Tenor: ich stimme nicht zu, stelle aber fest, dass meistens, Flamenco mit Tenorstimme gesungen wird, oder?
Ja, gewiß
Etwas repetitiv, doch gefällt es mir
Der Steinbach Koffer benützt meine Tochter, davon ist sie sehr zufriede (die rechteckige Gestaltung ist sehr bequem).
Mit der Anzeige geht mir nur eine Sache gegen den Strich, es wird bei Amazon verkauft....
Weil es hier sich um Schkolade, als Nahrungsmittel handelt,
nicht um Schokoladenbonbons (auf Französich hat das Wort "chocolat" bedeutungen .
Ja. Damit bewahre ich Aufnahmen auf, die ich sonst nur sehr schwer, oder gar nicht wiederfinden könnte!
Dass du es in Dauerschleife hörst, bis du dir das gar nicht mehr reinziehn kannst, mag ich verstehen. So tue ich noch, und bin schon 60.
Aber ich, meinerseits, habe nicht von meiner "Playlist" 70% entsorgt. Eher bewahrt.
Manchmal einige Jahren Vergessenheit, und dann taucht das Musikstück wieder auf.
"Alors elle ne peut pas jouer"
"Alors elle n'a pas pu jouer"
Ganz einfach!
Erstens: C F A ist eine Umkehrung vom Dreiklang FAC -F dur
Zweitens: Cis E A, ist eine Umkehrung vom Dreiklang A Cis E -A dur
(ursprünglich 2 kleine Terze, 2xanderthalber Ton)
Drittens: B D F, Dreiklang in Tonart B dur,
dessen erste Umkehrung so wäre: D F B. F B D wäre die zweite.
Viertens: E A C, Umkehrung vom Dreiklang A C E -A moll
Fünftens: F A D, Umkehrung vom Dreiklang D F A - D moll
Sechstens: D G B, Umkehrung vom Dreiklang G B D G moll
So wird es mit meinen menschlichen Kenntnissen übersetzt
Les autres articles m'ont il été réservés?
Je pose la question, parce qu'entretemps l'article l'article XY se trouve (à) être épuisé
Bemerkung: à (unter Klammern) darf geschrieben werden, ist aber nicht erforderlich
JA! Aber... obwohl es oft gemeint wird, fühle ich, dass Musik keine "universale Sprache" ist. Und, ja ich höre gerne Klavierstücke von Chopin oder Dvorjak, ebenso schalte ich das Radio aus, oder fliehe ich davon, wenn einige Musikstücke (aus einigen Arten) zu hören sind!
Ich staune, dass schöne Namem wie Isabelle, Nadine oder Valérie noch nicht erwähnt wurden!
Aussprache:
Isabäl
Nadin
Valäri
"Quand vous étiez petits, vous craigniez les vagues. . Ne crains rien. Je suis là" ist die einzige mögliche Lösung
Mit éteindre, atteindre, joindre, wäre der Satz grammatikalisch korrekt, hätte doch keinen Sinn!
Bemerkung; vous éteigniez, vous atteigniez, vous craigniez, vous joigniez, ist Imperfekt konjugiert. Mit Präsens ist es vous éteignez, vous atteignez, etc
Die französische Sprache ist definitiv schwer. Mir selbst ist sie Muttersprache, doch , bevor ich es schrieb, habe ich im "Bescherelle" die Konjugation überprüft!
Takt 38: wenn ich mich nicht irre, lese ich Fis-Ais-Cis-Fis-Gis-Cis. Fis Gis ist eine None. Durch den Klang Fis-Cis gemildert.
Takt 73 fängt mit Fis-A-fis-Fis-A-Fis, eine Konsonanz. Wird aber zu Septime, so eine Dissonanz. Es ist auch zu merken, dass der Akkord verdoppelt wird (in diesem Fall besteht er aus 2 Oktaven):
Ich vermute, dass weiter die Dissonanz aufgelöst wird : Im Takt 74 fängt es schon an.
Wenn ich was anderes finde, so melde ich mich schon wieder….
Woher ich es weiß, ist Studium und eigene Erfahrung.
Und allmählich soll die Praxis Google-Übersetzer ersetzen.
Et peu à peu la pratique devra remplacer le Traducteur Google.
(Ohnehin ist ein Übersetzer, aus Fleisch und Blut, ganz besser!)
Nur Mut! Üben!
C'est en forgeant qu'on devient forgeron
Dem Bilde nach vermute ich ein Tenorsaxofon. Ist es möglich, ein Fto zu senden, das das Ganze Instrument darstellt?
Das ist reine Umgangssprache.
So wird gewöhnlicherweise, nicht das Getränk genannt, sondern das Ereignis (unter Freunden) um Flaschen, Gläser, und Appetithäppchen herum.
Das untere P sieht etwas klobig, oder ist das A nicht groß genug ?
Das obere P gefällt mir besser (sieht feiner aus)
Aber mit dem M der unterer Zeile wäre es perfekt -finde ich.
Wer sich zu viel vornimmt, kann nichts richtig durchführen.
Nicht nur um eine Vokabel -mit Rechtschreibung, im Kopf zu behalten, handelt es sich, sondern auch ihr Genus, ihre Mehrzahl. Oder Ihre Konjugation, wenn die Vokabel ein unregelmäßiges Zeitwort ist.
Wenn übermorgen die Hälfte vergessen wird, ist es nichts halbes, und nichts ganzes! So denke ich, nach einigen Jahrzehnten Unterricht.
Drei bis fünf, täglich ...aber wirklich täglich
Deine Aufgaben machen wir für dich nicht, aber, einen Tipp kann ich geben:
Je=moi
Tu=toi
Il=lui
Elle=elle
Nous=nous
Vous=vous
Ils=eux
Elles=elles
Als Beispiel, der vierte Satz: "Tiens, Julie et Hannah" (Julie & Hannah=ils): "Non ce ne sont pas eux"