuft rund, die Infrastruktur ist ok, es gibt keine Energiekriese und Deutsche machen 2% aus.
Kein Coronatedt kostet 80 euro. In jeder Apotheke in Spanien gibt es Schneltests für unter 3 euro
Du hast einen Sonnenstich oder Hitzschlag. Geh un einen Supermarkt und kauf dir Aquarius oder Getorade oder sonst was mit Mineralsalzen.
Nur Wasser verschärft evtl. den Elektrolydmangel. Iss Salzhaltiges.
Das einfachste Rezept wäre es, die fehlgeleitete deutsche Politik zu stoppen. Die Energiekrise ist hausgemacht. Nun hat man die anderen Staaten Europas praktisch mitverpflichtet, damit die im Notfall Gas und Strom nach Deutschland leiten.
Aber man muss sich schon fragen was seit 17 Jahren falsch läuft: Nicht nur vom Gas her ist man von Russland abhängig, auch Kohle, Holz und Uranbrennstäbe kamen von dort.
Die Regierung will auf einmal(!) aus Kohle, Gas, Benzin und Atomkraft aussteigen.
Die Regierung will kein Nordstream 2, weil das Gas von den bösen Russen kommt. Bei Nordstream 1 gibt es da aber kein Problem und man besteht auf Lieferung. Das kommt sogar bei Deutschen an, denn Norm ist Norm. Nur biegt die Norm eben die Regierung zurecht.
Wie sollen E-Autos an die Steckdose kommen, wenn schon Heizlüfter zu einer Überforderung führen. Das zeigt doch nur wie marode mittlerweilen jegliche Infrastruktur in Deutschland ist: Brücken, Bahn, E-Netz, Gesundheitswesen oder was auch immer.
Also: schön Energie sparen, damit sich die Aktionäre freuen. Energieunternehmen machen derzeit Rekordgewinne. Brennholz wird es ja genug geben, denn es werden Wälder für Windräder gerodet.
Normalerweise weniger. Es gibt viel Reggaetón, Bachata, Salsa, spanische Charts oder Dancehall.
Aber es gibt im Schnitt alles, wenn man danach sucht. Hier eine Facebook-Seite, die auf Tecno spezialisiert ist:
https://es-la.facebook.com/malagaistechno/
Etwas Techno kann man neuerdings auch wieder aus den Autos dröhnen hören.
Nicht überall auf der Welt spricht man Englisch. Es geht bei der 2. Fremdsprache dann auch oft darum, zu nutzen, dass du Sprachen lernst, also Parallelen zu ziehen und Ähnlichkeiten zu nutzen. So leicht lernst du später keine Sprachen mehr.
Etwas anderes ist die Praxis. Die lernst du nicht in der Schule.
Du kommst in der Schule nicht annähernd auf muttersprachlich und erst Recht nicht für verschiedene Regionen. Das kann man nicht in ein paar Wochenstunden lernen, sondern 24h/7d.