Abnehmen geschieht nur durch geringere Nahrungsaufnahme und höheren Verbrauch. Daher sich zunächst einmal bewußt machen, was man so alles über Tag verspeist. Und hierbei sind es oft die versteckten Kleinigkeiten (hier etwas Süßes, da ein kalorien- (sprich zucker-)reiches Getränk), die unbemerkt ganz ordentlich zu Buche schlagen; also ehrliche Bestandsaufnahme. Wenn dann die Richtung im Kopf stimmt und der Wille da ist, kannst du anfangen. Esse bewußt! Wo sind die Fette, der Zucker, auf die ich gut verzichten kann. Ein Stück frisches Obst ist ein Genuss! Kaue gut! Dies sorgt u.a. auch für das Sättigungsgefühl und der Magen ist dir dankbar! Und trinke kalorienarm! Nie mehr in sich hineingeben, als tatsächlich Hunger da ist. So kann man lernen bewußt zu genießen und nimmt dabei auf die Dauer auch noch bleibend ab. Ich wünsche dir vollen Erfolg!
kündige "zum nächstmöglichen Zeitpunkt" und du liegst immer richtig
Da kommen locker 1500 Euro zusammen.
Setz Dich vors Kaufhaus und halte die Hände auf. Auf Dein Gesicht brauchst Du nicht zu achten. Bei dieser Frage habe ich so meine Vorstellung!
Obwohl man es sogar im 3. Reich zumindest zum Ende hin nicht zur Kriegsfinanzierung mehr so genau nahm, wurde nicht so einfach Geld gedruckt. Denn Geld erhält erst dann seinen Wert, wenn die Bürger und in der globalisierten Welt auch die anderen Staaten Vertrauen dazu haben. Der Geldmenge muss eine Güterproduktion und sonstige Dienstleistung gegenüber stehen. Es sollte hierzu ein Gleichgewicht bestehen. Hierüber wacht die Notenbank und bestimmt/legt fest, welche Geldmenge erforderlich ist, um ein Wirtschaften zu ermöglichen. Sie kann also neues Geld "drucken" oder aber auch Geld dem Markt entziehen. International bestimmt insbes. die Nachfrage den Geld- /Umtauschwert. Sind zu viele Dollars in der Welt im Umlauf, sinkt ihr Wert im Verhältnis zu anderen Währungen. Dies gilt auch für den Fall, dass das internationale Vertrauen zu einer Währung sinkt oder steigt (siehe z.B. die Eurokriese - Griechenland). Ich hoffe, nun siehst Du etwas klarer.
hast Du Geld zu viel?
informiere Dich erst einmal zu Firmen, Geschäfte, Geschäftsaussichten, Anlagemöglichkeit, Risikobereitschaft usw. usw.
eine solche Frage hier zu stellen, zeugt von erheblicher Naivität!
bin ich altmodisch, wenn ich frage: Wie kann man sich mit solchen Deutschkenntnissen in die Öffentlichkeit wagen?
Die Firma A produziert und bietet eine Ware auf dem Markt an = Angebot.
Kunde zeigt für diese Ware Kaufinteresse = Nachfrage.
Wenn Angebot und Nachfrage übereinstimmen, ist das der Idealfall. Damit sollte dann auch ein gerechter Preis erzielt werden.
Ist die Nachfrage zu hoch = steigt der Preis. Ist das Angebot zu hoch = sinkt der Preis.
das liegt an unserer Gesellschaft!
an uns Eltern! - Wir sind nach dem Krieg groß geworden. Uns ging es immer besser - durchaus wegen unserer eigenen Arbeitfreude. Wir haben dann versucht, es unseren Kindern gut gehen zu lassen und haben Probleme von ihnen fern gehalten. Wir haben die Kinder kaum angehalten, selbst eigenverantwortlich zu handeln und Sorge zu tragen.
Heute stehen junge Menschen dann vor einem Berg Probleme und wissen nicht, wie sie den Schutt beseitigen können. Es war ja immer eine andere Stelle vorhanden, die für einen gesorgt hat.
