Tenor

Tenor: ich stimme nicht zu, stelle aber fest, dass meistens, Flamenco mit Tenorstimme gesungen wird, oder?

...zur Antwort

Der Steinbach Koffer benützt meine Tochter, davon ist sie sehr zufriede (die rechteckige Gestaltung ist sehr bequem).

Mit der Anzeige geht mir nur eine Sache gegen den Strich, es wird bei Amazon verkauft....

...zur Antwort

Dass du es in Dauerschleife hörst, bis du dir das gar nicht mehr reinziehn kannst, mag ich verstehen. So tue ich noch, und bin schon 60.

Aber ich, meinerseits, habe nicht von meiner "Playlist" 70% entsorgt. Eher bewahrt.

Manchmal einige Jahren Vergessenheit, und dann taucht das Musikstück wieder auf.

...zur Antwort

Erstens: C F A ist eine Umkehrung vom Dreiklang FAC -F dur

Zweitens: Cis E A, ist eine Umkehrung vom Dreiklang A Cis E -A dur

(ursprünglich 2 kleine Terze, 2xanderthalber Ton)

Drittens: B D F, Dreiklang in Tonart B dur,

dessen erste Umkehrung so wäre: D F B. F B D wäre die zweite.

Viertens: E A C, Umkehrung vom Dreiklang A C E -A moll

Fünftens: F A D, Umkehrung vom Dreiklang D F A - D moll

Sechstens: D G B, Umkehrung vom Dreiklang G B D G moll

...zur Antwort

So wird es mit meinen menschlichen Kenntnissen übersetzt

Les autres articles m'ont il été réservés?

Je pose la question, parce qu'entretemps l'article l'article XY se trouve (à) être épuisé

Bemerkung: à (unter Klammern) darf geschrieben werden, ist aber nicht erforderlich

...zur Antwort

"Quand vous étiez petits, vous craigniez les vagues. . Ne crains rien. Je suis là" ist die einzige mögliche Lösung

Mit éteindre, atteindre, joindre, wäre der Satz grammatikalisch korrekt, hätte doch keinen Sinn!

Bemerkung; vous éteigniez, vous atteigniez, vous craigniez, vous joigniez, ist Imperfekt konjugiert. Mit Präsens ist es vous éteignez, vous atteignez, etc

Die französische Sprache ist definitiv schwer. Mir selbst ist sie Muttersprache, doch , bevor ich es schrieb, habe ich im "Bescherelle" die Konjugation überprüft!

...zur Antwort

Takt 38: wenn ich mich nicht irre, lese ich Fis-Ais-Cis-Fis-Gis-Cis. Fis Gis ist eine None. Durch den Klang Fis-Cis gemildert.

Takt 73 fängt mit Fis-A-fis-Fis-A-Fis, eine Konsonanz. Wird aber zu Septime, so eine Dissonanz. Es ist auch zu merken, dass der Akkord verdoppelt wird (in diesem Fall besteht er aus 2 Oktaven):

Ich vermute, dass weiter die Dissonanz aufgelöst wird : Im Takt 74 fängt es schon an.

Wenn ich was anderes finde, so melde ich mich schon wieder….

Woher ich es weiß, ist Studium und eigene Erfahrung.

...zur Antwort

Und allmählich soll die Praxis Google-Übersetzer ersetzen.

Et peu à peu la pratique devra remplacer le Traducteur Google.

(Ohnehin ist ein Übersetzer, aus Fleisch und Blut, ganz besser!)

Nur Mut! Üben!

C'est en forgeant qu'on devient forgeron

...zur Antwort

Dem Bilde nach vermute ich ein Tenorsaxofon. Ist es möglich, ein Fto zu senden, das das Ganze Instrument darstellt?

...zur Antwort
Wie viele Vokabeln am Tag lernen?

Guten Abend liebe Gutefrage-Community!

Ich (M/14) habe vor, mein Englisch ein wenig zu verbessern und zusätzlich Französisch lernen. Ich habe nun schon seit fast 3 Jahren Französischunterricht und kann bis heute kaum einen richtigen Satz bilden. Ich habe vor, bald zur Nachhilfe zu gehen, will aber jetzt schon mit dem Vokabeln pauken beginnen.

In den letzten Monaten habe ich immer wieder probiert die Birkenbihl-Methode anzuwenden, hatte dabei allerdings nie so wirklich lange durchgehalten. Ich war ursprünglich sehr überzeugt davon und habe mir auch den Französischkurs gekauft. Falls jemand noch Tipps hat, wie genau und ob ich diese Methode weiterhin anwenden sollte bitte schreiben!

Nun nochmal zum Vokabeln lernen: ich habe mich für Anki (ein Programm zum "digitalen" lernen mit Karteikarten, welches über einen äußerst guten Algorhythmus verfügt) entschieden. (Tipps zu Anwendung sind auch gerne gesehen, bin nämlich noch nicht ganz vertraut damit) Nun habe ich bis zum Beginn der 9. Klasse noch gute 100 Tage Zeit mein Französisch auf ein einigermaßen annehmbares Level zu bringen und mein Englisch dahingehend zu verbessern, dass ich nächstes Schuljahr ohne Schwierigkeiten absolvieren kann. Französisch hat dabei allerdings Vorrang, da ich bis vor kurzem sogar noch versetzungsgefährdet war.

Meine eigentliche Frage lautet ja, was ihr für eine realistische Zahl an lernbaren Vokabeln pro Tag haltet. Da ich 2 Sprachen parallel lerne, hat das sicherlich auch einen Einfluss darauf, wie viele Vokabeln ich maximal lernen kann, die ich dann auch nicht wieder vergesse.

Also wie gesagt, 100 Tage Zeit, 2 Sprachen und ich benutze Anki. Werde danach natürlich weitermachen und nebenbei auch andere Methoden (Birkenbihl etc.) verwenden. Das Vokabeln lernen habe ich für mich allerdings so festgelegt, weil es sicherlich nicht schaden kann einen gut ausgeprägten Wortschatz in einer FS zu habe.

Ich habe mich mal eben schnell schlau gemacht und bin darauf gestoßen, dass ca. 20 Vokabeln das Maximum sind. Außerdem soll man nur 7 Vokabeln auf einmal lernen. Wie genau kann ich das verstehen? Sagt bitte mal eure Vorschläge, danke!

Grüsse ;)

...zum Beitrag
3-5 Vokabeln

Wer sich zu viel vornimmt, kann nichts richtig durchführen.

Nicht nur um eine Vokabel -mit Rechtschreibung, im Kopf zu behalten, handelt es sich, sondern auch ihr Genus, ihre Mehrzahl. Oder Ihre Konjugation, wenn die Vokabel ein unregelmäßiges Zeitwort ist.

Wenn übermorgen die Hälfte vergessen wird, ist es nichts halbes, und nichts ganzes! So denke ich, nach einigen Jahrzehnten Unterricht.

Drei bis fünf, täglich ...aber wirklich täglich

...zur Antwort