Die offizielle Bezeichnungen sind Niederländer und die Niederlande. Die im Deutschen sehr oft genutzten Bezeichnungen Holländer und Holland sind umgangssprachlich.
https://www.buurtaal.de/blog/niederlaendisch-oder-hollaendisch
Die offizielle Bezeichnungen sind Niederländer und die Niederlande. Die im Deutschen sehr oft genutzten Bezeichnungen Holländer und Holland sind umgangssprachlich.
https://www.buurtaal.de/blog/niederlaendisch-oder-hollaendisch
Die Beugung der Adjektive im Niederländischen ist ziemlich regelmäßig – wenn man ein paar Dinge im Auge behält. Für mein Niederländisch-Blog habe ich dazu mal eine Infografik erstellt. Vielleicht hilft die dir weiter:
https://www.buurtaal.de/blog/beugung-niederlaendischer-adjektive
Schau mal hier ... https://www.buurtaal.de/blog/beugung-niederlaendischer-adjektive
Met hem gaat het goed ist die richtige Entsprechung.
Da die Niederlande Deutschland modetechnisch etwa zwei Jahre voraus sind: das, was man in Deutschland 1983 trug ;)
Das Land heißt die Niederlande. "Holland" ist umgangssprachlich. In meinem Blog beschreibe ich, wie es nun genau ist ;)
https://www.buurtaal.de/blog/niederlaendisch-oder-hollaendisch
Dropje ist Einzahl und heißt, wie 420Henrik schon schreibt Lakritz.
Dropjes ist die Mehrzahl. Das sind also Lakritze.
Auf diese Frage habe ich in meinem Blog geantwortet:
https://www.buurtaal.de/blog/niederlaendisch-oder-hollaendisch
Nein, auf Niederländisch lautet er: neem.
Hoi Derevo,
das Prinzip hast du verstanden :)
Genauso wie im Deutschen gibt es im Niederländischen jedoch auch jede Menge unregelmäßige Verben, und die werden nicht nach dieser Regel gebeugt.
Bis auf wachten handelt es sich bei deinen Beispielen um unregelmäßige Verben. Wie da das Imperfekt (und das Perfekt) lautet, musst du leider einfach stur lernen.
De kinderen wachten elke morgen op de bus -> De kinderen wachtten elke morgen op de bus.
Auf Niederländisch heißt die Frucht pitaja (also mit j, nicht mit y). Manche sagen auch drakenvrucht.
An welcher Uni möchtest du studieren? Normalerweise bieten die Unis selbst Crashkurse für Studenten aus dem Ausland an. Wende dich Doch mal direkt an die.
Succes!
Ah, ok. Du könntest den Text folgendermaßen übersetzen:
In de afgelopen 50 jaar is er dramatisch veel bos op de Komoren verdwenen. Nog maar 3 procent van het landoppervlak is nog bedekt met bos.
De opbrengst zal gebruikt worden om [ ... ] te kopen die op zonne-energie werken. Verder willen wij meewerken aan het herstel van het regenwoud.
Met uw aanschaf ondersteunt u dit belangrijke werk.
Für [ ... ] bräuchte ich das deutsche Wort um zu schauen, was genau gemeint wird.
Ich hoffe, das hilft :)
Tastenheld, wofür benötigst du den Text?
"Aber du sprichst doch Englisch, oder nicht?"
Sehr gut finde ich das englischsprachige Tool quizlet (ist komplett online und bietet diverse Abfrage-Modi. Audio zum Üben der Aussprache gibt's auch)
https://quizlet.com
Die Verkäuferin wird dich nicht verstehen. So sagt man das nämlich nicht auf Niederländisch.
Ausserdem tust du damit nichts Gutes für den Ruf von deutschen Touristen in NL ....
Hallo qwerqwerasda , diese Frage wurde hier im Prinzip schon beantwortet:
https://www.gutefrage.net/frage/wann-genau-sagt-man-im-niederlaendischen-bedankt-und-wann-dank-je
Noch ein kleiner Hinweis: Dank je schreibt man getrennt. Es sind zwei Wörter.
Wenn es dir nur um Tipps geht sind diese beiden Artikel in meinem Niederländisch-Blog vielleicht nützlich für dich:
Anrede und Gruß für Brief und E-Mail:
https://www.buurtaal.de/blog/anrede-grussformel-brief-e-mail
und
Telefonieren auf Niederländisch:
https://www.buurtaal.de/blog/telefonieren-auf-niederlaendisch
Ansonsten würde ich dir, wie die anderen hier, einen systematischen Sprachkurs empfehlen. Da bekommst du das Gerüst, dass du für diese Art der Kommunikation brauchst.
Succes!
Hi!
Im Deutsch-Niederländisch-Forum kannst du dich mit Deutschen, die Niederländisch lernen und Niederländern, die Deutsch lernen, austauschen:
http://www.d-n-forum.eu/forum/
Die Atmosphäre und der Umgang sind sehr nett.
Veel plezier en succes!