Also das Wasserklar hat nichts mit destilierten Wasser zu tun. Destilliertes Wasser sollte man auf jeden Fall nehmen. Aber auch dieses kann trüb werden oder kippen mit der Zeit. Wenn die Schneekugel allerdings nur ein paar Wochen irgendwo stehen soll, dann würde ich mir das Wasserklar sparen.
Hi, direkte Sonne ist auf jeden Fall nicht gut. Aber auch Wärme an sich nicht. Also eher nicht auf die Heizung stellen. Ansonsten kann man eher nichts machen. Das Glycerin hilft, dass sich der Schnee schöner verteilt und das Wasser nicht kippt. Aber gegen einen Wasserverlust hilft nur eine absolut dichte Verarbeitung.
Die Goebel-Wunschkugeln haben kleine Anhänger mit dem Text "wenn du diese Kugel schüttelst, dann .... wird es STerne für dich regnen,..... denkt jemand an dich..... geht die Sonne für dich auf.....
Diese Kugeln wurden leider nur für die Werbung hergestellt. Es gibt sie nicht zu kaufen.
Die größte Auswahl an Schneekugeln gibt es im Schneekugelhaus.de. Da würde ich mal schauen oder auch nachfragen...
schau doch mal bei schneekugelhaus.de
Ich kenne die Begriffe Wunschkugel, Traumkugel und Schüttelkugel. Außerdem - je nach Schüttelgut - Glitzerkugel. Auf Schneekugelhaus.de gibt es die meisten davon.
Also ich habe den Prozess gemacht - habe es allerdings als Persönlichkeitsseminar gesehen und nicht als Alternative zu einer Therapie - das sollte ich vielleicht vorweg sagen. Mir hat der Prozess sehr stark geholfen. Ich hatte eine typische Midlife-Crisis, in der viele negative Kindheitserinnerungen wieder hoch kamen. Insgesamt habe ich eine tiefe Traurigkeit verspürt, die ich nicht loswurde. Die Wurzeln lagen ebenfalls in der Kindheit -was mir vom Kopf her schon vorher klar war, allerdings wurde ich sie deshalb trotzdem nicht los. Durch den Prozess habe ich es geschafft, mich mit meiner Kindheit und meinen Eltern emotional auszusöhnen, was mich sehr viel glücklicher gemacht hat. Ich denke, der wesentliche Unterschied zu einer Langzeittherapie ist, dass man in der einen Woche sehr intensiv ins Fühlen kommt - und damit die Dinge auch emotional lösen kann. Bei einer normalen Therapie wird meines Erachtens (ohne dass ich jemals eine gemacht habe - gebe ich gerne zu) viel zu sehr im Kopf gesprochen. Denn in einer Therapiestunde pro Woche kann man gar nicht so in die emotionale Tiefe kommen. Soweit meine Meinung: Allerdings habe ich auch gesehen, dass manche Teilnehmer danach ihr Leben total umgekrempelt haben - diese Erfahrung kennt man ja aus Seminaren. SIcherlich waren die Ansätze für das Umkrempeln richtig, aber wohl doch zu überstürzt. Wobei die Trainer/Therapeuten ganz klar davon abraten, direkt nach dem Seminar gravierende Veränderungen durchzuführen. Aber da hält sich halt nicht jeder dran. Ich persönlich empfehle den Quadrinity-Prozess all denen, die darunter leiden, dass sie immer wieder in die gleichen Verhaltensmuster fallen und diese nicht ändern können. Und außerdem wenn klar ist, dass diejenigen nicht gerade eine Bilderbuch-Kindheit erlebt haben (wer hat die schon :-)) Mir hat der Prozess übrigens auch viel Spaß gemacht: Insgesamt habe ich noch in keiner Woche soviel gelacht aber auch geweint wie dort. Ich habe den Prozess übrigens bei den Berlinern Middendorf/Lauff gemacht.
Habe erst kürzlich eine Top-Ferienwohnung in Würzburg (ferien-wuerzburg.de) über das Internet gebucht und war total begeistert. Nach meiner Erfahrung ist das Reisebüro nicht wirklich auf die Vermittlung von Ferienhäusern und Wohnungen eingerichtet - dort wurde mir meist viel zu wenig angeboten. Im Internet ist die Auswahl einfach deutlich größer. Aber natürlich gilt auch hier (wie auch im Reisekatalog): Gründlich die Beschreibung lesen und überlegen, was in der Realität damit gemeint sein könnte. Denn jeder Vermittler oder Anbieter stellt sein Objekt natürlich so positiv wie möglich dar.