Natürlich ist dies nicht die Erklärung für alles. Aber ich denke bei selbstkritischer Betrachtung, dass hier schon einiges an Ursache gesetzt wurde.
Ohne parteipolitisch werden zu wollen, sehe ich eine weitere Ursache in der seinerzeitigen sozial-liberalen Koalisation. Willy Brandt hat es gut gemeint, er hat aber auch der Bevölkerung nahe gebracht, dass der Staat Verantwortung hat und dies in immer weiter ausgedehnten Maße. So haben sich die Leute daran gewöhnt, dass man ja nur einen Antrag stellen muss und schon sorgt sich der Staat um das Problem. Hiervon zurück zu kommen, ist mehr als schwer.
Betrachten wir die Rentendiskussion. Jedem muss doch klar sein, dass immer mehr alte Menschen unser Volk ausmachen und diese immer älter werden. Alter bedeutet auch körperliche Mängel mit der Folge höheren medizinischen Aufwandes. Wenn wir also immer mehr Rentner haben, die noch älter werden und noch mehr medizinische Behandlung beanspruchen, so ist es einfach eine Tatsache, dass die Finanzierung immer größere Probleme aufwirft. Und da sollten/können auch die "sozialen" Parteien die Augen davor verschließen und die Bevölkerung für dumm verkaufen.
Wir Alten müssen Abstriche machen und die Jungen müssen mehr als bisher für ihr eigenes Glück arbeiten.
seit Jahrzehnten mein Programm: www.bkwin.net
es handelt sich doch um ein Mindesthaltbarkeitsdatum, d.h., bis zu diesem Datum garantiert dir der Hersteller die zugesagte Qualität. Selbstverständlich ist das Haarpflegemittel einige Tage später nicht schlechter als zuvor. Ich habe kein Problem damit, auch ältere Ware weiterhin zu benutzen und verlasse mich da mehr auf meine Augen und die Nase, als auf das Datum. Speziell hier für das Haarpflegemittel scheinen mir 12 Monate auch etwas kurz.
80 cm sind nach meiner Erfahrung ausreichend (Mittelrhein)völlig ausreichend. Hier war das Wasser noch nie tiefer als rd. 20 cm gefroren. Es kommt ja auch noch auf die Gesamtgröße (Oberfläche) des Teiches an. Je größer der Teich ist, je tiefer kann man auch gehen. Vergesse auf keinen Fall eine schöne Uferzone, die bei entsprechender Bepflanzung viel Getier und Insekten anlockt. Ich gebe aber gerne den anderen Ratgebern recht, wenn sie eine Tiefe von 120 cm für ein Minimum halten. Es kommt eben aus die Gegend und die allgemeinen klimatischen Umstände an. Den Fischen zu Liebe gehe auf Nummer sicher!
da musste diese Männer befragen - ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen - oder ist es ihre eigene Schwäche?
in dem zu deiner Bank gehst und um Rückzahlung bittest
ich mag dem Support nur zustimmen!
unbedingt zum Hautarzt gehen
Gegenfrage: Was hälst Du vom Tierschutz?
Dazu benötigst du ein Programm "pdf-writer" - ggf. googln und kostenlos herunterladen. Wird wie ein Drucker installiert. Dann Druckbefehl geben und als Drucker diesen pdf-Writer auswählen.
gibt es in jedem Baumarkt. Ich fürchte nur, dass dies nicht viel bringen wird, da diese ebenfalls bei ungenügendem Sitz (zu dünnes Brett - wahrscheinlich minderwertiges Sperrholz) ausreißen werden. Auf Dauer hilft nur, die Sitzfläche auf einem besseren Brett aufpolstern und neu verschrauben. Ich würde dann vor dem Verschrauben die vorgebohrten Löcher mit Holzleim auffüllen, damit die Holzfasern gebunden sind und die Schraube einen so noch etwas besseren Halt hat.
Vielleicht muss aber auch noch ein "besserer Umfang" mit dem Hocker angeraten werden - nicht an der Sitzfläche anheben, sondern am Gestell.
Ob schnell oder nicht schnell: auf jeden Fall höchst ungesund.