Auf Schneekugelhaus.de gibt es jetzt eine ausführliche Anleitung zum Selbstbasteln einer Schneekugel http://www.schneekugelhaus.de/blog/so-basteln-sie-ihre-eigene-schneekugel/
also wenn ich mich nicht arg täusche, dann ist das eine Leistung in ein Drittland, die überhaupt nicht Umsatzsteuerpflichtig ist. Ergo dürftest du keine auf der Rechnung haben - und ergo braucht die auch nirgends zu erscheinen :-)) Ich stelle meine Rechnungen in die Schweiz auf jeden Fall ohne Mehrwertsteuer. (sind allerdings Produkte, also Lieferungen - und keine Leistungen. Bei Leistungen kann das durchaus anders sein.) Und falls dann das System doch welche ausdruckt, dann buche ich sie nicht, sondern buche den Gesamtbetrag als Netto-Einnahme.
Die Rückzahlung kommt bei mir eigentlich sehr schnell nach Abgabe der Voranmeldung (1-2 Wochen). Allerdings ist die Frage, ob das Finanzamt deine Kontoverbindung hat und auch Zahlungen selbst dort einzieht. (So ist das bei mir, deshalb geht das recht schnell - keine Ahnung, wie es in anderen Fällen läuft.)
Schenk ihr doch eine Schneekugel mit einem Foto von euch beiden. Bei schneekugelhaus.de gibts ganz viele verschiedene Fotoschneekugeln.
http://www.schneekugelhaus.de/Foto-Schneekugel/Schneekugel/
Für mich ist der Valentinstag eine Gelegenheit den Menschen, die man liebt, ein kleines Geschenk zu machen. Ich finde daran nichts schlimmes - ganz im Gegenteil. Ich schenke auch meinen Kindern etwas Kleines. Und natürlich meinem liebsten Schatz (dem etwas Größeres :-)). Mach deinem doch ein Fotobuch mit den schönsten Momenten eures vergangenen Jahres - oder einen Fotokalender oder etwas ähnliches. Ich finde, es sollte vor allem Persönlich sein. Mein Schatz ist allerdings auch einer von den romantischen. Er wäre tödlich enttäuscht, wenn ich ihm zu Valentinstag nichts schenken würde.
Es gibt auch Spieluhren, bei denen man Wasser nachfüllen kann. Allerdings sind es die wenigsten. Schraub unten das Spielwerk ab, dann siehst du im Sockel die Abdeckung nach oben zur Kugel. Wenn dieses ein weiches material ist, kannst du mit einer Spritze durchstecken (habe ich schon gemacht - funktioniert also wirklich :-)) Du musst destilliertes Wasser nehmen - und ganz langsam spritzen, denn die Luft, die jetzt drin ist muss ja irgendwo hin in der Zeit. Du kannst auch mit der Spritze die Luft ansaugen und dann Wasser reinspritzen. Ist ein bisschen eine Fummelei - aber es funktoniert :-))
Wer genau ist mir nicht bekannt. auf jeden Fall gab es schon Ende des 18. Jahrhunderts eine. Damals mit dem Pariser Eifelturm - da war aber noch kein Schnee drin, sondern Getreide. Der weltgrößte Sammler Josef Kardinal hat sie in seiner Sammlung. http://www.schneekugel-sammlung.de/
wie wäre es mit etwas, wo du ein Foto von der Person (Krankenschwester - habe ich das jetzt richtig verstanden??) in der Berufstracht verwendest? Beispielsweise dieses in einer Schneekugel oder in einem schön-gestalteten Fotorahmen oder als großes Poster ausgedruckt. Du musst dafür natürlich auch das entsprechende Foto haben - oder du machst eine Collage von der Person mit Gegenständen aus dem Beruf.
Steht deine Mutter auf Rosen? Es gibt auf Schneekugelhaus.de eine Schneekugel mit dem Spruch "Für dich solls rote Rosen regnen". Der Clou dabei: Du kannst dort noch ein Foto einschieben - zum Beispiel von Dir und deiner Schwester gemeinsam. Die meisten Frauen um die 40 finden den Spruch gut und mit dem Foto wird das ganze dann auch individuell. http://www.schneekugelhaus.de/Nach-Marke/Hersteller/Schneekugelhaus/Foto-Schneekugel-Fuer-dich-solls-rote-Rosen-regnen.html?listtype=search&searchparam=rosen
Hi, die Idee ist auf jeden Fall super. Wenn du für jeden eine eigene Plastik basteln willst, dann wird es wahrscheinlich ziehmlich aufwendig. Von Faber FIMO gibt es dafür Sets zum besteln. An sich kann man natürlich auch einfach ein leeres Glas nehmen und das füllen. Oder man nimmt schon fertige Foto-Schneekugeln und steckt dort individuelle Fotos rein. Finde ich auch sehr schön. Diese gibt es zum Beispiel hier: http://www.schneekugelhaus.de/Foto-Schneekugel/Schneekugel/
www.schneekugelhaus.de hätte ich auch empfohlen